@Karin, war wohl mein Fehler, hab ja immer gesagt:"Jetzt renn!!!"
Da siehst du's mal, Carmen, da hast du so folgsame Hunde die alles machen was du sagst und du verstehst sie nicht

.
Ich habe immer abgeleint, gerufen, angeleint, wieder abgeleint, bin losmaschiert, hierbleiben, stopp, steh, bleib, langsam geübt. Dann habe ich eingebaut das sie sich setzten oder hinlegen müssen und ich maschiere los. Irgendwann rief ich sie dann und sie rasten total freudig auf mich zu und es machte ihnen total Spaß und ich finde das die Kommunikation draußen damit immer besser wurde. Wurden sie doch wieder zu schnell und der Radius zu groß nach meinem Geschmack, habe ich das Ganze wieder von vorne begonnen. Irgendwann hat es sich dann eingependelt das anleinen nicht schlimm ist, das man auch wieder abgeleint wird, und wenn der Radius nicht zu groß wird darf man viele Freiheiten genießen. Die Wuffs sind wirklich nicht blöde und kapieren ziemlich schnell. Klar, manchmal überollt einen die Gruppendynamik, aber inzwischen machen sie das nur noch mit einem Auge nach hinten. Wenn die merken ich gehe in die andere Richtung, dann bebt ganz schnell die Erde hinter mir und nach einer Vollbremsung trotten sie wieder wie die Lämmer dicht neben mir her. Inzwischen klappt das auch ganz gut in mir unbekannten Gegenden, sie wissen genau das sie nicht losrasen dürfen, das geht nur "zuhause", sprich in bekannten Gebieten. Wenn wir so "normal" unterwegs sind, weiß ich das Basenjis auch manchmal fast "normale" Hunde sind (aber nur fast).
Ein Hund der an der Leine nur macht was er will ist die Pest. Wir waren vorletztes Wochenende auf einer Hundewanderung. Fast alle hatten durchweg Probleme mit ihren Hunden weil die nicht anständig an der Leine gehen konnten. Das würde mir unglaublich auf die Nerven gehen. Auch ein Basenji ist in der Lage sein Frauchen oder Herrchen nicht permanent in Schräglage durch die Gegend zu ziehen.
Ich bin früher oft stehengeblieben und keinen Schritt mehr weitergegangen wenn es zu doll wurde, da lief man gut und gerne in einer Stunde gerade mal 10 m, was ein Basenji noch mehr haßt wenn es nicht schnell genug geht ist, wenn es gar nicht mehr weitergeht. Das kommt sehr schnell an ..... Hab mal gelernt - Langsamkeit, Konzentration, Koordination - und ich würde noch ergänzen Beharrlichkeit.
Ich behaupte immer ich habe meine Basenji nicht erzogen, sondern mit Ruhe und Diplomatie soweit gebracht das sie das machen was ich will weil es gut für sie ist

.