Autor Thema: Ist ein Basenji für mich geeignet? - Fragen eines Neulings...  (Gelesen 7430 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tamla

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Ist ein Basenji für mich geeignet? - Fragen eines Neulings...
« am: Juni 13, 2010, 13:34:38 Nachmittag »
Hallo,

die Rasse Basenji kenne ich schon recht lange (diversen Hundebüchern sei Dank). Doch erst, seit ich mich, durch den Tod meines Hundes, wieder intensiver mit den unterschiedlichen Rassen auseinandersetze, hat sich von meiner Seite aus eine gewisse Faszination für diese Hunde entwickelt. Einen großen Teil dazu trägt die Ursprünglichkeit dieser Tiere bei sowie die damit einhergehende hochinteressante und vielfältige Mimik und Gestik. Zudem lege ich extrem viel Wert auf Gesundheit und Langlebigkeit, Voraussetzungen, die der Basenji offensichtlich erfüllt.

Nun stehe ich noch relativ am Anfang und es wird definitiv nicht übermorgen der erste Welpe einziehen. Ich möchte mir erst ganz sicher sein, dass diese Hunde wirklich zu mir und zu meinem Leben passen bzw. ich ihnen auch wirklich all das bieten kann, was sie brauchen.

Darum habe ich gleich zu Anfang einige Fragen und ich hoffe, der ein oder andere Basenjihalter und/oder -züchter hat Lust, mir diese zu beantworten:

1. Ist das Verhalten des Basenjis im folgenden Video normal?
(ab 4:23)
Zeigen euch eure Hunde auf die gleiche Art, wenn sie nicht berührt werden wollen? Oder liegt hier einfach nur ein Dominanzproblem vor?
 
2. Man findet auf Seiten oft den Vermerk, dass Basenjis viel Auslauf und Beschäftigung brauchen. Wie sieht das konkret aus? Wie lange müsst ihr jeden Tag mindestens mit ihnen raus, so dass sie zufrieden sind? Wie lastet ihr sie aus? Reichen im Grunde normale Spaziergänge mit Spielphasen, einfachen Geschicklichkeitsübungen und hin und wieder Kopftraining aus? Oder reicht das nicht als Auslastung und regelmäßige Bewegung am Fahrrad, Agility, Fährtenarbeit, Coursing o.Ä. ist ein Muss?  

3. Wie sieht das Verhalten von Basenjis anderen Rassen gegenüber aus? Können sie grundsätzlich mit anderen (weniger ursprünglichen) Rassen zusammenleben oder können da Probleme in der Kommunikation auftreten? Wie verhalten sich eure Hunde bei der Begegnung mit fremden Hunden, gute Sozialisation vorausgesetzt? Sind sie generell dominant oder ist auch das nur wieder ein Vorurteil?

4. Das Basenjis Fremden nicht gleich freudig in die Arme springen, ist ja hinlänglich bekannt (und das schätze ich persönlich auch an ihnen). Ist es aber „normal“, dass sie, wie ich schon einige Male lesen musste, sehr schnell zuschnappen? (was sie damit zu Hunden machen würde, die man nicht einfach mal ins Restaurant, in die Stadt, in die U-Bahn etc. mitnehmen kann?)

5. Man liest öfters, Basenjis seien unbestechlich und nicht mit Futter motivierbar. Wie sieht das bei euch aus, wie motiviert ihr eure Hunde?

6. Worauf öfters hingewiesen wurde, ist, dass Basenjis sehr unwirsch reagieren können, wen man sie weckt, oder dass sie ihre Besitzer des Nachts durchaus mal zwicken...?! Gehört das ins Reich der Märchen oder ist da tatsächlich was dran? (ich möchte mich in meinem eigenen Bett schon so drehen und wenden können ohne gleich mit Hundeknurren und möglichen Bissen rechnen zu müssen)

So, das war es für das erste...einige Fragen sind bestimmt reichlich doof, aber ich möchte einfach ganz genau wissen, worauf ich mich bei diesen Hunden einlassen würde.

Ich freue mich über jeden Beitrag und hoffe auf ernst gemeinte Antworten. :)
« Letzte Änderung: Juni 13, 2010, 13:36:25 Nachmittag von Tamla »

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re: Ist ein Basenji für mich geeignet? - Fragen eines Neulings...
« Antwort #1 am: Juni 13, 2010, 16:21:48 Nachmittag »
Hallo erstmal im Forum,

also um nicht lange Reden schwingen zu müssen, kannst du dir ja mal den thread "Rassebeschreibung" der von uns erstellt wurde durchlesen. Da hat jeder seinen Basenji beschrieben. Basenji ist nicht gleich Basenji , so wie alle anderen Hunde auch nicht gleich sind, wenn auch von der gleichen Rasse.
Sie sind halt Jagdthunde, und das sollte man wissen. Aber auch im Forum gibt es die nicht jagen.
Das Video kenne ich , und ist wohl  eine Provokation des Halters. Man sieht aber auch, dass der Basenji nicht richtig zubeißt. Die Töne kenne ich auch von meiner Hündin.
Also  was ich auf jedenfall Verneinen kann, ist das die Hunde uns des Nachts anfallen ;D Sonst hätte meine Tochter nicht jede Nacht zwei im Bett  liegen ;)
Und zum Thema Fremden gegenüber, beim letzten Gassi stand eine Autofahrerin mit offener Tür am Wegesrand. Bira ging hin und legte der völlig Fremden den Kopf auf die Oberschenkel und lies sich streicheln. Und die Frau sagte:Ach, was ist die lieb. ;) Aber wie gesagt , es ist nicht einer wie der andere. So nun viel Spaß beim lesen. Und sucht dir mal nen Züchter, da kannst du die Hunde ja mal live sehen.
Gruß carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Ist ein Basenji für mich geeignet? - Fragen eines Neulings...
« Antwort #2 am: Juni 13, 2010, 16:22:58 Nachmittag »
Zuerst mal HERZLICH WILLKOMMEN und danke für dein Interesse ;)
Ist doch toll, wenn jemand vorher fragt und dann sind die Fragen auch nicht doof *g*
Wobei ich bei meinen beiden Züchtern sehr ehrlich und definitiv umfassend informiert wurde.
Grade vor unserer Ersten hatten wir doch viele Fragen ähnlich den deinen.

Vorab muss ich sagen: Es ist immer das, was du draus machst!
Zwar sind meine Zwei in vielen Dingen grundverschieden (gerade auch, was das Motzen angeht), aber im Endeffekt kommt's GsD aufs Gleiche raus.
Also da liegt's schon an dir und deiner Bereitschaft, eine tiefe partnerschaftliche Bindung aufzubauen und einfach in bestimmten Situationen souverän und konsequent zu sein.

Der Basenji bellt nicht.
Allein schon deshalb knurrt er schon mal öfter um sich auszudrücken.
Sagen wir, es gibt 5 Warnstufen. Man lernt sehr schnell zu unterscheiden (und so mancher Besitzer wird 4 und 5 nie zu hören kriegen ;) ). Bei 1 und 2 lacht man dann irgendwann drüber, rollt die Augen und zuckt mit den Schultern, während Fremdrassenbesitzer entsetzt die Augen aufreißen ;D
Das sagt schon vieles und ist wirklich harmlos gemeint :)

Also zu 1.
MIR gegenüber zeigt das keiner meiner Hunde.
Gerade in dem Video scheint die Kamera oder sonstiges den Hund doch stark zu verunsichern.
Untereinander (wenn einer den anderen beim Schlafen stören will und auf ihm rumpatscht) kommt das eher schon mal vor.
Gegenüber uns wäre da Couchverbot angesagt *g*

Der Basenji baut in der Regel ein sehr inniges und anhängliches Verhältnis zu seiner Familie auf und sollte sowas öfter vorkommen, liegt da dann wohl wirklich ein "Dominanz"problem vor ::)

Bei Fremden lernt man dann abwägen, ob man ein grundsätzlich friedliches Exemplar hat, dass eher den Rückzug antritt oder ob dann vielleicht doch mal Motzen angesagt ist.
Die Regel ist das zwar jetzt sicher nicht, aber im Hinterkopf behalten sollte man das schon.

2.
Wieder: Es ist das was man draus macht.
Ist der Hund (egal welche Rasse) von Anfang an viel gewohnt, wird er das später erst recht einfordern.
Meine 2 lieben es, wenn wir 1,5 - 2 Stunden durch die Gegend streifen, kommen auch 3 - 4 Stunden gerne mit, aber sollte es eine Woche durchregnen sind sie auch mit kurzen Runden zufrieden :)
Im Grunde reichen ihnen Spaziergänge, bei denen sie tun und lassen können, was sie wollen.
Aber geistige Beschäftigung (Wald- und Wiesenagi, Suchspiele, etwas Grundgehorsam oder ein paar Tricks) ist natürlich immer willkommen. Auch beim Basenji.
Da sie sich aber auch prima mit ihren eigenen tollen Einfällen beschäftigen können, fordern sie es nicht so ein wie Border oder Aussie, der einem permanent an den Lippen hängt.
Alles darüber hinaus macht aber trotzdem Spaß!
Thabo hat so viel Energie, dass wir ihn hoffentlich bald ans Fahrrad nehmen. Für Zuri wär das nix - die schnuppert lieber. Dafür fand sie Agility-Geräte immer toll.
Und die Windhundrennbahn ist für beide das Größte! Das Hetzen befriedigt die komplett :D

3.
Nein, meine haben mit anderen Rassen kein Problem. Nur persönliche Vorlieben und das hat glaube ich jeder Hund.
Thabo mag keine kleinen oder mittelgroßen Plüschis und LIEBT große Rüden.
Zuri mag große Hunde nicht sooo sehr - zeigt eher Respekt. Ansonsten kommt sie mit allem klar oder ignoriert es.
Die Welpenstunde/Junghundekurs hat da sehr geholfen.
Es ist aber sehr deutlich, dass Basenjis untereinander am besten kommunizieren und spielen (oder sich ankeifen - untereinander tatsächlich häufiger :D ). Viele Besitzer bleiben nicht bei einem Basenji... ::)
Tatsache ist aber, dass beide sich bei anderen mehr erlauben können, als andere Rassen.
Das Sich-Aufstellen z.B. oder Dinge wegnehmen wurde seltenst geahndet und die Besitzer waren am Staunen. Dumm nur, wenn klein Basenji dann denkt, er darf bei jedem alles ;D

4.
Ich kann meine Hunde überall hin mitnehmen. Und alle die ich kenne, auch.
Keiner meiner 2 schnappt irgendwelche Fremden ab. Kinder können ihnen am Schwanz ziehen etc.
Allerdings lasse ich ihnen auch ihren Freiraum, wenn sie sich zurückziehen möchten und sie müssen sich nicht von jedem streicheln lassen.
Gerade Zuri ist zwar sehr neugierig, will aber nicht unbedingt angetatscht werden. Sie käme aber NIE auf die Idee zu schnappen. Ansonsten wäre auch irgendwas falsch gelaufen.
Bei negativen Erfahrungen oder bei besonders - äh - von sich überzeugten Rüden muss man vielleicht Abstriche machen, aber das weiß man ja dann auch und ist wohl eher normal.

5.
Mit Futter ;D
Zuri tut ALLES für JEDES Leckerchen und Thabo interessiert das nur in Stressmomenten oder wenn er draußen seinen eigenen Interessen nachgeht nicht.
Ansonsten kann ich echt nicht klagen ;) Fresssäcke...

6.
Nun ja...
Zuri schläft nachts unter der Decke zwichen meinen Beinen 8)
Die könnte ich treten und die würde nix sagen.
Thabo schläft im Körbchen ;D
Ich möchte mich nämlich auch drehen und wenden wie ich will...
Aber man sieht dann ja mit der Zeit, was man hat und von Hündinnen hab ich noch nicht gehört, dass sie im Bett unwirsch reagieren.
« Letzte Änderung: Juni 13, 2010, 16:32:18 Nachmittag von *Dani* »
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Ist ein Basenji für mich geeignet? - Fragen eines Neulings...
« Antwort #3 am: Juni 14, 2010, 16:51:16 Nachmittag »
Herzlich Willkommen im Forum!!!

Zitat
1. Ist das Verhalten des Basenjis im folgenden Video normal?
http://www.youtube.com/watch?v=Vy3zwzHL0Ls (ab 4:23)
Zeigen euch eure Hunde auf die gleiche Art, wenn sie nicht berührt werden wollen? Oder liegt hier einfach nur ein Dominanzproblem vor?


So etwas kommt mir bekannt vor. Bari kann so was auch ganz gut, überwiegend, wenn er von zwei Händen gleichzeitig betascht wird. Ist aber eigentlich nur heiße Luft und passiert nichts schlimmes. Sieht so aus und hört sich so an, als wenn es recht gefährlich ist, ist es aber nicht. Glaube er macht das, weil es ihm unangenehm oder zu viel ist. Wir haben ihn dann oft "Brummbär" genannt. Dieses "Brummbär" ist dadurch wohl für ihn zu einem Kommando geworden. Wenn jemand ihn streicheln will und man sagt es, fängt er sofort an zu brummen  :D

Ich schätze Mal, so wie bei Bari, ist es auch in dem Video, denn da sind es auch zwei Hände gleichzeitig und vielleicht ist ja bei dem was der Typ zu ihm sagt, auch ein gewisses Wort bei, wo drauf der Hund reagiert und anfängt.
« Letzte Änderung: Juni 15, 2010, 13:40:53 Nachmittag von teddy »

Offline Till

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
Re: Ist ein Basenji für mich geeignet? - Fragen eines Neulings...
« Antwort #4 am: Juni 14, 2010, 19:38:42 Nachmittag »
Hi erst mal!

Also ob ein Basenji für dich das Richtige ist, wirst du wohl erst wissen, wenn du einen hast!  ;)

Ich hab das Video blos mal kurz überflogen und ich glaube, dass der Typ ein Fremder für die Hunde war und dann wäre dieses Verhalten "normal". Meine Ciara hat mich noch nie angeknurrt! Höchstens mal ein kurzes rumbrummeln des nachts, wenn man sie ein Stück im Bett zur Seite schiebt, um auch wieder ausreichend Platz für einen gesunden Schlaf zu haben!  ;D

Ansonsten würde ich an deiner Stelle nicht so wissenschaftlich herangehen und mich auch nicht von Videos oder Berichten leiten lassen. Basenji können sehr unterschiedlich Charaktere haben und auch in ihrer Entwicklung von Welpenzeit an, kann man sie sehr gut prägen.

Eins ist aber Fakt und dass wirst du sicher überall lesen: "Liebe geben - Liebe bekommen!" Dies ist meiner Meinung nach die einzige wirkliche, wahre und 100 prozentige zutreffende Beschreibung dieser Rasse!

LG Till


Offline Jockel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Ist ein Basenji für mich geeignet? - Fragen eines Neulings...
« Antwort #5 am: Oktober 11, 2010, 01:06:43 Vormittag »
Oh, oh. Da kommt mir doch Einiges sehr bekannt vor.

Jockel macht diese Töne vom Feinsten. Anfassen ist noch immer nicht sein Ding.
Aber inwischen kommt er schon mal von selbst und läßt sich streicheln.
Ich lache mich darüber schlapp, Fremde treten sofort den Rückzug an
und die Nachbarn geben lieber mir das Leckerchen für den Hund. Gut so.