Basenji Forum
Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: Banga am Oktober 23, 2012, 21:37:03 Nachmittag
-
Hallo allerseits,
unser Rüde Banga (11 Monate) frisst nichts mehr, bzw. sehr schlecht.
Wenn er was frisst dann nur gekochte Rinderzunge oder Rindfleisch (ausgewogene Ernährung sieht anderst aus), aber nur das, ohne irgenswelche Zusätze wie aufgeweichtes Trockenfutter oder Flocken oder so (damit er auch alles bekommt was er braucht).
Wir haben schon versucht ihm mal nichts alternatives zu geben, außer sein Trockenfutter das er früher immer gefressen hat. Er hat eine Woche nichts angerührt sondern nur Leckerlis und hat dabei 1,5 kg verloren(wiegt jetzt 10,5 kg). Wir haben das jetzt wieder aufgegeben und ihm seine Zunge und fleisch wieder gegeben. Jetzt habe ich bestimmt 10 verschiedene Sorten Trockenfutter und die verschiedensten Dosen übrig, auf nichts hat er bock. Ich denke mal wir haben unseren süßen zu sehr verwöhnt, da wir für ihn gekocht haben und immer was besseres in den Napf kam. Aber wie gesagt, damit ist er jetzt auch nicht mehr zufrieden und wir haben wirklich streß, damit er was in den Magen bekommt. Auch unser Tierarzt weis keinen Rat. Wo andere Hunde sich ins Futter stürzen riecht unserer kurz rein und kehrt dem ganzen dann den Rücken :(
Wir haben wirklich alles probiert und wissen keinen Rat mehr.
Hoffe jemand kann uns helfen.
stefan
-
Hallöchen,
habt ihr Mal probiert das Fleisch mit der Brühe zusammen mit etwas Trockenfutter oder Dose zu mischen, so das mehr von dem Fleisch drin ist als von dem Anderen? Denn so hat es bei unseren ganz gut geklappt.
-
Hallo Stefan,
ich denke, dass du selber schon die Antwort gegeben hast: "wir haben ihn wohl zu sehr verwöhnt.."
So isses.
Ich habe seit 15 Jahren Basenjis und mache seit vielen Jahren die Notvermittlung.
Da rufen mich Besitzer auch oft mit Problemen an.
Und vor ein paar Jahren hatte ich auch mal so einen Basenji.
Ich nenne ihn mal Benji.
Er wahr sehr wählerisch mit dem Futter, genau so wie du es beschreibst.
Der Tierarzt wußte damals auch keinen Rat.
Aber der Tiertrainer.
Er erklärte uns: Ein Hund kann bis zu drei Wochen ohne Futter auskommen. Aber nicht ohne Wasser. Also wenn es Futter gibt und der Hund hat Hunger, dann frisst er auch. Hat er keinen großen Hunger - dann nicht.
Seine Lösung für Benji war: Benji bekommt NICHTS mehr. Es steht immer Wasser da. Aber kein Futter, vor allem kein Leckerli, keine Kausachen. Alles wird weggeräumt. Und das für eine Woche.
Die Besitzerin hat es probiert, ist dabei aber "tausend Tode gestorben" vor lauter Sorge.
Am vierten Tag hat sie es nicht mehr ausgehalten und Benji doch ein Leckerli hingehalten.
Was hat er gemacht? Dran geschnuppert und weggegangen. Er war nicht hungrig, sondern beleidigt.
Er hat auch nicht gebettelt in den Tagen sondern geschmollt.
Am achten Tag hat er ganz normales Trockenfutter bekommen und auch mit großem Appetit verputzt.
Bis zum letzten Rest. Und seit dem ist das so. Benji ist nicht mehr wählerisch und frisst alles.
Warum? Weil er was gelernt hat: ich weiß nie, ob es morgen auch was gibt.
Die Besitzer machen auch einmal in der Woche einen Fastentag, damit Benji nicht "rückfällig" wird.
Ihr seid die Besitzer und versorgt euren Banga nach bestem Wissen.
Aber er hat bei euch gelernt, dass das Leben ein 5-Sterne-Restaurant ist.
Und bisher hat es ja auch geklappt.
Gimmick am Rande: Die Besitzer von Benji haben gefragt was denn passiert wenn Benji ein paar Tage kein Futte bekommt. Der Trainer hat staubtrocken geantwortet: "Na er wird sterben." ;D ;D ;D ;D
Der Witz ist nämlich, dass das genau das ist, was die meisten Besitzer denken.
Erst wird mein Hund mich nicht mehr lieben und dann wird er sterben. :-[ :'(
Aber das Gegenteil ist der Fall.
Im Moment seid ihr für Banga das Dienstpersonal dass ihm seine Wünsche zu erfüllen hat.
Und Dienstboten liebt man ja nicht sooo doll.
Aber wenn ihr das Futter rationiert, wird er mit großer Liebe und Dankbarkeit an euch hängen. ;)
Denn er weiß ja schon dass er was im Bauch haben möchte.
Wird er sich dann als Sklave fühlen? Nein. So denkt ein Hund nicht, so denken Menschen.
Banga wird eine klarere Hierarchie bekommen.
Danach verlangt das Wesen eines Hundes. Sie brauchen einen "Boss", eine Struktur.
Und dann sind sie glücklich und zufrieden. Das ist für die Gesundheit eines Hundes genau so wichtig wie Bewegung, Erziehung, Kontakte usw.....
Ihr könnt das ausprobieren, es wird ihm garantiert nicht schaden.
Aber sehr wahrscheinlich wird es funktionieren.
Übrigens habe ich gerade eine Basenjihündin, die war vor einem Jahr genau so wie du es beschreibst.
Sie war zwölf Jahre alt, im Dezember wird sie 14.
Sie hat gar kein Hundefutter gefressen.
Sondern nur Frikadellen, Fleischkäse, Schnittkäse, alles was süß ist und mit Sahne.
(wir haben probiert was sie denn mag)
AHA!! :o
Okay, sie bekam unsere Kur: "nur noch Hundefutter. sonst nix"
Und nach einer Weile war das kein Problem mehr.
Natürlich darf sie jetzt auch wieder Leckerchen haben.
Aber der Nebeneffekt: sie ist nicht mehr so träge und springt draußen rum wie der Frühling.
Sie hat sich optisch und charakterlich krass verändert.
Spiele und Tricks gelernt. Hat Spass am Leben. Das ist echt schön.
Ja, wichtig. Das empfehle ich euch auch.
Eine Woche nichts.
Und ab der zweiten Woche nur noch gegen Leistung.
Ihr macht mir ihm ein paar Minuten Training: Sitz, Platz, Pfötchen, Rolle, Krabbeln usw...... mit Leckerlibelohnung.
Und dann gibt es die normale Futterportion.
Und hat er keine Lust - dann gibt es auch kein Futter. ???
Ihr werdet staunen wie pfiffig ein Basenji sein kann und wie lernwillig!! ;D ;D
Ich bin mal gespannt auf euren Erfahrungsbericht. :)
lieber Gruß von Dagmar
-
Möchte mich Dagmar gerne anschließen. Und NICHTS, heißt wirklich nichts ;)
Basenjis wissen einfach, was sie wollen und wie sie uns manipulieren.
Viele Rüden, die ich kenne, haben ein Standardgewicht von 10,5 bis 11 Kilo. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Wenn er ansonsten fit und gut gelaunt ist, muss er da einfach durch ;D
Zwichendurch mal gutes (!) TroFu anbieten - wenn er nach 3 Min. nicht dran war, wegräumen. Fertig.
Ansonsten tanzt er euch für den Rest seiners Lebens auf der Nase rum.
Macht ihr ihm das Futter mit Zusätzen jetzt schmackhaft, wird der das auch so weiter verlangen.
Und da dann evtl auch iwann wieder die Nase rümpfen und was "besseres" wollen.
Soll er normales TroFu bekommen und nicht gebarft werden (wobei er da ja bei momentanem Stand auch was verschmähen würde), müsste es so eig. gehen.
Und das der Hund im Notfall auch mit TroFu auskommt, finde ich generell wichtig (krankheitsbedingte Betreuung etc.)
Viel Erfolg! ;D
-
Hallo Dani,
danke für deine Bestätigung.
Ich weiß aus Erfahrung, wie die Besitzer leiden wenn der Basenji das Futter verweigert.
Und das mit dem manipulieren hast du auch getroffen. Genau so ist es bloß durchschauen wir das oft nicht.
Ich selber habe Jahre gebraucht!! Und etliche Fehler gemacht. Auch mit dem füttern.
So stimme ich dir in allem zu, das deckt sich mit meinen Erfahrung.
Heute muss sich ein Basenji schon mehr anstrengen um mich einzuwickeln ;D ;D
Und es passiert mir trotzdem. :-[
Die sind einfach zu charmant. :-*
Aber wir tun ihnen einfach keinen Gefallen weil sie sonst ziemlich bald wie verzogene verwöhnte Kinder werden.
Mittlerweile kann ich mich an ihren Tricks und Versuchen erfreuen und drüber lachen.
Aber ich falle immer seltener drauf rein. :)
Unter anderem auch dank diesem Forum hier. :D
Dagmar
-
Hallo Dagmar,
ganz lieben Dank für deinen sehr (!) lehrreichen Beitrag. Da habe ich mich doch sehr anggesprochen gefühlt, denn ich lasse mich von Shiva auch mächtig einwickeln. Ich habe - hoffentlich bisher - immer "Angst" gehabt, das mir die Kleine verhungert, wenn sie nicht täglich was ist. Auch für Shiva gilt, das TF nicht wirklich auf ihren Speiseplan gehört, wo es doch so viel Leckeres gibt. Da habe ich sie dann öfter mal mit der Hand gefüttert, damit sie das TF frisst. Ich habe nichts dagegen, sie mal mit Selbsgekochtem oder Dosenfutter zu verwöhnen, aber sie verweigert das TF zu sehr. Nun werde ich auch ihren Blick - okay, wenn ich das nicht kriege, was ich will, dann eben gar nichts - widerstehen. Die nächsten Tage gibt es nur noch TF, was ich nach 3 min wegräumen werde, wenn sie nichts frisst. Ich weiß, das mir das sehr schwer fallen wird, aber es ist wohl zu unser allem Besten.
Ich denke auch, das ich mit meinem Selbstgekochtem ihren Nährstoffbedarf nicht so erfülle, wie es mit dem guten TF ist, auch daher ist TF für mich ein Muss.
Ich werde berichten, wie es mit und Shiva ergeht.
Auch wenn das nicht zum Thema gehört (brauche ja nicht gleich einen neuen Thread aufmachen, es sei denn es wird gewünscht) eine Frage.....
Wenn ihr nach Hause kommt und euer Hund begrüßt euch nicht, geht ihr dann zu ihm/ihr? Zu so einem Verhalten habe ich nämlich auch mal ähnliches gelesen wie Im Moment seid ihr für Banga das Dienstpersonal dass ihm seine Wünsche zu erfüllen hat.
Und Dienstboten liebt man ja nicht sooo doll.
Liebe Grüße von Cathy
-
@Cathy: Schön, mal wieder was von euch zu lesen :D Wie geht's?
Dann drücke ich mal die Daumen, dass du das durchziehen kannst. Die Mäuse machen es uns schon nicht leicht ::)
Aber rechne damit, dass Shiva das ne zeitlang durchziehen kann...
Das heißt, dass auch sie evtl in deinen Augen zu leicht wird. Wieg sie vllt am besten gar nicht *g*
Solange sie fit und fröhlich ist, ist alles okay. Wird ja "nur" über einen begrenzten Zeitraum gemacht.
Du könntest evtl auch noch Manja (mangbetu) anschreiben. Shivas Halbschwester Calaila war/ist (?) glaube ich ebenfalls recht mäkelig.
Vllt kann sie dir noch nen Tipp geben :)
---
Zuri kommt auch manchmal nicht, wenn ich zur Tür reinkomme.
Manchmal gehe ich hin um sie zu knuddeln, manchmal nicht - dann kommt sie eig. irgendwann von selbst.
Ich habe aber bei meinen definitiv nicht das Gefühl, dass die Bindung nicht stimmt.
Eher empfinde ich das Vertrauen als sehr groß :-*
Ich störe mich nicht dran. Habe eh immer versucht, aus der Begrüßung kein großes Tamtam zu machen.
Meistens kommen die 2, schnuppern an mir, lassen sich kurz streicheln und gehen wieder.
Bei ihrem Herrchen fällt das beiderseits intensiver aus ;)
Hast du denn ansonsten auch Zweifel an eurer Bindung?
Achtet sie draußen auf dich? Also guckt mal wo du bist, auch wenn du nichts sagst?
Sucht sie den Körperkontakt und kuschelt auf der Couch?
Bei Zuri habe ich das Gefühl, dass sie weiß, dass sie sich auf mich verlassen kann/ich mich um sie kümmer.
Und dass ich sie nicht im Stich lasse.
Empfinde ich eigentlich als sehr schön.
-
@Dani. Habe jetzt auch wieder öfter vor, hier zu schreiben. Ist doch immer sehr hilfreich.
Uns geht es richtig gut. Shiva hat sich wunderbar entwickelt und ist eine ganz liebe Maus geworden. Zur Zeit ist sie läufig und (noch) knurrt sie alles in Grund und Boden, was ihr über den Weg läuft. ::)
Du hast Recht, wiegen darf ich Shiva dann wirklich nicht, denn sie ist eh eine sehr Schlanke. Das sie so mäkelig ist beim Futter, scheint wirklich in der Famlie zu liegen. Ich habe mich da schon mit der Züchterin beraten und sie hatte das gleiche Problem und es hat auch gedauert, bis das passende TF gefunden wurde. Etliches habe ich auch schon ausprobiert, aber so richtig "heiß" war sie bisher auf keine Sorte und von daher werde ich auch nicht mehr wechseln.
An unserer Bindung habe ich keine Zweifel weder zu mir noch zu meinem Mann. Shiva kuschelt unglaublich gern und sucht/braucht unsere Nähe. Kaum sitzen wir auf dem Sofa, ist sie da. Wenn mein Mann nach der Arbeit mal ein Schläfchen hält, dann liegt sie in seinem Arm. Wunderschön, das dann zu sehen, wie Beide selig schlafen. Draußen achtet sie je nach Stimmung auf mich. Es kommt vor, das sie mich unterwegs am Bein anstubst, dann braucht sie eine Krauleinheit. Oft schaut sie auch nach mir, aber es gibt natürlich auch Strecken, da komme ich gar nicht in ihren Kopf, weil alles so interessant schnuppert. Das finde ich dann aber auch okay.
Ich denke, das Shiva mir/uns auch gänzlich vertraut und das finde ich super schön!!!
Ach, zum Schluß noch eine Geschichte aus dem Hunde-Verwöhn-Modus. ;D Shiva's Leckerlis und Kausachen liegen im Schrank, wo auch meine Putzsachen sind. Wenn ich ihr aus dem Schrank ein Leckerli gebe, dann soll sie dieses immer auf ihrem Kissen in unserem Arbeitszimmer fressen. Das hat sie auch schnell kapiert und ich fand es immer ganz zuckersüß, wenn sie erwartungsvoll auf ihrem Kissen saß. Nun rennt sie jedesmal auf ihr Kissen, wenn ich den Schrank öffne, obwohl ich ihr gar nichts geben wollte, sondern einfach nur putzen. ;) Dann schaut sie mich so an, das neben dem Putzzeug doch noch ein Leckerli in meine Hand fällt. ;D Das gehört dann wohl auch zu den Dingen, die ich erstmal ändern muss. Schränke gehen auch auf und es "fällt" kein Leckerli dabei raus.
-
;D Hallo Cathy,
ich finde das so witzig, wenn ihr von den Tricks und Maschen unserer Basenjis schreibt.
Das kenne ich ja auch so gut.
Ich habe da ein paar Sachen dazugelernt in den letzten Jahren.
Manipulation: Wer den anderen manipuliert, ist der Boss. So denkt ein Hund.
Also wenn er mich dazu bringt etwas zu tun, dann hat er über mich bestimmt.
Ist egal, ob ich das durchschaue und mitmache oder nicht.
Beispiel: meine erste Basenjihündin hat bestimmt, wann sie spielen möchte, wann sie aufhören möchte, wann sie raus möchte, wie lange, welche Richtung....usw......... na und ich habe mitgemacht. Sie war ja noch ein Welpe und so süüüüß.
Rate mal, wer hier der Chef war. Klar, sie natürlich. Erst als sie rabiat wurde habe ich nicht mehr mitgemacht. Sie fing an zu schnappen wenn ich nicht "gehorcht" habe. Eine klare Ansage und Erziehungsmaßnahme.
Ich musste lernen, dass sie denkt und handelt wie ein Hund.
Dazu passt, dass mir gestern eine langjährige Züchterin gesagt hat:
"Ein Basenji ist immer noch ein afrikanischer Straßenhund. Und VIEL überlebensfähiger als wir."
Das hat mir auch zu denken gegeben. Denn sie hat ja Recht.
zur Begrüßung: meine erste war eine Alpha-Hündin. Also hat sie mich nicht begrüßt. Klar, denn das entspricht ihrem Charakter. Aber das musste ich auch erst verstehen lernen.
Meine jetzige junge Hündin ist eine Omega-Hündin. Anhänglich und unterwürfig. Also für einen Basenji.
Sie steht winselnd da wenn ich heimkomme. Wedelt und wackelt mit allem. Ich begrüße sie auch, aber nicht überschwenglich.
Die alte Dame mit knapp 14 ist eine echte Dame. Sie ist sehr ruhig und souverän. Kommt auch, aber mit Würde. Entsprechend wird sie auch begrüßt.
Das ist schon toll, wenn man lernt die Basenjis zu verstehen.
Aber das braucht Zeit. Man liest und beobachtet.
Kennst du zum Beispiel den "Hundeflüsterer" vom TV-Sender sixx?
Das ist so einer. Der Hunde kurz beobachtet, sie versteht und erklärt.
Kannst du dir mal anschauen. Falls du den Sender nicht bekommst auch über youtube.
Aber WARNUNG!!!! Da gibt es aktuell ein Video über die "puppie mills" in den USA.
Die hat Cesar Milan besucht und dort gefilmt.
Dort werden Hunde vermehrt. Echt nur vermehrt. Die Hündinnen leben in Käfigen wie in einer Nerzfarm,
verlassen die Käfige NIE und bekommen nur Welpen.
Es gibt eine Warnung am Anfang, dass das Video schockierend ist.
Ich habe auch nur ein paar Minuten geschafft.
Bis die Basenjis kamen. Dann habe ich abgeschaltet.
Ja und wir (Basenjis und ich) schauen uns gemeinsam den Hundetrainer Rütter an.
Da habe ich auch viel gelernt.
Vor allem: es funktioniert!!!
Man lernt so zu handeln, dass es für den Hund klar und verständlich ist.
Und der Hund reagiert entsprechend. Verblüffend einfach.
Das klappt innerhalb von Tagen.
Ich bin mal gespannt, wie es bei euch klappt.
Lieber Gruß von Dagmar
-
Also zum Thema Appetitlosigkeit, kann ich nichts sagen, meine fressen mit die Haare vom Kopf ;D Kann es mir aber schon vorstellen, dass es einem den Nerv tötet, wenn man so einen Hund hat.
Bira hat uns das erste halbe Jahr überhaupt nicht beachtet, wenn wir kamen. Sie lag immer nur in ihrem Korb. Um so mehr hat sie geweint wenn wir gingen. Kling komisch ist aber so.
Heute freut sie sich , und wir sind froh, wenn mal das Schwänzchen wackelt oder ab und an ein Jodler kommt. ;D
Suri jodelt, wackelt mit allem was sie hat,springt hoch, leckt uns ab, läuft uns dann hinterher.
Jeder ist halt anders.
Erziehung ist sehr wichtig, auch wenn sie nicht so "erzogen" sind, wie andere Hunde.(Gehorsam) Suri testet uns täglich....und Wehe ich laß was durchgehen.
-
Hallo
also erstmal vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Tipps!!!
Jetzt wird das erst mal umgesetzt und mein Süßer lernt hoffentlich dazu und der Streß mit dem Füttern ist dann vorbei. Ich habe mir ja schon sowas gedacht (zu sehr verwöhnt), aber nach der Woche wo er nur Trockenfutter fressen sollte und ab und zu sogar gezittert hat, weil er nichts gefressen hatte, das ganze wieder eingestellt. Diesmal werden wir das richtig durchziehen, da müssen wir jetzt alle durch auch wenn uns das sehr sehr schwer fallen wird!!!!
Und unser Banga begrüßt uns auch immer mit Schwanzwedeln und jodeln, ablecken und läuft uns dann auch hinterher freut sich sehr das wir wieder da sind!
Nochmals Danke für die Anteilnahme, ich berichte dann ob es funktioniert hat!
gruß Stefan aus Leitheim (Donauwörth)
-
Meine 2 neigen immer zum nüchtern Erbrechen. Der Magen stellt sich nach den ersten 1-2 Tagen aber darauf ein :)
-
Hallo Stefan,
mach dich ruhig mal auf eine ganze Bandbreite von Simulieren gefasst.
Basenjis sind seeehr erfinderisch.
Meine erste Hündin hat auch mal ein paar Tage nichts gefressen.
Okay, sie war aber auch nierenkrank und insgesamt vier Jahre in Behandlung.
Ich habe mir echt Sorgen gemacht, bin in die Tierklinik zu "unserem" Internisten gefahren.
Im Wartezimmer hat sie mindestens drei mal reingepullert. :-\
Dann kamen wir dran.
Untersuchung....Ultraschall. Sie lag beim Ultraschall auf dem Rücken wie ein sterbender Schwan. :(
Ich dachte: das wars....... :'(
Dann wieder ins Behandlungszimmer.
Auf den Arzt und die Ergebnisse warten. Und die letzte Spritze.
Er kommt rein.
Sie springt ihm auf den Schoß.
Und er sagt die folgenschweren Worte: "Hm....also....sie hat............NICHTS.
Alles gut, alle Werte okay, sie is wohl einfach nur mäkelig."
DAS MISTVIECH!!!!!!!!! >:(
Ich hatte sie innerlich schon abgeschrieben.
Der Arzt hat mir ein Hills.Döschen mitgegeben. "Kann nicht schaden"
Das hat sie zu Hause aufgefuttert, gerülpst, geschlafen. Bingo.
Ich hab nur gasagt: "DU blöde KUH!!! Das nächste Mal setz ich mich mit dir zwei Stunden in die Tierklinik. Zur Abschreckung!!!!"
Also....wie gesagt.....dein Basenji wird weder leiden noch sterben. ;D
Wenn, dann du. ;D ;D ;D ;D
;) Dagmar
-
Also....wie gesagt.....dein Basenji wird weder leiden noch sterben. ;D
Wenn, dann du
Die Gefahr sehe ich durchaus bei mir gegeben. ;D Immerhin habe ich es gestern durchgehalten. Toll was??? ;D ;D
Leider kommt hinzu, das Shiva seit gestern permanent am fiepen ist, was wohl ihre heiße Phase in der Läufigkeit bedingt. Da ich noch keine Erfahrung damit habe und das Fiepen sowohl mitleiderregend wie nervig ist ???, erleichtert das die Situation nicht besonders - milde ausgedrückt. Tja, da müssen wir wohl alle durch. * seufz*
-
Ach herje, ihr tut mir alle sooo leid, mehr wie eure Hunde ???. Wenn meine nur einmal nichts wollen, bekomme ich schon Panik. :'( Hoffe ihr packt das!!! ;)
-
Shiva fristt nur eine kleine Handvoll TF am Abend und ich muss doch schwer an mich halten, nichts anderes zu füttern. Komme da schon auf Gedanken, das es doch draußen so kalt ist und sie was auf dei Rippen braucht und sie nur 8,5 kg wiegt. Klar, ich w o l l t e sie nicht wiegen, aber als ich mich wiegen wollte, da sprang sie mir plötzlich auf den Arm und da wusste ich ihr Gewicht ;)
Das TF stelle ich ihr am Abend um 18:00 hin und lasse es bis nach ihrem Abendspaziergang so stehen. Was immer frisst sie noch ein Häppchen nach dem letzten Gang. Es ist aber auf jeden Fall insgesamt zu wenig. :(
-
Hallo Cathy, also ich kann deine Gedanken und Gefühle schon verstehen. Mir würde es auch furchbar weg tun. Aber wenn man was ändern will, muß man manchmal über seinen Schatten springen. Die Anderen werden schon recht haben, was sie empfehlen, sie habens ja selbst erlebt. >:( Immerhim frißt sie ja ein wenig, verhungern tut sie dann ja nicht. Du schreibt eine kleine Handvoll frißt sie, wieviel wird das an Gramm sein? Wenn meine TF bekommen sind das 30 Gramm, ist bestimmt auch nicht mehr als eine Handvoll.
Mir 8,5 kg ist sie nicht zu leicht, da gibt es noch mehr in dieser Gewichtsklasse ;) Und frieren tut meine "Dicke" ::)auch, selbst mit 11,5 kg. ;D
Drücke die Daumen, dass es bald gute Nachrichten gibt!!!!! ;) ;) ;)
-
@Cathy:
8,5 sind völlig in Ordnung. Shiva war doch nicht riesig, oder?
Zuri wiegt auch (meistens ::) ) keine 9kg mit 41,5. Wie Carmen schon sagte, gibt es da einige :)
Ich bin ja mal gespannt und drücke die Daumen!
Hast du Manja mal angeschrieben?
-
@Basenjigirl. Fütterst du denn noch an dem Tag was dazu, wenn es "nur" 30 g TF gibt? Werde heute Abend mal ihre Portion abwiegen.
@Dani. Nee, Shiva ist eher eine Zierliche und von daher habt ihr wohl Recht, das 8,5 ausreicht. Sie muss ja auch kein Bäuchlein haben wie Frauchen ::) ;D
Manaj habe ich noch nicht angeschrieben, denn ich weiß ja, das in dieser "Famlie" TF nicht so gern gegessen wird. Die Züchterin berät mich sonst auch in Fütterungsfragen. Es ist ja auch nicht so, das Shiva nicht fressen will. Sie weiß leider nur zu gut, das es was viiieeellll Besseres gibt wie TF. ;D
Gestern hat sie schon ein wenig mehr gefressen.
Meine Frage ist noch... wenn ich ihr wieder was anderes gebe als TF - denn sie nur damit ernähren, will ich ihr auch nicht antun - stellt sie sich dann wohl wieder so an???? Ich kann mir nicht denken, das ihr ausschließlich TF gebt. Ich würde mich ja auch nicht nur von Müsli ernähren. ;)
-
:) Rinderrouladen!!! ::)
Das ist meine ultimative Antwort.
Ich hatte vor ein paar Tagen total Lust auf Rinderrouladen. Also bin ich zum Metzger und habe sechs Stück gekauft für zwei Erwachsene, zwei Hunde und zwei als Reserve falls sie geschmeckt haben.
Ich habe eine klassische Zubereitung gewählt: Rouladen pfeffern und salzen, mit Meerrettich einstreichen, roher Schinken drauf, den Rest den Hundchen vorschmeissen ( wow, können die Tricks dafür machen!!) einrollen, anbraten, zwei Stunden schmoren. Spätzle dazu und selbst gemachte Bratensoße. Nix Pulverzeugs. Na und allen hats geschmeckt. Die beiden Basenjis bekamen ihr Trockenfutter plus ein EL Soße, ein paar Spätzle und etwas von der Roulade kleingemacht. Bärchen hat nicht gerülpst wie sonst, sondern geröhrt wie en Hirsch!!!
Und alle waren glücklich, satt und zufrieden.
Bingo.
Das war das Basenji-Sonntags-Menü.
Sonst bekommen sie Trockenfutter. Jeder ca. 50g. Und morgens nach dem Spaziergang wird das Halsband ausgezogen, das Fell am Hals zurechtgewuschelt mit viel kraulen und schrubben. Und dann bekommt jeder eine Kaustange (Größe Bleistift) oder nen halben Dentastick.
Abends eine Runde Tricks trainieren. Nach dem Trockenfutter schauen, vielleicht noch ein paar Bröckchen dazu.
Das wars.
Allerdings wenn Bärchen mit in die Uni geht gibt es mittags immer Chicken Nuggets.
Ich bin ja nicht dabei. Aber okay, wenn ein Basenji in die Uni geht dann liegt er ja auch nicht nur zuhause.
Außerdem ist Bärchen fast 14. Aber fit wie sonstwas! Da kommt es mir auch nicht so drauf an.
Lieber ein Tag in der Uni mit Nuggets als zuhause ein Tag auf dem Sofa.
Entscheidend ist mir wie mobil ein Basenji ist.
Wer viel unterwegs ist oder einfach größer und kompakter, der bekommt bei uns auch mehr.
Cindy hat eine Barbie-Figur, in die kann man reinstopfen wie man will.
Und Bärchen hat eine "LebensLust-Figur" ;D. Aber so einen Charakter hat sie auch.
Solange ein Basenji fit und fröhlich ist, ist alles im grünen Bereich.
Wiegen tu ich nicht. Mich auch nicht.
Das geht bei uns nach Wohlbefinden.
Und meine Basenjis werden immer so eingeschätzt: "Die sind aber noch jung, oder? Und so verspielt."
Dann sag ich: "Nich mehr ganz so jung: Die wird fünf, und DIE wird vierzehn." ;D
Die Reaktion ist dann: "Hä? was? 14??? das hätte ich nie gedacht."
Ich: "Tja, sie hat Temperament wie zwei Siebenjährige!" ;D ;D ;D
PS: als TF gibts Beneful. Das ist ne gute Qualität und bekommt man auch überall.
Dagmar
-
Meine 2 kriegen auch hauptsächlich TroFu. Jeden Morgen, jeden Abend. Seit Jahren.
Für Zuri suche ich noch ein anderes - die bekommt nur 50gr am Tag.
1x im Monat wird ne Dose Nassfutter geteilt. Vom Spaghetti kriegen sie auch was ab.
Also schon immer mal wieder was nebenbei (abgesehen von Kauzeug 1x täglich und Leckerlies beim Gassi - was man bei einem Hund aber auch gut von der Futtermenge abziehen kann).
Ich wiege auch seit jeher ab.
Aber das Trofu ist definitv die Hauptnahrung.
Ich würde das bei Cathy jetzt schon mind. 1-2 Monate durchziehen.
WENN was anderes, dann nur was Kleines zwischendurch als Belohnung für Tricks o.ä. Und nen Kauknochen am Tag.
Aber kuck erstmal, dass sie es verlässlich mümmelt und nicht dabei immer nach was besserem schielt ;D
-
@Cathy, also 30 gr pro Mahlzeit natürlich ;D, ja und immer noch was obenauf. 1 Eßlöffel Quark, Nudeln, Reis, 1/2 Wiener, Tunfisch , mal einn REst Wurst. Was die Küche halt so her gibt. Und danach 1 Stück Karotte, kurz angekocht. Ich wechsle immer mit der Nahrung, mal trochekn, mal naß, mal gemischt.Je nach Lust und Laune. Ich hab aber auch zwei Allesfresser zuhause. Macht wohl halt auch aus, dass sie zusammen fressen, und jeder hat Angst der andere könnte mal an seine Schüssel. Da wird schnell alles gefuttert.
Beim Gassi werfe ich den beiden ganz kleine Leckerlie vorraus, die suchen sie dann im Gras,macht dolle Spaß und sie schnüffeln viel. Kannst ja mal mit Shiva probieren, nimmst dein TF , vielleicht klappt es, und sie hat gleich gefressen. Aber wie gesagt , vom Gewicht her ist sie ja in Ordnung. Noch viel Spaß mit der Kleinen.
-
Ich wiege Shiva nur ganz selten, weil ich auch der Meinung, das es darauf ankommt, wie sie aussieht und ob sie gut drauf ist. TF habe ich auch noch nie abgewogen. Shiva frisst nur solange sie Hunger hat und lässt auch schon mal was im Napf drin.
Ich will ja nicht Shiva'S ganze Ernährung umstellen, sondern es ging mir mehr um Tipps/Tricks, damit sie auch TF frisst. Heute habe ich das mal ausprobiert mit dem Futter werfen beim Gassi gehen. Das hat super geklappt! Das werde ich jetzt oft so machen, denn dann hat sie schon ihre Einheit TF. Auf Selbstgekochtes wird sie auf jeden Fall nicht "verzichten" müssen. Sie liebt z.b. Nudeln und Möhren über alles und das soll sie auch bekommen. Rinderrouladen würde sie mit Sicherheit auch nicht ablehnen. *grins*
Als wir Shiva damals abholt haben, da haben wir auch einen tollen Leitfaden mitbekommen, wo u.a. etliches steht, was Shiva zum Fressen gut bekommt. Nun weiß ich auch, wie ich TF gut an den Hund bekomme. ;D
Auf jeden Fall lieben Dank für eure Antworten!!
Morgen werde ich ihr TF mal in einen großen Laufhaufen werfen. Bin gespannt, wie lange dann unsere Gassirunde dauert. ;)
Anbei ein ganz aktuelles Bild von der Süßen.
Lieben Gruß von Cathy
-
@Cathy, bin mal gespannt wie es geklappt hat, melde dich mal.
Shiva sieht optimal aus, hübsche Maus!!!! :D
-
He Cathy, Shiva sieht doch gut aus, was sind da deine Probleme? sie ist eine hübsche zierliche Maus,
Wenn du doch eh gern kochst und es macht dir nix aus, und hast auch die Zeit dazu.. versteh ich es nicht warum du ihr unbedingt Tf geben willst. :-\
Ich gebe Ayk seid zwei Jahren kein Tf mehr, weil er es abgelehnt hat.. und mir wurde bald klar “zu Recht” (kluger Hund).
“diese Hunde wissen was ihnen schadet” ???, noch bevor der Mensch es erkennt ;)
Das mag ja in deinem Fall anders sein, Shiva ist ein gesunder Hund. Trockenfutter hin oder her, ob sie nun diese paar Krümel frisst oder nicht, “gesund” ist auch selbstgefertigt,
-
@Basenjigirl. Danke für das "Lob". *Freu* Ich gebe es an Shiva weiter!!
@Monika. Manchmal habe ich wohl meine Selbstzweifel, ob ich so, wie ich Shiva ernähre, ihr alle Nährstoffe gebe, die sie braucht. Daher will ich ihr auch TF geben. Eigentlich müsste ich sie mir aber auch nur anschauen und dann sehe ich, das sie gut und gesund aussieht.
Vor ein paar Monaten war Nicole auf Besuch hier und sie war voll des Lobes, was mich enorm gefreut hat und mich auch bestätigt hat. Nun scheints habe ich wieder eine Phase der Unsicherheit und überprüfe mein Tun.
Denke - nach euren Worten und Anregungen - das ich Shiva spielerisch TF gebe oder sie per Hand mit TF füttere, was sie gern mag, so das etwa 1/3 (mal mehr mal weniger) TF gebe. Ich habe eine Sorte dabei, die nachweislich gut für die Zähne sein soll und die sie auch ganz gern mag.
Nächste Woche werde ich ihr dann ein Rinderherz mit Vollkornreis und Gemüse kochen. Das liebt sie heiß und innig. Ich habe dann bei einem Herz etliche Portionen - dann mit Liebe gekocht und mit Liebe gefressen. :)
Ich liebe es, wenn Shiva von ihrem Fressnapf kommt und sich noch ewig lange die Schnauze leckt.
Auf jeden Fall nochmals Danke für eure Antworten!!! Es hilft einfach, sich hier auszutauschen, um Klarheit zu gewinnen
-
Cathy, du braucht keine Klarheit, deiner Maus geht's gut ..“freu dich”..was du brauchst ist einfach "Selbstvertrauen"
edit....:wenn du ihr immer zum selbst gekochtem Vitamine mit bei gibst, / z.B von “Befedo” Minivit Kautabletten hatt sie alles was sie braucht... 8) Mensch,mach dich doch nicht verrückt :-[
-
Mal ganz prinzipiell:
Je mehr Auswahl es gibt, desto mehr wird der Halter verunsichert.
Heute gibt es riesige Regale, Bücher, Ratgeber ohne Ende.
Was gab es früher für den Hund? entweder Essensreste oder "nen Sack Hundefutter" vom Raiffeisenmarkt.
Etwas anderes gab es früher einfach nicht.
Und mein alter Basenjizausel ist auch siebzehn geworden und war nie krank.
Und in Afrika? Tja, was fressen die Basenjis dort eigentlich? Gibts im Busch auch Leckerlis?
Ne, im Ernst jetzt. Weiß jemand von euch wovon die Basenjis sich ernähren?
Und wie alt sie werden?
Das würde mich nämlich wirklich mal interessieren.
Ansonsten: mehr Gelassenheit.
;) Dagmar
-
Da stimmte ich Dagmar 100% zu, macht euch nicht verrückt. Je weniger man sich Gedanken macht desto einfacher wird es. Und das merkt auch der Hund.
Guten Appetit euch allen.
Probiers mal, mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit............(Dschungelbuch)
-
Ich denke auch, Gelassenheit ist das passende Stichwort. Das werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen!!
Gleich werde ich mal googeln, was die Basenji im warmen Afrika fressen. Bin gespannt, ob ich was dazu finde. :) Leckerli werden sie im Busch bestimmt weniger finden. ;D
-
Und? Was dazu gefunden? :D
Ich würde ja manchmal denken, dass sie auch viel Wurzeln, Beeren o.ä. fressen. Was sie halt finden.
So, wie sich wohl viele Basenjis aufs junge Gras stürzen ::)
Bei anderen Hunden spricht man da ja von Mangelerscheinungen. Manche gaben dann Sauerkraut.
Aber so viele Bs grasen gerne - da kann ich mir das eig. nicht vorstellen.
---
Zum Futter mache ich mir eigentlich auch keine Gedanken.
Ich hab mir von Anfang an ein "Gutes" rausgesucht und fertig. Gerne mal ein Milchprodukt dazu und gut ist.
Wobei ich "Irgendein Futter aus dem Raiffeisenmarkt" auch nicht befürworten kann.
Bei den Hofhunden hat sich auch nie jemand darum gescherrt, ob der Outfut stimmt, die Zähne iO sind und das Fell gut aussieht.
Die wenigsten werden 17 geworden sein ;)
Gibt ja auch Hunde, die mit getreide- und zuckerreichem Futter ausm Billigladen alt werden. Trotzdem würde ich es nicht empfehlen :)
-
ich habe viel im nett gestöbert, ;) es wird da erwähnt, das sich der Basenji von Abfällen und Ratten ernährt,
unsere Bs gehören zu den primitiv Hunden :P.....hi,hi hi
Ich liebe meine Hund :-*
-
Na das sicher sowieso. Wie jeder Straßenhund.
Sie würden das sicher auch jetzt noch tun. Wenn man sie ließe *g* ::)
-
Der weniger appetitliche Teil: bei manchen Stämmen Afrikas bekommen Babies (falls es sich die Familie leisten kann) einen Hund zur Geburt als "Windelersatz". Das spart jedenfalls kostbares Wasser und für den Hund (nennen wir ihn: Basenji ;) ) scheint die kindliche Ausscheidung eine Leckerei... (zu sehen u.a. im Dokumentarfilm "Babys" http://www.kino.de/kinofilm/babys/113123 (http://www.kino.de/kinofilm/babys/113123))
Hunde sind wohl - gerade was Ernährung betrifft - unheimlich anpassungsfähig, das zeigt sich wohl in ihrer Entwicklungsgeschichte.
-
Das darf ich meinen nicht erzählen. Die ziehen spontan um ::) ;D
-
Es gab damals Mal eine schöne Fernsehserie über besondere Hunde auf der ganzen Erde, darunter natürlich auch die Afrikaner. Dort konnte man sehen, dass sie bei den Buschmenschen als Familienmitglied zählen, wie sie mit ihnen auf die Jagd gingen, sie sogar gebadet haben (was die Wauzis nicht gerade mochten), wenn einer starb, wurde er würdevoll beerdigt und zu fressen bekamen sie von dem erjagten, Fleisch und Knochenabfälle.
-
HAHAHA....Brüller, Volltreffer.
Ab jetzt gibt es nur noch artgerechtes Futter: frische Kacke und frische Ratten ;D ;D ;D ;D ;D
Ich schmeiß mich weg!!!
Aber ernsthaft: das mit den Babies wußte ich auch. Die guten Basenjis gehen mit auf die Jagd, die eher gemütlichen häuslichen Basenjis bleiben bei den Kindern, die restlichen die zu nichts taugen kommen in den Topf.
Ja und den Film habe ich auch gesehen und mir danach das Buch gekauft.
Da haben die Basenjis nach der Jagd die Teile vom Warzenschwein bekommen.
Aber nicht nur den Abfall!! Sondern das selbe wie die Menschen.
Und abends saßen die Männer im Schneidersitz vor dem Haus, hatten den Basenji auf dem Schoß und haben ihn massiert. Ein guter Basenji ist dort mehr wert als drei Frauen!
Und zu den Ratten: die werden komplett gefressen und da ist alles drin.
Alle Nährstoffe und ja auch der Mageninhalt der Ratte.
Tiptop ausgewogen. ;D
Dagmar
-
Hallo Dagmar,
Ein guter Basenji ist dort mehr wert als drei Frauen!
also darf ich jetzt meine Frau aus dem Bett werfen? Ok ok, 5€ (Euro) in die Schowi-Kasse. 8)
Kannst Du mir bitte noch die ISBN bzw. den Titel/Author des Buches nennen? Danke!
Grüße (vom Reifenwechsler) .........Carsten
-
@Carsten
Dagmar war ja noch nicht fertig mit ihrer Aussage, denn wenn man einen Basenji hat braucht man keinen Mann mehr der einem die Füße wärmt.Der macht das ganz ohne Aufforderung........ ::) ::) ::) ::)
-
(http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_gott.gif)
oh das kenne ich schon, vor allem nach der Arbeit!
-
Carmen hat's erfasst ;D
-
Lieber Carsten:
Will ich mir mein Leben ruinieren oder nur den Teppich? ;D ;D ;D ;D ;D
Ne, ernsthaft. Ich muss dass natürlich erklären.
Ohne die Basenjis haben die Leute von dem gelebt, was sie selber sammeln oder fangen konnten.
Fangen konnten sie kleine Frösche, Eidechsen, mal nen Affen.
Dann kamen sie zum Basenji und haben die Jagd mit Hund gelernt.
Und konnten richtig große Tiere wie Antilopen und Wildschweine mit heimbringen.
Das hat dann für alle Familien gereicht für eine ganze Woche!
Für die Männer war das eine Riesenerleichterung bei der Nahrungsbeschaffung!
Die Frauen wollen ja auch ernährt werden.
Und darum sind die Basenjis so wertvoll für den ganzen Stamm.
Schau mal unter docma-tv.com. Die haben eine siebenteilige Reportage produziert mit dem Titel "Abenteuer Hund". In jeder Folge hat man Ureinwohner mit ihren Hunden besucht. Eskimo + Huskie, Beduinen + Saluki, Basenjis in Borneo.
(Lief auf Pro7.)
Es gibt dort einen Filmtrailer und auf amazon die DVD und das Buch zum Film.
Das habe ich gemeint.
lieber Gruß an alle Männer und an Carsten ;)
Dagmar
-
Da habe ich ja wieder Wertvolles gelernt über die Ernährung von Basenjis. ;D Ich glaube aber, das ich doch eher bei TF und Selbstgekochtem bleibe ;) Den Film bzw die Hundefilme hätte ich auch gerne geschaut. War bestimmt sehr interessant!!!
-
Hallo,
habe ich die Tage hier erwähnt, das Shiva nicht so gern TF frisst????? ;D Seit 2-3 Tagen haut sie dermaßen rein, wenn es TF gibt, das ich nun auch abwiegen muss. Sonst habe ich ihren Napf immer voll gemacht und sie hat vielleicht 1/3 oder auch oft gar nichts gefressen. Nun bleibt kein Bröckchen über. :o ;D Ich nehme jetzt auch immer zum Hauptsapziergang TF mit und werfe es weg oder verstecke es. Kaum hört sie, das ich die Dose öffne, ist sie voll Ohr und mit dem Verstecken wird es schwierig. ;D Sie kann es mittlerweile auch super gut finden. Am WE war mein Mann immer mit und er hat Shiva an der Leine gehabt und ich habe versteckt. Bin gespannt, wie es geht, wenn ich in der Woche mit ihr allein gehe. Da muss ich schon tolle aufpassen, das sie nicht gleich mit bekommt, wo das TF ist. Auf jeden Fall ist es eine feine Sache!!! Shiva hat Spaß dran und sie beobachtet mich viel öfter - zumindest, wenn sie die Dose hört. Dann wird mit Feuereifer gesucht und gefressen.
Liegt ihre neue "Gefrässigkeit" wohl an der nun abgeschlossenen Läufigkeit???? Ich finde es supi, das sie das TF - zumindest zur Zeit - so gerne frisst, denn ich will es auch für Übungen nutzen, die ich jetzt mir ihr verstärkt machen will. Ich habe nämlich von Dagmar feine Tipps für "Training" bekommen und will das nach und nach umsetzen.
Auf jeden Fall hätte ich nie gedacht, das Shiva sich mal so aufs TF stürzt.
Lieben Gruß von Cathy
-
Klingt ja spitze! :D
Kann zum Teil damit zusammen hängen. Zuri ist in der Scheinträchtigkeit(sphase) auch immer "noch mehr" gefräßig.
Zum anderen machst du ihr das TF ja jetzt auch sehr spannend und interessant ;)
Probier mal, sie bleiben/sitzen zu lassen, wenn du was wirfst und mach in der Zeit Sitz, Platz whatever.
Dann weiß sie (besonders in Laub oder Gras) nicht mehr ganz so genau, wo das Futter gelandet ist.
Oder nimm ein paar Brocken so in die Hand/Jacke und wirf sie dann, wenn sie gerade nicht aufpasst. Mit nem Kommando (Such) werden die dann ganz wuschig, weil sie es nicht mitgekriegt haben ;D
Meine 2 haben mittlerweile auch tolle Übung darin, ihre Nasen intensiv einzusetzen und LIEBEN das Spiel :)
-
Freut mich, dass jetzt alles so gut klappt.Siehst du, man braucht manchmal nur ein clevere Idee. ;D
Auch wir haben unseren täglichen Spaß mit Futtersuche, und auch ich kann sagen, dass meine jetzt mehr auf mich(oder meine Hand :D)achten. Aber es gibt auch nicht bei jedem Zurückschauen was von Muttern :D
Noch viel Spaß mit der Kleinen
Übrigens wenn ihr zu zweit Gassi geht, ist Mantrailing auch ganz toll, einer versteckt sich, und du forderst Shiva auf den "verlorenen" zu suchen. Bei Regentagen auch zu hause machbar. ;)
-
Hallo Cathy,
das hört sich ja wirklich gut an!!
Ich geb dir noch einen Tip für draußen:
Nimm eine Pfeife mit.
Und wenn du Shiva laufen lässt, wartest du einen Moment ab, wo sie nicht gerade auf irgendetwas total konzentriert ist.
Sondern so rumschlendert.
Und dann kommt: "Shiva, komm her." Und wenn sie fast bei dir ist PFIFF und Leckerli. Oder TF.
Das machst du ein paar mal. Dann lernt sie recht schnell auf PFIFF zu dir zu kommen.
Du kannst das am besten zuerst zuhause üben. Dass sie sich an den Pfiff plus Futter gewöhnt.
Erste Übung: rufen, Pfiff, TF Lob
Dann die zweite Übung: Shiva rufen plus Pfiff, Sitz, TF, Lob.
Und wenn das drinnen klappt, dann macht ihr das draußen.
Zuerst tust du sie nicht vorher zuhause füttern.
Dann ist sie draußen motivierter. ;D
Und so lernt sie, draußen auf Pfiff zu kommen.
Der Pfiff hat den großen Vorteil, dass er immer gleich klingt.
