Autor Thema: Hund im Auto  (Gelesen 6220 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Till

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
Hund im Auto
« am: Dezember 18, 2009, 09:05:02 Vormittag »
Hi ihr!

Wir hatten das Thema zwar schon mal, aber ich muss es doch noch mal aufgreifen.

Ihr wisst ja, dass ich kein großer Fan von "Hund fährt hinten im Kombi mit" bin. Aber! Da Ciara schon zwei von den Abtrenndecken für die Rückbank verschlissen hat, hatte ich vor zwei Wochen auf "hinten mitfahren" mit Antrenngitter umgerüstet. Das Thema Abtrenngitter lasse ich jetzt mal lieber, weil ich mich da bloß wieder aufrege, was im Fachhandel so für Schrott angeboten wird. Kat weiß von was ich rede und das ist ne andere Geschichte!
Worauf ich aber hinaus will ist, dass es mich als Gegner dieser Tarnsportart nun gestern selbst getroffen hat. Mir ist gestern ein Vectra volle Kanne hinten in meine C-Klasse reingedonnert. Hängerkuppllung sei Dank, hat der alte deutsche Kampfwagen erst mal richtig dagegen gehalten. Der Vectra ist sicher Schrott und wie´s bei mir untendrunter aussieht, sehe ich heute erst!

Was mir zu denken gibt ist die Tatsache, dass ja heutzutage moderne Fahrzeuge im Heckbereich extra weich gebaut werden, um möglichst viel Energie für den Auffahrenden zu absorbieren. Deswegen sehen die Fahrzeuge ja auch schon beim kleinsten Auffahrbummser so schlimm aus.

Jetzt stell ich mir vor: Ich hab ein Fahrzeug modernster Bauart (z.B. Golf,Astra), keine Hängerkupplung und so einen Auffahrunfall wie bei mir gestern. Da steht das hintere Fahrzeug in Höhe Rückbank in meiner Karre. Was für Überlebenschancen hat da meine kleene Maus? Keine!

Ich werd sicher wieder auf Rückbank umrüsten!

Ähhh. . .  Ciara war glücklicher Weise nicht im Auto!

LG Till

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re: Hund im Auto
« Antwort #1 am: Dezember 18, 2009, 14:02:44 Nachmittag »
HAllo Till,
100% Sicherheit gibt es wohl bei keiner Methode, trotzdem finde ich es wichtig den HUnd zu sichern, auch dem Menschen zuliebe ;).
Ich hab ja nur nen Smart, und da ergibt sich ja die Frage , wo der Hund wohl sitzen muß ;D
Habe über die Firma__ www.kleinmetall.de __ mein Trenngitter gekauft, und kann es nur empfehlen. Ist mit Sicherheit kein Schnäppchen , aber paßt super, und ich konnte es alleine einbauen. Ohne bohren etc. Schau mal nach, vielleicht ist auch was für dich dabei.
Liebe Grüße Carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Hund im Auto
« Antwort #2 am: Dezember 18, 2009, 19:10:57 Nachmittag »
Also wie Carmen schon schreibt 100% gibt es nicht. Wir haben Ayk auch auf dem Rücksitz :D.
Is uns persönlich lieber.
 Haben im Tierbedarf eine stabil beschichtete Schonbezugdecke gekauft. Unser Fratz ist natürlich mit einem Gurt gesichert, kann sich aber noch gut bewegen. ;D Er fährt auch gerne mit, der Schonbezug ist nach 10 Monaten auch noch nicht zerfledert.
Mit den  „Hund fährt hinten“ muss jeder selbst entscheiden  :-\. Wenn man Kinder hat geht es ja auch nicht anders, muss „Hundi“ eben hinten hin ;).
Liebe Grüße und einen schönen 4. Advent wünschen wir drei aus Raschau,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Kiki

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 67
    • Homepage von Luna
Re: Hund im Auto
« Antwort #3 am: Dezember 18, 2009, 23:15:02 Nachmittag »
Also, ich habe mir auch Gedanken gemacht und bin zu folgender, für uns einzig sinnvollen Lösung gekommen:
Da bei mir zwei Kinder auf dem Rücksitz sitzen ist der einzige Platz für die Maus hinten im Kofferraum (Zafira) in einer Transportkiste, die auch für den Flugverkehr geeeignet ist. Kunstoff mit Metall.
Dort fühlt sie sich wohl und ist ruhig.
Im Falle eines Auffahrunfalles hoffe ich, dass die Anhängerkupplung, die zwar abnehmbar ist aber extra dranbleibt, etwas abhält. Zudem der Zafira relativ schwer und stabil gebaut ist.
Im Falle eines Aufpralles von der Seite wäre ja auch das dort sitzende Kind gefährdet. Wir sind also rundum gefährdet. Ich hoffe einfach das es nie zu einem Unfall kommt, das wäre schrecklich.

Irgendwo habe ich mal gelesen: Das Leben ist lebensgefährlich!

Wir wahr, wie wahr!

Gruß an Alle