Chalice bekam früher eine Zeit lang kein Zeckenmittel, denn Zecken hatte sie nie, nur ab und zu Mal ´nen Floh und den konnte man in ihrem damals noch kurzem Fell gut sehen und absammeln, was heute nicht mehr geht, so dick und lang wie es nun ist. Angefangen hab ich damit, als sie den einen Fuß, zwischen den Zehen, voll mit Babyzecken hatte,war wohl in ein Nest getreten. Erst hab ich vom Tierarzt das zum ins Fell machen bekommen, was irgendwie die Viecher trotzdem nicht abhielt und dann mit einem Flohhalsband, bei dem sie sich immer nur kratzte. Also wieder ab damit, denn auch wenn Kleinkinder oder ein Zweithund da sind, geht das auch nicht. Dann fing es bei uns vor einigen Jahren hier mit der Auwaldzecke an, die Babesiose übertragen kann und es ein paar Hunde erwischt hatte (nur wenige davon habens überlebt). Also kamen wir auf das Scaliborband, was gegen diese Zeckenart ist, für Kinder und Hunde/Welpen auch verträglicher sein soll. Beide Hunde vertragen es gut und wir haben seit dem auch Ruhe vor Zecken, Flöhe und zum Teil vor manchen Mücken. Man hat mich wegen der Bänder auch schon angesprochen und warum ich stattdessen nicht Knoblauch gebe, wie sie ihren Hunden, hilft doch auch und wäre gesünder.
Ich bin eigentlich auch nicht für diesen ganzen Chemiekram, aber manchmal kann es vielleicht doch hilfreich sein, jeder sollte es auch so handhaben, wie er meint und womit er gute Erfahrungen gemacht hat.