Autor Thema: Durstiger Basenji  (Gelesen 19500 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re: Durstiger Basenji
« Antwort #15 am: März 12, 2010, 20:36:56 Nachmittag »
Hähä, wie wahr :D.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Durstiger Basenji
« Antwort #16 am: März 12, 2010, 20:39:13 Nachmittag »
@Dagmar:
Ja, da bin ich mir sicher. Thabo ist ansonsten ziemlich gesund ;)

Ein gesunder, normaler Basenji trinkt eher wenig.
Dann kann man das halt nicht so pauschal sagen.
Zuri trinkt wie gesagt recht wenig (bei ihr achte ich ja auch wg Gebärmutterentzündung etc etwas mehr drauf - die Angst der Frau ::) ) - Thabo geht gut 3x öfter zum Napf. Und wenn er mal anfängt... :D
War aber von Anfang an so. Wie Manja schon sagte: Weltenretter ;D

Es heißt ja auch, Basenji-Hündinnen werden nur 1x im Jahr läufig.
Kann man auch nicht verallgemeinern. Manche reagieren halt anscheinend mehr aufs Wetter.

Oder das Thema "nicht haaren".

Ich mache mir da bei Thabo zum Glück keine Sorgen und lasse meine Hunde regelmäßig untersuchen :)
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Durstiger Basenji
« Antwort #17 am: März 12, 2010, 21:32:13 Nachmittag »
Haben eure Mäuse auch feste Zeiten wo sie trinken gehen,
habe heut ja schon geschrieben dass Ayk so 21:00 Uhr trinken geht.
Das macht er jeden Abend so!
Da kann ich wirklich drauf warten :D. Danach kommt er zu mir, will seine Streicheleinheit und ringelt sich dann ein :D ;D
Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Durstiger Basenji
« Antwort #18 am: März 12, 2010, 22:27:46 Nachmittag »
Nein - feste Zeiten eigentlich nicht.

Man kann wie gesagt nur sicher sein, dass Thabo nen tiiieeefen Zug nimmt, wenn wir frisches Wasser hinstellen (und nein - das machen wir nicht nur alle Jubeljahre ;D ).
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Heinzelmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 110
Re: Durstiger Basenji
« Antwort #19 am: Juli 07, 2010, 02:15:39 Vormittag »
Meiner Trinkt beim Spazierengehen einmal aus dem Bach und 20 Minuten später ein paar schluck aus dem Fluß( Rednitz).
In der Wohnung trinkt er eher wenig, dafür schlägt er wieder beim Blumengießen am Abend auf der Terrasse zu,
Kübeluntersetzer ect. Habe ihm jetzt einen alten Blumentopf( zuvor saubergemacht) auf die Terrasse gestellt, den befüllen wir immer mit Wasser aus der Gießkanne (vom Vortag) schmeckt anscheinend sehr gut, denn er läßt jetzt das Wasser aus den Untersetzern stehen und nimt den Blumentopf. Gartenschlauch und Planschbecken sind auch sehr angesagt.
Gruß Heinzelmann

Offline Basenjifan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
Re: Durstiger Basenji
« Antwort #20 am: Juli 11, 2010, 12:27:48 Nachmittag »
Meine beiden trinken auch nicht übermäßig viel, aber da immer ausreichend frisches Wasser da ist, glaube ich nicht, dass sie Mangel leiden. Jami mag es am liebsten frisch aus der Wasserleitung. Wenn ich ins Badezimmer gehe und er kommt mit, dann weiß ich, was er will. Er springt am Waschbecken hoch und ich baue eine Wasserleitung vom Wasserhahn über meinen rechten Arm zur linken Hand, von wo aus er das Wasser dann in sich hinein schlabbert  ;D
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden.