Autor Thema: Einzug - Beginn der Erziehung?  (Gelesen 9714 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cathy

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 338
Einzug - Beginn der Erziehung?
« am: Januar 31, 2011, 09:08:37 Vormittag »
Hallo und Guten Morgen,
nun rückt die Zeit immer näher und in 3 Wochen werde ich um diese Zeit wohl nicht mehr am PC sitzen  ;D.

Wann habt ihr so angefangen, dem//der Kleinen was beizubringen? Im Moment fällt mir als Wichtiges ein....bleib, komm, sitz, an der Leine gehen, allein lassen.
Ich habe da bestimmt immer Angst, die Kleine zu überfordern, finde die von mir aufgezählten Sachen aber auch wichtig. Vielleicht habe ich da ja auch noch was Wichtiges vergessen  ???
Ich freue mich wie immer über Antworten und Ratschläge!!!

Ach ja, noch eine andere Frage...favorisiert ihr Geschirr oder Halsbänder??? Ein Thema zum Geschirr existiert hier ja bereits, was ich auch verfolgt habe. Ich bin mir aber nicht wirklich schlüssig, was besser ist - oder ist es reine Geschmackssache??

Tschüß Cathy

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #1 am: Januar 31, 2011, 09:59:50 Vormittag »
Hallo Cathy,

also ich würde vielleicht nicht am ersten Tag mit der Tür ins Haus fallen. Der Kleine muß ja auch erst die Umstellung verkraften. Aber so nach ein paar Tagen, kannst du anfangen. Ist ja alles noch spielerisch. Du wirst ihn ja sicher rufen, dann verbindest du es gleich mit -komm-. Und wen er dann da ist , soll er -sitz- machen. Und schon hast du zwei Komandos :D Um immer alles nur kurz. Wundere dich nicht, dass Basenjis später manchmal machen, als ob sie noch nie ein Komando gehört haben ;D Kommt immer darauf an , wie gut das Leckerlie ist.
Ach das alleine lassen, kannst du sofort probieren, reicht ja nur wen du mal für paar minuten das Zimmer (noch besser) Stockwerk verläßt. Und immer die Zeit steigern. Basenjis neigen ja dazu, nicht gerne allein zu bleiben.

Wir haben am Anfang ein Halsband, den sie wachsen recht schnell aus dem Geschirr. Ich bevorzuge auf dem Feld das Geschirr, den meine tragen  immer die Schleppe , und wenn Ärger naht, trette ich darauf. Das wäre mit Halsband nicht so lecker. :o
Denke, da mußt du deine eigene Erfahrung machen. Aber für den Einzug tuts ein Halsband. Geschirr auch immer nur MIT Hund kaufen.
Viel Spaß mit deinem Kleinen wünscht Carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #2 am: Januar 31, 2011, 10:25:26 Vormittag »
Die meisten Dinge passieren ja eh automatisch.
Sie beim Namen rufen und wenn sie kommt "Komm" oder "Hier" sagen und nen Ast abfreuen.
Von Anfang an "Nein" benutzen und Alternativverhalten anbieten etc.
Das Alltagsleben muss in erster Linie klappen (für EUCH wichtige Dinge).

Sitz kam erst mit der HuSchu. Bin nach 1 bzw 2 Wochen hin und dann hatten wir's zu Hause auch fix raus.

Dadurch, dass wir keinen Garten haben, MUSSTEN wir direkt mit der Leine raus.
Wurde von beiden ignoriert - alles andere war ja spannender ::)
Vielleicht zwischendurch locken und Aufmerksamkeit belohnen. Damit habe ich auch "Guck" eingeführt.

Ich favorisiere Halsbänder. Zuri mag keine Geschirre (trägt an der Schlepp aber trotzdem eins) und Thabo zieht so oder so *g*
Bei ihm wechsel ich.
Was dir halt lieber ist :)
Halsbänder dürfen aber gerne breiter sein (verteilt den Druck besser) und beim Geschirr musst du halt gucken, ob sie ein Ausbruchkünstler ist...
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #3 am: Januar 31, 2011, 11:33:01 Vormittag »
Las sie am erstem Tag mal in Ruhe ihr neues zuhause erschnüffeln ;),
Gleich anfangs ein „Nein“  (ist meine Meinung) wichtig, damit zeigst du ihr die Grenze.
Sitz, komm usw. haben wir beim spielen mit eingebracht.
Auch das alleine bleiben, gleich von anfang an probieren, nur einige Minuten das Zimmer verlassen und dann steigern.
Geschirr gab’s nur anfangs, (da waren wir auch unsicher) :-\ .
Jezt haben wir nur breite Windhundhalsbänder für ihn.

Mach dir nich so viel Gedanken, das wirt schon werden, „das pendelt sich alles ein“
lieben Gruß Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Sammy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 235
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #4 am: Januar 31, 2011, 11:44:39 Vormittag »
Hey,

den ersten Tag ist ja noch alles neu und fremd und soooo weit von der Mama weg, das muss die Maus ja auch erst verarbeiten.  ;)
Aber dann kann man eigentlich gleich zeigen was man von dem Welpen möchte oder nicht...Es heißt doch so schön "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr"
In den ersten Monaten ist es wichtig die Kleine behutsam mit allen Dingen bekannt zu machen die dir im Leben wichtig sind bzw. deinen Tagesablauf oder Hobby bestimmen. Beispielsweise Auto fahren, Pferde, Menschenmengen und viele andere Sachen.
Ich zum Beispiel habs total versäumt in Sammys Beisein mal bissel lautere intensive Gespräche/Diskussionen zu führen...alles war Friede Freude. Klingt komisch aber man soll sowas auch einfach nur mal spielen, dass der Welpe merkt...aaah ja sowas gehört dazu.
Vieles haben wir spielerisch geübt und das meiste geht automatisch. Wichtig ist den Unterschied zu machen...überschwengliches Jubeln oder konsequentes Nein oder Pfui.

Als Welpe hatten wir ein Halsband...da ich ihn die meiste Zeit im Freilauf hatte, aber in der Sturm und Drang Phase da gings net mehr.
Er musste an die Leine und beim kleinsten Ziehen hat er gehustet und geröchelt. Das Halsband hat zu sehr auf die Luftröhre und den Kehlkopf gedrückt.
Mit Geschirr ist das Laufen für ihn super angenehm. Wir haben eins mit Reflektor und Blinki ausgewählt.

Lg Tiny


« Letzte Änderung: Januar 31, 2011, 19:21:28 Nachmittag von sammy »
No suenes tu vida, vive tu sueno!

Offline Cathy

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 338
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #5 am: Januar 31, 2011, 17:15:43 Nachmittag »
Mal wieder ganz lieben Dank für eure Antworten!!! Das die Kleine sich erstmal eingewöhnen muss, das ist klar!! Kann mir das traurige Wiepen schon richtig vorstellen.
Ich denke, das wir sie bis zum Abholtag 3x gesehen haben und ich hoffe, das hilft ihr ein klein wenig!!!
Ansonsten werde ich eure Ratschläge beherzigen!
@Monika. Mittlerweile hast du ja mitbekommen, welche schwere Übung es für mich ist, mir keine Gedanken zu machen.  >:(   ;D

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #6 am: Januar 31, 2011, 17:43:44 Nachmittag »
Ja, lass sie erst mal einziehen, sie gewöhnt sich im Nu an ihr neues zuhause :-*,
Und, sie wimmert auch bestimmt nicht ;).
Uns hat Andrea, (die Züchterin) Ayks Lieblings Stofftiere mitgegeben und eine Kuscheldecke.
Das werdet ihr sicher auch bekommen (denke ich mal) dass das alle Züchter so machen
Gruß Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #7 am: Januar 31, 2011, 17:50:14 Nachmittag »
Also Zuri schritt auch über die Schwelle und gut war.
"Mein Körbchen, mein Spielzeug, mein Herrchen/Frauchen!"
Nix mit trauern. Das war nach den ersten 15 lauten Autominuten vergessen.

Hach... *inerinnerungschwelg*

Und Thabo war nur nachts am Motzen, weil er nicht im Kennel bleiben wollte.

Waaaaaaaaah! Die waren so kein! Und das ist schon so lange her!!!
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #8 am: Januar 31, 2011, 20:05:49 Nachmittag »
Also Bira tat sich schwer. Die ersten 3 Tage hat sie, auch nur Nachts, vor sich hingeweint. Sie tat mir schon leid. Sie wollte so gern ins Bett. Aber ich blieb hart ;D
Suri, war , wie sie heut noch ist. Rein , in Biras Korb, und Ruhe war.  ::) Nachts ging sie in ihren Hundeclo, da hatten wirs schon gut. :D
Gruß Carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #9 am: Januar 31, 2011, 20:48:14 Nachmittag »

In der ersten Nacht hat Ayk in der Küche geschlafen, die anderen Türen hatten wir zu.
Er hat es sofort akzeptiert, und auch nicht geweint. Diesbezüglich war er und ist es auch noch, „ganz lieb“ :-* :-*

Am nächsten Tag durfte er sichs aussuchen "wo" er gern liegen möcht, wir hatten ja überall ein Körbchen oder Kissen
diesbezüglich gab’s keine Schwierigkeiten. Da hatten wir wahrscheinlich richtig Glück ;),
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #10 am: Januar 31, 2011, 22:52:42 Nachmittag »
Akiro hat auch gar nicht geweint!! Und nachts durfte er mit ins Bett ;D. Fand er auch ziemlich toll und darf er auch heute noch...

Sitz konnte er sogar schon, nicht unbedingt das Kommando, aber er hat es sich bei Mama und Papa abgeguckt, immer wenn er was wollte, hat er sich hingehockt... :) Wirklich gefestigt, hat sich das Kommando aber auch erst in der Hundeschule, genauso wie das Platz (da war er echt stur!!). Ich finde es auch wichtig früh anzufangen mit der Grunderziehung, natürlich immer nur spielerisch und mit positiver Bestärkung, man will das Würmchen ja nicht überfordern. Wir haben auch mit seinem Namen und dem Rufen (Komm) angefangen.

Ganz, ganz wichtig finde ich das "Bleib". Die sind soooo schnell und im Zweifel eben auch so schnell weg!! Da ist es mir schon wichtig, dass er nicht direkt aus dem Kofferraum springt oder zur Vordertür raus ist, wenn ich ihn ins Bleib setze.

Was bei uns suuuper klappt, ist die Hundepfeife fürs Abrufen. Klar, hört er auf seinen Namen und aufs Rufen, aber wenn dann grad was anderes interessanter ist, wirds schwierig. Der Pfiff mit der Hundepfeife dringt aber immer durch. Ich kann ihn sogar in der Hundeschule aus dem Spiel in einer Riesengruppe "rauspfeifen" *ganz furchtbar stolz bin*

Wir hatten Akiro anfangs auch am Halsband, aber er hat einmal so furchtbar gezogen, als er älter wurde, dass er ein Wochenende lang richtig gehustet hat, weil er zu viel Druck auf den Kehlkopf bekommen hat. Da sind wir dann auf ein Geschirr umgestiegen. Akiro war natürlich mit zum anprobieren. Ein Windhundalsband möchte ich für ihn auch noch haben. Er soll ja theoretisch mit beidem laufen können und ein Windhuldhalsband verteilt den Druck ja schon besser. Aber erstmal brauchen wir ein neues Geschirr. Hab ja hier tolle Anregungen gefunden und weiß jetzt was für eins ich für ihn haben will. Das was er jetzt hat ist gut, ist aber doch irgendwie eher die Welpenversion und außerdem ist er einfach rausgewachsen.

Da würde ich mich einfach durchprobieren. Für den Anfang ist das Welpenhalsband, das ihr sicher mitbekommen werdet, völlig ausreichend.  Wenn sich das Würmchen eingelebt hat, nehmt ihr es einfach mit in ein Fachgeschäft und probiert ein paar verschiedene Sachen an. Hat gleich zwei Vorteile, das kleine Schätzchen lernt was neues kennen (superwichtig, wie die anderen ja auch schon geschrieben haben, so viel wie möglich zeigen und erleben lassen, ich werd nie Akiros ersten Stadtspaziergan vergessen, wir kamen kaum einen Meter voran, weil er alles stundenlang anstauen musste) und ihr kauft etwas, dass auch wirklich passt!

Upps, jetzt hab ich nen ziemlichen Roman geschrieben...






Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #11 am: Februar 01, 2011, 11:41:24 Vormittag »
meine Erfahrung aus 13 Jahren Basenjihaltung, kombiniert mit Ratschlägen der Züchterin:

- die Erziehung beginnt sofort. Was einmal erlaubt ist, ist immer erlaubt. (Beispiel: warum "darf" der Hund am Anfang an den Schuhen kauen, aber wenn die Erziehung beginnt plötzlich nicht mehr!?)

- der Basenji kommt überall hin mit, wo er später auch mit soll. Ab dem ersten Tag. Stadt, Bahn, Park, Kaffeekränzchen-Geburtstag usw..... (mit meiner Kleinen hab ich auf dem Heimweg von der Züchterin einen Stop in einem Elektromarkt gemacht. Die Kunden waren begeistert, ich hatte gleich Leute um mich rum)

- der Basenji vertraut mir und folgt mir überall hin. Das kann ich nutzen.

- alleinbleiben: auch ab dem ersten Tag. Erst eine paar Minuten, dann immer länger....

- Welpenschule: unbedingt empfehlenswert. Auch ab sofort. Wir (Basenjiwelpe und ich) haben dort viel übereinander gelernt.  Danch, bei dem "Grundgehorsam" haben wir aber alleine weitergemacht, weil das "Hunde-Standart-Erziehungsprogramm" zu uns nicht gepasst hat.

- GANZ WICHTIG: dem Züchter vertrauen.  Uff....da hab ich auch ne Weile gebraucht und hätte mir einiges ersparen können. Die Züchter wissen, wie ein Basenji tickt. Und im Besonderen ihre eigenen.

- noch WICHTIGER:   HUMOR!!!!    ;D :D ;) ??? :o :-[ :'( ;D :D ;) :)  so schaut man aus der Wäsche im Alltag mit einem Basenji.  Stimmts?


Dagmar


Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re:Einzug - Beginn der Erziehung?
« Antwort #12 am: Februar 01, 2011, 11:47:28 Vormittag »
Nachtrag zum Halsband/Geschirr:

mit Halsband kann ich einen Hund besser lenken. Recht, links, zurück.
Mein erster Basenji ist in einer halben Sekunde aus einen Geschirr rausgeschlüpft und stand an der Hauptstrasse. Da war das Thema Geschirr erledigt. Wir haben es nur noch im Winter zum Schlitten ziehen benutzt.

Weinen: gar nicht. Weder auf dem Heimweg noch hier zuhause. Das lag aber nur an der guten Vorarbeit der Züchterin.

Stubenreinheit: Die Hündin war 8 Wochen alt und stubenrein. Auch Dank der Züchterin. Ich brauchte weder Zeitung noch Katzenklo oder so....


Dagmar