@Till
also irgendwie überrascht mich das nicht

@all
Wollt Euch nochmal Neuigkeiten zum Thema Zoff um's Leckerli berichten...Gestern war zum 1. Mal eine Hundetrainerin bei uns, nicht nur um uns bzgl. der Kappeleien Tipps zu geben sondern auch und vor allem hauptsächlich um einfach mal zu kucken, wie die 2 sonst so miteinander umgehen und uns zu sagen, ob wir denn auch unsere Hunde richtig verstehen

Hört sich vielleicht komisch an, war aber wirklich klasse und hat uns gezeigt, dass wir unsere 2 wirklich gut einschätzen können und auch sonst alles gut läuft.
Bzgl. des Futterneides hat sie mir folgendes erklärt: Dojo scheint der Meinung zu sein, für ihn ganz spezielles Leckerli (was es selten gibt) wie Pansen, Ohrmuscheln usw. verteidigen zu müssen, eben weil es was ganz Besonderes für ihn ist. Er macht es nicht beim Futter, bei Kauknochen und schnell zu fressendem Leckerli. Wir sollen deshalb jetzt erstmal für einige Zeit entweder keine Leckerli mehr geben bzw. nur Sachen die mit einem Happen weg sind oder wenn wir Leckerli geben beide in getrennte Räume "verpacken" und erst wieder zusammen lassen, wenn BEIDE fertig sind. Auf keinen Fall Situationen provozieren die mögliche "Aggressionen" auslösen und auch auf keinen Fall sollen wir Dojo in dem Moment wo er eben das Besondere frisst, ihm das wegnehmen, weil sich dadurch seine "Futteraggression" steigern kann, auch uns gegenüber. Zur besseren Vorstellung: Wer läßt sich schon gern im Restaurant sein Essen wegnehmen und wer regt sich dann nicht drüber auf?!
Um das für die Zunkunft wieder so hinzubekommen dass Beide in einem Raum auch besonderes Leckerli fressen können, werden wir jetzt verstärkt das "BLEIB" üben. So dass dann irgendwann mal, wenn einer eher fertig ist, ein einfaches Bleib ausreicht und sich beide nicht aneinander annähern.
Fakt ist auch das Dojo grad in einer ziemlichen Umstellung ist...Hormone, Zähne usw. da kann es schonmal vorkommen, dass er etwas überrreagiert. Als Mensch denkt man sich dann, ok die Zeit geht auch wieder vorbei und dann funzt wieder alles, ABER je öfter die Hunde sich gegenseitig ankappeln, desto sicherer werden sie in ihrem (für uns negativen) Verhalten und die Chancen steigen, dass es dann irgendwann einmal richtig knallt, DARUM ist es besser man läßt es gar nicht erst dazu kommen.
Peony ist definitv die Ranghöhere bei uns und wird von uns auch so behandelt, für sie bedeuten solche "harmlosen" kleinen Spinnerein trotzdem heftigen Streß und sie mag nicht mit Dojo streiten, dass erkennt man super gut an ihrem Verhalten in solchen Situationen.
So und zu guter Letzt wollt ich nochmal sagen, dass das beim Lesen vielleicht alles ziemlich dramatisch klingt...IST ES ABER NICHT!! Wir wollten bloß sichergehen, dass es nicht erst zu ernsten Problemen kommt. Unsere Beiden sind nach wie vor das Dreamteam schlechthin und so soll es auch bleiben.
VLG Katrin