Autor Thema: Zimmerkennel  (Gelesen 27584 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Texoxe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 266
    • Alingi Koyemba
Zimmerkennel
« am: September 10, 2009, 09:54:49 Vormittag »
Hallo!

könnt ihr mir sagen wie groß ein Zimmerkennel für einen Basenji sein sollte?
Außerdem bin ich noch am Überlegen was ich mir zulegen soll: Box oder Drahtkäfig?

Danke für Eure Tipps,
Texoxe

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Zimmerkennel
« Antwort #1 am: September 10, 2009, 12:42:32 Nachmittag »
Hallo Texoxe,
wie groß es sein sollte, kann ich Dir leider nicht sagen. Wir haben damals eine Flugbox (L 80 cm, B 55 cm. H 59 cm) für Chalice geholt, in der sie recht gerne lag. Als dann noch Abejide damals dazu kam, holten wir eine Größere (L 90 cm, B 60 cm, H 67 cm ). Sie reichte Beiden zusammen aus. Seit Bari, Abejides Nachfolger da ist, beansprucht Chalice die Große für sich alleine und Bari ist in der kleineren Box. Überwiegend, wird in den Boxen geschlafen (bei offener Tür), das machen sie freiwillig. Sie liegen dort gerne drin, da die Boxen dunkel sind, wie eine Höhle. Auch für den Transport im Auto oder wenn man irgendwo Urlaub macht, sind sie ganz praktisch oder wenn man Mal weg muß.
« Letzte Änderung: September 10, 2009, 12:51:52 Nachmittag von teddy »

Offline saihra

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Zimmerkennel
« Antwort #2 am: April 30, 2010, 11:11:00 Vormittag »
Ich würde dir dringend von einer Drahtbox abraten ich hab zwar meinen basenji noch nicht so lange aber mein erster hund hat sich da oft die krallen eingerissen.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Zimmerkennel
« Antwort #3 am: Mai 01, 2010, 09:57:28 Vormittag »
Herzlich Willkommen saihra! :)

Ja, so macht jeder seine Erfahrungen.
Auf Ausstellungen sieht man auch alle Varianten.
Wobei der Drahtkäfig wohl überwiegt.
Aber da muss Hund anscheinend auch super dran gewöhnt sein.
Zuri hat sich an ner Gitterbox mal nen Zeh aufgerissen (stand ein Stück Draht lose).

Andererseits sind sie stabil und praktisch zu verstauen...

---

Stell dich doch mal bitte unter "Who is who" genauer vor ;)
Und vor allem deinen "Neuzugang" ::) ;D
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Buschhund

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 89
Re: Zimmerkennel
« Antwort #4 am: Mai 01, 2010, 16:35:21 Nachmittag »
Wir haben diesen: http://www.6-bein-shop.de/Unterwegs/Hundebox-Stoff.html
in Größe M= 45x48x66 cm.

Da pack ich Beide rein wenn ich nebenan arbeite.
Damit die Hunde nicht unbedarft angefasst werden und sie nicht anfangen den Raum zu verteidigen falls mal jemand da durch geht.
LG Helga

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Zimmerkennel
« Antwort #5 am: Mai 01, 2010, 16:40:40 Nachmittag »
Neee - ich mag keinen Stoffkennel.
Hatten einen für beide Welpenzeiten und der ist jetzt tot...
Wenn ich überlege, wenn die da drinnen mal randalieren - so viel hält der nicht :D
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re: Zimmerkennel
« Antwort #6 am: Mai 03, 2010, 11:59:23 Vormittag »
Hallo,

ich habe mir 1998 eine Drahtbox angeschafft, die man zusammen klappen kann. Kennt ihr ja von den Ausstellungen. Da schläft mein mittlerweile dritter Basenji nachts drin. Ich habe einen passenden Teppich drübergelegt. Vorne ist frei, hinten ist die Wand. Drinnen ist ein passendes Kuschelkörbchen. Wenn ich abends sage "ab in die Heia"! dann flitzt sie rein, wartet auf ihr Betthupferl und schläft dann dort. Die Türe mache ich zu. Aber sie schläft auch wirklich, bis ich morgens aufmache. Wenns im Sommer heiß ist dann legt sie sich auch tagsüber rein. Verletzungen gab es noch nie. Aber wenn ich mal nicht weiß, wie lange ich weg bin, dann tue ich sie (ganz selten) auch mal tagsüber rein. Außerdem ist es im Urlaub sehr praktisch!! Die Basenjis schlafen geborgen in einer fremden Umgebung ohne ins Bett zu müssen. Das mag man halt nicht in jeder Pension!! Und beim Frühstück kann ich den Basenji beruhigt drin lassen. Muß auch keine angst haben, dass er beim Zimmerservice entfleucht und mich sucht. Auch den Raumpflegern ist das lieber. 

Alles in allem kann ich die Box nur empfehlen.           Dagmar

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Zimmerkennel
« Antwort #7 am: Mai 03, 2010, 15:26:47 Nachmittag »
Habt ihr alle eine Box? Oder nur die / die ihre „Basenjis“ auch mal ausstellen wollen.
 Oder schlaffen auch einige nur auf nem Kissen, Körbchen, Sessel, Coutch  usw.
Ich hatte anfangs für Ayk ne` Box (so Hartplastik)  „nur vorn“ auf
(hatte es als Rückzug oder Höhle) für ihn gedacht :-\. Er hat sein Spielzeug rein geschleppt und mal nen Kauknochen.
Später ist Ayk gar nicht mehr in die Box. Habe sie jetzt auf dem Dachboden stehen ;D.
Muss ich Ayk mal allein lassen, sitzt er am Fenster und wartet :'(. Dauerts bissel länger liegt er irgendwo auf seinen Platz und schläft.
Auch im Urlaub gab’s kein Problem
Also hat sich das mit der Box für uns erledigt, ;) 
Grüße Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Zimmerkennel
« Antwort #8 am: Mai 03, 2010, 19:22:35 Nachmittag »
Wir haben eine Flugbox im Wohnzimmer stehen.
Die wurde von Zuri im ersten Jahr auch vor allem im Sommer gerne mal für ein Nickerchen genutzt.
Mittlerweile gar nicht mehr...

Wenn sie alleine sind oder ansonsten liegen sie im Körbchen vorm bodentiefen Fenster (Kino!), auf der Couch, aufm Computerstuhl (nur Zuri) oder auf der ausrangierten Matraze im WoZi.

Thabo bekommt allerdings sein Knabberzeug im geschlossenen Kennel und scheint ihn zu mögen.
Bin am Überlegen, ihn da nachts auch einzuquartieren (dann aber mit im Schlafz.).
Das Bett ist zu klein für 4 und weder er noch wir sind 100% glücklich mit der Situation ;D

So'n klappbarer Drahtkäfig für Reisen ist schon praktisch...
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re: Zimmerkennel
« Antwort #9 am: Mai 03, 2010, 21:03:35 Nachmittag »
Wir haben bei Bira einen Plastikkennel angeschafft, ursprünglich ,geschlossen für Nachts, da Bira als Welpe aufstand und sofort Pipi gemacht hat, leider bei uns im Schlafzimmer, der einzige Raum mit Teppichboden. Als sie sauber war, haben wir die Tür entfernt, und wenn sie Nachts kommt, geht sie dort hinein. Ins Bett dürfen beide nicht bei uns. Dafür ist meine Tochter zuständig. :(
In den Urlaub nehmen wir die Körbchen mit, und da schlafen sie auch. Dort dürfen sie bei keinem ins Bett. Was sie auch verstehen und akzeptieren. Alleine lasse ich sie dort allerdings nicht(bis jetzt)
Zuhause bleiben sie alleine ohne das ich sie wegsperre. Meist schauen sie die Haustüre raus.Dort sind kleine Fenster. Bira sahs da sogar noch nach 3 Stunden. :o Wurde schon angesprochen, wie süß es doch wäre, wenn meine beiden am Fenster sitzen :-X
Suri kennt keinen Kennel.
Gruß carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Texoxe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 266
    • Alingi Koyemba
Re: Zimmerkennel
« Antwort #10 am: Mai 04, 2010, 09:10:47 Vormittag »
Unsere Caya hat einen Drahtkäfig bekommen. Kuschelige Polster und Decke rein, eine große Decke drüber und fertig war die Hunde-Höhle. Sie hat den Käfig vom ersten Tag an als Rückzugsort und Schlafhöhle genutzt und nimmt auch immer ihr Stoff-Schaf mit ins Bett  :D.
Sie darf nicht ins Schlafzimmer und schon gar nicht ins Bett. Die Couch ist für alle da, die ist zum Glück aus Kunstleder und damit hundefreundlich.
Es funktioniert wirklich gut so bei uns

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re: Zimmerkennel
« Antwort #11 am: Mai 04, 2010, 11:54:03 Vormittag »
Wir haben die box, damit der Basenji nicht im Bett schläft.
Natürlich ist das Sonntags morgens auch mal schön für eine Weile.

Aber immer im Bett??  Das kann ein Dominanzproblem geben. Denn im Wolfsrudel schlafen nur die Ranghöchsten erhoben über dem Rudel. Aus einem Hügel, irgendwie erhöht halt. Und paaren dürfen sich auch nur die Ranghöchsten. das ist auch bei vielen anderen Tierarten so.

Wenn der Basenji also mit im Bett schläft, dann stehe ich im Rang NICHT über ihm, sondern auf einer Stufe. Er würde dann mir mir auch immer wieder um den Rang streiten. Oder um meinen Partner, wer bei wem liegen darf....

Darum mache ich das nicht. Denn wo sollen dann meine Kinder in der Rangordnung stehen??

Für meine Hündin bin ich der Boss. Bei Basenjis ist das das ranghöchste Weibchen. Wie auch bei Löwen und Elefanten. Sie hat das noch NIE in Frage gestellt. Hat mich noch nie angeknurrt. Dann kommen die anderen Familienmitglieder gleichwertig. Und dann kommt sie. Sie bekommt von meinem Mann vom Tisch und bettelt bei ihm auch. Klar!!  Bei mir bettelt sie nicht, bekommt auch nur selten etwas.

Dafür habe ich einen Basenji, der sehr lieb ist. Basenjis BRAUCHEN für ihr seelisches Gleichgewicht eine klare Rangordnung. Das macht sie viel entspannter. Das gilt zwar für alle Hunde, aber für Basenjis besonders.  Dafür kann ich die Leine auch mit zwei Fingern halten. Das ist echt was wert.

Früher habe ich da auch Fehler gemacht und hatte große Probleme.
Aber mit den Jahren und den Basenjis lernt man.
Heute gehen wir sehr entspannt miteinander um.

Dagmar

Offline Basenjifan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
Re: Zimmerkennel
« Antwort #12 am: Mai 08, 2010, 15:36:59 Nachmittag »
Auf die Idee, einen Zimmerkennel anzuschaffen, bin ich noch nie gekommen? Warum auch ??? Der Basenji gehört doch mit zur Familie und meine Kinder habe ich auch nicht in eine Box gesperrt. Und ob der Basenji im Bett schlafen darf oder nicht, kann er auch ohne Kennel oder Käfig lernen.

Wir haben uns damals, als wir unseren ersten Basenji bekamen, auch einen Drahtkäfig fürs Auto gekauft. Als Anfänger macht man wohl sowas ;) Wir haben ihn einige wenige Male benutzt, aber da Jami sich darin sichtlich unwohl fühlte, war das Thema ganz schnell erledigt und dieses Teil verrottet nun zusammengeklappt irgendwo im Keller. Wenn die Hunde mit im Auto sind, wird der Fahrer- und Beifahrerbereich durch ein Netz gesichert, damit die Hunde bei einer Notbremsung nicht durch die Frontscheibe katapultiert werden und das wars. Seitdem liegen sie nach anfänglicher Neugierde ganz entspannt im Auto - meist auf irgendeinem Schoß...
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden.

Offline Texoxe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 266
    • Alingi Koyemba
Re: Zimmerkennel
« Antwort #13 am: Mai 08, 2010, 21:17:54 Nachmittag »
Ich schließe mich an, daß ein geschlossener Kennel oder Käfig nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist. Klar, der Hund (bzw. Basenji  ;)) ist ein Familienmitglied und gehört dazu. ABER: ein offen stehender Kennel ist eine tolle Rückzugsmöglichkeit. Hier hat Wauzi die Gewissheit: da hab ich meine Ruhe.

Offline Kat

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 571
    • Old Legend's Chinese Peony & Dojo-Hoshi
Re: Zimmerkennel
« Antwort #14 am: Mai 10, 2010, 08:51:12 Vormittag »
Wir haben auch eine Box im Wohnzimmer stehen, ursprünglich haben wir die mal hingestellt (als Peony noch klein war) damit sie die Box als ganz normal ansieht, so dass sie es auf den Ausstellungen nicht schlimm findet auch mal in der Box zu sein.

Die Box steht dort IMMER mit offener Tür und die Hundis lieben es drin zu schlafen.

Und für die Ausstellungen hat es einfach von Anfang an super funktioniert, dass beide Vertrauen zu der Box hatten, sie sind froh nen Rückzugsort zu haben, mitten im ganzen Ausstellungtrubel und liegen sehr entspannt drin und schlafen.

LG Kat