Basenji Forum

Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: Sijumade am Mai 27, 2008, 16:09:21 Nachmittag

Titel: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Mai 27, 2008, 16:09:21 Nachmittag
Hallo,
ich bin heute zum ersten Mal hier.Wie ich sehe gibt es fast alle Fragen auch eine Antwort :) Wir wollen uns in absehbarer Zeit einen Basenji holen.Ich habe schon oft gelesen,dass das erste Jahr sehr anstrengend sei.Inwiefern :'( Sind nicht alle Welpen anstrenegnd? Bitte schreibt mir eure Erfahrungen(Stubenrein,Möbel anknabbern....)Danke und ich hoffe ich lese von euch

LG
Jutta
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Mai 27, 2008, 19:25:54 Nachmittag
Hallöchen Jutta,
herzlich willkommen im Forum.
Im Gegensatz zu meinen anderen Hunden, die ich hatte, empfand ich die, mit Basenjiblut, anstrengender. Ihnen fällt eine Menge ein, was sie anstellen können. Wenn es einem besonders ruhig vorkommt, sollte man nachschauen, was der Kleine gerade macht. Besonders beliebt war, Kabel und Stecker zu zerkauen. Man sollte es nicht für möglich halten, aber mein damaliger Basenji-Mix "Dingo", hat ein komplettes Staubsaugerkabel verspeist. "Abejide" hörte damit noch nicht Mal auf, obwohl er eine gewischt bekam. Vor "Bari" waren sie auch nicht sicher. Außerdem mochten "Bari" und "Chalice" auch noch Schuhe, am besten die, der Besucher. Manche Welpen werden von den Züchtern an Transportboxen gewöhnt, ist bei einem Welpen sehr hilfreich, wenn man Mal den Kleinen alleine lassen muß, weil man einkaufen will usw.. Auch ein Türgitter für Kleinkinder ist recht gut geeignet.
Seit ich die Rasse Basenji kennengelernt habe, möchte ich trotz der Probleme, die auftreten können, keinen anderen Hund mehr.
Gruß Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Mai 27, 2008, 21:11:24 Nachmittag
Herzlich Willkommen! :)

Ich denke, Basenjiwelpen sind einfach extremer als andere Rassen.

Im Grunde schlafen sie auch viel, ABER wenn sie mal RICHTIG wach sind, bring alles in Sicherheit, was empfindlich auf Zähne reagiert.
Wobei das meistens sowieso die eigene Haut sein wird ;)

Im Großen und Ganzen haben wir es uns anstrengender vorgestellt als es ist.
Aber manchmal guckt man sich an und weiß nicht mehr weiter. Basenjis haben einen gehörigen Dickschädel und viel Phantasie.
Und sie sind beharrlich...

Mit dem Alleinebleiben hatten wir wiederum gar keine Probleme.
Wenn die Sonne scheint, wird sich höchstens von Sonnenfleck zu Sonnenfleck bewegt und auch ansonten stellt Zuri keinen Unsinn an.
Kaputt gemacht hat sie eigentl noch kaum was.
Natürlich sieht man ab und an Zahnspuren irgendwo und wenn ihnen langweilig wird und sie keine Beachtung bekommen, kann man gar nicht so schnell gucken, wie Dinge verschwinden und Blödsinn angestellt wird ::)

Aber vor allem die "Schnappschildkröte" darf man auf keinen Fall unterschätzen.
Wenn man es vorher weiß, ist man aber nicht sooo geschockt.

Stubenreinheit war gar kein Problem.
Allerdings kannte unsere von der Züchterin schon das Welpenklo und rannte auch zuverlässig drauf, wenn man mal zu langsam war.
Sie hat aber schnell kapiert, dass sie anzeigen sollte. Also kein Thema.

Genauso gut klappten auch die Grundkommandos. Wobei man da wirklich aufhören sollte, bevor's zu langweilig für den Hund wird.
Zuri bekommt zum Beispiel abends ihr TroFu nur aus der Hand und für Gegenleistung. Klappt super und zieht sich nicht ewig hin.

Welpengruppe finde ich super wichtig, da sie lernen müssen, andere Hunde mit anderer Sprache auch zu verstehen.
Weitere Kurse sind so ne Sache. Sie macht ne halbe Stunde super mit und dann geht sie nur ihren eigenen Interessen nach und stellt auf Stur.
Das, was sie kann, hab ausschließlich ich ihr beigebracht.
Ich bin aber wegen der Hundekontakte hingegangen.

Ihre 3jähr. Halbschwester hat einen Grundgehorsam, mit dem sie locker die BGH mitlaufen könnte...
Aber da sagt ihr Frauchen auch, dass die Bereitschaft zum Lernen erst mit 1,5Jahren einsetzte, bzw mit Beginn des viel interessanteren Agilty.

Außerdem sind die Kleinen schon sehr früh sehr unabhängig draußen und ich habe schon früh mit der Schleppleine angefangen, die vor 1,5Jahren auch nicht abkommt...


Ich kann aber nur sagen: Nie wieder ohne Basenji!

Sie haben einen wundervollen eigenen Charakter und sind vollwertige Familienmitglieder. Sehr menschenbezogen und einfach wunderbar!
Man muss sich nur auf sie einlassen und gut vorbereiten :D

Wir planen auf jeden Fall schon konkret unseren 2.
Und das, obwohl mein Freund von früher sehr wohl einen Vergleich zu anderen Welpen hat ;)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Mai 28, 2008, 08:42:47 Vormittag
Hallo teddy,
vielen Dank für deine Antwort.Da wir noch keinen Hund hatten,habe ich natürlich keinen Vergleich zu anderen Welpenrassen ??? Was ich allerdings eventuell gar nicht sooooooo schlimm finde?Ich bin ja dann nix anderes gewohnt,wie die Art des Basenjis.Wir haben schon so viel gelesen und gesehen über diesen Hund und sind einfach nur begeistert.Da mein jüngster Sohn(15 Jahre)  eine Tierhaarallergie hat und ich bisher sehr selten,oder gar nicht gelesen habe,dass jemand auf Basenjihaare reagiert,hoffen wir sehr,dass das klappt.Verlieren Die Basenji viel Haare,oder hast du schon von allergischen Reaktionen gehört?
Bis dann
 Sijumade
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Mai 28, 2008, 08:50:10 Vormittag
Hallo dani,
hm,das hört sich ja ganz schön gefährlich an.Kabel,Stecker gefressen?Gab es da keine Verdauungsprobleme? Es ist jedenfalls gut sich mit jemandem zu unterhalten,der weiss,wie es ist mit einem Basenji.Schnappt er gerne :o? Wir haben noch etwas Zeit zum Grübeln.Der nächste Wurf kommt erst Anfang
nächsten Jahres.Aber es wäre (hoffentlich)sehr schön denke ich einen Basenji in der Family zu haben.

Gruß
Sijumade
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Mai 28, 2008, 09:02:04 Vormittag
Hallo Jutta!

So wie bei Dani, haben auch wir uns das Leben mit einem Basenji eigentlich anstrengender vorgestellt.
Wir haben unsere Ciara seit Februar und sie ist, bis auf die typischen Basenjimacken eigentlich recht pflegeleicht.

Da ich das Glück habe, sie jeden Tag mit auf Arbeit nehmen zu können, hat sie zu Hause auch noch keinen großen Schaden angerichtet. Aber in meiner Werstatt ist natürlich nichts vor ihr sicher.  Alles wird angeknabbert, mit Vorliebe Pappkartons und Verpackungsmaterial. Das liegt dann so richtig schön kleingerupft überall herum. +lach+ Kabel knabbern hab ich ihr von Anfang an abgewöhnt und das funktioniert sogar.

Na gut, Stubenreinheit ist schon ein Problem. Da ja Basenji´s ja in der Regel so Jan/Feb abgegeben werden, kann man sie schwer überreden, bei eisiger Kälte vor die Tür zu gehen. Aber auch das gibt sich.

Wie gesagt, wir haben´s uns schlimmer vorgestellt. Aber bei allem negativen was du irgendwo, oder auch hier lesen wirst: Basenji´s geben so viel Liebe und machen so viel Freude, dass sicher nur die Wenigsten ihren wieder hergeben würden. Die postiven Dinge überwiegen!!
Hmmm. . . . Außer die Sache mit meinen Socken! Ich hab fast keine mehr!! +lach+

Bye Till
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Mai 28, 2008, 10:36:07 Vormittag
Hallo Jutta,
Dingo hatte mit dem gefressenen Kabel zum Glück keine Probleme, hätte aber auch anders kommen können. Mir wurde Mal gesagt, Basenjis sind Hunde für Katzenliebhaber und Allergiker (ob´s wirklich stimmt???). Bis auf Chalice, haben die Anderen auch kaum gehaart. Chalice bekommt als einzige, wenn es kalt wird, dickes plüschiges Fell und wenn es warm wird, wird es kurz und dünner. Im Moment muß ich sie wieder gut striegeln, man sieht wieder den Übergang von Winter- auf Sommerfell, sieht aus, wie ein Pferd, was sein Fell wechselt.
Ach ja, beliebt war auch Kinderspielzeug, Plastikfiguren und ganz besonders Kuscheltiere, auf denen man dann in einer ruhigen Ecke darauf herumgekaut hat. Wie oft, mußte ich schon Diddl- Mäuse oder den Pikachu retten. Die Milchzähne der Kleinen sind ganz schön spitz, ich war erleichtert, als sie raus waren, denn in Arme und Hände beim Spielen zu beißen, ist ja anscheinend ganz toll, wenn das Opfer dann vor Schmerz "Aua" sagt. Sobald die richtigen Zähne da sind, ist das aber vorbei. In der Beißphase sollte man immer was zum Knabbern hinlegen, wie große Kauknochen oder so. Aber glaub mir, die Zeit vergeht schneller, als Du denkst und dann ist der Hund schon erwachsen. Irgendwann, kommt dann wie bei so Einigen hier, der Wunsch nach einem zweiten Basenji, obwohl man weiß, wie anstrengend es sein kann.
Gruß Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Mai 28, 2008, 11:12:10 Vormittag
@Jutta:
Keinen Vergleich zu haben finde ich auch von Vorteil. Dann denkt man wenigstens zu Anfang, das wäre normal ;D
Nein, ist wirklich so :)
Man muss sich nicht umstellen und nimmt die Situationen einfach so wie sie kommen.

An Kabeln ist Zuri GsD nicht interessiert. Hier steht grade ne Spielekonsole mit vielen Kabeln mitten im Raum und wird keines Blickes gewürdigt ;) Höchstens, wenn sie Aufmerksamkeit will - aber dann nur so "zum Spaß".

Bei Regen vor die Tür zu gehen ist auch bei uns so ne Sache.
Da wird meistens der nächstbeste Platz fürs Pipi gewählt und das große Geschäft so lange eingehalten wie möglich 8)
Hat auch seine Vorteile *g*

Ich würde meine Maus nicht mehr missen wollen. Wie teddy schon sagte, vergeht diese Zeit schneller als man zu Anfang denkt...
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: basenjigirl am Mai 28, 2008, 11:26:22 Vormittag
HAllo Jutta,

auch wir haben 2 basenjis , die aber grundverschieden sind. also kann man gar nicht genau sagen was auf dich zukommen wird. im großen und ganzen schließe ich mich meinen vorrednern an. problematisch wäre für mich allerdings die tierhaarallergie deines sohnes. hundehaare sind hundehaare egal welcher rasse. und ein basenjis verliert zum sommer hin schon viele haare. ich habe auch einen sohn von 18 jahren. auch er neigt zur allergie. er ist berufstätig und in seiner freizeit viel unterwegs somit hat er nicht viel kontakt zu den tieren. er kann die hunde nicht anfassen(sofort ausschlag) und die hunde dürfen sein zimmer nicht betretten. somit können wir noch gut mit umgehen. ich denke dein sohn wird mit 15 jahren doch noch viel mit spielen wollen und mit sicherheit auch knuddeln. ich würde mir dass mit einem hund nochmal überlegen, denn es bricht deinem sohn und deiner familie und mal abgesehen auch dem hund das herz wenn ihr ihn wieder abgeben müßt. ansonsten alles gute.

LG Carmen
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Mai 28, 2008, 15:36:36 Nachmittag
Hallo Basenjigirl
das ist natürlich nicht so gut was ich da lese :( ,also wegen deinem Sohn und der Allergie.Und ja ,mein Sohn wäre sehr gerne oft mit dem Hund zusammen.Ich würde allerdings einen Test machen lassen,bevor ich den Hund nach Hause hole.Haben wir schon mal gemacht,als wir einen vom Tierheim holen wollten.Einfach Haare abgeschnitten und ab damit zum Hautarzt testen.Einer war dabei aus Rumänien,4 Monate,und die Tierheimleiterin meinte,es könnte ein Basenjimix sein.Schwanz,Pfoten,Kopf und der fehlende Hundegeruch ließen schwer darauf schließen.Bei diesem Hund schlug der Test nicht an!!Daher meine Hoffnung.Den Hund aus dem Tierheim haben wir nicht genommen,weil er grosse Probleme mit den Ohren hatte und sich rausstellte,dass er höchstwahrscheinlich taub werden würde.Das war uns ,als Hundeanfänger eine zu grosse Verantwortung.Selbst für einen Hundeerfahrenen ist es schwierig mit so einem Tier klarzukommen.Ich hoffe wir werden mal Glück haben und wenn nicht?,dann soll es nicht sein,denn meinen Sohn geb ich nicht weg ;)
LG
Jutta
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Mai 28, 2008, 15:41:45 Nachmittag
Hallo Till,
erzähl mir von den typischen Basenjimacken ;D
Ich habe auch schon gehört,dass manche ein Katzenklo nehmen am Anfang.
und zu deinen Socken.....es ist so heiss,da brauchst du Gott sei Dank keine :D oder jedenfalls nicht viele
Bis dann ciao
Jutta
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Mai 28, 2008, 18:11:23 Nachmittag
Bezüglich allergischer Reaktionen beim Basenji habe ich auch schon von beiden Fällen gehört.
Zwar irgendwie seltsam, aber manche reagieren nicht auf Basenjihaare, manche schon ???

Aber ihr habt ja schon Erfahrung im Testen ;)
Das machen nicht alle - sich VORHER darum kümmern... :)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Mai 29, 2008, 09:17:25 Vormittag
Hi Jutta!

Tja, die typischen Basenjimacken?! Es gibt ja hier im "Verrückten-Forum" ;o) Leute, die schon sehr viel mehr Erfahrungen mit Basenjis haben als ich. Aber nach meiner Erfahrung kommt an erster Stelle mal der "Dickkopf", den sie manchmal raushängen lassen. Basenjis können sehr stur sein. Was sie nicht wollen, dass wollen sie eben nicht! Dann denk ich mal, dass Gassi gehen auch so ne Sache ist. Entweder du musst ziehen, weil der sture "Esel" mal wieder nicht weiter will, oder du wirst gezogen. +lach+ Ohne Leine gehen ist auch nicht ganz so einfach. Wir sind im freien Gelände schon am üben, aber in der Stadt wird es wohl nicht möglich sein. Dann sind Basenjis die "Schnüffler" vor dem Herrn. Aller halben Meter wird geschnüffelt, da kann der Weg zum Bäcker am Samstagmorgen schon mal zum Halbtagesausflug werden, weil man direkt mal gar nicht vorwärts kommt. ;o) Dann, wie hier schon zu lesen war, haben sie einen ganz besondere Art zu spielen, "AUUUUAAAAAAAAA" und die Sache mit den Socken hatte ich ja schon erwähnt.

Aber ich schreibe dies alles mit einem Lächeln auf den Lippen, weil unsere Kleine eine wirklich liebe Maus ist und ich es mir, wie schon oben gesagt, viel, viel schlimmer vorgestellt hatte.

So, die anderen haben sicher auch noch so einiges zu berichten. Aber alles was du liest, sollte dich nicht wirklich davon abbringen, einen Basenji anzuschaffen. Es sind ganz tolle Hunde!!!

Bye Till

Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Mai 29, 2008, 10:20:06 Vormittag
Ich schließe mich Till an, er hat´s genau getroffen.
Bei zwei Basenji´s kann das Gassigehen noch schlimmer sein, z.B. wenn es regnet, einer will gehen und zieht und der Andere bleibt stur im Hauseingang stehen und man muß ihn hinterher ziehen. Die Leute auf der Straße lachen dann immer, weil es recht komisch aussieht.
Nicht jeder Basenji kann ohne Leine laufen, dazu gehören z.B Chalice und Bari.
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Kat am Mai 29, 2008, 11:32:49 Vormittag
Hallo Jutta,

so nun werde ich auch mal meinen Senf dazu geben  ;D

Also ich kann mich dem bereits geschriebenen nur anschliesen. Basenjis sind liebenswerte Chaoten  :-*

Sie können seeehr anstrengend sein (am Anfang) müssen aber nicht.

Peony z.B. war als Welpi super pflegeleicht, hat nix kaputt gemacht und war auch sonst sehr lieb. Sie war aber die Schnappschildkröte schlechthin  ;) aber nach dem Zahnwechsel war das auch vorbei.
Mit Dojo war's auch einfach, weil das Gezwicke sich meist nur auf Peony konzentriert hat. Aber er macht gerne mal Sachen kaputt (wenn er die Möglichkeit dazu hat) und dekoriert damit ganz toll die Wohnung *stolz bin*

Alles in Allem sind die ersten 2-3 Monate schon anstrengend und auch manchmal nervenaufreibend, aber trotzdem halb so wild. Ich finde es auch von Vorteil wenn man noch keine "normalen" Welpen kennt und wichtig ist einfach noch die Einstellung mit der man an das ganze rangeht. Wenn man einfach weiß dass was kaputt gehen kann oder anderes und man schafft es entspannt damit umzugehen, dann ist es wirklich einfach nur schön mit den kleinen Chaoten.

Die Sturheit an der Leine kann ich nur bestätigen und auch dass es mit 2 dann nochmal lustiger wird, wenn der eine nach links will und der andere nach rechts  ;D
Ohne Leine in der Stadt geht nicht und auf dem Feld nur bedingt. Peony liebt z.B. auch Züge jagen  ::)

Katzenklo hatten wir am Anfang bei Beiden auch und kann ich nur empfehlen.

Wegen der Allergie...vielleicht wäre es mal ganz gut wenn ihr mal jemanden mit Basenjis besucht in der Wohnung, um zu sehen ob da schon eine Reaktion bei Deinem Sohn ausgelöst wird. Ja und Fellprobe würd ich auch testen.

Und zu guter Letzt...lass Dich bloß nicht von uns "Verrückten" mit zugehörigen Aussagen schocken. Basenjis sind einfach die Besten und wir würden unsere 2 nie wieder hergeben.

Nicht umsonst überlegen sich die Meisten relativ schnell nach dem 1. Basenji noch einen 2. dazu zu nehmen.

Drück Euch die Daumen dass alles klappt und Dein Sohn nicht allergisch reagiert.

LG Katrin
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Annalata am Mai 29, 2008, 16:21:20 Nachmittag
Hi,
unser Cisko gehört auch zu den ganz Pflegeleichten:nix kaputt, man kann ihn problemlos allein lassen, guter Kontakt zu anderen Hunden und Katzen, nicht agressiv, naja alles was man an einem  Hund gernehat. Ausserdem ist er äusserst pfiffig und anhänglich.
So, jetzt zu den allergiefreien Hunden : in Amerika werden Labradoodles gezüchtet, Hybriden aus Labrador und Pudel. Sie verlieren ihren Pelz nicht und sind bei Allergikern sehr beliebt. Infos gibt's bei Google. :D
Ciao
Annette
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Mai 29, 2008, 16:23:12 Nachmittag
Hallo an alle Chaotenbesitzer,die mir so nett geantwortet haben  :-*
Was mir bei euch allen aufgefallen ist,ist die Tatsache,dass keiner von euch seinen Basenji missen wollte!!
Wahrscheinlich ist es bei uns auch das Besondere an diesem Tier,das uns so fasziniert,obwohl wir ihn bis jetzt nur vom Lesen (vom VIELEN lesen)und You tube Videos kennen.ABER das ändert sich am Samstag ;)
Wir fahren zu einer Züchterin und verbringen da einige Zeit zusammen.Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns darauf.Ich melde mich dann wieder und erzähl,wie es war.Bis dahin viel Spass mit euren Süssen

Bye
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Mai 29, 2008, 16:27:37 Nachmittag
Hi Annalata
ich kenne die Labradoodle und Cockerpoos schon,aber ich kann mich damit nicht recht anfreunden.Vielen Dank aber für den Hinweis.Wir warten jetzt erst mal ab,ob mein Sohn etwas bei den Basenjis merkt.Wir haben ja Samstag eine Verabredung bei einer Züchterin.
Bye
Jutta
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Mai 29, 2008, 17:18:27 Nachmittag
Na dann viel Spaß am Samstag! ;)

Und nicht "geschockt" sein:
Basenjis sind in Wirklichkeit viel kleiner und zierlicher als man denkt! ;D

Wir waren jedenfalls trotz Vorbereitung SEHR überrascht.
Wie kleine Rehe. Aber SOWAS von energiegeladen und drahtig!!! :-*

Wo genau geht's denn hin, wenn man fragen darf?
(Basenji-Leute wollen immer alles wissen - und tun's seltsamerweise auch meistens :D )
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Mai 29, 2008, 19:24:42 Nachmittag
So, wie Dani ging es uns auch, als wir den Basenji das erste Mal in Natura gesehen haben. Wir hatten ja vorher einen Basenji-Bullterrier-Mix und da dieser schon recht alt war, wollten wir einen richtigen Basenji noch dazu holen. Ich ging also auf die Hundeausstellung und wollte mir Mal einen echten Basenji anschauen und bin prompt an ihnen vorbei gelaufen, denn mit so etwas kleinem zierlichen hab ich nicht gerechnet, auf Bildern wirken sie irgendwie größer. Mein Mann hat sie erst beim Züchter kennengelernt und war am Anfang recht vorsichtig  ;D denn sie sahen ja recht zerbrechlich aus. Unser Mix war halt doch etwas anderes, größer und kräftiger, den man richtig anpacken konnte, was man sich bei denen nicht traute. Doch das täuscht nur.
Viel Spaß am Samstag!
LG
Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Mai 30, 2008, 09:03:44 Vormittag
Hi Jutta und @all

Ja, dass mit der Größe ging wohl fast allen hier so, uns natürlich auch.
Übrigens, an bestimmte Bezeichnungen unserer Hunde von anderen Leuten, muss man sich auch gewöhnen. Da fallen schon manchmal so Begriffe wie z.B. Reh, Fuchs. Das schärfste war jetzt vor kurzem erst "Osterhase", weil Ciara vor Nachbars Garten im hohen Gras gesessen hat und nur Kopf und Ohren zu sehen waren. +lach+
Aber was bestimmt allen hier im Forum sicher auch passiert ist, ist die Tatsache, dass man mit einem Basenji auf jeden Fall die allergrößte Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sei es beim Gassi gehen oder im Welpenspiel. Und wenn die anderen Hundebesitzer beim Welpenspiel dann noch sehen, wie ein Basenji mit den "Großen" umgeht, dann weckt das schon noch mehr Bewunderung, die schnellsten sind sie ja sowieso. Da hängt den anderen schon lange die Zunge raus, da fängt der Basenji erst mal an. +lach+ Ciara´s neuer Spielkumpel ist ein Doggenjunge, 4 1/2 Monate mit ca.25kg. Der hat gedacht, er hat leichtes Spiel mit unserer Kleinen, aber eben nur gedacht. +grins+ Sie zeigt ihm schon wo´s lang geht.

Zu welcher Züchterin fahrt ihr denn?

Bye Till
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Mai 30, 2008, 14:20:30 Nachmittag
Hallo,
jetzt bin ich doch noch mal hier.Dachte es klappt erst am Montag.Wir fahren nach Stuttgart,also in die Nähe.Da bin ich aber mal gespannt,ob ich auch überrascht bin,wenn ich die Basenjis LIVE sehe.Ich melde mich wieder.
Bis dann
jutta
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Mai 30, 2008, 15:12:22 Nachmittag
Ach. Nach Sindelfingen zur Uschi Grewe? :)
Oder ist da sonst noch jemand in der Gegend... ???

Cool. Dann bin ich ja mal gespannt auf deinen Bericht! ;)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Juni 03, 2008, 09:00:41 Vormittag
He Jutta!

Wie war denn nun euer Wochenende und die erste Begegnung mit den kleinen Chaoten?
"Gespannt wir alle sind!" +grins+

Bye Till
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juni 04, 2008, 11:35:58 Vormittag
*sichanschließ*

Oder bist du noch so geschockt? Oder so beeindruckt? ;)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Juni 30, 2008, 16:02:55 Nachmittag

Ich glaube, es war ein Schock und er war wahrscheinlich auch zu groß! +schmunzel+
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 06, 2008, 13:47:30 Nachmittag
Hallo Jutta
Habe gelesen das du dir ein Basenji kaufen möchtest.
das finde ich gut ,mir würde interessieren bei welchen Züchter du warst !
Es hört sich gans nach tin about Teka an.
Ich möchte mir jetzt ein zweiten holen.habe mir mein Züchter bereis ausgesucht.
Grüße Roswitha
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Juli 07, 2008, 08:22:04 Vormittag
Hi Roswitha!

Von Jutta hören wir wahrscheinlich nichts mehr.

Zu welchem Züchter gehst du denn und wo ist dein erster Basenji her?

LG Till
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: mausi am Juli 07, 2008, 11:21:16 Vormittag
ich könnte mal versuchen von dani ein paar Fragen "abzuarbeiten":

Tierhaarallergie: Basenjis sind Allergiker-geeignet. Nicht das haaren an sich löst die Allergie aus, sondern eine Eiweißverbindung, die Bestandteil der Hundehaare ist.
Basenjis haben eine andere Zusammensetzung der Haare, darum reagiert man darauf eigentlich nicht allergisch. So wie man anf menschliche Haare auch nicht reagiert.  wär ja schlimm!  :o

Meine Cindy verliert gerade ihr Babyfell. Da wird sie einmal am Tag mit einem Gummistriegel gestriegelt,
was sie seeehr genießt  :D und wenn das rum ist kann ich den Striegel bis nächstes Frühjahr wieder wegpacken.

Stubenreinheit: ich habe meinen ersten Basenjiwelpen mit acht Wochen bekommen und die Kleine war stubenrein. Das war die gute Vorarbeit der Züchterin. Ich weiß das sehr zu schätzen!!
Da Basenjis sehr reinlich sind, ist es aber auch nicht schwer: sie müssen als Welpe Pipi wenn sie geschlafen haben und wenn sie gefressen haben. Wenn man das beachtet sind sie eigentlich von Anfang an sauber.

Freilauf ohne Leine: Ist mit einem Basenji echt riskant, da sie einfach Jagdhunde sind. Wenn andere Hunde dabei sind neigen sie weniger zum weglaufen, da sie sich ja nicht erst etwas zum spielen suchen müssen. Sie sind dann weniger angelenkt.

Spitzname: ich hab was gelesen von "Reh", Fuchs usw....  Meine frühere Hündin hatte im dorf den Namen
"Rehlein". Cindy hat den Spitznamen "Alf". Als ich mit ihr vom Züchter heimka war die erste Reaktion:
"die sieht ja aus wie Alf..." weil sie rotes Fell hat aber eine eher dunkle Schnauze. wie Alf halt.

FAZIT: erstens: Basenjis sind die "unmöglichen Hunde":
                        Es ist unmöglich MIT einem Basenji - und unmöglich OHNE...

          zweitens: wenn man das erst Jahr heil Überstanden hat kann man ein Buch schreiben.

          drittens: Mit jedem neuen Basenji wirds leichter !  ;)

grüße von mausi und cindy

Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 07, 2008, 17:48:28 Nachmittag
Zitat
ich könnte mal versuchen von dani ein paar Fragen "abzuarbeiten":
Hm? Von mir? Hab doch gar keine gestellt ;)

Das mit den Basenjihaaren ist allerdings wirklich eine komische Sache, da es durchaus Menschen gibt, die trotz allem auf sie reagieren.
Schon seltsam...

@Roswitha:
Oh cool - woher denn? :)

Wir werden uns ja auch einen 2. holen, bleiben aber unserer Züchterin treu ;)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 08, 2008, 22:06:29 Nachmittag
Hallo Till und Dani
Habe mein ersten in NL.
Der neste möchte ich in Deutschland holen,( tin about teka)
Ich freue mich jetzt schon.Wo habt ihr euren gehollt?
ps:
Glaube auch das wir von Jutta nichs mehr hören.
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 09, 2008, 12:46:41 Nachmittag
Wir haben Zuri (und werden unseren 2. bekommen) von den Old Legend's (http://www.oldlegends.de).

Wenn du mit Uschi wegen eines Welpen in Verbindung stehst:
Weißt du denn was über Jutta?

Find's schon schade, dass sie sich gar nicht mehr gemeldet hat - wo wir uns doch so ne Mühe gegeben haben ;) ;D
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 09, 2008, 17:44:07 Nachmittag
Soweit ich weis hat Uschi versucht per Mail Jutta zu erreichen.( wenn es Jutta war bei Uschi)
Sehe Uschi ca.in 3 Wochen.
Wenn alles gut geht nähme ich ein Welpe von Uschi wollte schon eher ein Welpe von Uschi,
habe mich aber dan umentschieden ,da meiner noch so stürmisch war(anders kann man es nicht nennen)
Wie alt ist Zuri? Wann bekommt ihr den 2 ?
 
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 09, 2008, 18:25:57 Nachmittag
Zuri ist knapp über 7 Monate und der 2. wird einziehen, wenn sie ungefähr 1Jahr und 2-3Monate alt ist.
Also nächstes Frühjahr :D

Wir möchten den Altersunterschied nicht ganz so groß, zumal es ja auch hier einen Thread darüber gab, wie der "Neue" aufgenommen wurde und einige mit "Älteren" schon Probleme mit der Gewöhnung hatten.
 
Und bei Zuri habe ich zu dem früheren Zeitpunkt da wirklich keine Bedenken :)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 09, 2008, 19:06:46 Nachmittag
Hallo Dani
Weist du schon ob Rüde oder Hündin?
Meiner ist jetzt 2 Jahre 7 Monate .Wenn der Welpe kommt ist er schon 3Jahre.
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 09, 2008, 19:49:14 Nachmittag
Wir hätten lieber einen Rüden dazu.

Sollte aber partout keiner fallen, nehmen wir auch eine Hündin ;)
Noch ein Jahr ohne Spielkameraden im Haus wollen wir Zuri nicht antun *g*
Allerdings will ich ihr Verhalten nach der Läufigkeit Hündinnen gegenüber erstmal abwarten...
Wobei sie kein allzu dominanter Typ ist und sich auch bis jetzt nur ein geringer Vorteil für Rüden abzeichnet ;)

Ihr wollt einen 2.Rüden, richtig?
Gibt es Fotos von deinem?
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 09, 2008, 20:51:39 Nachmittag
Nach einen Rüden habe ich gefragt ,aber erst mal abwarten was
bei diesen Wurf so fällt.
Fotos gibt es von mein Rüden,leider weis ich nicht wie ich sie hier hineinsetzen kann.
Woher weist du das wir ein 2 Rüden haben wollen?
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 09, 2008, 20:58:53 Nachmittag
*g* Hattest du doch in deinen vorherigen Antworten (auch in anderen Threads) schon mal erwähnt ;)

Wie heißt er denn eigentlich?
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 09, 2008, 22:38:21 Nachmittag
Er heist Chigani Ceran !
Rufe ihn aber nur Chigani,
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 09, 2008, 22:57:22 Nachmittag
Ein hübsches Kerlchen :-*

Jetzt weiß ich wenigstens, wie er aussieht ;)

Hättest du gerne nen 2. Roten oder hoffst du evtl z.B. auf Tri? Oder ist das egal?
Bin da immer so neugierig und liebe die Wartezeit ;D
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 10, 2008, 00:00:42 Vormittag
Hi
Hoffe auf ein Tri ,aber ein 2 in rot ist auch schön,möchte nicht so ein großen
altersunterschied haben. ;)
Ps:Wo hast du ihn gesehen? ;D
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Juli 10, 2008, 15:40:47 Nachmittag
Hallo Ihr Lieben,
sorry,dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe :-[, aber ich  hatte furchtbar viel um die Ohren.
ABER jetzt bin ich da!! Wir waren bei Uschi und es war toll.Wir waren auch kurz Gassi,um zu sehen,wie das so ist.Aber wir hatten Glück an dem Tag,denn die Süssen waren voll lieb.Uschi hat gesagt,die können auch anders.In der Wohnung waren sie auch ganz lieb,bis auf ein Mal: Lela fing nach dem Gassi gehen an in der Wohnung rum zu flitzen,wie eine Wilde.Es ging aber nix zu Bruch. Jetzt warten wir bis Welpen kommen,um eine Haarprobe zu testen.Mir gefallen die Basenji immer noch und ich hatte mir auch die grösse so vorgestellt.(Mein Mann war etwas überrascht,dass sie so klein und zierlich sind).Ein Rüde ist vielleicht etwas
grösser.So, ich hoffe Ihr seid mir nicht all zu böse,dass ich erst jetzt schreibe,aber es ging nicht anders.

Ciao
Jutta
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 10, 2008, 16:03:55 Nachmittag
Ja cool! Jutta ist wieder da :D

Klingt doch klasse :) Und nein, so lieb sind sie nicht immer ;D
Lelas Lauf war da schon normaler *lol*

Wieso müsst ihr denn bis zu den Welpis warten, wegen den Haaren?


@Roswitha:
Hab in der Datenbank der Zandes nachgeguckt ;)
Und anschließend noch mal bei seinem Kennel.
Find ich ja klasse, dass ihr selber da auch was zu geschrieben habt!
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Juli 10, 2008, 16:23:55 Nachmittag
Hallo Jutta,
schön von Dir zu hören. Das mit dem wilden rumrennen ist total normal, machen unsere Beiden besonders, wenn wir von draußen kommen und es hat geregnet. Früher war Bari dabei so schlimm, dass er sogar, statts über das Sofa zu rennen, dadrüber an der Wand lang rannte. Sie nehmen dann auch Beide auf nichts Rücksicht, am Besten nicht im Weg stehen, denn bei dem Tempo was sie dann haben, funktionieren anscheinend die Bremsen nicht so richtig.
Gruß Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 10, 2008, 18:30:47 Nachmittag
Hallo ihr Alle
Schön das Jutta was geschrieben hat,hatte schon die Befürchtung das ihr die Basenjis jetzt
nicht mehr gefallen. ;D Und Lela ist bestimmt genauso wie ihre schwester Laila, sie sehe ich sehr oft
sie ärgert mein Chigani immer  :D .Der ist Total begeistert von ihr ,sie darf auch alles mit ihn machen. :D Vieleicht sehe ich ja Jutta mal wenn wir beide bei Uschi Welpen kucken sind. ::)
Chiganis Eltern auch Geschwister sehe ich öfters.Lela habe ich das letzt mal in Mai gesehen und
Laila anfang diesen Monat.
@Jutta mach das mit den Haaren jetzt .Uschi gibt dir bestimmt welche.
Vieleicht siehst du von den zükünftigen Welpen mal beide Eltern,ist interesand
anschl. so sachen an sein Hund zu sehen und dann zu sagen wie die Mamma oder Vater ;D :D

ps:Meiner ist so blond wie seine Mutter ;)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 10, 2008, 18:53:28 Nachmittag
Hallo Dani

Ich glaube du hast dir ein anderen angeschaut. :D
Es gibt ein schwarz/weis und ein rot/weis mit den gleichen Nahme. ;)
Meiner ist rot/weis und zu sehen auf der Klupseite des Basenjisklups ,dort sind übrigens
beide zu sehen. ::)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 10, 2008, 19:51:04 Nachmittag
http://www.africanmysterys.com/Frames/framebasis1.htm (http://www.africanmysterys.com/Frames/framebasis1.htm)

--> Nesten --> C-Nest

Erzähl mir nicht, das wär' nicht deiner ;D
Da steht Roswitha drunter!!! ;)

Wo ist er denn auf der Klubseite?

edit:
Ah - schon unter Deckrüden entdeckt :)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 10, 2008, 22:04:01 Nachmittag
Hallo Danni
Ok das war die der Richtige. ;)
auch das mit den Deckrüden, dort ist so ziemlich das Aktuelle Foto ;)
Wie sieht deiner denn aus? ???( aktuelles Foto? -im ganzen)
Gehst du zu Ausstellungen? ;D

edit. ::) habe im Forum Bilder von deinen Gesehe 8)
Sonnenanbeter sagt mir besonders zu.
Sieht super aus ;)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 11, 2008, 00:44:43 Vormittag
Hihi - danke ;)

War mit ihr bis jetzt nur in Gießen. Sie ist ja erst knapp über 7 Monate alt.
Werde aber noch zu anderen fahren.
Bist du bei den Klubschauen in Hannover oder Sievernich mit dabei?

Auf unserer Homepage (http://www.barkless-dogs.de) gibt es übrigens immer zu allem mehr zu sehen und zu lesen :)

Ansonsten sind unter Who is who? (http://www.basenji-forum.de/forum/index.php/topic,178.0.html) hier im Forum ja noch ein paar Aktuellere.
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Juli 11, 2008, 08:19:58 Vormittag
Hi Ihr!

Aaaah.. Jutta ist wieder da! Schön! Also doch nicht so verschreckt!? +lach+

Ich hab gelesen, dass Dani sich auch noch einen "Zweiten" anschaffen will.
Hmmm.......
Ciaras Frauchen liegt mir ja auch schon wegen eines "zweiten" in den Ohren, damit das "arme" Baby nicht immer so allein ist! +schmunzel+ Dabei ist sie recht wenig allein, ich nehm sie ja mit zur Arbeit. (sie tobt gerade durchs Büro) Na wie gesagt, ein "zweiter" soll her!! Für Frauchen gibts da natürlich üüüüüüüüüüüberhaupt keine Probleme.

Naja, nur Herrchen will noch nicht so richtig!! +grins+ Weil:

1. Zwei Hunde kann ich nicht mit zur Arbeit nehmen, müssen sie also tagsüber zu Hause bleiben.
2. Sommer - großer Garten, kein Problem ----  Winter - Mietwohnung ...hhmmmmm...?
3. Was nimmt man? Noch ein Mädel - zicken sie sich an!  Einen Jungen - was macht man, wenn das Mädel läufig ist? Werden sie dann für Wochen auseinander gesperrt?
4. Wie hier im Forum schon zu lesen war - Getrennt Gassi gehen, weils zu zweit nicht funktioniert. Total blöd!!
5. Dann läuft´s sicher auf "Züchten" hinaus. Aber ob das so ne gute Idee ist?! Ich hab da meine Zweifel!

Das sind all so Sachen, die mir da schon durch den Kopf gehen!!!!

Was sagen denn die anderen Verrückten hier? +lach+ Mach ich mir zuviel Gedanken?

Tschaui Till
   
@Dani - du gehst aber ganz schön spät zu Bett! +lach+
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Juli 11, 2008, 08:45:32 Vormittag
Hallo Dani und Roswitha,
natürlich hätte ich gleich Haare bei Uschi mitnehmen können,ABER ich brauche die Haare von dem Hund,den wir zu uns holen wollen.Das Ergebnis kann nämlich bei jedem Hund anders ausfallen,auch wenn sie vom selben Wurf sind.Meinem Sohn wurde auch angeboten übers Wochenende bei dem Welpen zu bleiben,für den wir uns entscheiden würden.Also heisst es jetzt erst mal abwarten.

LG
Jutta
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 11, 2008, 09:41:18 Vormittag
Zitat
1. Zwei Hunde kann ich nicht mit zur Arbeit nehmen, müssen sie also tagsüber zu Hause bleiben.
2. Sommer - großer Garten, kein Problem ----  Winter - Mietwohnung ...hhmmmmm...?
3. Was nimmt man? Noch ein Mädel - zicken sie sich an!  Einen Jungen - was macht man, wenn das Mädel läufig ist? Werden sie dann für Wochen auseinander gesperrt?
4. Wie hier im Forum schon zu lesen war - Getrennt Gassi gehen, weils zu zweit nicht funktioniert. Total blöd!!
5. Dann läuft´s sicher auf "Züchten" hinaus. Aber ob das so ne gute Idee ist?! Ich hab da meine Zweifel!
Man kann es sich auch schlecht reden ;)

Ich schreib dir jetzt mal meine Meinung dazu *g*
1. Machen doch eh die Meisten und es klappt. Zuweilen sogar ohne größere Schäden am Inventar ;D Sie haben halt sich... (und damit doppelten Ideenreichtum :o )
Aber gut ausgelastet werden sie eher schlafen und so (*hoff*)
Bei Kat läuft's da auch prima.
Kann Ciara denn gut alleine bleiben?

2.Es gibt genug Leute, die gar keinen Garten haben und trotzdem (z.T. sogar große Hunde) in der Wohnung halten.
Kommst du dann gar nicht mehr in den Garten?
Dann geht es nämlich einfach nur darum, sie regelmäßig zu bewegen etc. (zur Not an der Schlepp)
Sie versauern doch sicher nicht im guten Stübchen ;)
Wir leben in einer geräumigeren Wohnung und Zuri kann sich sicher (hoffentlich 8) ) nicht beschweren.

3.Zicken muss nicht sein.
Die 2 "älteren" Hündinnen unserer Züchterin verstehen sich prima - sind auch unterschiedliche Charaktere.
Nur die Jüngste stenkert mal gerne *g*
Wenn Ciara auch nach der Läufigkeit noch gut mit anderen Hündinnen auskommt und nicht mega-dominant ist, kann man's versuchen.
Da würde ich dann aber am ehesten eure Züchterin um Rat fragen.
Bei Kats Peony hätte in ihr Königreich wohl keine 2.Hündin gedürft - ist immer unterschiedlich.
Tja - und bei der Läufigkeit kannst du doch zumindest wieder einen immer zur Arbeit mitnehmen, oder?
Vorausgesetzt, sie lernen auch ohne den anderen zu sein.
Ansonsten ist da auch jeder Rüde anders veranlagt und - ja - es kann problematisch werden.
Aber man weiß das vorher nie und wenn man ein paar Ausweichmöglichkeiten hat, könnte es ja super klappen ::)
Rüde/Hündin ist von der Verträglichkeit (untereinander!) aber sicher besser.
Doch auch in jeder guten Ehe gibt's ab und an mal Zoff *g*

4.Kommt auch drauf an, wie man's angeht.
Es rennen so viele mit 2 Hunden rum...
Darüber mache ich mir persönlich auf jeden Fall die wenigsten Sorgen.
Teste doch schon mal mit nem 2. Hund an der Leine ;)
Ist zwar kein Basenji, aber man kriegt ne Ahnung.

5.Wieso?
Ich finde nicht, dass das dann zwangsläufig sein muss.
Kommt ja auch auf die Hundis an ;)
Deckrüde - okay. Aber es muss ja nicht mit jeder Hündin ein Wurf gemacht werden...
Oder liegt dir deine Frau dann wieder in den Ohren? ;D

---

@Jutta:
Na, das ist doch ein nettes Angebot! Super :D
Was wolltet ihr denn nochmal lieber? Rüde oder Hündin?
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Juli 11, 2008, 10:03:59 Vormittag
Hallo Till,
da Eure gewöhnt ist, immer mit zur Arbeit genommen zu werden, kann es sein, dass sie, wenn der Zweite da ist und sie zu Hause bleiben muß, es zu Problemen kommen kann, die man in einer Mietwohnung nicht gebrauchen kann. Es sei denn, sie bleibt auch ohne Probleme mehrere Stunden mal alleine. Wir haben auch eine Mietwohnung (3 Zi.) und vom Platz her, geht es mit zwei, nur dass Bari das Problem hat, nicht alleine zu bleiben. Für´ne Stunde geht´s schon Mal, dauerts länger, bring ich ihn zu einer Bekannten.
 Als wir damals Abejide hatten, haben wir Chalice kastrieren lassen, damit es keine ungewollten Welpen gibt. Dabei haben wir feststellen müssen, dass zwei Hunde sich nicht Mal für 10 Tage trennen lassen, da wird gejammert und geheult, wie soll das dann erst werden, wenn die Hündin läufig ist. Nicht zum Aushalten, besonders Nachts. Zwei Hündinnen haben viele und es gibt keine Probleme und keiner muß kastriert werden. Rumzicken ist normal, gehört auch Mal dazu.
Dass mit dem Gassigehen ist Gewöhnungssache, nach einiger Zeit, hast Du den Dreh raus, wie Du mit zweien gleichzeitig klar kommst, auch wenn´s manchmal ´nen Knoten in die Arme gibt.  ;D
Um züchten zu können, müssen Hund und Frauchen erst eine Menge Dinge erfüllen, da solltet Ihr Euch mal beim Züchter erkundigen, was das alles ist. Ich habe damals den Gedanken daran ganz schnell sein gelassen und schon gar nicht in einer Mietwohnung.
Gruß Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Juli 11, 2008, 10:30:48 Vormittag
Hi Teddy!

Wie schon gesagt:"Züchten? Hab ich meine Zweifel!" Ich hatte vor geraumer Zeit mal recherchiert, was alles dranhängt. Ähhh.... da hab ich den Gedanken ganz schnell wieder verworfen. Aber, entschuldige jetzt bitte!: "Frauen ticken da een ganz kleen bisl anders!" +schmunzel+

Na gut, dass ist ja jetzt auch nicht das Thema. Also du bist der Meinung, dass zwei Mädels besser harmonieren. OK!  1:0 für die Mädels

Achso! Auch wenn ich Ciara mit auf Arbeit nehme, bleibt sie auch ganz gern mal zu Hause. Manchmal muss sie auch allein bleiben, z.B. wenn wir drei mal die Woche abends Tanzkurse geben. Aber das klappt ganz gut.

LG Till
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 11, 2008, 10:53:00 Vormittag
Nicht "besser" harmonieren als Rüde/Hündin - aber WENN's klappt, ist's toll ;)
Erleichtert ein paar Dinge...
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 11:14:49 Vormittag
Hallo Dani

Du warst in Gießen? :o
Ich auch!

Ja ich bin auch in Hannover und in Sievernicht ;D
Dan sehen wir uns ja! Juhu ich kann dein kleinen live sehen :D

@ Züchten sollte ich auch machen ,( freunde und Bekannte wollten das)
aber ich bin Berufstätig und habe keine Zeit
mich um die Welpen zu kümmern.(Abgeben könnte ich sie auch nicht :'()
Und da ich ein Rüde habe und mit ihn gut klar komme,ist es mir egal ob der 2 ein Rüde oder eine Hündin
ist,mal sehen was mir gefällt.
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 11:32:00 Vormittag
Hallo Dani

War auf deine Homepage sie ist wirklich gut. :o
Ja ich habe dich in Gießen gesehen,jetzt weis ich genau wer deine kleine ist
und gratulation für das Ergebnis.weiter so ;)
@ ist sie in Hannover gemeldet?
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Juli 11, 2008, 11:38:23 Vormittag
Aha!

Ich seh schon, die "Zweithundfraktion" !  Da bin ich ja machtlos! +lach+

Da muss ich ja am WE eine Computerpanne vortäuschen, damit Frauchen hier nicht lesen kann.  ;)  Sonst hab ich ja schon verloren.   
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 11, 2008, 11:46:28 Vormittag
@Roswitha:
Dankeschön - war auch ne Menge Arbeit ;)
Schon interessant, wen man schon überall gesehen hat... *g*
Ja, haben für Hannover gemeldet.
Und Sievernich haben wir eigentlich auch vor. Erstes Mal Jugendklasse...

@Till:
Du hattest von vornherein keine Chance ;D
Was für Tanzkurse gebt ihr denn?
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 12:03:59 Nachmittag
@Dani bleibst du auch zum Rennen? :D

@Till das mit dem Computer wird nicht klappen ;D

Gruß Roswitha
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 11, 2008, 12:06:52 Nachmittag
Ja, wir bleiben bis Sonntag und gucken zu.
Selber mitmachen darf Zuri in ihrem Alter ja noch nicht...

Kommen mit dem Wohnmobil - da kann man sich ja anpassen :)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 13:01:52 Nachmittag
Dann sehen wir uns ja-komme mit dem Wohnwagen.
Hoffe das wir spaß haben.
Meiner ist zum Rennen angemeldet,das wird lustig ;D
er macht bestimmt wieder den Pausenclown ;)
(Hatt er beim letzten Treffen auch gemacht)*grins*
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: mausi am Juli 11, 2008, 13:14:40 Nachmittag
"Zweitbasenji" das Leben mit zwei Basenjis finde ich einfacher als mit einem,
denn die zwei haben sich gegenseitig zur Gesellschaft.
Meine zwei sind super Seite an Seite Gassi gegangen. Null Problemo.
Bloß wenn man einen anderen Hund getroffen hat dann wollte der eine gucken (je nach Geschlecht) und der andere war stinkig/eifersüchtig. Außerdem bilden zwei Hunde ein Minirudel. Muß man bei begegnungen beachten. Zuhause haben sie immer zusammen gespielt, geschlafen im selben Körbchen. Aber ich mußte sie getrennt füttern damit jeder in Ruhe seinen Teil bekommt.
Läufigkeit: Ich habe sie ca. zehn Tage im Jahr trennen müssen. Sie konnten zusammen Gassi gehen, unter AUFSICHT zusammen abends im Wohnzimmer sein, aber nachts getrennt schlafen. Hat gut geklappt obwohl der Rüde ein Deckrüde war (der ja weiß wies geht...)

Züchten: das Problem ist nicht das Züchten! Das kann man alles lernen.
ABER die richtigen Leute für einen Basenjiwelpen zu finden ist schwieriger. Weil ja alle Leute SOOO begeistert sind und euch am Telefon alles mögliche erzählen um so einen Welpen zu bekommen.
Das können dann aber auch die falschen Leute sein, die euch vielleicht nicht erzählen das sie berufstätig sind. ODER das der Basenji einen Bauernhof bewachen soll und unter dem Traktor schlafen kann.
Ist wirklich so passiert!!!

Aus dem Grund habe ich mich dagegen entschieden.
Zitat von einer Züchterin: "Die Sorgen hat man nicht während der acht Wochen Welpenzeit. Die Sorgen kommen am Tag der Abgabe."
Bis sich die neuen Besitzer melden hat man mehr schlaflose Nächte als in den Monaten davor.

Grüße von mausi und Cindy.

Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Juli 11, 2008, 13:58:02 Nachmittag
Oh Gott!!

Wenn Frauchen das hier alles liest, dann muss ich mich wohl geschlagen geben, oder eine andere Strategie fahren.  ;)

Genau das was Mausi da zum "Züchten" geschrieben hat, hab ich mir erst später überlegt, oder wurde besser darauf hingewiesen. Ich hab in Dresden auf der Ausstellung eine Dame kennen gelernt, die meinte: "Warum soll ich züchten? Die Leute, die die Welpen dann abholen und mir alles erzählen, was ich hören will, die kommen dann nicht zurecht und geben die Hunde ins Tierheim. Das will ich meinen Basenjis nicht antun!" hmmmmm. . . . Das gab mir auf jeden Fall zu denken.

ABER! Wenn natürlich alle so denken würden, dann hätte nur wenige  Leute einen Basenji, ihr hättet keinen, wir hätten keinen, dieses Forum würde es nicht geben usw. Deshalb ist´s schon schön, so wie es ist!!  ;D

@Dani

Wir tanzen Line Dance und waren die letzten Jahre voll ausgelastet. Sind auch ganz schön rumgekommen auf der Welt.
Kuckst du    www.linedancebautzen.de   
Deswegen hatten wir nie Zeit und sind erst dieses Jahr auf den Hund gekommen. Rasse stand aber vorher schon fest!!! 

Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Juli 11, 2008, 14:22:54 Nachmittag
Hallo Till,
ich meinte nicht, dass zwei Mädels besser harmonieren, geht auch mit Junge und Mädel sehr gut. Nur das Problem ist halt die Läufigkeit. Trennen für diese Zeit (dauert ja nun so einige Tage), ist nicht einfach, wie ich schon geschrieben habe und in einer Mietwohnung wohl erst recht nicht. Der Rüde wird dann wohl auch nicht ruhig bleiben und alles versuchen, um zur Hündin zu kommen. Uns blieb auch nur, Einer von Beiden muß kastriert werden, also entschieden wir uns für Chalice, da hier auch so einige Streunerrüden rumlaufen, die sehr lästig werden können und sich nicht so leicht vertreiben lassen.
Und
Zitat
"Frauen ticken da een ganz kleen bisl anders!" +schmunzel+
trifft auch nicht immer zu.
Auf den ganzen Stress, den man hat, um erst Mal züchten zu dürfen, hatte ich keine Lust. Hatte mich Mal erkundigt, weil ich damals am Überlegen war, ob ich einen Wurf mit Chalice mache. Bei meinen damaligen Kumpels hab ich auch mitbekommen, wie es ist, lauter kleine Welpis in einer Wohnung zu haben. Muß nicht sein. Da bleib ich doch lieber bei meinen kleineren Tieren, da brauch ich beim Züchten nicht viel machen. Kein Stress  ;D
Gruß Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Till am Juli 11, 2008, 14:36:03 Nachmittag
Hi Teddy!

Hatte dich schon verstanden! Aber Junge - Mädel scheint doch etwas schwieriger zu sein! Aber Ciaras Fauchen will uuuuuuunbedingt noch einen Jungen dazu.

Weil Frauen eben doch anders ticken!  8)   ...auaaaaaa...   ;) +lach+
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Juli 11, 2008, 14:42:28 Nachmittag
Darf ich die andere Seite nehmen, damits gleichmäßig ist?  ;D Ich hätte auch gerne eine Hündin genommen, doch Chalice hat ja mit Hündinnen ein Problem, auch bei Welpen. Das war mir dann halt zu riskant.
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Sijumade am Juli 11, 2008, 14:55:27 Nachmittag
Hallo Dani
wir dachten einen Rüden :-\Von der Art her ist es wahrscheinlich eh egal,oder? Sowohl Hündin wie Rüde haben ihre Vor-bzwNachteile( also Macken ) ,wie ich das mittlerweile mitgekriegt habe.Oder ist der Rüde schwieriger?

LG
Jutta
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 15:11:18 Nachmittag
Hallo Zusammen
Gebe Mausi recht was das Züchten angeht.
@ Mausi hast du ein Deckrüde?

@Jutta ich finde da kein unterschied ob Rüde oder Hündin
   Einer kommt mit Rüden besser zurecht der Andere mit Hündinnen
   Mein Rüde ist pflegeleicht(glück gehabt),aber ich schätze mal
   wenn du die Welpen siehst wird dir einer besonders gefallen und
   dan ist es dir egal ob es ein Rüde oder Hündin ist ;D ;)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 15:16:34 Nachmittag
Hallo Teddy
Wie viele Hunde(Basenjis)hast du?
LG:Roswitha
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Juli 11, 2008, 16:27:29 Nachmittag
Hallo Roswitha,
wir haben Chalice und Bari. Nach Chalice hatten wir uns Abejide geholt, wenn er nicht so schwer krank gewesen wäre, dann wäre er ein sehr pflegeleichter Rüde gewesen. Da Chalice gar nicht gut drauf war, nach dem Abejide tot war, mußte schnell ein Neuer her. Das war dann Bari, denn es gab zu dem Zeitpunkt keinen Anderen zur Auswahl und der ist ein richtiger Rüpel und will nicht alleine bleiben. Trotzdem möchte ich ihn nicht missen, auch wenn man nach dem Hund planen muß.
Gruß Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Kat am Juli 11, 2008, 17:11:38 Nachmittag
@Roswitha

Peony ist auch in Hannover zum Rennen gemeldet. Bin schon echt gespannt. Der Knaller wäre natürlich wenn sie mitten auf der Strecke umdreht und zurück kommt, sie mag sich nämlich zur Zeit gar nicht so weit von mir entfernen und hört auch ganz toll.

Da keimt in mir ja die Hoffnung, dass sie erwachsen wird und ab jetzt immer so gut hört  ;D ;D ;D

War natürlich ein Witz, da ich glaube, dass das wohl eher nie passieren wird.

@Till

Ich gratulier Dir schonmal vorneweg zum 2. Basenji  ;) ;) Eigentlich müßte Dir doch klar sein wie das ausgeht, oder *grins*

Und ich gebe Dani Recht, man kann es sich auch schlechtreden.... ::) Komm schon gesteht Dir ruhig ein, dass Du auch einen 2. willst.
Man kann Ihnen ja doch nicht widerstehen.

Lg Katrin


Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 17:55:58 Nachmittag
Hi Kat
Wenn Peony so ein Clown ist wie ich mir das denke  ;)
dan werden wir über unsere beiden sehr lachen könne,
beim Rennen :D

@teddy das ist sehr traurig mit euren 1 Rüden :'(-finde es aber super das
ihr euch sofort wieder einen geholt habt. :)
LG:Roswitha
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Kat am Juli 11, 2008, 18:06:45 Nachmittag
Ach Peony macht schon manchmal bekloppte Sachen....bei Ihrer 1. Ausstellung hat sie sich z.b. einfach hingelegt im Ring, während des Laufens und war mit gar nichts weiterzubewegen, auch hochheben war schwierig weil sie sich schwer wie ein Stein gemacht hat. Naja wenigstens hatten die Zuschauer riesen Spaß gehabt und auch die Richterin hat sich halb kaputt gelacht  ;D

Also ich bin jedenfalls für alles gewappnet  ;)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Juli 11, 2008, 18:10:12 Nachmittag
Hallo Roswitha!

Nach dem schlimmen halben Jahr mit Abejide, war uns eigentlich nicht danach, aber Chalice ließ uns keine andere Wahl. Sie suchte ihn nur, fraß nicht mehr, wollte nur ihre Ruhe haben und wurde böse. Wir waren dann froh, als wir hörten, dass ein Welpe noch nicht vermittelt war, auch wenns in Holland war.
Gruß Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 18:19:42 Nachmittag
Hallo Kat
Ich finde es super das deine auch so ein Clown ist.
Klupausstellung letzts Jahr-meiner an den Lappen vorbei gelaufen in der mitte von der Rennbahn hintern
Gebüsch und erst mal ein haufen hingelegt ;D beim 2 durchgang wieder dran vorbei und da hineingerant wo er raus gekommen ist und hat dort mich gesucht.HA Ha :D
und in Holland dieses Jahr ,super er und sein Vater ein stechen im Ring, das Richten ging nicht
da die beiden der Meinung wahren sie müsten jetzt spielen .Das gelächter war groß.
Ich sehe schon wir beiden werden viel Spaß haben mit unseren Lieblingen ;D
LG:Roswitha
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 18:22:56 Nachmittag
Hallo Teddy
Chalice wuste was für euch gut ist ;)
Wann habt ihr euch den den Rüden in NL:geholt?
LG:Roswitha
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Kat am Juli 11, 2008, 19:55:54 Nachmittag
*lach* wie lustig ist das denn?!

Oh ja ich denke das Rennen wird auf alle Fälle schonmal seeeeeeeehr lustig. Naja und die Ausstellung, wir werden sehen ob Madame Lust hat ordentlich zu laufen, oder ob sie mal wieder den sturen Esel raushängen läßt  ;)

Lg Katrin
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 11, 2008, 20:30:54 Nachmittag
Hi Kat
Eins kann ich dir dazu sagen.Das wird sich wohl nie ändern.
Aber das wirst du ja in Hannover live erleben. :(
LG:Roswitha
 
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Kat am Juli 11, 2008, 22:06:28 Nachmittag
Bin beruhigt, dass es nicht nur mir so geht  ;D Manchmal hab ich schon gedacht ich stell mich zu blöd an  ;)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: *Dani* am Juli 12, 2008, 09:15:41 Vormittag
@Jutta:
Ob Rüde oder Hündin liegt meistens an persönlichen Vorlieben.
Manche können besser mit Frauen ;)

Hündinnen sollen allgemeinhin etwas unabhängiger und zickiger sein.
Rüden darin umgänglicher, aber wenn NEIN dann NEIN ;D Er testet auch schon mal seine Machtstellung aus. Muss man hart bleiben ;)

Im Grunde gibt es aber auch für beide Seiten Gegenbeispiele (zickige Rüden) und es liegt wirklich an einem selbst.

"Gelegentlich" keifen gegenüber Artgenossen tun beide 8)
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: mausi am Juli 12, 2008, 10:33:09 Vormittag
Hallo Roswitha,

ich Hatte einen Deckrüden. Lucky son of Woz.
Lucky kam mit dreizehn Jahren zu mir weil der Besitzer (ein Züchter) gestorben war.
Alle Basenjis wurden verteilt, aber keiner wollte Lucky wg. des Alters.

Ich habe ihn gerne in "Rente" genommen und er hat noch über drei Jahre bei mir gelebt.
Lucky hatte über 40 Nachkommen und meine kleine Cindy ist ein Urenkel von ihm.

Cindy ist Lucky ähnlich. Die Ohren, die Art zu Laufen aber vor allem das Wesen.
Lucky mochte alles und jeden - Menschen und Tiere. Ging ganz offen und freundlich auf jeden zu.
Ein richtiger Charmeur. Und Cindy ist auch so. Beide sind gleich anhänglich und lassen einen nicht aus den Augen.
Lucky ist mir immer nachgelaufen, macht Cindy genau so. Sie bleibt nicht alleine in einem Raum.
Schon echt faszinierend, diese Ähnlichkeit.

mausi
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 12, 2008, 11:04:08 Vormittag
Hallo Mausi
 Ja das stimmt mit der Ähnlichkeit,kann es bei meinen und seine Eltern sehen!
Er ist im Karackter wie sein Vater lieb,verschmust. Sähen sich sehr Ähnlich im Aussehen,ja und so blond wie seine Mutter ;D ;)
LG:Roswitha
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Juli 12, 2008, 16:52:15 Nachmittag
Hallo Roswitha,
Abejide wurde Mitte Dezember 2004 eingeschläfert und Bari haben wir Ende Januar 2005 von Marianne geholt, er ist der Bruder von Marlis ihrem Eddy.
Gruß Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 12, 2008, 17:39:57 Nachmittag
Hallo Teddy
Meinst du Marianne Felix? :)
Bin schon gespannt wann ich Marianne wieder sehe.
Gruß Roswitha
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Juli 13, 2008, 10:56:06 Vormittag
Hallo Roswitha,
ja, wir haben ihn von ihr, seine Mutter ist ihre Kalusha und sein Vater Desmond von Noel.
Gruß Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 13, 2008, 11:57:29 Vormittag
Hallo Teddy
Ja Kalusha und Desmond kenne ich.
Ich liebe ja ihr Jenson ,leider versteht er und Chigani sich nicht so( es liegt wohl eher an meinen)
Sie mag Chigani genauso.
Noel ihr Import(glaube aus USA) hat auch ein tollen Karakter und eine schöne Zeichnung.
Sie sehe ich bestimmt in Hannover.
Gruß Roswitha
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Teddy am Juli 13, 2008, 15:03:14 Nachmittag
Hallo Roswitha,
Chalice haben wir damals auch von Noel bekommen.
Wenn Du Marianne und Noel sehen solltest, dann grüß sie Mal ganz lieb von uns.
LG
Teddy
Titel: Re: Leben mit einem Basenji
Beitrag von: Roswitha am Juli 13, 2008, 18:52:01 Nachmittag
Hallo Teddy
Hoffe Noel in Hannover zu sehen ;)
und Marianne bei der Klub austellung in Holland. :D
Gruß Roswitha