Autor Thema: Wenn der Basenji in die Jahre kommt  (Gelesen 7727 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Birgit

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
Wenn der Basenji in die Jahre kommt
« am: Januar 06, 2007, 19:07:42 Nachmittag »
Hallo ihr Alle,

Meine Kira wird am 18.01.07 8 Jahre alt und das merkt man. Seit neuestem frisst sie ihren Napf nicht mehr leer. Anscheinend braucht
sie weniger Futter denn abgenommen hat sie nicht. Mit unseren langen Spaziergängen ist es auch vorbei. Nach ca. 1 Stunde
bricht sie ab und zieht nach Hause. Früher konnte sie vom Laufen nicht genug bekommen.
Wenn es regnet oder die Temperatur gegen -0 Grad geht ist sie nicht mehr vor die Tür zu kriegen. Sie hüpft nur schnell auf die
Wiese vor dem Haus, erledigt ihr Geschäft und nichts wie wieder schnell hinein in die warme Stube. Fremde Hunde egal ob
Weibchen oder Männchen lässt sie überhaupt nicht mehr an sich heran. ZU meinem Leidwesen. Alles in allem ist sie viel sturer
geworden wie früher. Ich denke das ist das Alter. Was goldig an ihr ist, ist das sie ebenfalls anfängt Töne unterschiedlichster
Art von sich zu geben wenn man mit ihr spricht oder wenn wir einen bekannten Menschen treffen. Das ist relativ neu. Vom gesundheitlichen Standpunkt geht es ihr so ganz gut. Sie hat mittlerweile Arthrose im linken Oberarm. Dass lasse ich aber vom Tierarzt medikamentös behandeln wenn sie Schmerzen bekommt, irrerweise bei hohen Temperaturen.
Da ich Kira regelmäßig abtaste habe ich 2 Knoten entdeckt, die ich regelmäßig Kontrolliere und ebenfalls vom Tierarzt beobachten lasse.
Mich würde intressieren ob ihr auch Veränderungen bemerkt wenn Euer Basenji in die Jahre kommt und ob man zum Beispiel an der Ernährung etwas verändern sollte. (Vitamine und Kalktabletten).


Viele liebe Grüße an Alle

Birgit                           
Mein Basenji ist mein bester Freund

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Wenn der Basenji in die Jahre kommt
« Antwort #1 am: Januar 08, 2007, 14:54:37 Nachmittag »
Hallo Birgit,
Dingo (14 1/2 J.), unser damaliger Hund, mußte Diätfutter bekommen, da er kastriert war und bei normalen Futter mehrere Kilo zugenommen hatte, die wieder runter mußten. Bei Regen mochte er auch nie raus, aber ansonsten blieb er eigentlich recht fiedel, sogar trotz Blindheit (kam langsam ab dem dritten Jahr) und chronischer Halsentzündung in seinem letzten Jahr. Mit anderen Hunden kam er immer seltener aus. Er bekam auch solche Gnubbel, die immer mehr wurden, je älter er wurde. Der Tierarzt erzählte irgendwas von Alterswarzen, die normal wären. Krebs war es jedenfalls zum Glück nicht. Irgendwann wurden auch mal zwei Gnubbel größer, ragten als dicke Beulen aus dem Körper. Eine konnten wir davon entfernen lassen da sie direkt unter der Haut war, für die Andere hätte ein ganzes Stück aus der Bauchdecke entfernt werden müssen. Wir ließen sie untersuchen und wieder Glück, es waren nur Fettbeulen.
Chalice ist nun fünf Jahre und schläft fast den ganzen Tag. Bei schlechtem Wetter mag sie (trotz Mantel) nicht vor die Tür und versteckt sich in ihrer Hundehütte. Mit anderen Hunden zickt sie auch immer mehr rum, so dass wir wenn es geht einen Bogen um Andere machen.

Offline Birgit

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: Wenn der Basenji in die Jahre kommt
« Antwort #2 am: Januar 09, 2007, 17:14:09 Nachmittag »
Hallo Teddy,

vielen Dank für Deinen Bericht. Da bin ich ja nicht die einzige die das Problem mit den Knubbeln hat, kommt im Alter
bei Hunden wohl öfters vor. Ich soll sie jedenfalls beobachten ob sie wachsen. Glücklicherweise ist das bis jetzt
nicht der Fall. Und dass die Weibchen im Alter zickiger werden scheint wohl auch öfter der Fall zu sein.

LG

Birgit
Mein Basenji ist mein bester Freund

Offline Basenjifan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
Re: Wenn der Basenji in die Jahre kommt
« Antwort #3 am: Januar 15, 2007, 12:14:36 Nachmittag »
Unser Jami ist im Dezember 6 Jahre alt geworden. Er war eigentlich immer 'ne faule Socke, weshalb wir ja auch Arina, die im Dezember 3 Jahre alt wurde, dazuholten, in der Hoffnung, dass sie ihn mobilisiert. Allerdings ließ er sich das nicht gefallen und so wurde auch Arina immer ruhiger, obwohl sie ihn ab und zu schon sehr intensiv versuchte, zum Spielen zu annimieren. Seit einigen Tagen jedoch benimmt er sich wie ein junger Hund, spielt und tobt mit Arina und meistens geht die Initiative sogar von ihm aus. Ich kenne ihn überhaupt nicht mehr wieder! Es ist so, als müsse er 6 Jahre nachholen  ;)

Mit anderen Hunden, besonders mit Rüden, war er noch nie sehr verträglich. Das liegt aber wohl daran, dass er mit 9 Monaten von einem gleichaltrigen Halbstarken gebissen wurde. Es ist zwar nicht viel passiert (nur 'ne kleine Schramme), aber der seelische Knacks war trotz Hundeschule nicht mehr wegzubekommen  ::)
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden.