Hallo und herzlich willkommen!!
Was ist das für ein hübscher Kerl!!!
Okay, das wird hier sehr oft geschrieben. Aber ich meine das wirklich so.
Und auch das Foto ist sehr sehr gelungen!!
Ja, nagen tun sie alle. In meinem Basenjibuch gibt es über den Welpen dreißig Seiten! Und extra einen großen Teil mit dem Thema kauen und nagen. Das ist einfach so.
Ich hatte bei meinen Kleinen immer überall Hundekauzeug herumliegen. Auf Sofa und Sessel, im Körbchen. Überall. Das hilft.
Dann wird etwas drangeschmiert was riecht....dann ist das Teil wieder ganz spannend.
Wichtig ist: VIEL VIEL Spielen und Beschäftigung!!

Ein müder Basenji ist der liebste Hund der Welt!!
Gestern waren wir im Baumarkt. Danach im Zoogeschäft mit vielen Aquarien, Kleintieren, riesigen Papageienvolieren. Das war wie Disneyland für meine zwei!!!! Wir haben eine Tüte voll Knabberzeug gekauft. Aber sie müssen immer was dafür tun. Erst die Tricks, dann die Belohnung. Und immer wieder was Neues. Basenjis brauchen viel INPUT für den Kopf.
Zum schimpfen: Basenjis leben nur im Jetzt. Wenn ich über eine Sache verärgert bin, die vor zehn Minuten war, das verknüpfen sie nicht mehr. Nur die wirklich älteren "lebenserfahrenen" Basenjis.
Also: ist was toll gemacht wir sofort gelobt und belohnt (man hat immer was in der Tasche)
War was daneben: ignorieren und ablenken.
Warum? Ich kann einen jungen Hund nicht trainieren, etwas NICHT zu tun.
Außerdem klappt schimpfen bei einem Basenji sowieso nicht wirklich. Der wedelt und "lacht", oder?
Zu einem Kind kann ich sagen: heute kein Computer. Das versteht es auch.
Aber beim jungen Basenji. Der will einfach nur abends zu mir. Da kann ich eh nicht nein sagen.
Und auch einen älteren würde ich abends nicht wegschicken.

Also viel spielen, erkunden, unternehmen, probieren. Das ist das beste Mittel gegen Dummheiten und für eine gute Bindung und einen braven alltagstauglichen Kumpel.
Probiers mal. Viel Spass und viel Erfolg!

Dagmar