Autor Thema: Giftige Zimmerpflanzen  (Gelesen 9777 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cathy

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 338
Giftige Zimmerpflanzen
« am: Januar 25, 2011, 14:02:05 Nachmittag »
Hallo,
mich interessiert, wie ihr es mit giftigen Zimmerpflanzen anhabt. Habt ihr alle rausgeworfen, als der Wauz kam??? Ich habe festgestellt, das ich 4 Pflanzen (Efeutute, Ficus, Yucca, Dieffenbachie) habe, die als giftig gelten. Wenn ich die ersten Drei rauswerfen würde, dann wäre es an die Stellen mächtig leer, denn es sind große und schöne Pflanzen. Zwei davon kann ich nicht auf die Fensterbank verbannen, da schon zu groß.
Was würdet ihr mir raten???

Fragende Grüße von Cathy

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #1 am: Januar 25, 2011, 14:06:27 Nachmittag »
Hallo Cathy,

also pfanzentechnisch hab ich alles so gelassen wie es war. Die Pflanzen selbst wollte auch keiner verspeisen. Aber ausgraben , das fande Bira ganz toll. ;D Hab dann ne Weile Hasendraht darüber gespannt, und nach ein paar Wochen, wars dann auch gut . Soviel meine Erfahrung!

Gruß Carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #2 am: Januar 25, 2011, 14:27:03 Nachmittag »
Ich hab auch alles gelassen wies war, wir haben in jedem Zimmer große Pflanzen
Ayk hat als Welpe „spielerisch“ zweimal dreimal dran gezupft, mehr aber nicht ;).
Er hat nie versucht sie zu futtern :-\
Das Grünzeug interessiert ihn nicht. Selbst auf der Fensterbank lässt er alles stehen.
Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #3 am: Januar 25, 2011, 15:17:10 Nachmittag »
Wir haben auch alles so gelassen, wie es war. Mit dem Ergebnis, dass Akiro meine schöne tolle große Yuccapalme geschreddert hat!! Zur Beruhigung: Er hat nichts davon gefressen, nur gebuddelt und Erde verteilt und sich ein paar schöne große Blätter abgekaut und dann zu Konfetti verarbeitet. Ich hab sie dann in ein anderes Zimmer umgestellt, in das er nur un-ter Aufsicht reindurfte… Unser Wohnzimmer war auch ganz schön kahl für einige Wochen (keine Palme, kein Teppich, keine Deko auf Tisch oder niedrigen Schränken und und und). Aber das geht vorbei! (Größtenteils… jedenfalls bin ich viel ordentlicher seitdem das Monster eingezogen ist…)

Offline Texoxe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 266
    • Alingi Koyemba
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #4 am: Januar 25, 2011, 15:18:39 Nachmittag »
Wir hatten im Vorfeld alle giftigen Pflanzen verbannt - um ein wunderschönes großes Einblatt tut's mir heut noch ein bißchen leid, aber das kann ich jetzt bei der Schwiegermutter besuchen gehen.

Caya hat tatsächlich nicht nur gegraben, sondern auch gekostet - und das nicht nur einmal.
"Allein die Menge macht das Gift" (Paracelsus) - d.h. sie hätte von den "giftigen" Pflanzen möglicherweise "nur" Durchfall oder Bauchweh bekommen, aber wir wollten es nicht riskieren.

Vielleicht kannst du's einfach ausprobieren ob in deinem Basenji eine Raupe steckt?

Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #5 am: Januar 25, 2011, 15:24:22 Nachmittag »
Noch ein kleiner Tipp: Falls die Kleene in eurem Garten (?) mal ein wenig allein sein darf (vielleicht wird’s ja irgendwann mal Frühling *seufz*): Akiro hat mit ca. 12 Wochen gemeinsam mit Jimmy ein Blumenbeet auseinandergenommen, das frisch mit Rindenmulch einge-deckt war. Er hat so richtig zugeschlagen und sich den Bauch vollgestopft mit dem Zeug. Ihm ist davon so schlecht geworden, dass wir abends noch notfallmäßig beim Tierarzt wa-ren, weil er einfach nicht mehr aufhören konnte, zu Kot*en und sich kaum noch auf den Bei-nen halten konnte (ich hab vielleicht mitgelitten!!!).

Rindenmulch und Welpenmagen verträgt sich meiner Erfahrung nach also nicht so gut ;-).

Offline Cathy

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 338
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #6 am: Januar 25, 2011, 15:40:33 Nachmittag »
Das ist ja supi...so viele Antworten in so kurzer Zeit *freu*
Dann werde ich alles erstmal so lassen, wie es ist und werde bei den erwähnten Pflanzen am Anfang Vorsicht walten lassen. Sollte in der Kleinen eine Möchte-gern-Gärtnerin stecken und sie fängt an zu buddeln, dann wird geschimpft, aber ist halt nicht so tragisch. Solange sie clever genug ist, sie nicht zu fressen...
Das Einzige, was ich draußen ausrupfen werde, das ist ein Fingerhut. Der wächst genau da, wo sie in der ersten Zeit in der Nähe ihr Häufchen-Plätzchen haben wird. Da der Garten vorerst auch ihr freies Erkundungsbebiet sein wird (frei - ohne Leine, aber mit Aufsicht), brauche ich die Pflanze nicht im Garten.

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #7 am: Januar 25, 2011, 16:30:53 Nachmittag »
Wir haben schon immer mehrere Benjamine und Yukka und noch mehr, die Pflanzen selber waren bei den Hunden immer uninteressant.

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #8 am: Januar 25, 2011, 20:18:02 Nachmittag »
Bodhi reiß mehrmals die Woche irgendwo ein Blatt ab, aber fressen tut er das auch nicht. Wenn Mimi eines findet wird das eine zeitlang rumgeschleudert, zerrupft und gut ist es. Draußen kann man ihnen auch nicht alles aus den Weg räumen. Wenn mit Hornspänen gedüngt wurde, das steht bei meinen hoch im Kurs, aber zuviel führt auch zu argen Problemen :(.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #9 am: Januar 25, 2011, 22:34:14 Nachmittag »
Bei uns haben auch alle Pflanzen überlebt *toitoitoi*
Wenn jemand mal ein Blatt erwischt (wenn eins runterfällt) wird's nur geschreddert.

Aber jeder Basenji ist anders ;)

Das einzige, was meine mit Vorliebe fressen, ist Gras 8)
Im Sommer spielt Zuri im Garten immer Kuh :D
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline mangbetu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #10 am: Januar 26, 2011, 18:02:49 Nachmittag »
Also ich habe auch nichts von meinen Riesenpflanzen weggeräumt. Das einzige was Beide als Junghunde fabriziert haben - die Riesen-Monstera hat es denen immer besonders angetan................. wenn sie ihre 5 min hatten - das heißt unkoordiniert irre Runde in der Wohnung gedreht haben, sind sie meist gegen diese Pflanze gelaufen (die steht nämlich zwischen Wand und Couch) und ist dann umgekippt.... sie haben nie die Blätter oder dergleichen angefressen, allerdings war die Erde immer interessant ............ und ich habe immer geflucht, weil das Ding so schwer und unhandlich ist.......

@Cathy
Musste gerade bissel schmunzeln:
Zitat
... in der Nähe ihr Häufchen-Plätzchen haben wird
Also meine beiden machen partout nicht in den Garten, ist doch Eigentum und das wird nicht schmutzig gemacht. Ich muss fürs Geschäft immer ewig weitlaufen  ;D

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #11 am: Januar 26, 2011, 18:35:47 Nachmittag »
Ja Cathy, da braucht man manches Mal schon etwas Zeit ;). Denn ihr Häufchen macht sie da, wo sie s für geeignet hält ;). Da kann man nix machen
Und sollte deine Kleine irgendwas am Horizont sehen was interessant „für sie ist“ kannst du ewig warten :D.
gruß Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #12 am: Januar 26, 2011, 18:57:13 Nachmittag »
Sie schrieb aber "in der ersten Zeit"! Da mag die Rechnung noch aufgehen :D ::)
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Sammy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 235
Re:Giftige Zimmerpflanzen
« Antwort #13 am: Januar 26, 2011, 21:46:27 Nachmittag »
 :D Auwei genau wie bei Manja hat auch bei uns die Monstera arg gelitten in der Anfangszeit. Es lag mehr Erde auf dem Teppich als im Topf.
Die ist sogar heute noch ein beliebtes Buddelversteck.
Und den einen oder anderen Ficus hab ich wieder eintopfen müssen.
Aber gefressen hat er davon nie was, obwohl der Bengel ein "Staubsauger" ist. ::)

Ach ja der Garten ist bei Sammy auch absolute Tabuzone, da wird nix vermient....Stattdessen darf Frauchen gaaaaaanz weit gehen und dann muss auch noch der richtige Platz gefunden werden. So wie Monika sagt, man kann ewig warten ;) 
Aber irgendwie echt blöd wenn man jetzt im Winter in die Dunkelheit muss...grusel
Als Welpi wars sogar noch bissel extremer...da hat ne normale Wiese nicht gereicht....nein, es musste was sein wo klein Sam nicht gleich gesehen wird...also immer schön durchs Dickicht :D

LG
No suenes tu vida, vive tu sueno!