Rund um den Basenji´s > Allgemeines

An die Mehr-Basenji-Besitzer...immer große Liebe oder auch mal Zoff ???

<< < (6/8) > >>

Teddy:
Hallöchen,
wie Ihr in meinem letzten Beitrag lesen könnt, kann es auch zu Problemen kommen, wenn man zwei Hunde hat. Nämlich dann, wenn die Bindung der Hunde an einander recht groß ist und einer dann stirbt. Was macht man dann, wenn der jetzt einzelne vor Trauer nicht mehr frißt, nur seine Ruhe haben will und sogar böse wird? Ich glaube, dass man sich darüber auch im voraus Gedanken machen sollte, bevor man sich einen Zweiten dazu holt, denn Die Trauer eines Hundes, kann sehr schlimm sein.
Lieben Gruß
Teddy

*Dani*:
Ja, das kann schlimm werden :-[
Ist bei vielen Tierarten so und verständlich, wenn man ein Leben zusammen verbracht hat...

Aber diese Reaktion ist auch Grund, weshalb ich lieber "altersnahe" Basenjis haben möchte.
Natürlich wird der Verbliebene wohl schlimm trauern, aber er hatte ein schönes Leben mit einem tollen Partner! Das wiegt in meinen Augen mehr.
Sollten sie nicht sooo sehr aneinander hängen, wird auch die Trauer anders werden.

Und im Idealfall sind beide ja schon alt und (ist jetzt nicht so makaber gemeint, wie es klingt) die Trauer kann sich nicht mehr über Jahre erstrecken...

Roswitha:
Hallo
Habe 3 Rassen darunter natürlich 1 Basenji Rüde ab und zu gibt es mal zoff aber nicht um Leckerli,
gebe das Leckerli so wie die Hunde in mein Haushalt kamen.
Streit gibt es auch nicht wenn 2 mal im jahr meine Freundin zu mir kommt sie hat noch 4 Hündinnen und 1Rüde die sie mit bringt.das geht gut .darum habe ich beschlossen mir noch ein Basenji Rüde zu holen.Bin natürlich gespannt ob das dan noch so gut läuft.Mit sein Halbbruder versteht sich mein Rüde super nur mit sein richtigen Bruder gibt es ab und zu Zoff(Leben beide wo anders ,sehen sich selten).
Grüße Roswitha

Cleo:
Hallo,

das Thema ist zwar schon älter, aber trotzdem interessant.
Ich habe "nur" einen Basenji der als Zweiter Hund kam, damals war Jana schon 7 Jahre und wurde als großer Hund langsam träge und gemütlich.
Mit Cleo kam Leben in die Bude. Drei Tage lang wurde sie auch nicht von Jana akzeptiert, aber ab dann waren sie ein Herz und eine Seele. Fressen geht sehr gut, sie bekommen gleichzeitig in den Napf und fressen ca. 50 cm entfernt. Beide ziemlich entspannt. Der Wassernapf wird auch gleichzeitig benutzt.
Da Jana immer eher fertig ist, schaut Cleo dann immer nochmal nach, ob nicht noch was bei ihr drin ist  ;D
Leckerchen geht auch ganz gut, die räumliche Trennung ist da aber etwas größer.
Zum Thema, wenn der eine Hund geh...davor habe ich auch schon Angst. Jana ist jetzt 10 (wie gesagt ein großer Hund) und Cleo kennt es gar nicht alleine zu sein. Das wird sehr schlimm werden.

LG kathrin

*Dani*:
@Kathrin:
Und einen der Welpen selber zu behalten, kommt nicht für euch infrage?
Wäre ja im Prinzip praktisch ;)

Wenn Jana nun schon so alt ist und Cleo wird doch auch bald 4...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln