Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Der Radius eines Basenjis

<< < (2/10) > >>

basenjigirl:
@Karin, war wohl mein Fehler, hab ja immer gesagt:"Jetzt renn!!!"

Wobei sie die ganze Zeit aber im Blickfeld waren. Ich denke es liegt aber an dem Gebiet, welches sie jetzt so "großzügig" benutzten. Nachdem Bira und ich gestern mal wieder auf ner Bank auf Suri gewartet haben, habe ich es als nicht basenjitauglich abgesegnet. Ist wohl zu hasenreich. Gut der Weg heißt ja auch, am Hasenpfad. ;D ;D

Jetzt wird wieder eine andere Strecke genommen, welche als besser befunden wird. Lasse vorerst auch mal nur eine springen, und wir üben mal wieder das -komm-. >:(
Auch und -Fuß - :D Wobei sich Suri da ganz gut anstellt. Man muß einem Basenji wohl immer wieder an solches erinnern. ???

@Cathy, als dieses stehenbleiben, dann wieder ziehen, ist wohl bei allen so. :D Da fängt die Erziehung an, wenn ICH weiter will, dann wird auch gegangen. Natürlich sollte man auch nicht im Stechschritt Gassi gehen.  :-\

Zandedog:

--- Zitat von: basenjigirl am April 14, 2011, 09:47:17 Vormittag ---@Karin, war wohl mein Fehler, hab ja immer gesagt:"Jetzt renn!!!"
--- Ende Zitat ---
Da siehst du's mal, Carmen, da hast du so folgsame Hunde die alles machen was du sagst und du verstehst sie nicht :D.

Ich habe immer abgeleint, gerufen, angeleint, wieder abgeleint, bin losmaschiert, hierbleiben, stopp, steh, bleib, langsam geübt. Dann habe ich eingebaut das sie sich setzten oder hinlegen müssen und ich maschiere los. Irgendwann rief ich sie dann und sie rasten total freudig auf mich zu und es machte ihnen total Spaß und ich finde das die Kommunikation draußen damit immer besser wurde. Wurden sie doch wieder zu schnell und der Radius zu groß nach meinem Geschmack, habe ich das Ganze wieder von vorne begonnen. Irgendwann hat es sich dann eingependelt das anleinen nicht schlimm ist, das man auch wieder abgeleint wird, und wenn der Radius nicht zu groß wird darf man viele Freiheiten genießen. Die Wuffs sind wirklich nicht blöde und kapieren ziemlich schnell. Klar, manchmal überollt einen die Gruppendynamik, aber inzwischen machen sie das nur noch mit einem Auge nach hinten. Wenn die merken ich gehe in die andere Richtung, dann bebt ganz schnell die Erde hinter mir und nach einer Vollbremsung trotten sie wieder wie die Lämmer dicht neben mir her. Inzwischen klappt das auch ganz gut in mir unbekannten Gegenden, sie wissen genau das sie nicht losrasen dürfen, das geht nur "zuhause", sprich in bekannten Gebieten. Wenn wir so "normal" unterwegs sind, weiß ich das Basenjis auch manchmal fast "normale" Hunde sind (aber nur fast).

Ein Hund der an der Leine nur macht was er will ist die Pest. Wir waren vorletztes Wochenende auf einer Hundewanderung. Fast alle hatten durchweg Probleme mit ihren Hunden weil die nicht anständig an der Leine gehen konnten. Das würde mir unglaublich auf die Nerven gehen. Auch ein Basenji ist in der Lage sein Frauchen oder Herrchen nicht permanent in Schräglage durch die Gegend zu ziehen.
Ich bin früher oft stehengeblieben und keinen Schritt mehr weitergegangen wenn es zu doll wurde, da lief man gut und gerne in einer Stunde gerade mal 10 m, was ein Basenji noch mehr haßt wenn es nicht schnell genug geht ist, wenn es gar nicht mehr weitergeht. Das kommt sehr schnell an ..... Hab mal gelernt - Langsamkeit, Konzentration, Koordination - und ich würde noch ergänzen Beharrlichkeit.

Ich behaupte immer ich habe meine Basenji nicht erzogen, sondern mit Ruhe und Diplomatie soweit gebracht das sie das machen was ich will weil es gut für sie ist ;D.

basenjigirl:
Also das mit dem ab und anleinen, bzw. platz und bleib probiere ich jetzt auch, besonders mit der kleinen - Zur zeit üben wir es sogar zuhause. suri will immer wie der blitz ,nach dem gassi zur terassentür.. und scherrt wie blöd an der tür.das geht mir auf die nerven. jetzt muß sie im gang sitzen bleiben bis ich rufe dass sie kommen kann. und siehe da es klappt ganz gut.
Danke für deine Ratschläge, werd morgen gleich anfangen.  ;D

Zandedog:
Es macht auch wirklich Spaß wenn man die Erfolge sieht.
Basenjis mögen zwar wirklich keine schnöden Wiederholungen, aber was sich einmal in ihrem Kopf festgefressen hat wird als sowas von selbstverständlich gemacht, daß man selbst als Basenjikenner noch Stielaugen bekommt ;).
Vor kurzem habe ich Mimi von einem weglaufenden Fasan weggepfiffen, Bodhi war gerade im vollen Galopp auf demn Weg zu einer Krähe, der hat auch eine Schleife reingehaun - was war ich platt als beide vor mir standen :D.
Es lohnt sich wirklich wenn man sich ein bischen mit ihnen beschäftigt und ihnen was zutraut.

basenjigirl:
ICh konnte letzte woche suri davon abhalten zu einem anderen hund zu rennen. ein mann lief hinter mir mit angeleintem schäferhund und meine waren im freilauf. er hat gepfiffen, wohl um mir zu sagen, dass er jetzt kommt. suri , natürlich nicht dumm, gleich danach geschaut.  Und mit einem- bleib- blieb sie sofort stehen. war ja soooo stolz. normalerweise ist bei anderem hund, nichts möglich. ;D
na, ein kleiner erfolg. ;) ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln