Basenji Forum
Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: Kat am April 21, 2008, 09:49:57 Vormittag
-
Hallo,
ich hätte gern mal von Euch gewußt, wie das bei Euch "zwischen-hundlich" so abläuft mit Euren Basenjis. Verstehen sie sich immer ausnahmslos gut, oder gibt's schon mal ernsthaften Streit? Wenn ja, in welchen Situationen und wie reagiert ihr dann?
Bei uns ist es so, dass sich beide über alles lieben, viel miteinander spielen und kuscheln aber eben seit Dojo jetzt meint, dass er erwachsen wird (er markiert auch schon seit 3 Wochen) gibt es ab und zu mal den ein oder anderen Zoff um's Leckerli. Dojo denkt dann immer es ist alles seins und keift Peony an. Nie wirklich schlimm aber schon so dass ich grad überlege ob er evtl. die Rudelführung an sich reißen will ::) Peony hat ihn gestern mal etwas heftiger in die Schranken gewiesen und dann war's auch gut. War mehr Show als alles andere, und vor allem super laut :o
Wie ist das bei Euch gebt ihr beiden gleichzeitig Leckerli und funktioniert das? Greift Ihr ein oder laßt ihr die Chaoten das untereinander ausmachen? Und gab es schonmal ernsthafte Verletzungen bei Euren Hunden?
LG Katrin
-
Hallo Kat,
bei uns ist es in etwas das gleiche. Meine streiten meinstens nur um Leckerlie und um Knochen. Das eigentliche Fressen klappt sogar nebeneinander und sie tauschen auch mal untereinander das Futter aus. Meine Große ist aber leider oft zu gutmütig, und wenn es bei Streitereien zu bissig wird, greife ich ein(aber auf die Hände aufpassen).Unsere Kleine war schon von anfang an sehr dominant und faucht und knurrt wie verrückt. Auf Raten meiner Tierärztin soll ich mit ihr auf Unterwürfigkeit üben. Also Leckerlie gibt es nur noch bei Sitz, dann erst die Große und dann die KLeine.Oder auch mal nur die Große und die KLeine muß ne Weile zusehen(muß ich aber dabei bleiben).Ansonsten denke ich gehören Steitereien auch dazu und oft ist es mehr Schein als Sein.
Liebe Grüße an Alle
Carmen ;)
Basenj
-
Hallo Kat,
Zoff gibt es ab und zu Mal zwischen Chalice und Bari, heute laß ich sie das meistens unter sich ausmachen, es sei denn es ist sehr spät abends oder auf dem Balkon und sie unterhalten die ganze Nachbarschaft. Früher, bin ich immer dazwischen gegangen, weil es sehr bösartig aussah. Ich hab dann festgestellt, dass alles nur schlimmer aussieht, als es ist, ist halt nur sehr laut. Leckerlies bekommen Beide gleichzeitig, dazu müssen sie Sitz machen, der Name des Hundes wird dazu gesagt und dann darf es sich dieser nehmen. Klappt recht gut. Bari ist der Typ, der sich überall dazwischen drängelt und die erste Geige spielen will. Nur wegen einem Liegeplatz (besonders wenn die Sonne scheint auf der Hollywoodschaukel) gibt es da manchmal die ersten bösen Laute oder ganz besonders auch beim Kauknochen. Auch wenn sie nebeneinander liegen und Chalice sich bewegt oder austritt, wie ein Pferd, brummt Bari sie böse an. Oder Chalice macht ihn an, weil er an ihr vorbei läuft. Chalice läßt sich von dem jungen Hüpfer aber nicht die Ranghöhe nehmen und weißt ihn in seine Schranken. Gibt so einige Situationen in denen sie sich Mal haben und manchmal fragt man sich, warum ist es denn dieses Mal.
Gruß Teddy
-
Danke für Eure Antworten. Hätte mich auch gewundert wenn immer ALLES friedlich ablaufen würde.
Peony war bis jetzt auch immer viel zu gutmütig. Ich glaub aber ihr "Ausraster" gestern hat dem Kleinen gezeigt dass er nicht so rumspinnen kann.
Ich übe das mit Dojo auch mit dem Sitz, bevor es etwas gibt und auch dass Peony dann das Leckerli oder Futter zuerst bekommt. Beim Futter ist alles kein Problem, die würden sogar aus einem Napf friedlich fressen wenn sie dürften. Beim Leckerli kann ich zwar versuchen Peony das zuerst zu geben, sie nimmt es bloß nicht gleich (sie kuckt es lieber erstmal in Ruhe 5 Minuten an und dann knabbert sie erst, Dojo ist da wie ein Wilder weil er voll verfressen ist ;D)
In der Huschu haben sie mir gesagt, ist soll solche "Streitereien" im Keim ersticken, so dass gar kein Ärger entsteht. Ich bin aber der Meinung dass so kleine Kappeleien dazu gehören und die Chaoten das wirklich mal untereinander ausmachen müssen. Ich denke nämlich wenn man das immer unterdrückt, staut sich womöglich der ganz Frust auf und irgendwann knallts dann richtig.
Bei meinen Beiden ist es auch mehr lautstarkes Rumgekeife als alles andere. Da verletzt keiner den anderen. Wobei ich beim 1. Mal schon super erschrocken bin, da Peony einer sehr ruhige Hündin ist und Dojo voll die Mega-Stimme hat, als käm es durch ein Megaphon ;) Hinterher hab ich mich dann schon über sein "Macho-Getue" kaputtlachen müssen.
Lg Katrin
-
Hi Ihr!
Also ich lese diesen Beitrag mit großem Interesse und hoffe, dass sich noch recht viele daran beteiligen werden.
Weil.. Ciaras Frauchen plant auch schon am zweiten Basenji.
Tschau Till
-
@Till
also irgendwie überrascht mich das nicht ;)
@all
Wollt Euch nochmal Neuigkeiten zum Thema Zoff um's Leckerli berichten...Gestern war zum 1. Mal eine Hundetrainerin bei uns, nicht nur um uns bzgl. der Kappeleien Tipps zu geben sondern auch und vor allem hauptsächlich um einfach mal zu kucken, wie die 2 sonst so miteinander umgehen und uns zu sagen, ob wir denn auch unsere Hunde richtig verstehen ;D Hört sich vielleicht komisch an, war aber wirklich klasse und hat uns gezeigt, dass wir unsere 2 wirklich gut einschätzen können und auch sonst alles gut läuft.
Bzgl. des Futterneides hat sie mir folgendes erklärt: Dojo scheint der Meinung zu sein, für ihn ganz spezielles Leckerli (was es selten gibt) wie Pansen, Ohrmuscheln usw. verteidigen zu müssen, eben weil es was ganz Besonderes für ihn ist. Er macht es nicht beim Futter, bei Kauknochen und schnell zu fressendem Leckerli. Wir sollen deshalb jetzt erstmal für einige Zeit entweder keine Leckerli mehr geben bzw. nur Sachen die mit einem Happen weg sind oder wenn wir Leckerli geben beide in getrennte Räume "verpacken" und erst wieder zusammen lassen, wenn BEIDE fertig sind. Auf keinen Fall Situationen provozieren die mögliche "Aggressionen" auslösen und auch auf keinen Fall sollen wir Dojo in dem Moment wo er eben das Besondere frisst, ihm das wegnehmen, weil sich dadurch seine "Futteraggression" steigern kann, auch uns gegenüber. Zur besseren Vorstellung: Wer läßt sich schon gern im Restaurant sein Essen wegnehmen und wer regt sich dann nicht drüber auf?!
Um das für die Zunkunft wieder so hinzubekommen dass Beide in einem Raum auch besonderes Leckerli fressen können, werden wir jetzt verstärkt das "BLEIB" üben. So dass dann irgendwann mal, wenn einer eher fertig ist, ein einfaches Bleib ausreicht und sich beide nicht aneinander annähern.
Fakt ist auch das Dojo grad in einer ziemlichen Umstellung ist...Hormone, Zähne usw. da kann es schonmal vorkommen, dass er etwas überrreagiert. Als Mensch denkt man sich dann, ok die Zeit geht auch wieder vorbei und dann funzt wieder alles, ABER je öfter die Hunde sich gegenseitig ankappeln, desto sicherer werden sie in ihrem (für uns negativen) Verhalten und die Chancen steigen, dass es dann irgendwann einmal richtig knallt, DARUM ist es besser man läßt es gar nicht erst dazu kommen.
Peony ist definitv die Ranghöhere bei uns und wird von uns auch so behandelt, für sie bedeuten solche "harmlosen" kleinen Spinnerein trotzdem heftigen Streß und sie mag nicht mit Dojo streiten, dass erkennt man super gut an ihrem Verhalten in solchen Situationen.
So und zu guter Letzt wollt ich nochmal sagen, dass das beim Lesen vielleicht alles ziemlich dramatisch klingt...IST ES ABER NICHT!! Wir wollten bloß sichergehen, dass es nicht erst zu ernsten Problemen kommt. Unsere Beiden sind nach wie vor das Dreamteam schlechthin und so soll es auch bleiben.
VLG Katrin
-
Hallo Kat,
bei solchen Leckerlies, ganz spezielles Leckerli (was es selten gibt) wie Pansen, Ohrmuscheln usw.
haben unsere Hunde sich auch immer kräftig gehabt. Sie bekamen es dann in zwei, durch ein Kindergitter, getrennte Zimmer. Seit längerer Zeit, bekommen sie so etwas nun nicht mehr, da sie zu gierig sind und sogar große Stücke runter schlucken. Gab schon des öfteren Probleme damit, weil es ihnen im Hals stecken blieb. Auch der Kauknochen, muß ab einer bestimmten Größe weggenommen werden.
Gruß Teddy
-
Hi Teddy,
das mit dem Schlingen kenn ich bei Dojo auch, sobald man sich ihm beim Fressen so richtig dicht nähert schlingt er wie ein Bekloppter. Da das lt. Trainerin auch mit Futterneid zu tun hat, übern wir das jetzt so, dass er während er z.b. sein Futter frisst er von uns immer noch ein paar Krümel in den Futternapf gelegt bekommt. So soll er verknüpfen, dass die sich nähernde Hand wirklich richtig gut ist, ihm noch mehr Futter gibt und nix wegnimmt. Wir hoffen somit, dass er dann auch mal in kritischen Situationen oder ähnlichem entspannter frisst. Wenn er nämlich so schlingt kommt das Futter manchmal wieder raus.
LG Katrin
-
@Till:
Scheint ein Virus zu sein ;D
Wir hätten auch gern einen Zweiten...
Soll es wieder ein "Crazy Gremlin" werden?
@Kat:
Na, ich bin wirklich gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Gerade auch was das "Bleib-Üben" betrifft, möchte ich bitte genauestens informiert werden ;)
Es ist doch schön, wenn man immer jemanden hat, der gewisse Erfahrungen schon gemacht hat und einem evtl in Zukunft helfen kann ::)
-
HAllo,
möchte eigentlich auch mal sagen, dass ein zweiter Basenji nicht nur Freude bereitet, sondern auch doppelte Arbeit. NAtürlich ist es schön anzusehen, wenn die zwei spielen oder schmusen. Aber am Anfang war ich wie gemolken mit den Beiden. FIng schon beim Gassigehen an. Würde mich freuen wenn auch die anderen mal ihre Erfahrungen schreiben damit die eventuellen neuen"Zwei Basenji-Besitzer"auch mal diese Seite sehen.Oder bin ich eine AUsnahme?
Viel Spaß beim Schreiben
CArmen mit Bira und Suri ::)
-
Nee Carmen, bist keine Ausnahme ;)
Es ist zumindest am Anfang definitiv sehr anstrengend wenn der 2. Basenji einzieht. Mehr putzen, mehr aufpassen, doppelt Gassi gehen und wenn man zusammen geht dann meist Chaos an der Leine und und und. Es gibt sich zwar vieles relativ schnell, aber es ist trotzdem nicht von der Hand zu weisen, auch wenn bei uns die positiven Dinge extrem überwiegen (Ein Glück ;D!!).
Ich hab mich eigentlich auch die ganze Zeit gefragt warum so wenig darüber geredet wird, dass bezieht sich jetzt nicht auf das Forum sondern ich meine eher allgemein. Gerade jetzt zum Thema Futterneid habe ich einige Basenji-Besitzer gefragt, aber so richtig zufriedenstellend war keine Antwort.
Also los Leute jetzt mal "Butter bei de Fische" und raus mit der Sprache...falls es nochwas zu erzählen gibt ;D
Lg Katrin
-
HAllo Kat,
vielen dank für deine ehrliche Antwort. Man hört immer nur wie toll es bei den anderen ist(Gerade immer bei deren HP) Aber ich finde so ein Forum ist ja auch da um mal die Probleme zu besprechen , die es ja auch gibt. BEsonders wenn man mal persönlich mit den Basenji-Besitzern spricht, hört man doch dass nicht alles Gold ist was glänzt. Natürlich gibt es sehr viele schöne Seiten, aber gerade der Sturrkopf und das Gassi gehen ist schon oft mit Problemen verbunden.Manche müssen ja mit ihren einzeln gehen. Und manche machen auch (zumindestens am Anfang) Probleme mit dem Vertragen.
Also ich hoffe auf reges Interesse
Carmen mit ihren Sturrköpfen
-
Ich glaube, dass man auf den HP's nie irgendetwas über Problemchen lesen wird oder wenn dann nur "durch die Blume". Denn was für uns Basenji-Besitzer evtl. normal erscheinen mag im Umgang mit unseren Chaoten kann schnell mal für jemand der keine Basenjis kennt und sich nur so informieren will erschreckend wirken.
Ich würde das auch nicht auf meiner HP breittreten, sondern sowas lieber hier im Forum besprechen, bzw. bei Basenji-Interessierten im Gespräch oder auf Nachfrage.
Machmal ist aber doch auch so, dass man erst wirklich versteht wenn man in der gleichen Situation ist.
Aber ein Glück, dass es das Basenji-Forum gibt und wir uns über unsere Knalltüten :-* austauschen können.
Lg Katrin
-
Hallöchen,
bei uns stehen auch nicht so schöne Sachen im Tagebuch drin. Es stimmt schon, manche Basenjis machen keine Probleme, wenn man noch einen Welpen dazu holt, aber es gibt auch Andere, wie unsere Chalice, sie war nicht begeistert. Bei Abejide, wie auch bei Bari, hieß es drei Tage lang, den Welpen mit sich herum tragen und nicht alleine auf den Boden setzen. Danach ging es dann ohne Probleme.
Gruß Teddy
-
Ja kenn ich, hab ich alles schon gelesen ;)
Ich schreib immer nur so ein bischen was rein unter News, z.B. dass Dojo zur Zeit an Größenwahn leidet ;D ;D
Aber sonst muß ich sagen sind es echt die Wenigsten, die sowas auf ihrer HP veröffentlichen.
LG Katrin
-
Na hi Ihr!
Oh, jetzt wird ja viel geschrieben, toll, und ich lese immer noch sehr interessiert. +schmunzel+
Also Carmen wird schon recht haben, dass es nicht immer nur Sonnenschein gibt mit zwei Basenji´s und ich werd mich bestimmt auch nicht nur von den postiven Geschichten beeinflussen lassen. Wie gesagt, Ciaras Frauchen plant und ich bin der "erst mal Überleger" oder besser "der Vernünftigere"! +lach+
Ich sag immer: "Lass uns erst mal die eine groß kriegen, dann sehen wir weiter." Bis jetzt lief ja alles prima! Keine Schäden in der Wohnung, eigentlich keinen großen Stress. Gut, ab und an mal noch ein kleines Pfützchen im Flur, na und, wenn´s draußen regnet und kalt ist, würd ich´s auch lieber im warmen machen. +schmunzel+ Also alles keene großen Sachen.
Wenn, also "wenn" der zweite mal genau so pflegeleicht wäre, dann wär´s ok. Aber ich glaube mal, dass beim Gassi gehen die Probleme schon beginnen würden. Achso, dann nehme ich Ciara ja mit auf Arbeit, dies würde mit zwei Basenji´s sicher nicht so einfach werden.
Also ich glaube mal, und das werd ich sicher auch tun, dass man genau abwägen sollte, ob ein zweiter, dritter, vierter ;o) Basenji her muss. +lach+
@dani
hmmm... ob´s wieder ein Crazy Gremlins wird? Keine Ahnung, aber wir haben dort sehr gute Erfahrungen gemacht und pflegen auch jetzt noch recht engen Kontakt. Na und dann ist ja jetzt dort vor kurzem ein kleiner Amerikaner eingezogen, ein ganz Hübscher. Oh Gott, jetzt hör ich auf, ich rede schon wie meine Frau! +lach+
LG Till
-
Hallo Till,
also den gleichen Spruch wie du hatte ich auch"wenn der zweite genauso wird". Unserer Bira war immer ruhig und problemlos. Ging Gassi uns schlief danach.Als sie dann läufig wurde, war sie noch ruhiger, und ich mußte als nachsehen ob ich überhaupt noch einen Hund habe. Damit sie wieder "auf die Beine kam" kam dann bei uns die Überlegung nach einem zweiten Basenji. Und da dies ja alles seine Zeit braucht bis man das passende findet war unsere Suri schon geboren und wir haben uns ganz schnell für sie entschieden. Sie ist aber ganz anders, von anfang an eine kleine Zicke. Sehr joddel freudig aber auch sehr schnell keifend. Jede auf ihre Art begeistert uns , es wäre auch schlecht wenn eine wie die andere wäre.Oder? Jeder Basenji ist auch ein Überraschungspaket.(Wie alle anderen Hunde auch). Viel Spaß beim überlegen und du hast ja noch ein bischen Zeit bis der nächste Nachwuchs kommt.Vielleicht kannst du ja auch mal jemanden besuchen mit 2 Basenjis um dir ein Bild zu machen.
Liebe Grüße Carmen ???
-
Hallo Basenjigirl,
dieses kommt mir doch sehr bekannt vor
Als sie dann läufig wurde, war sie noch ruhiger, und ich mußte als nachsehen ob ich überhaupt noch einen Hund habe.
.
Chalice lag danach, auch nur noch herum, kam mir eher vor, als hätte ich einen Stoffhund. Jetzt haben wir zwei davon, die hier den ganzen Tag herum liegen. Aber abends, wenn wir ins Bett wollen, jucken sie sich gegenseitig an und spielen wilde Sau im Bett. Und ab und zu, wird auch Mal nebenbei, durch jedes Zimmer gejagt. Es wird dann auch keine Rücksicht auf Personen genommen.
Mich würde Mal interessieren, da ja manche zwei unkastrierte Rüden haben, wie es da mit Zoff aussieht.
Gruß Teddy
-
Haben eigentlich eure Ersthunde den Zweiten kennengelernt, bevor er einzog?
Oder wurde er/sie quasi erst Zuhause vor vollendete Tatsachen gestellt? ;)
-
Hallo Teddy,
unsere geben auch immer Gas nach dem letzten Spaziergang so gegen 23 Uhr. MAchen es aber so, dass wir noch ne halbe Stunde aufbleiben, bis sich alles gelegt hat. Dann gehen sie in ihren Korb und es ist Ruhe. Dies hat z.B. immer super geklappt, von Anfang an schlief unsere Suri bei ihrer Bira im Wohnzimmmer. Zwecks Rüde kann ich keine Antwort geben, habe zwei Mädchen, die mich wohl mit deren Läufigkeit auch vor ein Problem stellen werden. Die Tierärztin sagt es kann , muss aber nicht problematisch werden. Werde davon berichten.
HAllo Dani,
also meine wurden von vollendete Tatsachen gestellt, die Fahrt zum neuen Welpen war mir für Bira zu stressig, die mir lange Autofahrten gerne mit Durchfall belohnt.
Tschau
-
Bei unseren beiden war es anfangs wirklich schwierig! Jami war schon 3 1/2 Jahre alt und immer Einzelhund, als Arina bei uns einzog. Sie war schon fast ein Jahr alt, als wir sie bekamen (genaue Daten stehen in unserer hp ;)) und Jami hat fast ein ganzes Jahr gebraucht, um sie voll zu akzeptieren. Da waren schon einige brenzlige Situationen :( , aber Arina hat es mit ihrem Charme geschafft, ihn zu becircen. Ok, ab und zu knurren sie sich schonmal an, aber unser Jami ist ihr gegenüber nie böse gewesen, sondern hat immer nur gedroht. Arina hingegen (typisch Weib!) belässt es nicht unbedingt beim Knurren, sondern fällt ihn dann regelrecht an. Das sieht total gefährlich aus und anfangs bin ich grundsätzlich dazwischen gegangen, aber heute mache ich das nur noch im äußersten Notfall, denn bislang gingen solche "Kämpfe" immer unblutig aus. Allerdings sind sie so laut, dass die Nachbarn schon meinten, unsere Hunde brächten sich gegenseitig um! Aber das meinen sie auch, wenn Jami und Arina wirklich wild spielen, weil Jami dabei auch immer sehr knurrende Laute von sich gibt, die ein Außenstehender nicht unbedingt von bösem Knurren unterscheiden kann.
Was das hastige Fressen angeht, so haben wir aus einem Tierheim gelernt, dass man das Futter nicht im Napf servieren sondern über den Fußboden verstreuen soll. Und es stimmt: die beiden fressen langsamer! Allerdings werfen wir es in unterschiedliche Richtungen, damit sie sich nicht in die Quere kommen ;)
-
Chalice war damals auch etwas über 3 Jahre, als wir Abejide dazu holten. Da sie auf fremde Hunde nicht sehr gut zu sprechen ist, auch nicht auf Welpen, wurde sie zu Hause mit ihm konfrontiert. Nach drei Tagen auf dem Arm rum tragen, kam dann endlich der Funke und sie waren ein Herz und eine Seele (jetzt war er ihr Baby, siehe Fotos). Sie Putze ihn, paßte auf ihn auf usw. wie es eine Mama halt macht. Doch dann wurde Chalice nach 11 Monaten, mit seinem Tod konfrontiert, sie hat sehr getrauert. Suchte ihn, wollte nichts fressen und wurde noch zickiger. Also, holten wir Bari. Auch mit ihm kam sie erst zu Hause zusammen und da dachte ich schon, es wird nie klappen, sie will ihn nicht aktzeptieren. Doch auch wieder nach drei Tagen, ging es. Aber die Zwei haben ein anderes Verhältnis zueinander, da gibt es solch süße Fotos nicht.
Vielleicht, kommt es ja auch darauf an, wie alt der Hund ist, wenn man einen Zweiten dazu holt. Je früher, desto besser?
-
Unsere beiden hatten am Anfang auch große Probleme miteinander. Murphy, unser Sensibelchen,
ruhig und verschmust, war 2 Jahre allein bei uns und alles und wir waren "seins". Dann holten wir Eddy dazu,
das ganze Gegenteil, lebhaft, verspielt, immer präsent und immer der Versuch, Murphy "unterzubuttern".
Zu Anfang befürchteten wir, Eddy würde Murphy "schaffen", aber sie haben sich im Laufe der Zeit arrangiert.
Murphy lässt sich mittlerweile einiges gefallen, aber er hat die Hosen an und zeigt es Eddie. Trotzdem liegen
sie auch manchmal zusammen auf der Couch. Wasser aus einem Napf nach dem Toben geht, Leckerlis nur weit auseinander.
Marlis
-
Ich finde das toll, dass Ihr alle so zahlreich geantwortet habt und es beruhigt mich schon sehr zu hören, dass es bei Euren Strolchen mit dem Leckerli bzw. Spezialleckerli auch schwierig geht.
Wir machen das jetzt erstmal nur in getrennten Räumen und es funktioniert ganz gut, aber nicht bei Sachen wo's wirklich richtig lange dauert zum Kauen. Die 2 haben dann nämlich große Sehnsucht nacheinander und heulen was das Zeug hält...also dann heißt's immer Leckerli wieder weg und zusammen lassen. Dann wird sich erstmal wie verrückt begrüßt als hätte man sich 2 Jahre nicht gesehen ;D
Lg Katrin
-
@Till:
Naja, aber bis der kleine hübsche Amerikaner für Nachwuchs sorgen darf, dauert's ja noch ein bisschen ;)
Bis dahin seid ihr euch bestimmt sicher, ob's ein 2. werden soll :)
@teddy:
Hm - also wir persönlich denken schon je früher desto besser. Also wenn, wohl schon Anfang nächsten Jahres - mal sehen...
Wir haben auch gesagt "Erst mal sehen, wie's mit Zuri läuft und zusehen, dass sie gut "groß" wird." :)
Aber wir sind fast schon überrascht, dass es bis auf ihren immer noch beharrlichen Einsatz der Zähne beim Spielen so gut läuft.
Und wenn man eure Berichte so liest, wie gefestigt das "Allein-Leben" bei den "Älteren" schon ist, peilen wir das wohl ernsthaft an ;D
-
Hallöchen,
wie Ihr in meinem letzten Beitrag lesen könnt, kann es auch zu Problemen kommen, wenn man zwei Hunde hat. Nämlich dann, wenn die Bindung der Hunde an einander recht groß ist und einer dann stirbt. Was macht man dann, wenn der jetzt einzelne vor Trauer nicht mehr frißt, nur seine Ruhe haben will und sogar böse wird? Ich glaube, dass man sich darüber auch im voraus Gedanken machen sollte, bevor man sich einen Zweiten dazu holt, denn Die Trauer eines Hundes, kann sehr schlimm sein.
Lieben Gruß
Teddy
-
Ja, das kann schlimm werden :-[
Ist bei vielen Tierarten so und verständlich, wenn man ein Leben zusammen verbracht hat...
Aber diese Reaktion ist auch Grund, weshalb ich lieber "altersnahe" Basenjis haben möchte.
Natürlich wird der Verbliebene wohl schlimm trauern, aber er hatte ein schönes Leben mit einem tollen Partner! Das wiegt in meinen Augen mehr.
Sollten sie nicht sooo sehr aneinander hängen, wird auch die Trauer anders werden.
Und im Idealfall sind beide ja schon alt und (ist jetzt nicht so makaber gemeint, wie es klingt) die Trauer kann sich nicht mehr über Jahre erstrecken...
-
Hallo
Habe 3 Rassen darunter natürlich 1 Basenji Rüde ab und zu gibt es mal zoff aber nicht um Leckerli,
gebe das Leckerli so wie die Hunde in mein Haushalt kamen.
Streit gibt es auch nicht wenn 2 mal im jahr meine Freundin zu mir kommt sie hat noch 4 Hündinnen und 1Rüde die sie mit bringt.das geht gut .darum habe ich beschlossen mir noch ein Basenji Rüde zu holen.Bin natürlich gespannt ob das dan noch so gut läuft.Mit sein Halbbruder versteht sich mein Rüde super nur mit sein richtigen Bruder gibt es ab und zu Zoff(Leben beide wo anders ,sehen sich selten).
Grüße Roswitha
-
Hallo,
das Thema ist zwar schon älter, aber trotzdem interessant.
Ich habe "nur" einen Basenji der als Zweiter Hund kam, damals war Jana schon 7 Jahre und wurde als großer Hund langsam träge und gemütlich.
Mit Cleo kam Leben in die Bude. Drei Tage lang wurde sie auch nicht von Jana akzeptiert, aber ab dann waren sie ein Herz und eine Seele. Fressen geht sehr gut, sie bekommen gleichzeitig in den Napf und fressen ca. 50 cm entfernt. Beide ziemlich entspannt. Der Wassernapf wird auch gleichzeitig benutzt.
Da Jana immer eher fertig ist, schaut Cleo dann immer nochmal nach, ob nicht noch was bei ihr drin ist ;D
Leckerchen geht auch ganz gut, die räumliche Trennung ist da aber etwas größer.
Zum Thema, wenn der eine Hund geh...davor habe ich auch schon Angst. Jana ist jetzt 10 (wie gesagt ein großer Hund) und Cleo kennt es gar nicht alleine zu sein. Das wird sehr schlimm werden.
LG kathrin
-
@Kathrin:
Und einen der Welpen selber zu behalten, kommt nicht für euch infrage?
Wäre ja im Prinzip praktisch ;)
Wenn Jana nun schon so alt ist und Cleo wird doch auch bald 4...
-
Hi Dani,
tja, anbieten würde sich das schon, vor allem Cleo zuliebe und dem irgendwann anstehenden alleine sein.
Aber ehrlich gesagt, drei Hunde ist mir echt zuviel. So schön ich zwei Basenjis miteinander finde.... :(
LG
kathrin
-
hier ein paar einleuchtende argumente für MEHRERERERE Basenjis :D
ich hab noch nicht raus, wie das mit dem einfügen funschioniert.
Also: Marvin, Sally und ihre Basenjis haben einen Lieblingssessel.
Den teilen sie, und nehmen das teilen wörtlich.
Gemeinsam lesen, schlafen, fernsehen, stricken.....
Ist doch gemeinsam alles viel schöner, oder??
noch mehr findet ihr unter "zandebasenjis"
Die beiden wohnen in England und ihr Haus sieht aus wie eine vorlage für einen
Pilcherroman!! :)
mausi
-
mal ehrlich.
schmilzt man da nicht hin?? :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-*
-
Hallöchen,
ja ist schön anzusehen aber bestimmt auch mächtig was los und soviele beim Gassi, die an einem rumzerren....
Wie machen das denn diese älteren Herrschaften damit?
Bei mir sieht es auch bald so aus... :o
Mausi, hast du momentan eigentlich nur einen Basenji? Da würde bestimmt noch ein süßes Mädel dazu passen ;)
LG kathrin
-
;D ;D ;D im Moment nicht.
Bei zwei Mädels, bzw. generell zwei Basenjis sollte ein deutlicher Altersunterschied sein.
Sonst lernt einer nur die Dummheiten vom anderen.
Außerdem würde ich zu einer Hündin eher einen Rüden dazunehmen. Das klappt zu 99%.
Bei zwei Basenjiweibern kann´s da schon eher mal krachen, weil die ja sowieso dominanter sind als Rüden.
Außerdem ist´s bei mir gerade sooooo friedlich ::)
mausi
-
Halllo
Die Bilder von Selly und Marvin sind recht schön aber leider alt.
Selly hat nicht mehr so viele Basenjis.Die tri Hündin, auf dem Bild zu sehen, hat
4 Basenji babis bekommen sind jetzt ca.6 Wochen.und sind einfach süsssssssssss :D ;D
Was das Spazieren angeht .Selly hat sooooooooo ein großen Garten da können die Basenjis
super toben.
Mein Chigani findet das bei Selly einfach super.Leider habe ich im September kein Urlaub und keine zeit. :-[
Sonst wehre ich jetzt dort. ;)
Grüße an alle Roswitha
-
Hallo Mausi,
ich habe auch Mal gedacht, wenn ein größerer Altersunterschied ist, läuft es besser, weil der junge Hund vom Älteren, der ja so weit erzogen ist, lernt. Wurde aber eines besseren belehrt, denn auch die Älteren können sich recht schnell was von den Jüngeren abgucken, nämlich gewisse Eigenarten und Dummheiten. Zu zweit Blödsinn bauen, macht doch mehr Spaß ;D
Gruß Teddy
-
das is ja grad der Reiz ;D ;D ;D
Die Bilder sind zwar schon etwas älter, aber so sch ;D ;D ;D n!!
mausi