Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Probleme mit meinem Benji

<< < (7/9) > >>

tm19679:
Danke Mangbetu für die Info mit den Jahrensbuchstaben. Das war mir bis jetzt nicht bekannt, so lernt man nie aus ;)

Und ich würde auch jederzeit wieder einen schwarz-weißen Basenji nehmen =) Finde das einfach süss... Aber ich glaube sobald man so einen kleinen Welpen auf der Hand hatte, ist es ganz egal welche Fellfarbe er hat... Die sind einfach zum anbeißen :D

Pharoh:
Das stimmt natürlich Tina, sie stehlen sich alle ins Herz, und wenn sie lila-kariert wären...  :)

Das mit den Jahresbuchstaben finde ich auch interessant. Danke Mangbetu für die Info.
Das bedeutet, wenn ein Züchter mehrere Würfe in (bspw.) 2006 hatte, waren das alles B-Würfe?
Dann kann man im Umkehrschluß aus dem Namen das Alter schließen...

Verrückt, dass das so unterschiedlich gehandhabt wird.
Arbeiten die Vereine und Organisationen länderübergreifend zusammen, auch was Standards und Bestimmungen angeht?
Oder auch Basenjis in Not? Wird das jetzt zu sehr Off-Topic?

LG Katja

mangbetu:
Guten Morgen zusammen.

Genau Katja, man könnte den Zuchtnamen auf das Geburtsjahr zurückführen, allerdings werden auch solche Buchstaben wie Q,X,Y,Z ausgelassen.

Jeder Staat hat seinen Hauptzuchtverband für sich, bei uns ist das der VDH mit seinen jeweiligen Rassezuchtvereinen, aber sie unterliegen aller der Weltorganisation = FCI und der legt bestimmte Standards fest, die alle Mitgliedsverbände einhalten müssen. Aber jedes Land hat darüber hinaus seine eigenen individuellen Standards z.B. ist in einigen Ländern eine genetischer Fingerprint nicht zwingend erforderlich, bei uns schon.

Ich glaube, wir kommen jetzt zu sehr vom Thread ab.........  ;D

Was ein s/w Basenji betrifft: ich wollte anfangs auch "nur" einen r/w, eine andere Farbe kam garnicht in Frage, der 2. sollte dann andersfarbig werden, also brindle und unsere 3. wird nun ein auch s/w.

LG Manja

basenjigirl:
Hallo Tina,
und wie siehts aus? War der Termin beim Hundepsychologen schon?

tm19679:
So, also am gestrigen Tag (hatte sich um eine Woche verschoben, weil ich mit Grippe im Bett lag) war der Hundepsychologe (Sebastian) endlich da.

Sebastian war insgesamt 2 Stunden bei uns. In der Zeit sind wir mit Benji spazieren gegangen und wir haben sein Verhalten in der Wohnung beobachtet bzw. Sebastian hat das gemacht ;) Auf jeden Fall ist Sebastian dann zu dem Entschluss gekommen, dass Benji total "überfordert" ist. Benji hat wohl immer das Gefühl er müsse alles im Auge behalten, weil sonst die Situation außer Kontrolle geraten könnte. Wir sollen jetzt kleine Rituale mit Benji durchführen. Also wenn wir z.B. Besuch bekommen, sollen wir Benji vorerst in die Box geben, warten bis der Besuch sitzt und sich die Situation entspannt hat und dann sollen wir Benji erst raus holen. Oder wenn wir mit Benji spazieren waren, den Hund in die Box geben für ca. 5 min., dann füttern (ca. 10-15 min.) und dann den Hund für ca. 45 min. erneut in die Box. So nehmen wir Benji wohl die Verantwortung die er meint zu haben.

Bezüglich des Vorfalles meinte er auch gleich, dass halt Basenjis anders reagieren als z.B. ein Schäferhund usw. Basenjis zeigen nicht an, dass sie angreifen sie tun es. Aber das Benji aggressiv in dem Sinne is, nein, dass is er nicht. Sebastian war sowieso sehr erstaunt wie "ruhig" Benji ist. Als wir in der Stadt spazieren waren sind wir an Tauben vorbei, und das interessiert Benji mal gar nicht. Selbst als die aufgeschreckt sind hat das Benji kalt gelassen, dass fang Sebastian sehr beeindrucken ;) Jaha, Benji is schon nen lieber :D

Auf jeden Fall werden wir jetzt noch ein Schreiben bekommen in dem steht, was wir am besten machen, damit Benji mehr ruhe bekommt. Aber er meinte, dass sind halt Sachen die man gut in den Griff bekommen kann, auch wenn Benji schon 7 Jahre ist :D

LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln