Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Hundefutter

<< < (4/7) > >>

Cathy:
Ich gebe ihr täglich auch nur das "normale" Öl wie Raps - und Olivenöl. Dorschlebertran dachte ich als Appetitanreger für ein Fressen, das sie vielleicht nicht so gern mag, aber gesund ist. Wobei es natürlich sein kann, das sie den Lebertran nicht mag.
Vorgestern habe ich das Gemüse mit Frischkäse pürriert und dann Trockenfutter drin versengt. War der Renner  ;D
Irgendwie hat sie da was von meinem Mann abgekommen. Der mag vieles auch am liebsten pürriert - bis auf seine geliebte Bratwurst  :D

P.S. Habt ihr schon mal Trockenfisch verfüttert und wenn ja, wie wurde es angenommen und was für welcher war es?

Cathy:
Mal wieder eine Frage zum Thema Fressen. Hat von euch schon jemand rohe Hähnchenflügel verfüttert? Ich möchte Shiva zwischendurch mal rohes Fleisch geben - ist ja schließlich ein Hund  :D und da wollte ich die mal ausprobieren. Das man sie nicht gekocht geben soll, das weiß ich. Bei Rohfütterung gehen die Meinungen wohl auch auseinander, daher meine Frage an euch.

Lieben Gruß und euch allen - trotz Herbstwetter - ein schönes WE,

Cathy

Maren:
Hähnchenflügel gabs noch nicht, aber zwischendurch immer mal wieder Entenhälse. Die sind fleischig aber eben auch knorpelig und geben schön was zu kauen...

Maren:
Hab noch ein tolles neues Leckerlierezept entdeckt, für weiche, nicht klebende Trainingsleckerlies (für den Hundeplatz, zum Clickern, ich denke auch als kleine Belohnung bei der Ausstellung geeignet, da auch nichts an den Zähnen kleben bleibt oder so). Das beste ist: die Hände bleiben sauber, die Leckerlietaschen sind nicht vollgeschmiert und die Hundegesichter grinsen :-)

Grundrezept:

200g Mehl
250ml Flüssigkeit (Milch, Wasser, Brühe)
100g Geschmack (RInderhack, Thunfisch, Leberwurst oder was euch sonst noch so einfällt)
2 Eier

Alles mixen und in einer beschichteten Pfanne OHNE Fettzugabe Pfannkuchen daraus machen. Abkühlen lassen und gewünschte Größe zuschneiden. Fertig!

Probiert hab ichs mit Leberwurst, Weizenmehl und einer Milch/Gemüsebrühe-Mischung. Kam SEHR gut an!
Beim nächsten Mal werde ich noch ein paar Kräuter mit reinpacken und vielleicht ein paar Möhrenraspeln.
Nachteil ist, dass die sich nicht so lange halten, also im Kühlschrank maximal zwei bis drei Tage... Allerdings lassen die sich super einfrieren, also kein wirklicher Nachteil...

Bei uns wirds die nun sicher öfter geben!

Texoxe:
@Maren: wo bekommt man Entenhälse? In den örtlichen Tierfachgeschäften hab ich die noch nicht gesehen (oder übersehen?)...

Zum Thema Leckerlies: mich hat's immer geärgert, daß es kaum passende Leckerchen gibt, entweder sind sie zu groß oder zu hart oder, oder, oder. Mir ist's wichtig, daß der Hund die Belohnung schnell runterschlucken kann, damit keine Pause im Training entsteht.
 Deshalb backe ich nur mehr selbst. Folgende Kekse kleben nicht, lassen sich 2 Wochen aufbewahren (dann werden sie einfach immer härter) und können mit diversen Fleischsorten variiert werden.
Mein (und Pondus) Lieblingsrezept:
ca.20dag Rinderhack
1 Ei
Karotten- und oder Zucchiniraspel (eine halbe Hand voll)
1EL Olivenöl
Haferflocken (eine gute Hand voll)

auf einem Backbleck mit etwas Mehl dünn ausrollen und ca. 30' bei 150°C Umluft backen. Danach kann man sie nach belieben schneiden.
Zur Aufbewahrung kommen sie bei mir auf die Gitter vom (ausgeschalteten) Dörrex.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln