Autor Thema: Reitbegleithund  (Gelesen 11234 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline NimitawaKtelo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Reitbegleithund
« am: März 22, 2011, 11:13:05 Vormittag »
Guten Morgen,

im Mai ziehe ich in eine neue Wohnung die absolut ländlich liegt und nur 1km von meinem Pferd entfernt ist.
Damit steht für mich auch fest, daß ich mir einen Hund "in das Haus" hole.
Durch Zufall - wie auch sonst - bin ich auf den Basenji gestoßen und war begeistert.

Mit meinem Pferd mache ich hauptsächlich lange Ausritte/Spaziergänge ( 2h keine Seltenheit ).
Natürlich galoppieren wir nicht nur wild durch die Gegend rum ;)
In diesem Jahr wollte ich auf Wanderritten hin trainieren (also auch mal gut und gerne 5 - 8 Stunden unterwegs {das ich einen Welpen 8h nicht mitlaufen lassen kann usw. ist selbstverständlich} )

Nur... je mehr ich mich mit der Rasse beschäftige, je mehr zweifel ich daran, ob er als Reitbegleithund "taugt".

Auf mehreren Seiten habe ich nun gelesen, daß ein Basenji "sein eigenes Ding durchzieht". Was im "groben" ja nicht DAS Problem ist... kommt nur drauf an, wie ... "extrem"... es sich auswirkt. In meiner "Näheren Umgebung" sollte er (sicherheitshalber) schon bleiben.
Auf einer Seite habe ich gelesen... "falls Sie vorhaben, den Hund jemals frei laufen zu lassen... dann bewerben Sie sich erst nicht".
Ein Basenji also NUR an der Leine..?! (das wäre vom Pferd aus äußerst unpraktisch und unentspannend, weil ich auch nicht vorhabe, daß der Hund 3h lang nur brav "Bei Pferd" läuft).

oder kann man ihn "irgendwann" dann doch mal laufen lassen...?! (natürlich kann nicht einer für alle und alle für einen sprechen... erziehung und Charakter machen sicherlich auch sehr viel aus)

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Besenjis als Reitbegleithunde?!

Vielen Dank im Voraus

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re:Reitbegleithund
« Antwort #1 am: März 22, 2011, 11:43:14 Vormittag »
Ein Basenji ist ein eigenständiger Jagdthund. Ich denke das sagt schon alles. Man reitet ja auch mal in der Nähe einer Straße, und das ist Gift für den Basenji. Weil er dahin geht wo er will. Ich würde abraten.
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline NimitawaKtelo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Reitbegleithund
« Antwort #2 am: März 22, 2011, 12:06:11 Nachmittag »
Meine Eltern besitzen eine Labradorhündin aus einer Jagdlinie (nicht die oft verbreitete Showlinie)
Nach viel Arbeit, Zeit (2 Jahre "training"), Ruhe und Konsequents habe ich sie soweit, daß ich mit ihr durch den Wald gehen/reiten gehen kann und die Rehe laufen vor uns her, sie bleibt bei mir.
Bei meiner Mutter geht sie hinterher...

Lässt sich ein Basenji da nicht ähnlich "beeinflussen"?!

Das mit dem "er geht dahin wo er will" 'beunruhigt' mich schon ein wenig mehr (wobei an Straßen grundsätzlich die Leine dran kommt).
Geht ihr mit euren Basenjis wirklich nur mit (Schlepp)leine spazieren!?

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Reitbegleithund
« Antwort #3 am: März 22, 2011, 12:52:20 Nachmittag »
Basenjis jagen "eigenständig" - Labrador, Beagle und Co. sind Hunde, die "mit" dem Menschen jagen (im Idealfall :D ).
Es sind domestizierte Haushunde, die für die Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet wurden.

Aber auch beim Basenji kann es klappen - so ist das nicht.
Im Wald oder in Straßennähe kommen sie bei mir grundsätzlich an die Leine.
Auf weiten, gut einsehbaren Flächen kann man sie auch mal laufen lassen. Allerdings haben sie einen SEHR großen Radius.

Ich habe festgestellt, dass es besser klappt, je stärker die Bindung ist.
Also kann es unter Umständen auch die 2 Jahre dauern ;)
100% sind jedoch nie drin.

Es gibt allerdings Basenjis, die am Pferd mitgehen.
Ich würde mal Petra (Kennel Old Legend's) anschreiben. Ich weiß von 2 ihrer Welpen, die auf Ausritten mit dabei sind (Arcana ausm A-Wurf und Sunny ausm B-Wurf).
Sie kann dir da am ehesten was zu sagen.

Im Grunde wäre das Ganze für diese ausdauernde Rasse perfekt. Die Selbstständigkeit ist aber nicht zu unterschätzen und man muss schon ein "passendes" Exemplar auswählen, bei dem die Chancen am Größten sind.
Ne Garantie ist das aber nie.

Frag sie einfach mal :)
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re:Reitbegleithund
« Antwort #4 am: März 22, 2011, 14:07:01 Nachmittag »
@Dani, wobei wir doch alle wissen, ein Basenji als Reitbegleitung, ist die Ausnahme unter den Ausnahmen ;D Und als Welpe weiß wohl niemand wie sie später werden. Und Umtausch ist ja dann schlecht ;)
Und sie jagen ja auch nicht nur Wild, auch Auto,, Jogger etc. Und dann immer vom Pferd springen, um den Bengel zurück zu holen, wird wohl schwer.
Ich habe da mit der Zeit ein paar "Rennstrecken" für meine gefunden. Aber von der Leine wird erst mal gerannt, dass können schon gut 200-300 Meter sein. Meist powern sie sich dann aus und danach nehme ich sie an die Schleppleine. Gerade heute morgen, fand Suri mal wieder ne schöne Spur, und war dann weg. 
Grundsätzlich wäre es mir zu gefährlich. Aber muß jeder selbst entschieden.
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Basha

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 226
Re:Reitbegleithund
« Antwort #5 am: März 22, 2011, 15:21:14 Nachmittag »
Also ich hab ja auch ein Pferdi und hatte anfangs überlegt Basha mitzunehmen wenn sie älter ist.

Nunja, nun ist sie 12 Wochen alt und ich glaub, das wird nix.

Sie ist mit ihren 12 Wochen schon so selbständig.. Klar kommt sie irgendwann wieder, aber halt dann wenn es nix interessanteres mehr gibt und dann wenn sie will.

Ich denke auch dass es auf den Hund ankommt.
Andrea hatte uns gleich gesagt dass es bei dem Wurf schwierig werden könnte weil durch den Vater noch direktes afrikanisches Blut drin ist. Und es scheint sich zu bewahrheiten.

Ich werd sie nicht mitnehmen wenn ich in den Wald gehe weil es einfach total unentspannt wäre.
Und wenn sie dann wirklich mal weg läuft, dann steh ich da mit meinem Gaul und guck hinterher  ;D

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Reitbegleithund
« Antwort #6 am: März 22, 2011, 16:11:39 Nachmittag »
@Basha:
Zuri ist mit 10Wochen schon eigene Wege gegangen. Heute funktioniert das besser :D
Deshalb sage ich ja: Bindung :)
Bei Basha kommt das Jagdfieber sicher auch mit über Oma Ninja :-*

Man kann's halt schon vorher manchmal ein bisschen über die Linie sagen.

So einige aus Aragorn sind sehr gelehrig.
Einer ausm A-Wurf ist die BGH gelaufen. Arcana war auch so weit.
Aus dem Wurf bei Judy doch jetzt auch einer, wenn ich mich nicht irre.
Der Rüde aus Russland (Gosha) hat über Klicker genial gelernt und Sunny ist ja auch ein Enkel.
Unser Thabo ist der Beziehung auch sehr folgsam und man könnte viel erreichen.

Und da gibt es sicher noch andere aussichtsreiche Linien.

Wie gesagt. Es ist NIE ne Garantie. Aber Petra hatte echt ein gutes Händchen bei der Auswahl und deshalb würde ich sie mal fragen.
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re:Reitbegleithund
« Antwort #7 am: März 22, 2011, 16:16:44 Nachmittag »

Und wenn sie dann wirklich mal weg läuft, dann steh ich da mit meinem Gaul und guck hinterher  ;D
Den Satz find ich gut. ;D ;D ;D

Ich finde auch, dass man das im Alter erst erkennt. Dann sind sie oft etwas ruhiger ;)
Möglich ist Alles!!!
« Letzte Änderung: März 22, 2011, 16:28:09 Nachmittag von basenjigirl »
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re:Reitbegleithund
« Antwort #8 am: März 22, 2011, 16:18:27 Nachmittag »
Arcana hatte übrigens auch dieses Sicherheitsgeschirr von Ruffwear.
Damit Simone sie am Henkel zur Not auch aufs Pferd ziehen konnte *g*
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re:Reitbegleithund
« Antwort #9 am: März 22, 2011, 17:12:04 Nachmittag »
Ich stimme dem zu, was Carmen schreibt, die Ausnahme unter Ausnahmen! Ein Basenji läuft sicherlich mal am Pferd mit, doch das Risiko währe mir zu groß. Er hat seine Eigenständigkeit, das ist es doch was uns „angeblich“ so an dieser Rasse gefällt, das sollte so bleiben.Selbst, wenn s bei einigen mal „für 10 min mit Pferd“ funktioniert, beweist uns das noch nichts :-\.
Es gibt immer Zeiten da wundert man sich das, „sie“ super gut hören, ein andermal geht’s halt nicht so gut ;).
Ayk bekommt ja auch täglich seinen Freilauf, Aber! ich muss immer einen Blick vorausschauend laufen, mit Adleraugen alles überfliegen, (sage ich) :D um gegebenenfalls gleich reagieren zu können. Besonders am Anfang unserer Runden, denn da hat er manchmal einen sehr großen Radius :o.
Es kreuzen da schon mal Jogger, Radfahrer, Wanderer; oder Forstfahrzeuge unsere Wege, da ist ziemliche Aufmerksamkeit nötig.
Ich würds nicht riskieren, „mit Basenji und Pferd“ dazu, noch Stunden, über die Felder zu streifen. Alle wissen, das ein Basenji  überwiegend NICHT in der näheren Umgebung bleibt, sollt er was Interesanntes entdecken. Seine Neugier muss er befriedigen, dann kommt er erst wieder.
So was wäre mir zu unsicher, Anstrengend und die Entspannung ist gleich Null,
es sind  nun mal Jagdhunde, mit ihrer „noch unverfälschten Art, - Eigenständigkeit ;).
Es gibt einiges an Hunden, die für so was tauglich sind,
Ayk hat eine sehr starke Bindung zu mir 8), ABER!!!! möglich ist alles, und man kann das mit den Genen da nicht so sagen,
Sicher gibts die Ausnahme, doch wer kann das vorher sagen,wissen. Auch ein Züchter nicht,  
Es können da bestimmt noch Gene von den Groß / Urgroßeltern mit einfließen
gruß
« Letzte Änderung: März 22, 2011, 17:14:35 Nachmittag von Monika »
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Buschhund

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 89
Re:Reitbegleithund
« Antwort #10 am: März 22, 2011, 18:28:27 Nachmittag »
Mit meinen 2 Beninbasenji klappt das wunderbar, auch Vorführungen und spontane 40km Wanderritte. ;D
Jetzt im gesetzteren Alter wird es etwas ruhiger.


Aber die Afrikaner sind auch, wie soll ich sagen - weicher und durchlässiger.
LG Helga

Offline NimitawaKtelo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Reitbegleithund
« Antwort #11 am: März 22, 2011, 20:46:11 Nachmittag »
Vielen Dank für die reichlichen Antworten und Meinungen!

Werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen - habe ja Zeit ;) - und mir die HP von Petra mal näher anschauen bzw. sie kontaktieren.


Offline Basha

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 226
Re:Reitbegleithund
« Antwort #12 am: März 22, 2011, 21:03:00 Nachmittag »
Petra hat sogar noch eine Hündin abzugeben. Guck mal unter Puppies und dann I-Wurf nach.

LG