Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Reitbegleithund

(1/3) > >>

NimitawaKtelo:
Guten Morgen,

im Mai ziehe ich in eine neue Wohnung die absolut ländlich liegt und nur 1km von meinem Pferd entfernt ist.
Damit steht für mich auch fest, daß ich mir einen Hund "in das Haus" hole.
Durch Zufall - wie auch sonst - bin ich auf den Basenji gestoßen und war begeistert.

Mit meinem Pferd mache ich hauptsächlich lange Ausritte/Spaziergänge ( 2h keine Seltenheit ).
Natürlich galoppieren wir nicht nur wild durch die Gegend rum ;)
In diesem Jahr wollte ich auf Wanderritten hin trainieren (also auch mal gut und gerne 5 - 8 Stunden unterwegs {das ich einen Welpen 8h nicht mitlaufen lassen kann usw. ist selbstverständlich} )

Nur... je mehr ich mich mit der Rasse beschäftige, je mehr zweifel ich daran, ob er als Reitbegleithund "taugt".

Auf mehreren Seiten habe ich nun gelesen, daß ein Basenji "sein eigenes Ding durchzieht". Was im "groben" ja nicht DAS Problem ist... kommt nur drauf an, wie ... "extrem"... es sich auswirkt. In meiner "Näheren Umgebung" sollte er (sicherheitshalber) schon bleiben.
Auf einer Seite habe ich gelesen... "falls Sie vorhaben, den Hund jemals frei laufen zu lassen... dann bewerben Sie sich erst nicht".
Ein Basenji also NUR an der Leine..?! (das wäre vom Pferd aus äußerst unpraktisch und unentspannend, weil ich auch nicht vorhabe, daß der Hund 3h lang nur brav "Bei Pferd" läuft).

oder kann man ihn "irgendwann" dann doch mal laufen lassen...?! (natürlich kann nicht einer für alle und alle für einen sprechen... erziehung und Charakter machen sicherlich auch sehr viel aus)

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Besenjis als Reitbegleithunde?!

Vielen Dank im Voraus

basenjigirl:
Ein Basenji ist ein eigenständiger Jagdthund. Ich denke das sagt schon alles. Man reitet ja auch mal in der Nähe einer Straße, und das ist Gift für den Basenji. Weil er dahin geht wo er will. Ich würde abraten.

NimitawaKtelo:
Meine Eltern besitzen eine Labradorhündin aus einer Jagdlinie (nicht die oft verbreitete Showlinie)
Nach viel Arbeit, Zeit (2 Jahre "training"), Ruhe und Konsequents habe ich sie soweit, daß ich mit ihr durch den Wald gehen/reiten gehen kann und die Rehe laufen vor uns her, sie bleibt bei mir.
Bei meiner Mutter geht sie hinterher...

Lässt sich ein Basenji da nicht ähnlich "beeinflussen"?!

Das mit dem "er geht dahin wo er will" 'beunruhigt' mich schon ein wenig mehr (wobei an Straßen grundsätzlich die Leine dran kommt).
Geht ihr mit euren Basenjis wirklich nur mit (Schlepp)leine spazieren!?

*Dani*:
Basenjis jagen "eigenständig" - Labrador, Beagle und Co. sind Hunde, die "mit" dem Menschen jagen (im Idealfall :D ).
Es sind domestizierte Haushunde, die für die Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet wurden.

Aber auch beim Basenji kann es klappen - so ist das nicht.
Im Wald oder in Straßennähe kommen sie bei mir grundsätzlich an die Leine.
Auf weiten, gut einsehbaren Flächen kann man sie auch mal laufen lassen. Allerdings haben sie einen SEHR großen Radius.

Ich habe festgestellt, dass es besser klappt, je stärker die Bindung ist.
Also kann es unter Umständen auch die 2 Jahre dauern ;)
100% sind jedoch nie drin.

Es gibt allerdings Basenjis, die am Pferd mitgehen.
Ich würde mal Petra (Kennel Old Legend's) anschreiben. Ich weiß von 2 ihrer Welpen, die auf Ausritten mit dabei sind (Arcana ausm A-Wurf und Sunny ausm B-Wurf).
Sie kann dir da am ehesten was zu sagen.

Im Grunde wäre das Ganze für diese ausdauernde Rasse perfekt. Die Selbstständigkeit ist aber nicht zu unterschätzen und man muss schon ein "passendes" Exemplar auswählen, bei dem die Chancen am Größten sind.
Ne Garantie ist das aber nie.

Frag sie einfach mal :)

basenjigirl:
@Dani, wobei wir doch alle wissen, ein Basenji als Reitbegleitung, ist die Ausnahme unter den Ausnahmen ;D Und als Welpe weiß wohl niemand wie sie später werden. Und Umtausch ist ja dann schlecht ;)
Und sie jagen ja auch nicht nur Wild, auch Auto,, Jogger etc. Und dann immer vom Pferd springen, um den Bengel zurück zu holen, wird wohl schwer.
Ich habe da mit der Zeit ein paar "Rennstrecken" für meine gefunden. Aber von der Leine wird erst mal gerannt, dass können schon gut 200-300 Meter sein. Meist powern sie sich dann aus und danach nehme ich sie an die Schleppleine. Gerade heute morgen, fand Suri mal wieder ne schöne Spur, und war dann weg. 
Grundsätzlich wäre es mir zu gefährlich. Aber muß jeder selbst entschieden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln