Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Rassebeschreibung

<< < (10/17) > >>

Monika:
Also, ich lauf oftmals ziemlich zügig damit ich den nächsten Hügel, Berg  überschauen kann hinter dem Ayk verschwunden ist. Ich fühl mich echt wohler Ayk im Blickfeld zu haben ;).
 Er wartet jedoch bis er mich sieht „erst dann“ saust er weiter.
Zum Beispiel: Im Frühjahr steht die Wiese voller Kühe- wo Ayk auch gern mal reinsaust, um sich „Kuhfladen“ zu gönnen, und die Kühe zu jagen, die ihm natürlich dann hinterher rennen :o. (DA muss er kurz an die Leine).
An Gabelungen wartet er ebenfalls: Wartet welche Richtung wir einschlagen und läuft uns dann hinterher :D.
Wenn die Sonne durch Wald scheint, sitzt er an der wärmsten Stelle ;D, dabei dreht er seinen Kopf in meine Richtung um zu schauen wo ich bin  (konnte  mich bis jetzt drauf verlassen).
Geschnuppert wird überall!! er bleibt zurück oder flitzt zurück weil der Wind ihm was entgegen brachte das er noch Inhalieren muss ;) ;D.
An manchen Tagen rennt er wie wild übers Feld, am anderen Tag- bleibt er fast nur in meiner Nähe.
Die Hundebegegnungen sind unterschiedlich- kennt er die Hunde spielt und flitzt er ausgelassen, kommt danach auf Abruf zu mir :D. Bei fremden Hunden (Rüden) stellt er den Kamm auf  knurrt & jault UND dieses macht er  HEFTIG :o :o.
Im Nebenhaus gibt es einen Rüden wenn wir den begegnen hab Ichs immer satt :o, bei ihm rastet Ayk fast aus. Dies ist aber erst seit kurzem so.
Den Dummy Futterbeutel schleppt er immer noch in sein Körbchen :-\.
Wir üben ABER WEITER!!!
 Grüße Monika,
 

JeMu:
Bin ja noch neu hier, aber umso mehr beeindruckt von Euren Beschreibungen!
Naja, Muffin ist halt kein reinrassiger Basenji, aber vom Typ passt er absolut ins Bild  ;D

1.) bellt nicht- extrem selten
2.) jodelt- die Bayern würden blass vor Neid
3.) pflegt sich wie eine Katze- der Muffin ist das sehr reinlich. Der würd niemals mit schmutzigen Füßen ins Bett gehen  ;)
4.) geruchsfrei- absolut! wenn ich meine Nase ganz tief in den stecke, dann rieche ich einen gewissen Eigengeruch
5.) unaufdringlich- absolut. Wenn dem nach Kuscheln oder so ist, dann lullert er an der Couchlehne, würde aber nicht zu mir kommen um etwas einzufordern
6.) verspielt- nein
7.) enormer Jagdtrieb- ja, aber ich hab´s mittlerweile durch konsequentes Training ganz gut im Griff *sehrstolzbin*
8.) braucht Kontakt zum Menschen- oh und wie!
9.) nicht sehr gehorsam- doch isser! Aber nur durch´s AJT und ständige Beschäftigung und Bestätigung
10.) Fremden gegenüber reserviert- naja, was hat er von denen auch schon zu erwarten?

Draussen frisst der Muffin auch einiges, wo mit ich nicht so einverstanden bin. Aber auch das haben wir trainiert. Es ist bei ihm nur immer ein sehr schmaler Grad. Was auch immer ich ihm abgewöhnen will, nutzt er irgendwann aus, um an Futter zu gelangen.
So habe ich mich versteckt, wenn er jagen gegangen ist. Nach ein paar Tagen ist er "jagen" gegangen, damit ich mich verstecke und er mich finden kann. Müll aufsammeln; ich hab mit ihm getauscht. Müll gegen Futter. Am Ende hat er den Müll gesucht  :)
Ich fands immer blöd, den Hund Fuß gehen zu lassen, mittlerweile lernt er das, damit ich ihn noch irgendwie beschäftigen kann. Ich weiß, dass er demnächst an meinem Bein kleben wird  ::)

Buschhund:
Es sind halt schlaue Hunde, da muß der Mensch schon etwas kreativ sein bei der Erziehung.  :D

Woodstock:
Ich habe zwar keinen reinrassigen, melde mich frecher Weise dennoch zu Wort:

1. Bellt nicht - beim spielen kommt es schonmal vor und, wenn bei sich bei uns längere Zeit Leute im Hausflur aufhalten, kommt schonmal ein "Wuff" vor. Ansonsten gar nicht!
2. Jodeln - bislang nie!
3. Putzen - regelmäßig und ausgiebig!
4. Geruchsfrei - abgesehen von den Schweissfüßen: absolut!!!
5. Unaufdringlich - Woodstock liegt sehr gerne in der Nähe von Menschen, am liebsten mit Körperkontakt. Wenn man ihn aber wegschickt oder ignoriert legt er sich ohne gemurmel in seinen Korb!
6. Verspielt - absolut! Egal, ob mit Artgenossen oder mit Spielzeug.
7. Jagdtrieb - Interesse an Wild ist da, er jagd aber nicht nach...
8. Braucht Körperkontakt - ja, sehr viel!
9. nicht sehr gehorsam - im grundlienden sehr gehorsam, ab und an werden die Ohren jedoch auf Durchzug gestellt!
10. Fremden gegenüber reserviert - nein, gar nicht! Jeder, der freundlich ist, wird begrüßt und MUSS streicheln...
11. neigt zur Zerstörung - hm, also ich darf nichts "mobiles" liegen lassen, Fußleisten musste ich in den ersten Wochen nach dem Einzug 2 Mal neuannageln... Taschentücher und Küchenrolle wird bei jeder Gelegenheit zu Konfetti verarbeitet; grobe Zerstörungswut herrscht aber nicht!
12. bedingt oder nie ableinbar - an für sich immer ableinbar.
13. schwer erziehbar - Konsequenz ist schon in größerem Maße erforderlich, ansonsten aber sehr lernbereit und auch bereit, das gelernt umzusetzen!
14. verträgt sich nicht mit Artgenossen - verträgt sich nahezu immer mit Artgenossen, bei Unstimmigkeiten rückt Woods aus der Schusslinie und beschwichtigt!

Zandedog:
Mimi hat heute einen wochenlang toten, tiefgefrorenen aber an der Oberfläche etwas aufgetauten Aal gefunden (mh, lecker). Zum schnell runterschlucken war er ihr leider zu gross, aber dafür konnte man sich prima draufwerfen. Nach fünfmaligen einseifen und ausspülen riecht man zum Glück nix mehr, boh hat die gestunken. Wie das wohl für uns riechen würde wenn wir das mit der Nase eines Hundes riechen würden? Manchmal ist sie echt ein Schweinchen, bäh. Jetzt ist sie wieder porentief rein und ihr schwarz glänzt wie eine Speckschwarte - schöner Hund ;D.
Das wird jetzt eine ganze Weile dauern bis wir die Stelle wieder gefahrlos passieren können. Den Fisch kriegst ja nicht mal vom Boden weg um ihn in der Donau zu versenken weil er angefroren ist :-[.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln