Rund um den Basenji´s > Allgemeines
Auto fahren
basenjigirl:
Hallo Kat,
wenns nach meinen Hunden ging, müßte ich immer zur Seite rücken auf der Couch, fangen wir aber erst garnicht an. Ein paar Fotos habe ich noch, leider läßt auch das fotographieren mit der Zeit nach. Was macht eigentlich das" Knurren " deiner beiden. Wir hatten schon eine große Rauferei mit kleinen Verletzungen. Ging mal wieder um ein Schweineohr. Aber ansonsten klappts ganz gut.
LG Carmen
mausi:
meine Cindy fährt gerne Auto.
Ich bin gleich ab der Übergabe fast jeden Tag mit ihr gefahren.
Zehn Minuten Fahrt, Spaziergang, wieder zehn Minuten Fahrt, Supermarkt wo sie im Auto bleiben muß, heimfahren, pennen.
Ich schnall sie mit einem Geschirr auf dem Rüchsitz an. Das ist das Sicherste!
UND sie kann während der Fahrt stehen, sitzen oder liegen aber nicht "rumturnen".
Ein Box muß man sichern, d.h. festschnallen. Das ist mir zu umständlich.
Ich hab auch nur ein kleines Auto Marke "Fliegenfurz".
Das würde gar nicht passen.
Dafür kann ich den Gurt für jedes Auto benutzen wenn wir mal mit anderen mitfahren.
Außerdem passen außer Cindy noch zwei Erwachsene nach hinten.
Der Kofferraum wäre bei meinem Auto zu klein für eine Box.
Cindy fährt ganz brav mit. Sie braucht nicht einmal Spielzeug. Auf längeren Fahrten schläft sie
sehr schnell ein. Die längste Fahrt waren bisher sechs Stunden. War überhaupt kein Problem.
Ich nehme nur Spielzeug für die Rast mit.
mausi
Roswitha:
Hallo
Chigani sitzt im Channel,das ist er so gewöhnt.wenn der Kofferraum voll ist kommt er auf der Rückbank
und wird dort angeschnallt das geht bei ihn auch. ;)
@ Carrmen die sind ja süss,hoffe das der 2 bei mir auch ein Trie wird.
Annalata:
Cisko mag Autofahren nicht besonders, am Anfang war er im Geschirr auf dem Rücksitz und hat mir regelmässig de Wagegen vollgemacht, auch bei kleinen Strecken. Als ich ein neues Auto gekauft habe (das alte stank zu sehr ;D ;D ;D, nee, ist nur ein Witz), ist er mit Vicky in den Kofferraum umgezogen, auch mit Geschirr. Seitdem geht es besser, keine Haufen mehr und er jammert nur noch selten. Er war einfach zu aufgeregt, mit 8 1/2 Monaten hat er jetzt eingesehen, das Autofahren meistens zu schönen Wanderungen führt.
Till:
Hi ihr!
Wenn ich hier so lese, wie ihr eure Hunde im Auto so unterbringt, oder sichert, da muss ich mich wohl jetzt mal outen.
Also Auto fahren ist für Ciara erst mal überhaupt kein Problem, ich denk sogar, dass sie sehr gern Auto fährt. Ich nehm sie ja, wie schon oft geschrieben, mit zur Arbeit. Das sind täglich ca. 150km hin und zurück.
Meistens pennt sie! Am Anfang, ich hab ne C-Klasse Kombi, ist sie hinten mitgefahren. da hatte ich aber immer öfters das Problem, dass sie am Fangnetz an der Seite durch gehüpft ist. Ok! Danach durfte sie auf der Rückbank mitfahren, war für uns beide stressfreier. Naja, .... im Moment ist es aber so, dass Ciara mit den Hinterläufen hinten auf der Rückbank steht und die Vorderläufe auf der Mittelarmlehne stehen. Sie fährt sozusagen als "Copilot" mit.
Für´s Frauchenauto gibt´s natürlich so ne Hundedecke, wie hier schon oft beschrieben. Da muss ich wohl Besserung geloben und mir so etwas auch noch zulegen. :-\
LG Till
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln