Basenji Forum

Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: basenjigirl am März 05, 2008, 20:49:21 Nachmittag

Titel: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am März 05, 2008, 20:49:21 Nachmittag
Hallo,
bin neu hier im forum. ich habe zwei basenjis im alter von 1 Jahr und einen von 10 Wochen. das gassigehen mit zwei hunden an der leine ist doch etwas anstrengend. wer kann ein paar tipps oder tricks gebe.
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Teddy am März 06, 2008, 10:40:20 Vormittag
Hallöchen,
herzlich willkommen im Forum.
Wir haben auch zwei Basenjis und ich weiß sehr gut wovon Du sprichst. Leider kann ich Dir keine großartigen Tips geben. Ich gehe mit Beiden immer an den 8m Langlaufleinen raus. Wenn sie etwas, wie den Fuchs oder Eichhörnchen usw. sehen, oder andere Hunde kommen, kann es recht anstrengend sein, aber mit der Zeit bekommt man darin Übung.
Setz doch Mal Bilder von den Beiden bei "Fotos" oder "Who is who" rein.
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Kat am März 06, 2008, 23:46:05 Nachmittag
Hallo basenjigirl,

bin ja in einer ähnlichen Situation wie Du. Hab auch 2 Basenjis. Peony ist 14 Monate und Dojo jetzt 16 Wochen. Am anfang war's schon reichlich chaotisch, aber es ist alles eine FRage der Gewohnheit. Bei meinen 2 hat sich das "rumgestürze" auch schnell gegeben und jetzt laufen ziemlich gut nebeneinander her. Wenn ich auf dem Feld unterwegs bin, dann hab ich aber kein Leinenproblem. Dojo läuft dort die ganze Zeit frei und Peony ist (wegen der vielen Rehe) an der 20m Schleppleine.

Also keine Panik, es wird besser!!!

LG Katrin
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am März 07, 2008, 10:34:58 Vormittag
Hallo Katrin,

danke für deine Antwort. Auf dem Feld kann ich meine auch laufen lassen,aber man muß ja erst mal dahin. Kenne dich übrigens von der HP von Petra.Hatte auch schon Kontakt mit ihr wegen einem Basenji.Leider hat es nie geklappt.

LG Basenjigirl
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Kat am März 07, 2008, 18:52:10 Nachmittag
Ich laufe auch 5-10 Minuten bis zum Feld und am Anfang hab ich gedacht ich komme nie an. Ständig war irgendeine Leine zwischen meinen Beinen verheddert oder der eine wollte links laufen und der andere rechts. Aber es ging dann recht schnell das Dojo sich an Peony orientiert hat und schön neben ihr gelaufen ist und läuft. Genauso hat es am Anfang bei Peony etwas gedauert bis sie sich dran gewöhnt hatte, das da noch jemand neben ihr läuft.

Ich war vorhin grad wieder recht lange mit Beiden an der Leine (jeweils eine 2 Meter Leine) unterwegs und es ist kein Vergleich mehr zu vor ein paar Wochen. Beide laufen richtig super nebeneinander und es gibt kaum noch Leinenchaos.

Je nachdem wie lange Du läufst zum Feld, kannst Du nicht mit dem Auto dorthin fahren (falls es weitere ist) und sonst "übst" Du mit beiden immer mal kurze Stücken, so dass sie sich langsam dran gewöhnen können?!

Für welche Verpaarung hattest Du Dich denn interessiert? Schade, dass es nicht geklappt hatte mit einem Welpen von Petra. Wenn Du magst, kannst es mir ja mal schreiben warum per PN.

LG Katrin
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am März 07, 2008, 19:07:18 Nachmittag
Hallo Katrin,

habe dir mal meine Email-adresse geschickt, über deine HP. Wenn du lust hast kannst dich ja mal melden und mir deine Email-adresse angeben.  kann dir dann erklären wie das mit petra war.

LG Basenjigirl
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Marlis am März 07, 2008, 19:45:38 Nachmittag
Hallo zusammen,
wir haben  2 Basenji-Rüden, Eddie ist 3 Jahre alt und Murphy ist 5.
Ich kann kaum mit beiden zusammen gehen. Wie wohnen unmittelbar am
Wald, wo wir täglich Füchse sehen und Rehe und Hasen sind auch immer,
wenn nicht zu sehen, dann zu riechen. Da kann ich beide zusammen kaum
halten. Außerdem auch rundherum bei fast jeder Familie ein oder 2 Hunde.
Da sind beide immer total aufgeregt und wollen spielen und toben.
Also erweitere ich die Zeit und gehe mit jedem einzeln, wenn ich allein
zu Hause bin. Selbst mein Mann, der 1,90 m groß und kräftig ist, hat
es nicht leicht mit beiden. Am besten ist es, man geht zu zweit und jeder
hat einen an der Leine. Murphy können wir auf dem Feld weit draußen auch
ohne Leine lassen, bei unserem stürmischen Eddie haben wir es bisher
noch nicht gewagt.

Gruß an alle, Marlis


Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Kat am März 07, 2008, 22:25:57 Nachmittag
@basenjigirl

Hast ne Mail.

Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am März 08, 2008, 14:33:32 Nachmittag
HAllo Marlies,

du hast schon recht, wenn man für jeden basenji einen führer hat ist es am besten. aber leider nicht immer machbar. ich werde unsere kleine  suri erst mal an der kurzen leine führen, denn mit 2 flexi ist es ja unmachbar . bei uns gibt es nicht soviel wild, maximal mal nen hasen.hatten mit so einem auch schon das vergnügen, und unsere bira war weg. kam aber gott sei dank wieder. mal sehen wie es weiter geht mit unserem gassigehen. werde mich melden.

LG Basenjigirl
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Marlis am März 08, 2008, 20:56:35 Nachmittag
Naja, ich bin gespannt. Vielleicht versuche ich es ja auch mal wieder zu zweit.
Aber nachdem ich auf dem Feld lang im Matsch lag und die Leine krampfhaft in der Hand hielt, hatte ich es gelassen.

Gruß, Marlis
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Teddy am März 09, 2008, 09:56:36 Vormittag
Bei Glatteis und Matsch, hab ich mich auch schon ein paar Mal lang gelegt. Zwei Hunde können schon recht anstrengend sein, aber wie machen es eigentlich die Mitglieder, die z.B. vier Hunde und mehr haben?   :D
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am März 09, 2008, 11:47:12 Vormittag
Hallo leute,

habe mal einen züchter gefragt wie er es mit seinen 4 basenjis macht. die gehen immer nur mit 2 gassi.ich glaube auch nicht, dass die sich da so viel gedanken machen zwecks lang genug gehen und so.  anbei einmal ein paar bilder
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am März 09, 2008, 11:50:09 Vormittag
aber jetzt!!
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Teddy am März 09, 2008, 16:39:08 Nachmittag
Sehen ja recht süüüüß aus die Zwei.
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Marlis am März 09, 2008, 22:10:47 Nachmittag
Ja, wirklich süße Fotos.
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am März 10, 2008, 18:38:47 Nachmittag
Hallo Marlis,

ziehen deine beiden eigentlich auch so stark wenn du einzeln gehst? Und wie war es als du nur einen basenji hattest? Ich finde wenn man mit zwei geht ziehen sie viel mehr. wenn ich nur mit meiner bira gehe ist es eigeltlich ganz in ordnung . kannst du deine eigentlich alleine zu hause lassen? ist ja auch noch so ein thema. meine kleine hat heute mal wieder ordentlich aufgeräumt als ich weg war. unsere große hat an sowas kein interesse. sind vom charakter ganz unterschiedlich. und deine?

LG Basenjigirl
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Teddy am März 10, 2008, 21:34:19 Nachmittag
Hallo Basenjigirl,
am Anfang, als wir Chalice alleine hatten, hat sie auch ganz schön gezogen, sie hat einem ab und zu sogar die Leine aus der Hand gerissen und dann hieß es rennen und sie wieder einfangen. Mit dem Alter hat sich das aber gelegt, da zieht sie nur in bestimmten Situationen richtig. Dann hatten wir noch Abejide und der zog überhaupt nicht, er nutzte noch nicht Mal die 8 m richtig aus, drehte sich zwischendurch immer um und schaute, ob man noch da ist. Und Bari zieht wie wild, auch ohne Grund. Mit dem Alleine sein, das ist auch so etwas, aber alle drei waren ja von klein auf, an Transportboxen gewöhnt, von daher wurde nicht so viel verwüstet und zerstört. Unsinn machen sie auch genug, wenn man zu Hause ist, da sollte kein Taschentuch, Essen oder Kaffee usw. auf dem Tisch unbeaufsichtigt sein. Bari hat nur als einziger bis heute noch ein Problem, mit dem Alleine sein (geht höchstens eine Stunde mal), er heult dann sehr laut rum. Hört sich immer an, als wenn wir einen Wolf hätten.

LG Teddy
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Buschhund am März 16, 2008, 13:47:57 Nachmittag
Wir haben auch ein Paar und zu Anfang war es schon anstrengend an der Leine.
Aber inzwischen hat es sich gut eingespielt.
Und sie sind sich immer einig, und auch ohne Bellen können sie ordentlich Schimpfen wenn der Hausfeind vorbei kommt.
LG Helga
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am März 16, 2008, 14:36:19 Nachmittag
Hallo Helga,

wie alt sind deine zwei? und was hast du für welche? es freut mich, dass man auch mal zwei basenjis haben kann ohne großes gezerre beim gassigehen.

gruß carmen
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Buschhund am März 18, 2008, 19:50:05 Nachmittag
Hallo carmen,

die Zwei sind 7 und 5 Jahre alt und haben afrikanische Eltern.
Als das Mädel dazu kam war ich schon gefordert, sie hat die Jagdleidenschaft im Blut.
Und nun haben Beide die BH-Prüfung, bzw. den Hundeführerschein bestanden.

Hier unsere Maus:

 
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am März 18, 2008, 20:24:13 Nachmittag
Hallo Helga,

finde es super,dass die beiden die BH-Prüfung haben.kannst du jetzt auch ohne leine gehen?
war es sehr anstrengend in der hundeschule. man hört oft, dass dies mit basenjis nicht klappt.
wie alt waren deine als du mit der hundeschule angefangen hast?

gruß carmen : ;D
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Teddy am März 19, 2008, 12:38:17 Nachmittag
Hallo Carmen,
recht lustiges Foto  ;D
Gruß Teddy
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Buschhund am März 21, 2008, 08:23:13 Vormittag
Hach, ist die niedlich. :)
In der Hundeschule war ich von Anfang an (Welpenstunde), hab aber auch verschiedene probiert, bis es passte.
Offline lasse  ich sie nur in wo es überschaubar und wildfrei ist und in den Hundewäldern/Freilaufgebieten.
Sie sind halt sehr reaktionsschnell und eigenständig in ihren Entscheidungen.

Ich wünsche Dir viel Freude mit den beiden Hübschen,
Du wirst sehen mit Geduld und guten Nerven werdet ihr bald ein Dreamteam.
 (http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/n010.gif)
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Marlis am März 22, 2008, 19:40:03 Nachmittag
Hallo Basenjigirl,

allein mit Murphy zu gehen ist auch schwierig, er zieht meist in alle Richtungen,
gerade was ihn interessiert. Mit  Eddie ist es anders, da kann man ganz relaxt
spazieren gehen. Er hört auch auf das Kommando "warte", da bleibt er
meistens stehen. Murphy wartet nur, wenn er es will.
Mit dem Alleinsein klappt es bei unseren gut. Wir haben beide von klein an
etappenweise daran gewöhnt, die Zeiten von Minuten bis Stunden gesteigert.
Wir lassen sie jedoch längere Zeit nicht im Wohnzimmer. Für 1-2 Stunden geht es
schon mal, nur müssen wir dann auch erst mal ne halbe Stunde aufräumen.
Wir haben ihnen im Keller einen großen Raum ausgebaut mit Fenster, Fußbodenheizung
und großer Glastür, da haben sie ihre Körbe, Kissen und Spielzeug und es kann
nichts passieren. Die erste Zeit haben sie ihre Kissen noch zerpflückt, es sah dann
darin aus wie "über den Wolken". Aber mittlerweile bleibt alles in Ordnung.
Wenn ich morgens losgehe, spielen sie manchmal noch Wolf, aber das ist
jetzt eher selten. Sie haben sich daran gewöhnt.

LG, Marlis

Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: Basenjifan am April 18, 2008, 18:51:56 Nachmittag
Jetzt muss ich auch mal meinen "'Senf" dazugeben. Ich hatte anfangs auch ein bisschen Panik, als ich zum ersten Mal mit meinen beiden alleine gehen musste, aber daran haben wir drei uns schnell gewöhnt (ja, auch die Hunde mussten sich daran gewöhnen). Allerdings habe ich die Flexileinen ganz schnell zu Hause gelassen, zumal ich ja immer eine Hand freihaben muss, um z. B. die Häufchen einzusammeln... Mein Mann geht niemals mit beiden Hunden. Wenn ich mal aus irgendeinem Grund nicht mitgehen kann, dann geht er auch lieber zweimal. Aber das mögen die Hunde überhaupt nicht! Arina mag es nicht, wenn sie ohne ihren heißgeliebten Jami zu Hause bleiben muss, sie weint dann solange, bis er wieder zurück ist während Jami immer mit sehnsuchtsvollem Blick auf der Festerbank liegt und wartet, bis er Arina auf der anderen Straßenseite kommen sieht.

Trotz allem ist es bedeutend schöner, wenn man zu zweit mit den beiden Hunden geht.
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am Februar 21, 2009, 19:58:30 Nachmittag
@marlis
hast du es eigentlich nochmal probiert mit beiden zusammen zu gehen?

und bei den anderen, gibts da mittlerweile änderungen?

bei uns hat es sich recht gut eingespielt, aber wehe es wird was gutes gerochen, oder vor uns läuft ein anderer hund! da kommt man schon mal schweisgebadet nach hause :(

gruß carmen
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: mangbetu am Februar 21, 2009, 20:41:53 Nachmittag
Also bei dem Wetter ( -10°C und 20 cm Schnee ) habe ich mich jetzt schon ein paar mal auf den Hosenboden gesetzt, weil die Beiden gezogen haben wie wild - und mit den beiden Leinen ...................... ach das war anfangs nur ein riesen Knoten, wir konnten nur zu Zweit los ............... aber nun haben wir uns damit angefreundet und ich kann ganz entspannt mit den beiden Mäusen alleine gehen!!!
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am Februar 21, 2009, 20:56:12 Nachmittag
na, das ging bei euch aber rechts flott ;D ich hab da ein paar wochen gebraucht, und ziehen tun die heute als noch.
haben seit ein paar tagen mal wieder freilaufen probiert.. hat dann 3 tage gut geklappt, und heute sind sie mir wieder ausgebüchst. also von nun wieder leinenpflicht ;D ;D

wie machen es eigentlich unsere neuen welpenbesitzer?

gruß carmen
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: oldlegend am Februar 22, 2009, 17:02:51 Nachmittag
Huhu,

also mit "nur" zwei Basenjis Gassigehen ist für uns schon eine richtige Erholung. :)

Wir haben ja fünf von den Rackern. Unsere benehmen sich trotz gleicher Erziehung alle verschieden. Aragorn wird es nie mehr lernen und ist schon alleine recht stressig. Er zieht arg, da er sein Revier markieren und überall gleichzeitig hin muss. Wenn man ihn aber ermahnt geht es für eine Weile sogar ordentlich bei Fuß, stressig ist es dennoch oft.

Amber und Troy sind mega locker und benehmen sich angeleint super, keine Ziehen und Zerren, nur das sie eben oft vor einem Laufen und wenig Bei-Fuß aber das ist okay so.

Casia und Demian laufen ganz klasse an der Leine, wenn sie schon etwas getobt haben, auf dem Weg zum Feld können unsere beiden Jüngsten  es kaum erwarten abgeleint zu werden, so das sie meist an angespannter Leine laufen, jedoch ohne zu ziehen.

Die beste Lösung ist die Hunde abzuleinen wo es geht und gerade als Welpen so gut wie nie angeleint zu haben. Aragorn war anfangs oft angeleint was wir ab dem Zweiten unterlassen haben und es hat sich bei allen vier Nachfolgern ausgesprochen positiv ausgewirkt.

Casia und Demian sind der Traum. Sie hören super gut und laufen fast immer frei. Aragorn gehorcht eigentlich von allen am besten, hetzt aber gern hinter Autos her und mag große Hunde nicht warum er oft angeleint bleiben muss, von Wild jedoch ist er sogar abrufbar.

Amber ist seit ihrem ersten Wurf sehr selbstständig und jagd viel, allerdings Gott sei Dank bisher ohne Erfolg, da wir Stellen mit viel Wild und die typischen Wildzeiten beim Gassi meiden. Troy orientiert sich immer an den Kollegen und kommt nur, wenn die anderen auch kommen, alleine hört sie super. :) Oft haben wir dann Amber angeleint und Troy läuft frei nebenher. Bei Amber hängt viel von der jeweiligen Stimmung ab, manchmal läuft sie gut frei, manchmal packt sie der Jagdtrieb.

Ich habe gerade von Demian und Casia wieder ein paar Freilaufbilder auf die HP gestellt:

www.oldlegends.de/page11.html

Wir mischen die Gruppen zum Gassi immer mal wieder durch aber bisher hat es sich bewährt mit Aragorn alleine zu gehen oder ihn mit Casia und/oder Demian zu "vergesellschaften".

Casia und Demi sind eh das Traumpaar und normal nehmen wir Amber zusammen mit Troy mit.

Dadurch kommen alle Gruppen natürlich nicht dreimal täglich raus aber dafür laufen sie bei jedem Spaziergang abgeleint und können sich richtig austoben. Zudem haben wir Hof und Garten, so das die Hunde gerade im Sommer fast den ganzen Tag draußen sind. Auch für Aragorn haben wir eine Lösung gefunden.. die Weinberge. Dort gibt es keine Durchgangsstraßen und er rennt wie der Wind die Rebenreihen auf und ab. Während ich hundert Meter laufe rennt er zig mal den Berg rauf und runter und hat eine riesen Gaudi. :)

Laufen die Basenjis regelmäßig abgeleint und haben so die Chance sich richtig auszutoben und empfinden sie die Leine nicht als Zwang, da sie immer angeleint sind und z.B. von Spielkameraden weggezogen werden, so finde ich ziehen sie wenig und benehmen sich grundsätzlich vollkommen akzeptabel. Wenn sie aber nur selten von der Leine gelassen werden ziehen sie um sich alles anschauen zu können und vorwärts zu kommen und wenn man sie dann mal ableint und ruft kommt man nicht mehr auf Armlänge an sie dran, weil sie wissen das sie dann wieder angeleint werden, was sie nun wirklich nicht wollen. Es ist wichtig die Welpen im Spiel und Freilauf immer mal wieder zu sich zu rufen, wenn sie schauen und aufmerksam sind - sie dann zu loben und wieder wegzuschicken und wenn man sie anleint nicht sofort umzudrehen und nach Hause zu gehen sondern locker weiterzulaufen und auch mal wieder abzuleinen. So erlernen sie die Leine als Notwendigkeit und Normalität, nicht als Hindernis und Zwang. Zudem sollte man seinen Basenji nie rufen wenn er nicht aufmerksam ist, was bei der Rasse eben das Problem ist, da sie oft so abgelenkt sind, aber sie lernen so einfach sehr schnell nicht zu kommen. Ich war letztens mit Freunden unterwegs und da ist ihr Basenjis weg und meine mit ihm, alle riefen wild nach dem Hund und haben sich gewundert, das ich das nicht tue. In dem Moment wo sie etwas sehen und wegrennen hören sie eh nicht mehr und man muss einfach seinen Weg weitergehen und nach ein paar Minuten mal freundlich rufen, nur um zu zeigen wo man ist. Wenn sie dann kommen geht man kommentarlos weiter. Es ist sicherlich schwer aber nachdem wir acht eigene Basenjis großgezogen und uns um 25 Welpen gekümmert haben denke ich ist das die beste Methode, sonst haben sich noch Schleppleinen- und Klicker-Training bewährt.

Allerding muss man immer sehen, das Basenjis charakterlich sehr sehr verschieden sind und es eben manche gibt denen das Folgen leichter fällt und andere, die regelrechte Freigeister sind. Auch haben wir festgestellt, das die Basenji um so besser hören, je mehr Zeit sie mit ihren Menschen verbringen, da die Bindng so stärker ist und sie sich nicht über den Arbeitstag mit der Wohnungseinrichtung etc. selbst vergnügen müssen und so lernen noch selbstständiger zu sein. Wenn der Rudelchef oft nicht da ist muss man die Position eben selbst übernehmen und das merkt man dann als Halter oft recht schnell.

Und ergänzend möchte ich noch sagen, das es immer auch "gefährlich" für einen Basenji ist frei zu laufen. Sie sind nie 100%ig zuverlässig und von ihrer Natur her eben doch ambitionierte Jäger. Es kann immer mal etwas passieren, sei es das sie sich bei der Hatz verletzen, für eine Weile verschwinden oder im schlimmsten Fall angefahren werden. Daher muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob er diese Gefahr auf sich nehmen möchte. Wir sind der Überzeugung das wir den Hunden die freie Bewegung schulden und sie diese zumindest ab und an brauchen um zufrieden zu sein, dennoch sind wir uns immer der Gefahren bewußt und suchen Gelände und Zeitpunkt aus so gut es geht und achten auch auf die jeweilige Verfassung unserer Hunde, sie ja auch mal Stimmungsschwankungen oder schlechte Tage haben. Die Hündinnen laufen z.B in der Läufigkeit und mit Welpen daheim nie frei, da sie dann noch schwerer einzuschätzen sind und man das Schicksal nicht herausfordern muss.

In diesem Sinne wünsche ich allen viel Spaß mit ihren oftmals neuen Familienmitgliedern und viel Erfolg und Freude bei der Erziehung, denn wenn ein Basenji mal hört und sich einsichtig zeigt ist dies eben ein wundervolles Gefühl und ein großer Beweis für das Vertrauen und die Achtung die man sich gegenseitig erweist.

Liebe Grüße

petra

Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am Februar 22, 2009, 20:09:40 Nachmittag
hallo petra,
also teoretisch gebe ich dir 100 % recht, aber praktisch ist es nicht immer umzusetzen. wir haben zwar auch viele weinberge, aber zudem auch viele winzer die ihre arbeit dort verrichten, dementsprechend auch verkehr. und leider nicht im schritttempo. einer hetzte meine bira sogar mal vor mir her. dies ist mir leider zu gefährlich >:( im wald sind uns schon jäger begegnet die uns anrieten , hunde die sich nicht sofort abrufen lassen, anzuleinen. :-[ also eine schwierige situation.
aber mal noch ne andere frage. meine suri ist leider eine furie gegenüber hündinnen. ich habe bei fast keiner eine chanche. was würdest du mir da raten??
ganz lieben gruß carmen
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: oldlegend am Februar 22, 2009, 20:45:06 Nachmittag
Hmmm... das ist bei Basenjis leider nicht ganz selten, dass sie Geschlechtsgenossen nicht mögen und ganz besonders an der Leine nicht. Meine Mädchen sind da recht verschieden. Casia verträgt sich eigentlich noch mit allen, im Haus kann sie aber auch nickelig sein. Troy meckert aber macht nichts und Amber ignoriert die meisten es gibt aber auch Hündinnen, die sie auf den Tod nicht ausstehen kann. Nun ist sie aber bei uns auch die Rudelmutter und benimmt sich daher oft recht dominant.

Ableinen hilft da meist, da die Hunde sich dann nicht noch der Stärke vom anderen Leinenende sicher sind. Sonst hilft nur eine ausgiebige und frühe Sozialisation in z.B einer Welpenschule etc. aber auch das hilft nicht immer, sobald die Mädchen mal 2-3 Jahre alt sind. Auch ein Wurf ändert die Hündinnen recht stark. Das muss man beim Basenji oft einfach hinnehmen. Grundsätzlich gilt es durch Lob gewolltes Verhalten zu belohnen und ungewünschtes zu ignorieren. Man sollte nicht mit dem Hund schimpfen, wenn er sich aufführt da das die Aggression nur noch verstärkt. Sobald man einen Hund sieht kann man sagen "Schau, ein feiner Hund, spieli, spiel!!. Klingt jetzt bescheuert aber in hohem freundlichen Ton kann das helfen. :) Meine Nachbarn denke auch schon das wir vollkommen bekloppt sind. Hier gibt es sonst nur Hofhunde, die meist auch nur draußen leben und wenn wir dann mit unseren Hunden rumlaufen werden wir eh belächelt und wenn wir dann noch "spieli, spieli" oder FEIIIIIIN Pipi" lallen, besonders bei den Welpen dann bekommt man oft mitleidige Blicke zugeworfen aber es hilft wirklich. :)

Ältere Basenjis die sich unfreundlich zeigen sollten, wenn man das noch ändern möchte, vielleicht wirklich einem Hundetrainer vorgestellt werden. So pauschal kann man da nichts sagen, da muss man sich den jeweiligen Fall ansehen und ggf. auch mal zu Hause schauen. Generell ist es aber einfach eher typisch für den Basenji. Man muss sich übelegen das das Überleben in Afrika eben nicht einfach ist und der Familienverband gegenüber fremden Hunden geschützt werden muss. Wenn an einen fremden Wolf in ein bestehendes Rudel tut wird er sich auch nicht lange halten sondern zum Teufel gejagd oder angegriffen werden.

Man sagt ja auch es sei rassetypisch, das Basenjis Fremden gegenüber scheu sind. ich konnte das für keinen meiner Hunde je behaupten, Casia tendiert etwas dazu wenn sie alleine ist, ist ein anderer unserer Hunde dabei gibt auch sie sich freundlich und selbstsicher. Das kommt sicherlich auch von der Ausstellerei, dort lernen die Hunde fremde Menschen zu akzeptieren, zudem haben wir immer sehr viel Besuch. Grundsätzlich bin ich der Meinung das Aggression gegenüber Artgenossen mit Rücksicht auf die Besonderheiten des Basenji zwar im Alltag ärgerlich sein kann aber akzeptabel ist, gegenüber dem Menschen aber nicht tolleriert werden kann. Ich würde auch eine scheue oder gar aggressive Hündin nie zur Zucht einsetzten, da sich die Charaktere sehr stark vererben. Troy und Amber sind z.B sehr unterschiedlich. Troy ist für einen Basenji sehr unterwürfig und wirft sich oft auch einfach aus Freude auf den Rücken was Amber nur über ihre Leiche tun würde und genauso sind auch ihre Welpen. Die Ähnlichkeit auch der Lautäußerungen sind verblüffend und vererben sich stark, bzw. werden in der  Prägungsphase übernommen. :)

LG

Petra
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: basenjigirl am Februar 22, 2009, 21:05:55 Nachmittag
hey petra,
also beim hundetrainer waren wir heute, der sieht bei suri aber keine chance, sie an hündinnen zu gewöhnen. er brachte seine rottweilerhündin auf den platz, und unsere suri fing an zu keifen, und zwar so extrem , dass wir es garnicht weiter versucht haben. bei rüden, habe ich da mehr glück ;D.
ich ging dann mit dem guten rat heim, dass ich damit leben müsse :( naja einen versuch wars wert.
also suris mutter kam mir nicht aggresiv vor, und ihr vater ist ja auch aragons vater, da kennst du dich ja besser aus. vielleicht kommts ja von dem ;)
ohne leine habe ich es auch schon probiert, der labrador war leider nicht so begeistert. das selbe spiel.
also an dem kanns nicht liegen.
ich muß aber sagen, bira mit 2 jahren, fängt auch an auszusortieren. und früher kam sie mit jedem und allem aus.
Titel: Re: Gassigehen mit zwei basenjis
Beitrag von: oldlegend am Februar 22, 2009, 21:38:25 Nachmittag
Wie gesagt wenn Suri noch sehr jung ist würde ich die Hoffnung nicht aufgeben und z.B mal versuchen sie einem wesensfesten und erfahrenen Hund/Hündin abgeleint auf eingezäuntem Gelände vorzustellen. Das kann etwas dauern und man darf nicht sofort die Flinte ins Korn werfen. Demian z.B. wir ja auch gerade erwachsen und nickelt mit anderen Rüden rum. Auf der letzten Ausstellung war er morgens recht gestresst, da er noch nicht so oft ausgestellt wurde und ihn die Umgebung mit all den Hunden, Lärm, Kälte etc. doch erst "überfahren" hat, Nachmittags war er aber vollkommen aufgetaut und hat alle Hunde, auch die Basenjirüden in seienr Nähe geduldet und dann zum Spiel aufgefordert. Man muss den Hunden einfach vertrauen, gerade wenn sie nch jung sind. Zudem sind viele Basenjis zwar launisch aber im Ende nicht wirklich aggressiv. Sie knurren und fauchen und spucken aber beißen nicht. Da darf man sich nicht von beeindrucken lassen, Basenji haben einfach eine sehr umfangreiche und ausdrucksstarke Lautsprache, die oft einschüchternd wirkt (was sie ja auch soll). :) Andere Hundehalter sind dann oft negativ überrascht und einem selbst ist das peinlich aber so sind unsere Schatzis einfach. ;)

Petra