Hier zum Thema Berstein.
Wir wohnen in einem Zeckengebiet und unsere Nachbarhunde haben auch alle jede Menge Zecken.
Luna hatte noch nie viele aber immer mal wieder eine.
Der Vorteil beim Basenji ist ja dass man die Zecke schnell sieht, manchmal/meistens sogar bevor sie sich festsaugen.
So bin ich auf das Bernstein Halsband gekommen. Allerdings muss ich sagen, dass ich mir eine gewisse Wirkung von Heilsteinen vorstellen kann und auch mit Homöopathie gute Erfahrung gemacht habe.
Ich denke das Beste ist eine gesunde Mischung aus Schulmedizin und alternative Medizin.
Also warum sollte ich nicht erst einmal eine Bernsteinkette ausprobieren bevor ich meinem Hund Chemie aufs Fell kippe. Genauso habe ich seit vielen Jahren meinen Kindern bei bestimmten Wehwehchen immer mit Homöopathie helfen können.

Das geht natürlich immer nur bis zu einem bestimmten Punkt und bei gewissen Dingen darf man auch nicht lang fackeln sondern da muss Chemie her! So z.B die Wurmkur - da mache ich keine Experimente.
So, und hier kommt also die Bersteinkette zum tragen. Sie trägt sie nun seid 3 Wochen und hatte noch keine Zecke--mal sehen wie meine Statistik am Ende des Sommers aussieht.
Ich könnte mir auch vorstellen, das hier die Länge des Fells eine Rolle spielt. Der Clou soll ja eine statische Aufladung sein die durch Reibung des Bernsteins(unbehandelt/ungeschliffen) am Fell passiert und die Zecke abhält. Also vielleicht je kürzeres Fell desto besser?
Ich weiß es nicht, wir werden es testen.
Aber ich habe auch schon von Hunden gehört die trotz Chemie Zecken hatten.
Nichts ist unmöglich!
Wollte auch noch dazu sagen: Da Luna eine Hündin ist sieht so eine Kette außerdem schmückend aus, es ist mir daher auch auch diesem Grund leicht gefallen.
So jetzt habe ich aber genug gepredigt

, im Endeffekt muss es ja jeder selbst verantworten.
Wer interesse hat kann sich sowohl ein Foto als auch den Link auf meiner HP anschauen.