Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Leben mit einem Basenji

<< < (2/18) > >>

Till:
Hallo Jutta!

So wie bei Dani, haben auch wir uns das Leben mit einem Basenji eigentlich anstrengender vorgestellt.
Wir haben unsere Ciara seit Februar und sie ist, bis auf die typischen Basenjimacken eigentlich recht pflegeleicht.

Da ich das Glück habe, sie jeden Tag mit auf Arbeit nehmen zu können, hat sie zu Hause auch noch keinen großen Schaden angerichtet. Aber in meiner Werstatt ist natürlich nichts vor ihr sicher.  Alles wird angeknabbert, mit Vorliebe Pappkartons und Verpackungsmaterial. Das liegt dann so richtig schön kleingerupft überall herum. +lach+ Kabel knabbern hab ich ihr von Anfang an abgewöhnt und das funktioniert sogar.

Na gut, Stubenreinheit ist schon ein Problem. Da ja Basenji´s ja in der Regel so Jan/Feb abgegeben werden, kann man sie schwer überreden, bei eisiger Kälte vor die Tür zu gehen. Aber auch das gibt sich.

Wie gesagt, wir haben´s uns schlimmer vorgestellt. Aber bei allem negativen was du irgendwo, oder auch hier lesen wirst: Basenji´s geben so viel Liebe und machen so viel Freude, dass sicher nur die Wenigsten ihren wieder hergeben würden. Die postiven Dinge überwiegen!!
Hmmm. . . . Außer die Sache mit meinen Socken! Ich hab fast keine mehr!! +lach+

Bye Till

Teddy:
Hallo Jutta,
Dingo hatte mit dem gefressenen Kabel zum Glück keine Probleme, hätte aber auch anders kommen können. Mir wurde Mal gesagt, Basenjis sind Hunde für Katzenliebhaber und Allergiker (ob´s wirklich stimmt???). Bis auf Chalice, haben die Anderen auch kaum gehaart. Chalice bekommt als einzige, wenn es kalt wird, dickes plüschiges Fell und wenn es warm wird, wird es kurz und dünner. Im Moment muß ich sie wieder gut striegeln, man sieht wieder den Übergang von Winter- auf Sommerfell, sieht aus, wie ein Pferd, was sein Fell wechselt.
Ach ja, beliebt war auch Kinderspielzeug, Plastikfiguren und ganz besonders Kuscheltiere, auf denen man dann in einer ruhigen Ecke darauf herumgekaut hat. Wie oft, mußte ich schon Diddl- Mäuse oder den Pikachu retten. Die Milchzähne der Kleinen sind ganz schön spitz, ich war erleichtert, als sie raus waren, denn in Arme und Hände beim Spielen zu beißen, ist ja anscheinend ganz toll, wenn das Opfer dann vor Schmerz "Aua" sagt. Sobald die richtigen Zähne da sind, ist das aber vorbei. In der Beißphase sollte man immer was zum Knabbern hinlegen, wie große Kauknochen oder so. Aber glaub mir, die Zeit vergeht schneller, als Du denkst und dann ist der Hund schon erwachsen. Irgendwann, kommt dann wie bei so Einigen hier, der Wunsch nach einem zweiten Basenji, obwohl man weiß, wie anstrengend es sein kann.
Gruß Teddy

*Dani*:
@Jutta:
Keinen Vergleich zu haben finde ich auch von Vorteil. Dann denkt man wenigstens zu Anfang, das wäre normal ;D
Nein, ist wirklich so :)
Man muss sich nicht umstellen und nimmt die Situationen einfach so wie sie kommen.

An Kabeln ist Zuri GsD nicht interessiert. Hier steht grade ne Spielekonsole mit vielen Kabeln mitten im Raum und wird keines Blickes gewürdigt ;) Höchstens, wenn sie Aufmerksamkeit will - aber dann nur so "zum Spaß".

Bei Regen vor die Tür zu gehen ist auch bei uns so ne Sache.
Da wird meistens der nächstbeste Platz fürs Pipi gewählt und das große Geschäft so lange eingehalten wie möglich 8)
Hat auch seine Vorteile *g*

Ich würde meine Maus nicht mehr missen wollen. Wie teddy schon sagte, vergeht diese Zeit schneller als man zu Anfang denkt...

basenjigirl:
HAllo Jutta,

auch wir haben 2 basenjis , die aber grundverschieden sind. also kann man gar nicht genau sagen was auf dich zukommen wird. im großen und ganzen schließe ich mich meinen vorrednern an. problematisch wäre für mich allerdings die tierhaarallergie deines sohnes. hundehaare sind hundehaare egal welcher rasse. und ein basenjis verliert zum sommer hin schon viele haare. ich habe auch einen sohn von 18 jahren. auch er neigt zur allergie. er ist berufstätig und in seiner freizeit viel unterwegs somit hat er nicht viel kontakt zu den tieren. er kann die hunde nicht anfassen(sofort ausschlag) und die hunde dürfen sein zimmer nicht betretten. somit können wir noch gut mit umgehen. ich denke dein sohn wird mit 15 jahren doch noch viel mit spielen wollen und mit sicherheit auch knuddeln. ich würde mir dass mit einem hund nochmal überlegen, denn es bricht deinem sohn und deiner familie und mal abgesehen auch dem hund das herz wenn ihr ihn wieder abgeben müßt. ansonsten alles gute.

LG Carmen

Sijumade:
Hallo Basenjigirl
das ist natürlich nicht so gut was ich da lese :( ,also wegen deinem Sohn und der Allergie.Und ja ,mein Sohn wäre sehr gerne oft mit dem Hund zusammen.Ich würde allerdings einen Test machen lassen,bevor ich den Hund nach Hause hole.Haben wir schon mal gemacht,als wir einen vom Tierheim holen wollten.Einfach Haare abgeschnitten und ab damit zum Hautarzt testen.Einer war dabei aus Rumänien,4 Monate,und die Tierheimleiterin meinte,es könnte ein Basenjimix sein.Schwanz,Pfoten,Kopf und der fehlende Hundegeruch ließen schwer darauf schließen.Bei diesem Hund schlug der Test nicht an!!Daher meine Hoffnung.Den Hund aus dem Tierheim haben wir nicht genommen,weil er grosse Probleme mit den Ohren hatte und sich rausstellte,dass er höchstwahrscheinlich taub werden würde.Das war uns ,als Hundeanfänger eine zu grosse Verantwortung.Selbst für einen Hundeerfahrenen ist es schwierig mit so einem Tier klarzukommen.Ich hoffe wir werden mal Glück haben und wenn nicht?,dann soll es nicht sein,denn meinen Sohn geb ich nicht weg ;)
LG
Jutta

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln