Hallo Leute,
Ich heiße Thomas, 26, und ich habe mir nun - endlich - vorgenommen, einen Hund anzuschaffen. Es wird mein erster Hund sein - d.h. ich bin Hunde-Newbie!
Beim Durchkucken der verschiedenen Rassen bin ich letztendlich bei zwei hängengeblieben: Beim Beagle, und eben dem Basenji. Beide gefallen mir rein optisch gleich gut, und ich find das Wesen von beiden eigentlich gleich toll, auch wenn es unterschiedlich ist.
Im Moment tendiere ich zum Basenji, bin mir aber nicht sicher ob die Annahmen die ich über die Rasse mache zutreffen, und der Hund zu mir passt oder nicht. Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Dinge bestätigen oder widerlegen.
Also grundsätzlich hat der Basenji gegen den Beagle "gewonnen", da er scheinbar nicht so lautstark ist und generell etwas ruhiger?! Ich wohne in einem Apartment und möchte nicht einen Hund der alles niederbellt, sondern einen der eher still ist. Mir ist schon klar, dass das Nicht-Bellen von Basenjis nicht bedeutet, dass sie stumm sind. Aber wenn ich das jetzt soweit richtig verstanden habe, tendiert ein Basenji dazu im Generellen eher still zu sein. Also ich meine jetzt nicht draußen beim Spielen - da kann er dann natürlich gerne herumjodeln. Sondern im Alltag in der Wohnung und draußen wenn ich mit ihm durch die Stadt gehe oder mit Freunden in nem Biergarten bin u.ä. Ist das richtig, dass ein Basenji sich da eher ruhig verhält?
Was mich auch fasziniert ist diese Unabhängigkeit von Basenjis, wobei das auch ein Punkt ist wo ich etwas zweifel.. Ich möchte schon einen Hund, den ich kontrollieren kann. Ich hätte kein Problem mit dem eigensinnigen Verhalten innerhalb der Wohnung. Heißt der Hund muss nicht immer mit mir spielen wollen, nur weil ich es grad will. Und wenn ihn grad etwas stört, dann kann er ruhig das Zimmer wechseln und dort sein Ding machen. Ich find das durchaus symphatisch dass der Hund seinen eigenen Kopf hat und mich nicht für alles braucht.
Aber ich wil natürlich draußen schon Kontrolle haben über den Hund. Ich will keinen Hund der einfach nicht hört und den man nicht zurückrufen kann. Ich hab schon mitbekommen, dass man einen Basenji wohl eher an der Leine lassen muss?! Aber es ist wenn ich das richtig verstanden habe immer noch besser als beim Beagle, richtig? Also im Endeffekt ist die Frage, wie gut man draußen im Alltag mit einem Basenji klar kommt. Beim Gassi-Gehen, in den öffentlichen Verkehrsmitteln usw. D.h. wie laut er ist und wie er sich verhält.
Was ich mir von meinem Hund erwarten würde wäre dass er ein verspielter, aktiver Hund ist - denn ich möchte auch Sport mit ihm machen (Agility, Mantrailing usw). ABER - er soll eben auch "chillen" können, d.h. wenn grad nicht gespielt wird oder Sport gemacht wird, hätte ich gerne einen Hund der ausgeglichen und ruhig ist und mir draußen im Alltag gut folgt, bei mir bleibt und nicht Stress macht d.h. alles anbellt usw.
Mir ist schon klar, dass diese Dinge wohl eher von der Erziehung als von der Rasse abhängen. Was das angeht so denke ich würd ich das schon hinkriegen. Ich hab auch schon mitbekommen dass das keine typischen "Anfänger-Hunde" sind (beide Rassen). Aber ich hab vor schon von Beginn an Kurse zu machen, ich hab ne Hundeschule um die Ecke. So dass ich mir professionelle Hilfe bei der Erziehung hole. Ich habe auch sehr viel Freizeit, heißt ich kann mich viel mit dem Hund beschäftigen.
Ich bin halt noch etwas unsicher, da ich großen Respekt vor der Entscheidung habe. Ich will auf jeden Fall dass sowohl ich als auch der Hund glücklich sein wird.
Was mir auch Sorgen bereitet: Ich weiß nicht, ob ein Basenji (oder generell ein Hund..) zu meinem Lebensstil passt. Welcher da ist dass ich eben selbstständig bin. Auf der einen Seite heißt das, dass ich quasi immer zu Hause da bin für den Hund, auch ich habe auch sehr viel Zeit, weil soviel arbeite ich nicht

Also das ist ja erstmal gut. Aber auf der anderen Seite habe ich dadurch einen sehr lockeren, auch ungeregelten Alltag. Ich geh ins Bett und steh auf wann ich will, das sind nicht immer die selben Zeit. Generell bin ich ein Nachtaktiver Mensch. Meine Tage sind nicht von 7 bis 22 Uhr, sondern eher von 12 Uhr mittags bis 3 oder 4 in der Nacht.. Hat ein Hund mit einem nachtaktiven Menschen Probleme, oder kann er diesen Rhytmus auch übernehmen? Ich würd mir einen Welpen holen, er würde das also von anfang an so mitbekommen.
Naja.. also ansonsten ist die Haupt-Frage eben ob ein Basenji dieser "ruhige, nicht hibbelige und stille Begleiter" ist, den ich mir vorstelle (Wie gesagt natürlich nicht wenn explizit gespielt oder Sport gemacht wird, dass da jeder Hund aufdreht ist klar und ja auch gut so). Außerdem frage ich mich, wie stark diese "unabhängigkeit" ist. Also ich will schon auch einen Hund der sich mir hingezogen fühlt, der gerne in der wOhnung mit mir kuschelt und spielt, und der traurig ist wenn ich weg bin (Klingt vielleicht fies, aber das ist halt ein Zeichen dafür dass ich ihm was wert bin).
Ich meine wie stark ähnelt er denn im Wesen der Katze wirklich? Ich will keinen Hund dem ich total egal bin.. Aus diesem Grund mag ich Katzen nicht so, also ich hab nix gegen die Tiere, wäre aber selbst nicht glücklich mit einer Katze als Haustier eben aus diesem Grund dass sie sich eigentlich nix um den Menschen mit dem sie lebt schert..
Und er soll eben durchaus aktiv sein und spielen wollen. Ich hab ein paar Videos gesehen mit Beagles und Basenjis, und die Basenjis haben oft den Eindruck vermittelt als hätten sie jetzt nicht so die Lust drauf, so wie es aussieht wackeln die auch nicht mit ihrem Schwanz wie andere Hunde wenn sie sich freuen? Sie sahen generell etwas desinteressiert aus xD Ist das denn so, oder kam das nur so rüber?
Wie ihr seht, viele Fragen..

Ich hoffe ihr könnt mir dazu noch ein bisschen was sagen. Ist ein Basenji das richtige für mich, was glaubt ihr?