Nicht genervt oder aggressiv oder krächzend im Herbst :-[
Und ein Pfiff tönt auch weiter als unsere Stimme.
Ich kann eh nicht gut rumbrüllen :-\ mag ich auch nicht.
Dass Shiva jetzt das Futter lieber mag, hängt auch sehr mit dem Training zusammen.
Es ist nicht mehr nur Magenfüller sondern auch Belohnung.
Essen als Belohnung schmeckt mir ja auch besser als wenn es nur mal was gegen Hunger ist. ::)
Ich bin mal sehr gespannt auf eure Fortschritte. Der Satz "wir haben täglich Spass" gefällt mir sehr!!!!
Dagmar
-
@Carmen. Mit dem Draußen-Verstecken haben wir auch schon öfter gemacht. Am Anfang hat mich Shiva noch länger gesucht. Nun klebt ihre Nase beim Suchen auf dem Boden und Ruck-Zuck hat sie mich. :( ;D
@Dagmar. Ganz lieben Dank für deinen neuen Tipp!! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Blöde Frage...was für eine Pfiff ;D ist da am Besten??? Eine Hundepfeife????
Das so eine Pfeife nicht genervt klingen kann, das ist ein großer Vorteil *grins*, denn ich höre mich schon mal genervt an, wenn sie nicht reagiert.
Das ist ihr TF nun so gerne frisst, ist wirklich eine sehr angenehme feine Sache. Morgen werde ich ihr aber "trotzdem" Rinderherz mit Vollkornreis und Gemüse kochen. Da leckt sie sich hinterher wieder stundenlang die Schnauze und von einem Rinderherz habe ich etliche Portionen für sie.
-
Hallo ihr Lieben!
Ich lass auch mal wieder von mir hören. Habe besonders dieses Thema seeeehr interessiert verfolgt! Auch Akiro neigt dazu manchmal zu mäkeln (auch er gehört ja "zur Familie" :D ).
Bei ihm tritt das ganze auch phasenweise auf. Allerdings überlegt er es sich recht schnell, wenn er einen Tag lang einen leeren Magen hat und haut dann wieder total rein! Mein Zugeständnis an den Feinschmecker: am Wochenende koch ich auch hin und wieder mal für die Jungs und das rohe Fleisch wird gaaanz leicht angewärmt, dann schmeckt es ihm besser. Aber wenn er nicht will, kommt das Futter weg und was anderes gibt es nicht. Das hilft immer noch am besten (auch wenns hin und wieder schwer fällt!).
Freut mich, dass das Ganze bei Shiva so toll klappt! Gemeinsames Spiel / Arbeit tut sooo gut! Und es fühlt sich toll an, wenn der Hund plötzlich mit Freude frisst! Freu micht total für euch!
Was die Hundepfeife angeht:
Wir benutzen diese hier:
http://www.amazon.de/Hundepfeife-doppelt%C3%B6nig-Pfiff-und-Triller/dp/B000UTL0P0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352316940&sr=8-1 (http://www.amazon.de/Hundepfeife-doppelt%C3%B6nig-Pfiff-und-Triller/dp/B000UTL0P0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352316940&sr=8-1)
Die Pfeiferei ist echt toll! Akiro ist recht zuverlässig abrufbar und das haben wir nur der Pfeife zu verdanken! Klappt sogar auf der Rennbahn ;D (er läuft ja noch allein) und es macht ihm total Spaß, weil er weiß fürs Kommen auf Pfiff, gibts immer ne Kleinigkeit. Manchmal rennt er sogar gaaaanz weit vor und man merkt richtig, dass er auf den Pfiff wartet, wenn er nicht kommt, kommt Akiro mit Schmollgesicht zurückgetrottet :D. Ich brüll auch nicht gerne und mag auch nicht gerne quer durch den Wald schreien, die Pfeife ist einfach Gold wert!!!
Geübt haben wir das Ganze genauso wie beschrieben und das klappt wirklich toll! Wenn du das Gefühl hast, nach einiger Zeit, dass sich die Pfeife abnutzt, oder Shiva sich Zeit lässt mit dem Kommen, gibt es eben nur was, wenn sie direkt kommt (ein Pfiff, nicht mehrmals), wenn sie spät reagiert, hat sie Pech gehabt. Das wirkt bei meinen Chaoten wahre Wunder. Vor allem wenn nur einer von beiden sofort kommt und auch nur der dann was kriegt. Dann kann man beim nächsten Pfiff nur staunen, wie schnell der "leer Ausgegangene" plötzlich wird!
-
@Maren. Schön, das du dich so mitfreust. :) Ja, es ist eine wirklich feine Sache, wenn es mit dem Fressen so gut klappt. Shiva bekommt nun kaum noch ihr TF aus dem Napf, sondern nur noch beim Spielen und draußen beim mittagslichem Spaziergang. Mit einem Leckerli in der Hand kann ich auch gut bei Fuss üben. Shiva klebt dann an meinen Beinen. ;D
Die Pfeife ist bestellt und schon unterwegs. Ich werde berichten, wie es läuft.
Heute morgen habe ich mich über Shiva schlapp gelacht. Sie war oben noch am schlafen und ich habe unten das Futter, was ich gestern für sie gekocht habe, in Gefrierdosen umgefüllt. Es dauert eine Minute, da kam Shiva mit ihrer Decke auf dem Rücken ;D die Treppe runtergeflitzt und hat sich noch immer mit Decke behangen zu meinen Füssen gesetzt und mich flehentlich angeschaut. Was für ein feines Näschen :D
-
@Banga. Wie läuft es mittlerweile bei euch mit dem Fressen????????????????????
-
Hallo,
Maren beschreibt das genau richtig mit der Pfeife.
Auch, dass es für rumtrödeln halt nichts gibt.
Ich habe die Edelstahlpfeife, die nur einen Ton macht.
Den Ton kann man einstellen auf hörbar (für mich) oder lautlos. Dann ist der Ton so hoch, dass ihn nur der Hund hört.
Das mache ich aber nicht, weil ich selber nicht kontrollieren kann, ob ich zu viel oder zu lang pfeife.
Das wäre ja dann "genervtes pfeifen", was man vermeiden soll.
>:( sonst könnte ich ja auch wieder genervt brüllen ;D
Ich kann nur jedem empfehlen, dass mit der Pfeife auszuporobieren.
Auch, wenn ihr euren Basenji nicht frei laufen lasst, sondern er an der Flexi läuft.
Damit kann man nämlich auch trainieren das er zurückkommt wenn er anfängt zu ziehen.
Oder man übt das mit der Schleppleine.
;) euer Hundchen wirds euch danken. :-*
Dagmar
-
Hallo und Guten Morgen :),
war am überlegen, ob ich einen neuen Thread aufmache, denn mit Appetitlosigkeit haben die letzten Beiträge nicht mehr so viel zu tun. :D Nun ist meine Pfeife da und ich habe sie natürlich sofort ausprobiert. Erst im Haus - klappt wunderbar und gestern schon draußen. Shiva hat sich bei dem Pfiff sofort umgedreht und ist direkt gekommen. *freu* Zwei "Probleme" gab es dabei aber ;D Das Eine war, das Shiva sich nie weiter als ca 5m von mir entfernt hata - weil ich könnte ja und überhaupt - Fressi verstecken..... Immer, wenn ich pfeifen wollte, weil ich dachte, der Abstand passt, hat sie sich entweder hingesetzt, um auf mich zu warten oder ging zurück, weil sie was zum Erschnuppern verpasst hatte.
Das Zweite war - sozusagen der harte Pfeif-Prüfungstest - ein Fasan kreuzte den Weg. Okay, da hätte ich mir die Lunge aus dem Leib pfeifen können - Shiva ist hinterher. Okay, als die Jagd erfolglos beendet war und sie noch im Gebüsch hechelte und ich pfiff, da kam sie s o f o r t ;) Immerhin ein Teilerfolg und ich bin sehr zufrieden. Nur, als ein Hund ankam, da machte Frauchen ihren Fehler und rief mit lauter leicht unwilliger Stimme "Komm". Da war ich doch sehr konsequent upppsss
Dazu muss ich sagen, das Shiva auf Hunde noch immer nicht gut zu sprechen ist, seit ihrer Läufigkeit und ich daher ein wenig überreagiere, wenn sie dann nicht in meiner Reichweite ist.
Weitere Erfolge/Misserfolge weitere ich erzählen, aber dann wohl doch in einem anderen Thread. Über eure Tricks etc die ihr mit euren Hunden macht, würde ich auch gern mehr erfahren. Vielleicht fällt euch was ein, unter welchem Titel/Thema man das zusammen fassen könnte.
So, jetzt gehe ich Shiva wecken und wir drehen unsere erste Runde.
Tschüß Cathy
-
Hallo Cathy,
das ist ja super, wie Shiva auf die Pfeife reagiert.
Im schlimmsten Fall wäre sie geflüchtet. :o oder desinteressiert ???
Aber sofort zu warten und zu gucken ist optimal.
Das wird sich mit der Zeit bestimmt ändern, wenn das erste Interesse mal verpufft ist.
Falls es sich nicht ändert: Gratulation!!! Dann hast du einen 1A trainierbaren Basenji.
Für mich klingt das nach vollem Erfolg. :)
Das die Läufigkeit ein Ausnahmezustand ist, weiß man ja.
Man geht dann ja auch nicht in den Hundeverein.
Wir ziehen uns dann auch zurück.
Cindy will eh nicht raus. Und wenn, dann nehme ich sie im Moment nicht mit in die Stadt.
Das ist ihr unangenehm. Sie hat auf dem Sofa ihre Fleecedecken, Kissen, Plüschtiere. Da ist sie besser aufgehoben.
Der Liebling im Moment ist der Beagle vom ikea.
Dagmar
-
Hallo liebe Mitglieder,
unser Banga frisst mitlerweile besser und hat auch wieder seine 11,8 kg. Jetzt sieht er wieder gut aus unser Schatz! Jeder Bissen wird gerochen bevor er reinbeißt, also ein gieriger Schlinger ist er nicht ;)
Wir wünschen Euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Lg Banga, Nadine und Stefan
-
Auch bei uns hat die Appetitlosigkeit mal wieder zugeschlagen. Das altbewährte "Futter weg", wenn er nicht will, hatte allerdings diesmal nicht den gewünschten Effekt und Akiro hat total abgenommen. Wenn er rennt oder schnell schnüffelt, sieht man die Rippen und die Hüftknochen sind deutlich spürbar... :'( Er ist aber gesund und spielt und ist auch sonst ganz der lebenslustige Clown, der er immer ist.
Das Fressverhalten hängt nicht mit Inayas Einzug zusammen. Das ging schon einige Zeit vorher los und hat so eingeschlichen. Es ist jetzt, wo Inaya hier ist, nicht schlimmer geworden. Manchmal lässt er sich von ihrem Appetit sogar ein wenig animieren...
Momentan komme ich ihm futtertechnisch entgegen und er bekommt, was er mag. Auch wenns wahrscheinlich nicht die richtige Lösung ist, kann ich ihn so dünn nicht sehen :-[
In den letzten Tagen hat er ganz gut gefressen und darf auch immer eine Handvoll von Inayas Welpenfutter fressen.
Ich habe ihm gerade Rinderfettpulver als Appetitanreger und zusätzlichen Kalorienlieferanten bestellt. Außerdem wird einfach wieder ein bisschen mehr trainiert, also mehr Fahrrad gefahren und zu Hause hält ihn die Kleine gut auf Trab, so dass er sich hier zu Hause auch wesentlich mehr bewegt. Ein bisschen Muskelaufbau kann nicht schaden und wenn er viel powert, hat er auch mehr Hunger.
Ich bin gespannt, wie sich sein Fressverhalten entwickelt und ob das "Wunderpulver" hält, was es verspricht. In den letzten Tagen hat er überwiegend Nassfutter bekommen, schielt aber nun zwischendurch schon wieder in die Frischfleischnäpfe der anderen zwei. Ich werde in den nächsten Tagen sein Rohfutter wieder anbieten und gucken, dass er möglichst viel Energielieferanten zu sich nimmt... Wir werden sehen.
Hat einer von euch Erfahrung mit "Aufpäppelfutter" oder noch ein paar Ideen, Denkansätze? Ich weiß, dass Futter wegnehmen die eigentlich effektivste Lösung ist. Aber ich glaube auch, dass er erstmal wieder Freude am Fressen finden muss...
-
Vielleicht können diese Appetitlosigkeitsphase einfach dazu???? Bei Shiva ist es nämlich seit ein paar Tagen genauso. Ihr Lieblingstrockenfutter wird kurz beschnüffelt und das war es denn. :-( Nassfutter oder Selbstgekochtes immer wieder gern, aber alles andere...... Nach 2-3 Tagen lasse ich mich dann auch erweichen und füttere, was sie "will". Ich weiß, ich weiß...... Ich möchte aber auch nicht, das Shiva dünner wird. Wenn es wärmer wird, dann ist es mir "egaler" :D, aber jetzt soll sie wenigstens ein bissel was auf den Rippen haben. Ist halt auch gut gegen das Frieren - denke ich zumindest.
-
Also Zuri hat diesen Winter das erste Mal eine größere Speckschicht und ich merke im "Frieren" keinen Unterschied. Bewegung und gut ist :) Ein bisschen Zittern im Stillstand ist normal.
Dass ihr immer alle nachgebt ;)
Wobei es natürlich wirklich nicht schön ist, wenn sie richtig dürr werden :-\
Ich hatte das Problem halt nur noch nie.
Anscheinend kommt es aber häufiger bei bekochten/gebarften Hunden vor? Oder trügt der Schein?
-
Aufs Barfen würd ichs nicht zurückführen... Da hab ich das Gegenbeispiel zu Hause. Jimmy war ein normaler Fresser, der früher Trockenfutter bekommen hat. Er hat nicht schlecht gefressen, aber auch nicht mit Freude. Seit er gebarft wird, ist er quasi ein Fass ohne Boden und frisst supersupergern.
Vielleicht liegts Shiva und Akiro ja wirklich einfach in den Genen.
Heute Abend gabs übrigens nen Rindfleischmix (also alles Fleisch vom Rind, inklusive Innereien und Knorpelchen) mit Käse und Nudeln - Akiro hat reingehauen wie blöd. Wir waren allerdings auch ne Stunde Fahrrad fahren zusätzlich zum normalen Laufen - er hatte eben mal wieder richtig Hunger. Er hat wohl einfach nur den Winterblues. Ein bisschen Sonne und Rennen und schon mag er fressen, der Kleine. Hoffe jedenfalls, dass sich das Ganze wieder etwas normalisiert... Wir arbeiten jetzt am Fett- und Muskelaufbau :D
"Eigentlich" geb ich nicht so schnell nach - dachte ich... Aber er war eben vorher auch noch nie dünn.... :-\
-
Ich meinte ja auch nicht, dass das ein generelles Barfer/Koch-Problem ist, sondern evtl mehr bei ihnen vorkommen könnte.
Zumindest, was ich bisher gehört habe. Immer nur das Beste ist für die Bs ja schließlich gerade gut genug *g*
Aber naja. Die Gene könnten's bei ihnen natürlich auch sein ^^
Kein Wunder, dass ihm das Rind geschmeckt hat ;D
Und wer hat den Winterblues nicht? *seufz*
Aber die Kraniche sind wieder da! Bald geht's aufwärts ;)
-
Meine zwei essen ihr Selbstgekochtes gleichbleibend gerne. Variiere sehr viel mit Gemüse und es riecht schon für mich superlecker. Wehe es geht nicht schnell genug, dann wird randaliert 8).
Kannte es aber früher von Bodhi, mit dem Fertigfutter war er ein sehr mäkeliger Esser und auch zappendürr. Mußte ihm zum Napf locken und betteln. Abgesehen davon vertrug er kein einziges Fertigfutter wirklich, egal ob Naß- oder Trockenfutter. Er aß sich ziemlich schnell satt an einer Sorte und verweigerte die total. Bekam er tagelang das gleiche und verweigerte es, wäre es so weitergegangen. Er wollte auch nach Tagen nichts davon, war ihm egal, hatte das Gefühl das er der Meinung war lieber gar nichts mehr zu essen bevor er das wieder fraß.
Mimi ist übrigens die pummeligere Variante die aber friert als wäre sie klapperdürr ::). Bin auch der Meinung das "mehr" Speck auf den Rippen nicht unbedingt besser gegen Kälte isoliert. Bin aber nicht der Meinung das man seinem Hund Futter reinzwingt das er nicht fressen will. Für den einen mag es Manipulation seines Hundes sein, ich denke mir es wird schon einen Grund haben.
Fertigfutter in Verbindung mit "hochwertig" finde ich übrigens sehr eigenartig, vor allem wenn man die Zutatenliste auf den Verpackungen mal aufmerksam durchliest. Aber ich weiß, kenne auch Hunde die mit Frolic und Chappi uralt geworden sind.
-
Ja, ja die liebe Diskussion übers Futter. ;)
Bei uns ist es so, sie müssen es gerne fressen und sie müssen es vertragen. Alles andere ist mir egal. Ob nun hochwertig oder nicht..... wenn sie sich die Seele aus dem Leib ka.... nützt es mir auch nichts.
Jeder nach seinem Belieben. Und teuer ist nicht gleich gut.
Viel Spaß mit euren Süßen.
-
Fertigfutter in Verbindung mit "hochwertig" finde ich übrigens sehr eigenartig, vor allem wenn man die Zutatenliste auf den Verpackungen mal aufmerksam durchliest. Aber ich weiß, kenne auch Hunde die mit Frolic und Chappi uralt geworden sind.
Ersteres verstehe ich nicht. Es gibt so einige fleischlastige Dosen oder auch TroFu Hersteller wie Wolfsblut oder Platinum Natural (z.B.), bei denen sich die "Inhaltsstoffe" tatsächlich hochwertig lesen.
Zweiteres stimmt leider :-\ Wobei sich ja auch so mancher Mensch echt ungesund ernährt und alt wird. Tja.
Fütterung ist tatsählich Glaubenssache :)
Ich finde es gut, wenn man wirklich anständig barft - ohne, dass Mangelerscheinungen auftreten können.
Was ich aber gerne fragen würde: Was heißt "Kochen" für eure Hunde?
Einfach was, was auch Mensch auf dem Teller haben könnte oder doch speziell hundisch?
-
Will mal behaupten das Frischfleisch sehr viel Wasser enthält und 70% Fleischanteil unterm Strich nach Abzug von Wasser und Rohasche ca. 20% - 30% Fleischanteil (Trockenmasse) absolut sind. Ein hoher Rohproteinanteil sagt nichst über die Hochwertigkeit des Futters aus. Rohasche sollte so gering wie möglich sein (nierenschädigend, begünstigt Zahnsteinbildung...). Plastik in Trockenfutter - kommt vermutlich von den "hochwertigen" Fleischanteilen der Ohren welche die Ohrmarken der Schlachttiere sind oder die Ringe an den Hühnerbeinen *hüstel*.
Wenn in der menschlichen Nahrungskette schon so gelogen und betrogen wird möchte ich nicht wissen wo das Fleisch fürs Trocken- und Naßfertigfutter herkommen. Das sind eben alles Gedanken die ich mir machen.
Fütterung hat für mich nichts mit Glaubensache zu tun, ich bin nämlich kein sehr gläubiger Mensch. Für mich ist ausschlaggebend was der Hund verträgt und danach sollte man sich richten. Wir hatten einen Dackel der uralt geworden ist mit Fertigfutter. Aber meine jetztigen Hunde vertragen es eben nicht, Glaube hin oder her. Sie pupsten ständig und permanent, sind wie kleine Stinkewolken rumgelaufen. Von den häufigen Häufchen den ganze lieben langen Tag will ich gar nicht sprechen. Bei denen ist hinten mehr rausgekommen als vorne reinkam.
Weiß aber durchaus das es nicht bei allen so ist und viele damit glücklich sind und alt werden.
"Kochen" heißt bei mir Rindfleisch, Hühnerfleisch und Wildfleisch zu kaufen, ich koche das, zerschneide es und friere es vakuumiert in abgewogenen Portionen für ca. 4 - 6 Wochen im voraus ein. Reis, Nudeln oder Kartoffeln wird jeden Tag frisch gekocht. Gemüse wird ebenfalls frisch gedünstet oder roh darübergerieben (Karotten, Zucchini, Pastinake, Brokkoli..). Ich gebe täglich Befedo Vitamintabletten und keiner meiner zwei zeigt auch nur ansatzweise Mangelerscheinungen.
-
Also wo so viel Plastik in Platinum dringewesen sein soll, frage ich mich bis heute noch. Ich fütter es seit 5 Jahren und hab noch nie was gefunden (dabei wandert jeder Happen durch meine Hand!). Und beim Protein ist natürlich die Quelle wichtig. Mir war eher wichtig, dass wenig Protein drin ist. Wobei Wolfsblut zum Beispiel wesentlich höhere Mengen drin haben - das aber tierische Quellen sind.
Fleischanteil dürfte etwas mehr übrig bleiben. Aber natürlich keine 50-70%. Wird aber trotzdem noch mehr sein, als in vielen anderen Sorten.
Aber es stimmt: Hauptsache, die 4-beiner vertragen es gut!
Hab zwischenzeitlich mal Bestes Futter für Zuri ausprobiert. Bei ihr war das Fell in den Monaten echt grottig. Ich hab eigentlich gedacht, dass das an den Hormonen lag, aber es war genau die Zeit. Thabo hab ich nach ner Woche direkt wieder Platinum gegeben. Der hatte mit BF die Probleme wie deine *g* Mehr hinten raus, wie vorne rein und "rabiate Flatulenzen" ;D
Es ist in sofern Glaubenssache, weil man in öffentlichen Foren meistens nur liest, wie sich alle an die Gurgel gehen, weil jedereiner DIE perfekte Fütterungsmethode hat und alle anderen sind doof ::) Glaubenskriege werden ähnlich geführt.
Was für Öl gibst du zum Gemüse?
-
Boh, Glaubenskriege, wäre mir in Verbindung mit Hundefütterung noch nicht in den Sinn gekommen. Geschichtlich gesehen führten die bekanntlich selten zu etwas gutem ???. Weiß aber was du meinst. Bei mir ist es meine persönliche Überzeugung zu der ich niemanden bekehren muß, aber dazu immer meine Meinung sagen werde, und natürlich die Tatsache das man mir damals "Glauben" (ah!) machen wollte das mein Hund sterbenskrank ist weil er kein konventionelles Fertigfutter vertrug, auch nicht das "wertvolle" vom Tierarzt. Ich fand diese Logik damals ziemlich krank und mich ließ das Gefühl nicht los das man mir mit Bodhi nicht helfen konnte weil man nicht wollte denn alles was geholfen hat nicht in den Geldbeutel der Tierärzte wanderte (weil dieser dumme Hund das existenzerhaltende Futter nicht vertrug). Ich erzählte ja schon des öfteren das Bodhi ab dem Zeitpunkt zu gesunden begann an dem ich alles Fertigfutter wegschmiß (meine ich jetzt so nicht, ich fuhr es ins Tierheim, denn es war ja sehr hochwertiges Futter :)) und selber zu kochen begann.
Ich verwende Leinöl und Leinöl-Trester. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, alles andere wirkte etwas zu abführend, auch in sehr kleinen Mengen. Leinöl vertragen sie sehr gut und Mimi sieht wie mit einer Speckschwarte poliert aus. Bodhi hat sich entschieden beim Shiba Inu-Look zu bleiben, struppig ist Natur, aber sein Fell sieht sehr gesund aus.
PS: Plastik oder sonstige Teilchen findet sich des öfteren in verschiedensten Trockenfutter, schreibe das dem nicht so sensiblen Umgang aufgrund der Tatsache zu dass es sich "nur" um Hundefutter handelt. Wenn ich aber sehe was Mimi so manche Male bei Spaziergängen runterschluckt, wäre das noch der harmloseste Inhaltsstoff für mich weil er irgendwann wieder unverdaut zum Vorschein kommt :D.
-
Akiro bekommt jetzt seit gut drei Wochen Rinderfettpulver mit in sein Futter gemischt... Das Zeug ist tatsächlich ein kleines Wundermittel. Es liefert ein paar Extra-Kalorien und regt den Appetit an. Akiro frisst nicht nur vernünftig, er frisst wieder mit Genuss. Und das ist sooo schön zu sehen!! Ein bisschen zugelegt, hat er auch schon. Etwas runder darf er gern noch werden, aber wir sind wieder auf einem guten Weg ;D.
Außerdem wird wieder fleißig Fahrrad gefahren und Inaya gibt ihm auslastungsmäßig den Rest ;). Der gute hat eben richtig Schmacht von dem ganzen Rumgerenne und Getobe ;D
Was das Barfen angeht, sehe ich es genauso wie Dani. Wenn barfen, dann richtig! In meinem näheren Umfeld gibt es auch ein paar die stolze "Barfer" sind, was übersetzt so viel heißt wie: Mein Hund kriegt rohes Fleisch und sonst nix! Das finde ich auch nicht richtig. Aber ich bin halt nicht der Futterpapst und misch mich nicht ein - Futterdiskussionen sind irgendwie immer emotional und enden selten gut... Jeder kann meinetwegen fütter, wie und was er möchte. Aber für mich persönlich ist es eben das barfen.
Ich lasse einen Teil des Futters zusammenstellen. Die Portionen lasse ich mir tiefgefroren zuschicken. Also irgendwie auch Fertig-Barf :-), Fleisch gewolft mit Knochen- bzw. Knorpelanteil, Gemüse, Obst, Kräuter, Öle usw.
Ich kaufe aber auch reine Fleischmischungen (dann aber immer "alle" Fleischbestandteile, also nicht nur das FIletstück oder so) und mache die Gemüsemischungen selbst. Einmal im Monat wird also gematscht und dann eingefroren ;-). Gemüse wird angedünstet und dann mit Obst und Salat püriert, ein paar Kräuter mit rein und dann portionsweise eingefroren.
Zusätze gibts nach Bedarf, im Herbst gibts was für die Abwehrkräfte und zum Frühling hin, bekommt Akiro immer Pigmentan von Pernaturam, das unterstützt die Pigmentierung. Sein Näschen wird nämlich, wenns warm ist, immer etwas hell und diese pflanzliche Mischung hilft, das auszugleichen und ist außerdem gut für Fellfarbe und Qualität.
Es gibt bestimmt auch genug Leute, die meine Art zu füttern für Blödsinn halten, aber wir fahren damit gut und das sollte doch für alle das wichtigste sein. Dass Hundi vernünftig frisst, sein Futter verträgt, gesund ist und wenn sich dann noch der Halter gut dabei fühlt - alles super!!
-
Bei mir hat jeder Basenji seine eigenen Futtergewohnheiten.
Und ich denke, dass der Körper nach dem verlangt, was er braucht.
Eine Hündin vor Jahren hat sehr viel Grünzeug gefressen.
Also vorwiegens Salat, aber auch anderes Gemüse. Und Obst.
Der Rüde war ein Allesfresser. Sehr groß und schlank und sehr elegant im Aussehen.
Meine jetzigen zwei mögen das Essen von uns beide nicht.
Nach kurzem probieren wird Gemüse aus dem Futternapf aussortiert und in der Küche verteilt.
Das machen beide.
Cindy frisst draußen aber regelmäßig Gras.
Nevina schaut zu, nuckelt an den Halmen, aber weiß nicht so genau was das soll.
Als Futter bekommen sie Beneful.
Sie vertragen das, sehen gut aus und haben ein glänzendes Fell.
Damit hab ich Nevina auch auf Normalgewicht bekommen.
Ab und zu mische ich das mit NaturNah-Trockfutter. Das sind große Brocken zum kauen. Eine Mischung aus Geflügel, Wildpansen, Gemüse, Kräutern, Früchten, Leinöl usw.... in große Brocken gepresst.
Das war die beste Mischung, die es bei mir im Laden auf dem Lande gab.
Die meisten kaufen hier "den großen Sack vom Raiffeisenmarkt", so wie es schon der Vadda und der Oppa gemacht haben.
Was für Hasso und Fiffi gut war, kann heute doch nicht falsch sein.......
Das ist eine schlichte Philosophie.
Aber ich selber mache es mir ja auch nicht zu kompliziert.
Wichtig sind zwei Sachen für mich: sie müssen es gut vertragen, und sie müssen gut aussehen.
Nevina ist 14 und topfit und gesund. Ich glaube aber, dass es zum größten Teil am Hund selber liegt, und nicht an der "Idealen" Fütterung.
Aber wie schon geasgt wurde: das ist Glaubenssache. Und Krieg. Aber ein Krieg der Werbemaschine der Futterindustrie. Denn ich glaube nicht wirklich, dass ein Pudel ein anderes Futter braucht als ein Terrier.
Schließlich gibt es ja auch keine Zahnpasta speziell für Blondinen........oder doch??
;-) Dagmar