Autor Thema: Zeckenmittel  (Gelesen 44288 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Heinzelmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 110
Re:Zeckenmittel
« Antwort #30 am: April 01, 2011, 00:41:49 Vormittag »
 Taoasis, wieder so ein natursch..... der nicht wirklich wirkt. Meiner bekommt Ex-spot, da hat er   vieleicht 4-5 Zecken das Jahr über(für Bayern annehmbar). Er verträgt es auch gut, kein Kratzen oder irgendwelche Hautrötungen. Lieber eine Chemische Keule die wirkt, als ätherische öle die nur dem Besitzer ein gutes gefühl vermitteln, aber den Hund nicht wirklich Schützen.
     Heinzelmann
Gruß Heinzelmann

Offline Basha

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 226
Re:Zeckenmittel
« Antwort #31 am: April 01, 2011, 08:21:47 Vormittag »
Also ich werd Basha auch auf jeden Fall was draufmachen, war gestern beim TA und hab mir was besorgt..
Wenn man einmal nen Hund dahinraffen sieht der Borreliose hat denkt man da glaub ich etwas anders drüber...  :'(

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Zeckenmittel
« Antwort #32 am: April 01, 2011, 10:46:07 Vormittag »
@Zandedog:
Siehste! Noch mal Bayern ;D
Die Borreliose-Gefahr ist halt bei euch unten noch ne andere...

@Heinzelmann:
Nana - schlechte Laune gehabt? ;)
Wenn jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat... :)
Bernsteinketten sind ja ähnlich.
Ich habe den "Nachfolger" zu Ex-Spot. Wirkt gleich, ist aber hautverträglicher.
Ersteres hat meine schon mal zum Extrem-Kratzen und Juckreiz unter den Krallen gebracht.
« Letzte Änderung: April 01, 2011, 10:55:23 Vormittag von *Dani* »
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Zeckenmittel
« Antwort #33 am: April 01, 2011, 11:33:31 Vormittag »
die Chemie kommt bei uns NICHT MEHR zum Einsatz.
Hatte es, nachdem an Ayk zwei Zecken waren, „voriges Jahr versucht“ er hatte sich geschart, hatte am Nacken Rötungen ???.

Das „SPOTON rein Pflanzlich“  Wirkstoff „Neebaumöl“ verträgt er sehr gut, es erfüllt seinen Zweck er erleidet keinen Schaden und ist geschützt :D.
Nachteil! das Zeugs riecht man in der Wohnung noch einige Tage,  ist aber auszuhalten ;)
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re:Zeckenmittel
« Antwort #34 am: April 01, 2011, 20:31:56 Nachmittag »
Siehste! Noch mal Bayern ;D
Die Borreliose-Gefahr ist halt bei euch unten noch ne andere...
Bayern gilt als eines der Zeckenrisikogebiete was die FSME angeht. Borreliose hingegen kommt deutschlandweit gleichermaßen vor.

Borrelien wandern 12-24 Stunden nach dem Zeckenbiss durch den Rüssel der Zecke in den Körper und nicht jede Borreliose-Bakterie macht krank. Wenn man die Zecke innerhalb dieser Zeit entfernt dann verhindert man eine Infektion. Wenn Borreliose durch nichts heilbar wäre, würde ich auch anders denken, aber Borreliose ist eine bakterielle Erkrankung und lässt sich prinzipiell gut antibiotisch behandeln. Wenn mir bei meinen Hunden irgendetwas auffallen würde, würde ich auch sofort an Borreliose denken und das abklären lassen.
Wie gesagt, meine Hunde hatten im vergangen Jahr zusammen fünf Zecken und ich habe ihnen nichts draufgetan, wenn sie dann genausoviel mit Frontline, Exspot und Co. hätten würde mich das ärgern.
Viele von uns hier lassen ihren Hunden zum jährlichen Check Blut abnehmen. Eine Bestimmung des Borreliose-Titers gehört seit Jahren schon für mich selbstverständlich dazu.
Das ist eben ein Thema das jeder für sich und seinen Hund selber entscheiden muß.
Ich für meinen Teil bin davon überzeugt das die ganze Chemie die man seinem Hund reinpumpt nicht gesund sein kann. Wenn man mal bedenkt wie oft man selber zum impfen geht und wie oft man seinen Hund zum impfen zerrt. Sollte man schon hin und wieder darüber nachdenken wer sich hir wohl gesund stoßt. Zumal die Krebserkrankungen bei den Haustieren enorm zugenommen haben, das kommt meiner Meinung nach auch nicht von ungefähr.
« Letzte Änderung: April 01, 2011, 20:49:46 Nachmittag von Zandedog »

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Zeckenmittel
« Antwort #35 am: April 01, 2011, 21:04:31 Nachmittag »
Gerade bei Letzterem stimme ich zu :-\

Stimmt. Nicht Borreliose.
Aber habt ihr nicht auch mehr die größeren Auwaldzecken?
Wäh - oben in Oschersleben krabbelte so'n Biest auf mir rum...

Wie gesagt: Ich tue das Zeug nur bei Bedarf drauf.
Die Zecken, die sie hatten, konnte ich immmer kurz nach dem Beißen entfernen.
Noch so ein Vorteil unserer kurzhaarigen Afrikaner ;)
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Basha

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 226
Re:Zeckenmittel
« Antwort #36 am: April 01, 2011, 21:39:10 Nachmittag »
Borreliose ist aber nur vollständig heilbar wenn man es früh genug feststellt..
Mir ist das Risiko echt zu hoch, so ein kleines Biest mal nicht zu sehen und schon ist es zu spät.

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re:Zeckenmittel
« Antwort #37 am: April 01, 2011, 21:40:15 Nachmittag »
Genau, die kurzen Haare sind toll.
Wenn ich den Sheltie meiner Schwester ansehe, du lieber Himmel, schon klar das man hier die Zecken nicht so einfach abklaubt :-[.

Die Auwaldzecke ist mir zum Glück noch nicht untergekommen, aber in unserer Gegend wurde sie schon gesichtet. Ja, die ist schon gruselig, besonders weil sie auch noch die gefährliche Babesiose überträgt. Aber allzu häufig ist sie bei uns noch nicht (glaube mehr so Berlin, Brandenburg, Sachsen...).

Offline Heinzelmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 110
Re:Zeckenmittel
« Antwort #38 am: April 01, 2011, 22:37:18 Nachmittag »
@Dani, keine schlechte Laune.
Wie ihr schon erwähnt habt,die meisten werden schon beim Spaziergang endeckt und entfernt.
Da ich letztes Jahr bei Kito am anfang hautverträgliche Zeckenmittel benutzt habe, diese aber
nicht den erwarteten Zeckenschutz gebracht haben, nehme ich wieder Ex-Spot.
Lieber etwas Chemie und der Hund hat seine ruhe. Solange er keine Probleme bekommt
werde ich bei dem altbewährtem bleiben.
Außerdem werden unsere kleinen Wilden Buschdinger das schon vertragen.

gruß Heinzelmann
 
« Letzte Änderung: April 01, 2011, 22:41:13 Nachmittag von Heinzelmann »
Gruß Heinzelmann

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re:Zeckenmittel
« Antwort #39 am: April 03, 2011, 11:48:27 Vormittag »
Chalice bekam früher eine Zeit lang kein Zeckenmittel, denn Zecken hatte sie nie, nur ab und zu Mal ´nen Floh und den konnte man in ihrem damals noch kurzem Fell gut sehen und absammeln, was heute nicht mehr geht, so dick und lang wie es nun ist. Angefangen hab ich damit, als sie den einen Fuß, zwischen den Zehen, voll mit Babyzecken hatte,war wohl in ein Nest getreten. Erst hab ich vom Tierarzt das zum ins Fell machen bekommen, was irgendwie die Viecher trotzdem nicht abhielt und dann mit einem Flohhalsband, bei dem sie sich immer nur kratzte. Also wieder ab damit, denn auch wenn Kleinkinder oder ein Zweithund da sind, geht das auch nicht. Dann fing es bei uns vor einigen Jahren hier mit der Auwaldzecke an, die Babesiose übertragen kann und es ein paar Hunde erwischt hatte (nur wenige davon habens überlebt). Also kamen wir auf das Scaliborband, was gegen diese Zeckenart ist, für Kinder und Hunde/Welpen auch verträglicher sein soll. Beide Hunde vertragen es gut und wir haben seit dem auch Ruhe vor Zecken, Flöhe und zum Teil vor manchen Mücken. Man hat mich wegen der Bänder auch schon angesprochen und warum ich stattdessen nicht Knoblauch gebe, wie sie ihren Hunden, hilft doch auch und wäre gesünder.
Ich bin eigentlich auch nicht für diesen ganzen Chemiekram, aber manchmal kann es vielleicht doch hilfreich sein, jeder sollte es auch so handhaben, wie er meint und womit er gute Erfahrungen gemacht hat.


Offline Buschhund

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 89
Re:Zeckenmittel
« Antwort #40 am: April 04, 2011, 15:56:29 Nachmittag »
Habt ihr tatsächlich so ein großes Zeckenproblem?
Ich habe erst einmal in 10 Jahen eine erbsgroße pralle Zecke vom Hund geholt, die wenigen anderen waren noch schlaff und gerade erst festgesaugt.
Und die 2 die die Hündin je hatte waren verkümmert und ausgetrocknet.
Und wir wohnen auch im Grünen und wandern über Wiesen. :)

Da schätze ich für meine Hunde das Gesundheitsrisiko durch chemische Spoton höher ein als das an Borreliose zu erkranken.
LG Helga

Offline Texoxe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 266
    • Alingi Koyemba
Re:Zeckenmittel
« Antwort #41 am: April 04, 2011, 16:28:19 Nachmittag »
in unserer Gegend sind Zecken wirklich sehr häufig anzutreffen. Gerade nach so einem milden Winter sind die Zecken-Populationen enorm hoch und Hunde kommen nach jedem Ausflug mit diesen Blutsaugern zurück. Auch in den Grünalagen der Stadt, ganz zu schweigen von Wald- und Wiesengegenden, sind die Biester anzutreffen.

Nicht jede Zecke ist ein obligatorischer Krankheitsüberträger, aber in unserer Gegend ist der Infektionsdruck als hoch einzustufen.

Wahrscheinlich kann man in bestimmten Teilen Deutschlands und ev. auch Österreichs wirklich auf Prophylaxe verzichten. Ich bin der Meinung, daß man sich jedenfalls informieren sollte, wie hoch der regionale Infektionsdruck ist.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Zeckenmittel
« Antwort #42 am: April 05, 2011, 10:29:30 Vormittag »
@Buschhund:
Wir haben vor allem auch Glück mit unseren Hunden. Vonwegen kurzes Fell und so.
Der Zwergschnauzer der Schwiegereltern durfte eine Zeitlang kein Zeckenmittel bekommen.
Die hatte jeden Tag mind. 3. Die meisten waren noch nicht lange drin, aber gerade aus dem Bart fällt gerne mal ein pralles Monster (und lag unter anderem bei uns auf der Couch *wäh*).
An ihr sieht man, wie viele Zecken hier sind.
Das haben unsere ja nicht mal ansatzweise und ich sehe sie ja auch ab und an schon vorher krabbeln.
Länger als 6 Std saß bestimmt noch keine fest.
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Zeckenmittel
« Antwort #43 am: April 07, 2011, 18:05:35 Nachmittag »
Na, Zecken gibt’s hier dies Jahr wie Sand am Meer.
Habe zwar erst am Montag was drauf getan, musst aber heut eine raus nehmen.
Ayk hat sie immer an den unmöglichsten Stellen, hab das Biest am Hinterteil entdeckt.
da schaut man ja nicht zuerst hin,
Das war ne schwere Geburt, Ayk war ganz geduldig, wirklich lieb, aber ich hab mich so schwer getan, dacht ich könnt ihn da hinten verletzen, endlich geschafft!!!

Mal zu TAOASIS, das kann ich mir nicht vorstellen, das, das funktioniert, aufs Halsband gesprüht und Hund setzt sich ins Gras. Das macht Ayk ständig, 
Na, das kann dieses Jahr ja heiter werden,
Gruß
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re:Zeckenmittel
« Antwort #44 am: April 07, 2011, 20:20:48 Nachmittag »
Der Winter war doch jetzt wirklich hart und lange. Meine Hoffnung war ja das viele dieser Biester in die ewigen Jagdgründe eingehen. Aber zur Zeit sind sie wirklich die Pest, bin auch nur am rumklauben und Zentimeter für Zentimeter absuchen. Spür sie schon ständig an mir selber, was Quatsch ist, aber man könnte schon leicht hysterisch werden....