Rund um den Basenji´s > Who Is Who

Hallo aus dem Ländle

<< < (3/5) > >>

mausi:
Hallo,

die Züchterin in Sindelfingen kann ich dir sehr empfehlen.

Sie hat zur Zeit drei Basenjis.  Zwei Hündinnen, und ein kleiner Rüde, der sechs Monate alt ist. 
Da hat man einen sehr guten Eindruck, wie Basenjis so sind.....von jung bis älter.

    Auf dem video ist der Kleine fünf Wochen alt.

Ich hab die Welpen besucht und man hätt sie grad so alle mitnehmen können.
Meine zwei Basenjidamen hätten sich bestimmt über den Famillienzuwachs gefreut.  ;)


Dagmar

Maren:
Herzlich Willkommen erstmal!!

Ich muss ja sagen, ich find die Kombi Basenji und Mini Aussie gar nicht so schlecht. Akiros allerbeste Freundin ist eine Aussiehündin und die zwei verstehen sich supeeeeer!! Wenn dein Aussie gerne rennt und tobt und nicht zu viel fordert, also ständig "gearbeitet werden" muss, könnte das ein nettes Team sein.

Außerdem ist es wirklich nicht schlecht, neben dem Basenji-Chaoten einen Verlasshund zu haben, vor allem ist das seeehr hilfreich was den Freilauf angeht. Unser Jimmy - Jack Russel Rüde - war mir bei Akiros Freilauferziehung eine echte Hilfe. Jimmy haut nicht ab, Akiro hat Jimmy von der ersten Sekunde an geliebt, also rannte er auch nicht weg. Als der Jäger bei ihm durchkam, hatten wir erziehungsmäßig schon einen guten Weg geschafft. Ich kann Akiro auch sicher nicht überall ableinen, vor allem weil die Jagerei mit dem Alter schlimmer wurde und jetzt ja auch noch Basenji mitjagt, aber trotzdem gibt es regelmäßig auch Freilauf. In nicht allzu wildreichen und vor allem übersichtlichen Gebieten.  Unsere Spaziergänge sehen so aus, dass alle drei Hunde lange Strecken an der Flexi laufen und es dann zwischendurch auf weiten Flächen Rennerei für alle ohne Leine gibt. Die Hundepfeife, unser Zaubermittel, haben  wir immer dabei  ;D

Agility ist übrigens auch mit Basenji super!! Akiro liebt das Agility und es hat uns unglaublich dabei geholfen, ein echtes Team zu werden. Turnierambitionen habe ich keine und das  wäre mit Akiro auch nichts. Jimmy, mein Jack Russel, ist ein Superagilityhund, total schnell und auch vorrausschickbar. Bei Akiro muss ich wiederum das Tempo rausnehmen, den mit wachsender Geschwindigkeit schaltet das Hirn a ab ;D... Also gehen wir durch den Parcours, er läuft tatsächlich artig bei Fuß und nimmt vorbildlich alle Hindernisse. Bin ja gespannt, was unsere kleine Inaya vom Agility hält, wenn sie alt genug ist. auf meiner Homepage habe ich ein paar Fotos vom Basenji-Agility. Wenn du mal gucken magst: www.jua-manyoya.de.

Ansonsten kann ich mich  Dani nur anschließen: Basenjis sind zum Rennen gemacht. Auf der Rennbahn haben sie den Spaß ihres Lebens. Sogar meine kleine Maus durfte mit ihren sechs Monaten schon mal eine kurze Strecke auf der Bahn flitzen - dieses glückliche Gesicht ist einfach unbezahlbar!

Sieh dir mal ein paar echte Basenjis an, verbringe ein paar Stunden mit Ihnen und du wirst wissen, ob sie in dein Beuteschema passen oder nicht....

nemesis:
Vielen Dank, Dagmar, für die Empfehlung.  ;)
Ich habe hier gerade recht viel mit der Uni zu tun, aber, dann werd ich mich mal, wenn der Stress vorbei ist (also in nem guten Monat), bei der Züchterin melden und fragen, ob ich ihre Hunde kennenlernen darf.

Vielen Dank, Maren, für den ausführlichen Berucht. Wie alt war denn euer Jack Russell als der Basenji dazugekommen ist?
Turnierambitionen hab ich auch keine. Ich hab meinen Hund um mit ihm Spaß zu haben, nicht um irgendwas zu gewinnen. Arkos wird so schnell auch keinen Agilityparcours sehen. Er dreht schon in der Junghundestunde, wenn er mal über ne Rampe soll, total auf und ignoriert meine Führhand total.  :-[ Bei ihm wird es wohl eher Discdogging und Trickdogging. Tricks macht er rechr gern mit und wenn die HD-Untersuchung durch ist (kommt dann im Mitte September bis Oktober), dann würd ich gern mit den Frisbee loslegen.
Arkos tobt und rennt für sein Leben gerne. Allerdings ist er schnell frustiert, wenn der andere Hund viel schneller ist, als er. Aber er freut sich schon, wenn überhaupt mal einer mit ihm rennt. Er spielt auch gerne fleißig den Jäger, selbst, wenn er den anderen Hund nicht bekommt, motzt dann aber vor sich hin. So geht das zumindest mit seiner gutern Freunden (einer Aussie Hündin aus Arbeitslinie).
Arbeiten tun wir ihn nicht dauernd. Momentan ist ja noch das erste Jahr, da haben wir und "Ruhe & Langeweile" auf die Flagge geschrieben, damit der Herr mal lernt, dass es nicht immer Beschäftigung gibt und er nicht immer im Mittelpunkt steht. Die meisten Aussies muss man ja zur Ruhe zwingen  :P

Auf deine Website hab ich natürlich gleich mal geschaut  ;D - sehr schön gestaltet!!

Maren:
Danke für das Kompliment  ;D

Unser Jimmy war vier als Akiro dazu kam. Inaya kam jetzt dazu. Akiro war fast drei, Jimmy sieben Jahre alt. Uns war wichtig, dass die Großen jeweils erwachsen waren, wenn ein Welpi dazu kam.

Mit dem Frust, dass der andere schneller ist, wird sich dein Aussie dann aber anfreunden müssen  ;)

nemesis:

--- Zitat von: Maren am Juni 23, 2013, 22:11:27 Nachmittag ---Mit dem Frust, dass der andere schneller ist, wird sich dein Aussie dann aber anfreunden müssen  ;)

--- Ende Zitat ---

Das denk ich mir   :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln