Autor Thema: Basenji am Fahrrad  (Gelesen 47702 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cathy

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 338
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #45 am: Januar 18, 2011, 08:25:04 Vormittag »
Hallo Karin,
das die Kleine evtl nicht in einem Korb bleiben will, ist mir klar - dann habe ich Pech gehabt. Ich denke, das ich mal zu einem Fahrradhändler fahre und erstmal frage, was ich überhaupt wie an meinem Fahrrad befestigen kann. Mein Lieblingsfahrrad hat z.b. keinen Gepäckträger. Da müsste ich wohl auf meine "Altes" ausweichen. 
Lieben Gruß von Cathy

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #46 am: Januar 18, 2011, 22:36:52 Nachmittag »
Hallo Cathy,
stimmt, du mußt das ausprobieren.
Im Fahrradanhänger ist Bodhi immer hoch zufrieden mit gekreuzten Vorderpfoten gelegen, das hat ihm total gefallen. Mimi hat nur rumgejammert und wenn wir an der Ampel gestanden sind geplärrt was das Zeug hält, in etwa so: Hilfe, ich werde hier gegen meinen Willen gezwungen mitzufahren, bitte befreit mich... Das war manchmal ganz schön peinlich. Lieber ist sie zwanzig Kilometer bei 40 Grad im Schatten neben dem Fahrrad hergelaufen, was in meinen Augen eine größere Tierquälerei war als sie in einen mit Schumgummiunterlage und Kissen bestückten Fahrradanhänger im Stadtverkehr zu stopfen, sie sah das anders.
Du siehst, man kanns keinem recht machen.
Denke aber das sie in dem Korb lieber sitzen wird weil sie mir näher ist. Wir werden es sehen dieses Jahr, wenn die Fahrradsaison eröffnet ist. Sollte sie es nicht mögen dann muß sie laufen und im Hochsommer fahr ich halt wieder allein ;).

Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #47 am: Januar 20, 2011, 16:07:28 Nachmittag »
Im Frühling werde ich Akiro auch mal langsam mit meinem Fahrrad bekannt machen. Man soll damit ja nicht so früh anfangen. Wenn ich richtig informiert bin, spricht man von einem Jahr. Akiro wird am 31.05. ein Jahr alt, also wirds im Frühling wohl okay sein. Will ja auch nicht gleich so Marathontouren veranstalten. Aber es wär halt schon schön, wenn er sich mal so richtig ausrennen könnte...

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #48 am: Januar 20, 2011, 17:12:32 Nachmittag »
Also ich glaube, man sollte sie erst ab den15.oder gar18 Monat mit ans Farad nehmen :-\,
Wehen der Hüften ;)
Gruß Mobika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline mangbetu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #49 am: Januar 20, 2011, 20:04:46 Nachmittag »
Also ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit Embayo das erste Mal mit dem Rad gefahren bin als er 10 Monate alt war. Zwar nicht so arg weit und auch nur im Trab verbunden mit Strecken zum entspannten laufen und stöbern, aber er war und ist einfach ein Energiepaket und kaum tot ( also ko ) zu kriegen. Und seine Hüften haben keinerlei Schaden davon getragen! Bei größeren Rassen denke ich, sollte man lieber später anfangen.

Ich meine, mal ehrlich, wann sind eure Basenjis das erste Mal ausgebüxt und haben freudig erregt irgendeinen Hasen oder ein Reh gejagt? Also ich habe da nicht an seine Hüften gedacht, ob sie einen Schaden davon tragen könnten oder dergleichen sondern eher daran wie lange ich alleine im Wald stehen muss bis er zurückkommt und ob er überhaupt zurückkommt. Ich denke, jeder oder zumindest die meisten waren schon mal in der Situation.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #50 am: Januar 20, 2011, 20:22:44 Nachmittag »
Noch nicht mal das Ausbüchsen...
Wenn man mal daran zurückdenkt, wie die Kleinen als Welpe schon irre durch die Wohnung gesprintet sind.
Rauf auf die Couch, runter, um die enge Ecke etc.
Und vom Gartengetobe ganz zu schweigen ;D

Vielleicht sollte man es nicht noch extra provozieren, aber die Bs belasten ihre Knochen und Gelenke auch schon von alleine ziemlich früh ::)
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline mangbetu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #51 am: Januar 20, 2011, 20:36:24 Nachmittag »
Also Calaila war gerade eine Woche bei uns und ich konnte garnicht so schnell gucken da war sie die Treppe hoch .................
Klar man sollte mit allem sachte anfangen, auch mit dem Fahrrad fahren......... aber ich denke wir machen uns da mehr Gedanken drüber was und unsere B's dürfen, können oder nicht sollen als die Kleinen selbst machen eben das was sie sich zutrauen.

Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #52 am: Januar 21, 2011, 08:49:19 Vormittag »
Ich sehs ähnlich wie ihr... Ich WEISS natürlich, dass man warten sollte. Ich WEISS auch, dass die Würmer möglichst nicht springen sollen, wenn sie noch wachsen. Ich weiß nur leider nicht, wie ich DAS Akiro erklären soll  ;)

Wenn ich sehe, wie der Kleine ohne Leine quer durch den Wald pfeffert, in einem unglaublichen Tempo quer durchs Unterholz, über Baumstämme springend und auch mal über Kopf gehend, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass ihm eine kleine Fahrradtour, bei der er "nur" rennt, schaden soll. Ich habe nicht vor, ihn anfangs gleich drei Stunden am Fahrrad flitzen zu lassen, aber ich möchte ihn heranführen und ihn auch mal sprinten lassen...

Offline Cathy

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 338
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #53 am: Januar 21, 2011, 08:58:32 Vormittag »
Ich denke auch, wenn man es vorsichtig anfängt und die Strecken langsam verlängert, dann klappt das schon. Außerdem sind Pausen für beide Seiten was Schönes!! Ich stelle mir just vor, wie die Wolfsmama zu ihren Welpen, die durch die Gegend rasen, knurrt "Passt auf eure Hüften auf".  ;D

Tja, ich muss aber wohl bis Oktober warten und da ist der Sommer schon fast rum. Deswegen suche ich ja auch für diesen Sommer eine Lösung mit Korb. Ein Fahrradanhänger ist mir leider ein bissel teuer, besonders wenn ich noch nicht einmal weiß, ob die kleine Maus so was mag.  ???

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #54 am: Januar 21, 2011, 11:26:18 Vormittag »
Ich sehe das auch so, denn ich habe mit Ayk  "schon als Welpe" viel unternommen „verbunden mit Pausen“
Und auch er ist da, über Wiesen, Baumstämme  usw. gedonnert :D.
Die vier Treppen im Haus hab ich ihn allerdings bis zum 6. Monat hoch und runter getragen. (immer schön nach Vorschrift) das 3-mal am Tag „blöd“ war ja eigentlich auch überflüssig!!)
Na gut! , runter ist es vielleicht schon ratsam , denn ne Treppe is halt kein Waldboden, denn der federt nach, wenn Wauz springt ;)
Als dann die Rennsaison begann, habe ich ihn vorsichtshalber Hüftröntgen lassen.
Weiß nicht: irgendwie hatte ich plötzlich Angst ???, er hät sich bei den vielen laufen und Springen im Wald was geschädigt.  Aber es war alles I.O! :-*
Es sollte wirklich jeder, „im geeignetem Alter“ ausprobieren ob sein Bs. lauffreudig ist,
Wies Manja schreibt, anfangs mal mit ner kurzen Strecke: „Probe fahren“ finde ichs auch.

Wir fahren nicht mit dem Farad, wir könnten nur in Straßennähe radeln, oder durch den Wald immer bergauf. Da macht uns laufen mehr Freude.
Lieben Gruß Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #55 am: Januar 21, 2011, 14:22:53 Nachmittag »
Ich denke auch , jeder muß das für sich ausprobieren.


Meine Bira haßt Fahrrad fahren, sie hat Angst und zieht seitlich vom Fahrrad weg, ich sehe ihrs auch an, dass sie nicht will. Darum laß ich es. Aber so ein Anhänger, dass wär was. Da kann ich mir Madame gut darin vorstellen. Hauptsache nicht anstrengen. ;D

Für Suri ist das Fahrrad Adrinalin pur. Sie schreit , und fängt an zu meckern wie ne Ziege, wenn sie nur sieht, wie ich es aus dem Schuppen hole. Aber dann sprintet sie gut 5 km ohne jegliche Auszeit. Ich muß immer auf der Bremse stehen, sonst würden wir wahrscheinlich abheben. Danach ist sie aber tot(wie Manja so schön sagt). Nur noch Wasser und Ruhe. Für lange Strecken ist Suri daher auch nicht geeignet.

Also probiert selbst. ;) Viel Spaß

Carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Cathy

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 338
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #56 am: Juli 11, 2011, 17:45:37 Nachmittag »
Hallo,
da greife ich doch mal was das Fahrradthema auf. Damals haben einige geschrieben, das sie im Frühjahr den Versuch mit dem Rad fahren ausprobieren wollten. Nun wollte ich mal hören, ob es auch jemand gemacht hat.
Ich war jetzt 2x mit Shiva los. Die ersten 300m habe ich das Rad geschoben und Shiva an der Leine. Dann beginnt eine Straße, die von Autos nicht befahren werden darf. Dort habe ich Shiva von der Leine gelassen und bin losgefahren. Zu Anfang lief sie immer direkt vors Rad, aber das hat sich schnell gelegt. Ich bin dann 2km gefahren und Shvia lief nebenher und auch mal ab ins Feld. Dann habe ich mein Rad abgesschlossen und bin mit ihr so 2,5km durch den Wald. Anschließend wieder zurück mit dem Radel. So hat es wirklich gut geklappt. Wenn ich geklingelt habe, kam Shiva angewetzt.
Was ich noch nicht weiß, wie ich es ihr beibringe, das sie an der Leine am Rad läuft. Ich habe es 2x probiert, aber es ging so gar nicht. War mir irgendwie auch (noch) zu gefährlich.
bin gespannt, ob ihr schon weiter seit und was ihr gemacht habt.

Lieben Gruß von Cathy

Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #57 am: Juli 11, 2011, 22:00:23 Nachmittag »
Ich fahre inzwischen sehr regelmäßig mit Akiro Rad. Klappt auch mit beiden am Fahrrad recht gut, wegen der unterschiedlichen Beinlänge fahr ich aber trotzdem lieber getrennt...zumal Jimmy zwar ein Energiebündel ist, aber wenn es darum geht, sich einfach nur mal auszurennen, ist das doch eher Akiros Ding! Wenn das Wetter gut ist, fahren wir auch mal mit Fahrrad zum Hundeplatz - dann ist er im Anschluss RICHTIG k.o.

Wir sind langsam angefangen. Habe zuerst auch nur geschoben und ihn an der Leine nebenher laufen lassen. Als das klappte und er ein wenig aufs Fahrrad geachtet hat, sind wir angefangen zu fahren. Zuerst auch nur um den Block und das dann in verschiedenen Geschwindigkeiten (so hat er schön gelernt auf meine Stimme zu hören: langsam, schnell, stopp). Dann sind wir immer irgendwohin gefahren zum Spazieren gehen und mittlerweile fahren wir abends auch einfach mal nur so ne Runde Fahrrad damit er sich so richtig die Beine ausschütteln kann. Ich habe ihn am Rad immer an der Leine, Freilauf gibts, wenn wir so spazieren gehen oder mit dem Rad "angekommen" sind und am Fahrrad wird auch nicht rumgeschnüffelt und das Beinchen gehoben. Dafür halten wir an und er darf ein paar Schritte laufen. Mir kam es darauf an, dass er lernt, dass am Fahrrad laufen (egal ob schnell oder langsam) angesagt ist und dass man da nicht trödelt oder eine Vollbremsung einlegt, weil da grad ein guter Geruch in die Nase kommt (den Fehler hab ich bei Jimmy gemacht, der legt noch heute gerne mal solche Bremsungen ein)...

Offline Cathy

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 338
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #58 am: Juli 12, 2011, 09:01:02 Vormittag »
@Maren. Guter Tipp, ihn am Rad wirklich nur an der Leine laufen zu lassen. Das stelle ich mir zwar bei Shiva schwierig vor, weil sie auch noch vors Rad läuft, aber bei euch hat es ja auch geklappt.
Wie weit fährst du denn mit ihnen???

Offline Texoxe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 266
    • Alingi Koyemba
Re:Basenji am Fahrrad
« Antwort #59 am: Juli 12, 2011, 09:25:40 Vormittag »
Hi Cathy!

klappt denn das Gehen an der Leine grundsätzlich gut? ich denke, das ist eine Grundvoraussetzung für's Laufen am Rad...