Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Fellwechsel beim Basenji

(1/6) > >>

Kat:
Hallo Ihr Lieben,

so dann werd ich mal wieder ein neues Thema eröffnen, damit hier mal wieder was los ist....und Till aufhört Panik zu kriegen  ;D ;D ;D

Bei uns ist zur Zeit Fellwechsel angesagt bei den Beiden und entgegen aller Behauptungen, dass Basenjis keine Unterwolle bilden, hatte Jony diesen Winter doch welche.

Sie hat so richtigen kuscheligen Flaum gehabt bzw. geht der grad aus. Sie sieht aus wie ein gerupftes Huhn und man sieht gerade an den Beinchen und Hinten an den Flanken richtig den Übergang zu schon neuem Fell und der rauswachsenden "Wolle".

Dojo haart auch aber ohne Unterwolle. Bei Beiden ist es aber so, dass das Fell wegfliegt wenn sie sich schütteln und man beim Kuscheln schon ganz schnell denkt man hätte Stacheln am ganzen Körper, weil wirklich überall die kleinen Haare dran sind.

Ich gebe im Moment, um das Ganze etwas zu unterstützen und beschleunigen, ins Futter immer etwas Lachsöl und so Bierhefe/Molke Tabletten für Hunde.

Bin nun ganz viel am Striegeln und hoffe wir haben's bald überstanden.

Wie ist es bei Euren kleinen Chaoten? Haaren die grad auch und was macht ihr zur Unterstützung und wie oft striegelt ihr usw.?

Lg Katrin

basenjigirl:
bei den temperaturen die ihr hattet, ist es ja kein wunder, dass auch basenjis unterwolle bekommen ;D
meine haaren auch fürchterlich, aber ich gebe nichts und bürste auch nicht. bei 5 personen im haushalt und jeder streichelt die beiden, ist keine bürste mehr nötig ::) aber wie gesagt wenn man sie ne weile streichelt muß man danach erst mal aufsaugen :o
gruß carmen

baggel:
Unsere Baggel hatte das als junger Hund gaaanz schlimm mit der Unterwolle. Sie sah immer fürchterlich im Fellwechsel aus. Schlimm war das immer wenn wir gerade dann zur Ausstellung wollten. Im Richterbericht sieht das dann nicht so toll aus. ;)  Erst habe ich es mit Grau Produkten versucht, was nur bedingt geholfen hat. Jetzt nehme ich permanent Trixie Bierhefe Tabletten, die ich kleingemörsert ins Futter gebe und zusätzlich noch Möhrengranulat, welches vorm Verzehr im Wasser quellen muss. Seitdem hat Baggel auch keinen Pflaum (keine Unterwolle) mehr.  ;D Ihr Fell sieht immer super aus.
Haaren tut sie trotzdem, allerdings nicht mehr so heftig. Wir benötigen auch keine Gummibürste. Wir teilen uns, wie bei Carmen (5 Personen) das Streicheln ;), das reicht aus. Nur saugen darf ich alleine.
LG Silke

Teddy:
Also, Chalice hat schon seit Jahren Unterwolle. Sie ist im Winter immer so schön weich und kuschelig, wie ein Stofftier, dann heißt sie "Plüschi".
Dadurch, brauch ich ihr den Mantel auch nicht schon so früh, wie Bari ummachen. Der hat im Gegensatz zu ihr, keine Unterwolle, nur kurzes dünnes Fell. Bürsten, tue ich erst, wenn es arg schlimm aussieht oder nicht richtig raus will, sonst nicht.

mangbetu:
Juhu!!

Eure haben Unterwolle???
Calaila hat nicht ein bischen Unterwolle und "haart" auch nicht so - nur mal 2 Haare, also seeeeeehr wenig quassi fast garnicht!!! Manchmal wünsch ich mir, dass sie ein bischen Unterwolle bekommt - sie friert immer so schnell und kaum ist es ein bischen windig und biss'l feucht, muss der Mantel dran glauben - sonst zittert sie immer wie ein Zitteraal!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln