Basenji Forum
Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: Teddy am November 01, 2008, 18:18:48 Nachmittag
-
Hallöchen,
Bari ist und bleibt ein Rätselhund. Egal, was ich probiert habe, man kann ihn nicht alleine lassen, nicht Mal mit Chalice zusammen. Wenn er brummt, weiß man auch nicht, wie es gemeint ist, Mal will er dann spielen oder er schnappt zu, obwohl er selber ankommt. Er ließ sich immer von fremden und Leuten, die er kannte, anfassen. Dies hat sich vor kurzem geändert. Erst schnappte er nach Leuten, die unkastrierte Rüden hatten und nun knurrt und schnappt er auch nach Personen, die ihn früher anfassen konnten. Sonst war es Chalice, die sich von keinem anfassen ließ. Ganz schlimm, ist es mit Bari abends. Wenn uns Leute entgegenkommen, dreht er sich blitzschnell um und will ihnen in die Beine gehen. Obwohl ich ihn dann neuerdings kurz halte, schafft er es manchmal, sie noch am Hosenbein zu erwischen. Auch wenn ihn einer anspricht geht er plötzlich los, wie eine Rakete. Da ist gutes Reaktionsvermögen dann gefragt. Was ist auf einmal nur los mit ihm ??? Seit er so ist, lasse ich auch keine Kinder mehr an ihn ran, die verstehen das dann nicht, weil sie ihn ja früher immer streicheln durften und Chalice nicht. Weiß jemand wieso er auf einmal so ist oder hat einen Rat? Möchte ihm nicht unbedingt einen Maulkorb ummachen müssen.
LG
Teddy
-
Hallo teddy,
habe zwar jetzt für dich keine lösung, kann aber mit dir fühlen. unsere bira war immer ein frommes lamm mit der wir immer alles machen konnten. seit ihrer letzten läufigkeit spinnt auch sie. als sie abends auf der couch lag und unserer sohn sie aufforderte zum letzten gasssi hat sie ihn angeknurrt und nach ihm geschnappt. ich war wie von den socken. NIEMAND hätte dies gedacht. jetzt kommt natürlich wieder es ist ein erziehungsproblem ;aber wir hatten doch noch nie probleme mit ihr. wir haben sie natürlich sofort mit nachdruck von der couch gejagt und sie am genick gepackt.was hätten wir den tun sollen????? auch verträgt sie sich nicht mehr mit allen hunden. was ja aber nicht das große problem ist. aber gegen uns darf sie nicht gehen. ich denke basenjis ändern sich einfach mit der zeit. und leider nicht immer zum guten. wer uns helfen kann ist wohl mausi , sie hat die meiste erfahrung. denn ein hundetrainer vor ort kennt die rasse nicht .wünsche allen einen schönen sonntag, und kopf hoch teddy.
geteiltes leid ist halbes leid ::)
gruß carmen
-
Hallo Carmen,
das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Chalice wollte mich das eine Mal nicht auf die Hollywoodschaukel lassen und knurrte mich böse an, da wollte ich ihr eine geben und sie biss mir in die Hand und hielt fest. Schmerzte ganz schön und waren recht tief die Löcher darin. Hab sie dann gepackt und eine halbe Stunde in ihre Kiste gesperrt, seit dem hat sie nie wieder versucht mich zu beißen. Zu meinem Sohn ist sie auch recht zickig, er ist ein Zappelphillip und das mag sie gar nicht. Sie hat aber zum Glück noch nie daran gedacht, meinen Mann, meinen Sohn oder meine Tochter zu beißen. Warum sie es den Tag bei mir gemacht hat, keine Ahnung.
Gruß Teddy
-
hallo teddy,
daß ist doch wirklich ein rätsel ??? ???.ich weis ja auch , dass ein basenji keine strenge veträgt, aber was soll man machen???unsere bira hat noch nie geknurrt und hat jetzt so einen schuss. hoffentlich zerreisen uns die anderen jetzt nicht im forum.wir sind ja für jeden rat dankbar. zur zeit ist jetzt bei und auch ruhe, mal sehen wie lange.
gruß carmen
-
Hier verreißt euch doch keiner!
Ich habe sowas zum Glück mit Cleo auch noch nicht erlebt. Wenn sich Hunde nicht mehr unterordnen, ist irgendwas in der Rangfolge nicht ganz klar...gerade bei einem Basenji - gegenüber anderen Hunden - finde ich gewährt man ihnen ganz schön viele Rechte und da schließe ich mich auch mit ein!!! Dies dürfte ich Jana nicht einräumen, sie hätte ganz schnell die Rudelführung übernommen. Vielleicht sollte man einfach mal solche Regeln:
wie als erster durch die Tür gehen, als erster essen, den Hund nicht auf seinem Sofaplatz sitzen lassen, wenn man wieder zurück kommt usw. beachten!
Irgendwie sind die Basenjis ja manchmal doch etwas größenwahnsinnig....
Ich hoffe hier hat jemand noch andere Tipps für euch!
Lg Kathrin
-
Moin, moin...solche Anwandlungen mit teilweise recht blutigem Ausgang hatten wir nur mit unserem "Ersten" und meist hat es meinen Mann erwischt. Bosse war zwar schon 3 als Pelle dazukam und wir haben die Rangfolge (als erster aus der Tür, ins Auto, beim Futter,beim Begrüßen etc usw) auch immer strengstens beachtet, doch mußten wir die ganzen 13,5 Jahre mit ihm immer auf der Hut sein.Vielleicht hatte er nen Hau weg, nachdem er als Junghund fast mal von einem SEHR großen schwarzen Hund erlegt worden ist.Die beiden folgenden Welpen haben sich ihm immer untergeordnet, es gab zwar lautstarkes Gerangel und Aneinanderhochgehen, aberniemals Verletzungen oder nur Schrammen innerhalb dieses "Männerrudels". Meist sind wir in entsprechendem Abstand geblieben.Sie haben ihre Streitigkeiten ohne unser Eingreifen immer klargekriegt und das verbliebene Restrudel Pelle und Lasse hat uns Menschen nie in dieser Art angebrummt oder gar nach uns geschnappt.Als Zweiergang sind sie sich jedoch blitzschnell einig, sich bei fast jeder sich bietenden Gelegenheit gemeinsam auf ungeliebte Rüden zu stürzen...auch da gab es aber für beide Parteien bislang keine Lochungen oder Blutbäder.
Einen schönen Sonnensonntag und liebe Grüße von euren Güsterackerern
P.S.: dieses Foto entstand an einem von Bosses letzten Lebenstagen
-
Hündinnen scheinen ja des öfteren, nach der Läufigkeit zickig zu werden. Bei Rüden gibt es doch bestimmt auch so etwas ähnliches. War schon am überlegen, da Bari sich dieses Jahr, zum ersten Mal für eine läufige Hündin (Suma) interessiert hat und sonst noch nie, ob er spätreif ist und es vielleicht damit zusammenhängen könnte.
-
hallo teddy,
was mir noch einfällt, denkst du bari sieht gut? eine bekannte hat einen hund , der fing auch an nach jedem zu schnappen, und man hat festgestellt, dass er blind wird. netzhautablösung. und auch erst 2 jahre alt. will ja nichts herausgeschwören, aber eine überlegung wärs wert.
gru0 carmen
-
Hallo Carmen,
auf den Gedanken, bin ich gestern gekommen, weil ich ein eigenartiges Foto auf meinem Fotoapparat gefunden habe. Nun war ich am überlegen, ob es nur so aussieht, weil es nicht scharf und vielleicht blöd getroffen ist, da auf anderen Fotos, nichts zu sehen ist. Bei Dingo hab ich es damals erst festgestellt, als er im dunkeln Mal gegen eine Laterne gelaufen ist. Aber Bari müßte doch die Leute wenigstens dann am Geruch oder der Stimme erkennen, ob es Fremde sind oder nicht. Er fing damit erst vor ein paar Monaten an und dann nahm es immer mehr zu, mit dem Beißen wollen. Hier Mal das Foto.
LG
Teddy
-
hey teddy,
also ich kann ja nur von meiner bekannten erzählen. ihr hund war wie gesagt 2 jahre, und kannte uns und unsere kinder ja auch die ganze zeit. und trotzdem hat er meine zwei kinder gebissen. und wenn jemand an ihm vorbei geht schnappt er auch. also es wäre ja nur mal ein besuch beim tierarzt, und man hätte da klarheit. es gibt ja glaube ich irgendwo noch einen basenji mit augenproblemen der noch ganz jung ist.drück dir die daumen , und hoffe, dass trotzdem alles gut wird.
GLG carmen
-
hallo, zu dem augenproblem kann ich ja nichts sagen, aber vielleicht solltet ihr euren bari einfach wieder nur mit der hand füttern und zwar jeder in der fam. !
was bei unserem auch mal geholfen hat, wenn er wirklich richtig mist gemacht hat, dann hab ich ihn auf den rück gelegt ( naja von legen kann man so in der form nicht sprechen) und ihm mal ins ohr gebissen ( nein, nicht blutig, aber so, dass er es gemerkt hat). danach wusste er schon bescheid, wer das sagen hat.
aber gott sei dank ist das jetzt auch schon über ein jahr her und wir haben kaum probleme mit ihm, mal davon abgesehen, dass er wie fast jeder basenji nicht so hört wie ein schäferhund :)
-
Hey,
wenn er zu Hause rumzickt, wird ihm schon gezeigt, wer der Boß ist und dann geht es auch wieder, bis zum nächsten Mal. Mit meinem Sohn versteht er sich prächtig, ist auch gerade in dem Zickenalter. Aber schlimmer ist (seit ein paar Monaten), daß er, wenn wir abends rausgehen, nach jedem, der uns begegnet oder ihn anredet, schnappen will. Da hilft auch kein Rügen und schimpfen.Tagsüber ist das nicht der Fall, da kann ich ohne Probleme durch Menschen mit ihm gehen, wie z.B. das Einkaufszentrum.
-
also da ich schon angesprochen bin, schreibe ich euch einfach mal meinen eindruck:
Gerade jetzt zum letzten Beitrag: "...tagsüber ist er verträglich, abends schnappt er..."
Da würde ich wirklich mal mit einem Tierarzt darüber reden. Ob Bari vielleicht nicht gut sieht.
Sonst mal ein paar allgemeine Tips:
"...das Basenjis keine Strenge vertragen..." Da muß ich ganz heftig wiedersprechen.
Basenjis BRAUCHEN Autorität. Unbedingt!! Sonst können sie (je nach Persönlichkeit) austicken.
Schroffheit bewirkt wirklich nichts. Aber Konsequenz, liebevolle Autorität, manchmal auch Strenge und Sturheit MÜSSEN sein, denn ein Basenji ist nun mal kein Pudel.
eine klare Rangordnung und klare Regeln im Alltag.
!!! Je braver der Hund, desto lockerer die Regeln. Je frecher, desto enger die Regeln und Freiheiten !!!
Das ein Basenji schnappt, muß nicht sein!
Jedenfalls auf keinen Fall bei Menschen.
"Kiste": Bei unerwünschtem Verhalten wird der Basenji am besten ignoriert. Das ist am wirkungsvollsten.
Entweder er wird in den Korb geschickt. Oder in die Box gesteckt. Man kann ihn ruhig länger als eine halbe Stunde brummen lassen.
WICHTIG: Augenkontakt. Sobald ihr dem Hund in die Augen schaut, ist die Strafe beendet.
Wenn ihr nach fünf Minuten "nach ihm schaut" heißt das: Frieden, alles wieder okay.
Man muß das echt lernen, den Hund NICHT anzuschauen, nicht ansprechen, auf nichts zu reagieren.
"am Genick schütteln" ist ein MORDVERSUCH!!!!!!
Hunde packen ihr Beute und tun sie "totschütteln". Kennt ihr das?
Wenn eure Basenjis spielen und zB. Spielzeuge wild rumschütteln?
Das ist ein Verhalten aus der Natur, das auch viele andere Tiere machen.
Wenn ihr das bei eurem Hund macht, ist das für IHN ein Mordversuch!!!
Am Genick HALTEN ist okay, aber nicht schütteln, das ist ein großer Unterschied.
Generell gilt: Hunde denken wie HUNDE, versteht ihr was ich meine?
Darum muß ich meinen Hund maßregeln wie Hunde es tun würden.
Zum Schimpfen reicht eine tiefe Stimme (knurrend), loben tue ich mit hoher Stimme.
Schreien ist bei Hunden unsinnig.
"die Rangordnung" Der Besitzer ist der Boss. Rudelboss. Alphatier.
Dann kommt der Ehepartner, Kinder, Familie, Besucher usw, erst dann der Hund.
Achtet mal in eurem Alltag darauf, z.B. wer abends zuerst begrüßt wird:
Beispiel: Türe auf, Hund kommt angesprungen, springt an dir hoch, wedelt.
Du sagst: "JAAA, mein Guter, schatzimausi, Spätzken, da bist du ja, wie ar dein Tag, ja wo isser denn, ja duuu, dudidudiduuu, ja guuuter, komm mal mit, ja braaaaav, usw usw.
Das dauert ca fünf Minuten. Dann gehst du an der Küche vorbei, schaust rein: "Tach, Schatz."
Setzt dich im Wohnzimmer aufs Sofa, knuddelst mit dem Hund.
Was hast du jetzt deinem Hund über Rangordnung gezeigt?????
Was lernen wir daraus? Ab morgen machen wir es umgekehrt!!
Der Hund wird als letzter begrüßt. Und auch nicht am längsten!!!
Das war jetzt ne ganze Menge, oder?
Wir müssen lernen, wie Hunde leben und denken.
Sie können nicht lernen wie Menschen zu denken.
Aber es möchte doch jeder von uns eine verträglichen Hund, mit dem man überall hingehen kann und gerne gesehen wird, oder? Das ist auf jeden Fall machbar, auch mit dem dickköpfigsten Basenji.
Ich habe das auch lernen müssen. Und ich hatte die selben Probleme wie ihr.
hatte...... :)
mausi
-
Hallo Mausi,
das mit am Genick halten oder auf den Platz schicken, kennen unsere Hunde sehr gut, genauso erkennen die Hunde an der Tonlage, was los ist. Wenn ich vom Einkaufen, nach Hause komme und Bari hat Rabatz gemacht, ignoriere ich ihn und er geht dann ganz alleine auf seinen Platz, weil er weiß, daß er Mist gebaut hat. Dort bleibt er dann liegen, bis ich irgendwann zu ihm gehe und ihn anrede. War er allerdings Mal ruhig, wenn ich Heim komme bekommt er ein Leckerlie.
Das mit dem Tierarzt, werde ich demnächst in Angriff nehmen.
LG
Teddy
-
das hört sich doch gut an. :)
Aber was heißt "Rabatz" machen?
Hat er dann den Kühlschrank leergefressen?
Mit Nachbarhunden Party gemacht ohne zu fragen und aufzuräumen?? ;D ;D
Wenn Cindy Dummheiten macht, dann sitzt sie mitten auf dem Tisch und guckt zum Fenster raus.
Da sind Meisen, Stare, Eichhörnchen, Leute, Katzen.
Ich kann sie ja verstehen, aber das darf sie trotzdem nicht.
Vom Sessel aus sieht man ja auch !!
Witzig: Am Sonntag saß eine Katze außen auf der Fensterbank und hat reingeschaut.
Im zweiten Stock !!!! :o Ich frag mich echt, wie sie da hingekommen ist !!
Cindy hats jedenfalls Spass gemacht.
Dummheit zwei: Taschentücher zerfleddern.
Da sag ich gar nichts und räum es einfach weg.
Später zu schimpfen bringt eh nichts viel.
Das wars eigentlich schon an "Rabatz".
mausi
-
hallo dagmar,
mal vielen dank für deine vielen ratschläge, haben auch mir geholfen. besonders meine kleine würde mir gerne auf der nase rumtanzen. werde mich jetzt doch mit strenge durchsetzen. sie ist ja ein 1000%- tiger sturrkopf.
aber trotzdem mal noch eine frage. mein tierarzt sagt wenn die keilerei der beiden zu schlimm werden, sollte ich eingreifen,da ich der rudelchef bin. wie siehst du daß? kleine keilereien sind ja okay, aber es gab auch schon bissverletzungen.
gruß carmen
-
also ich denke, das man als Halter bei seinen Basenjis einschätzen kann, ob das jetzt nur rummaulen ist, oder ernsthaftes Kämpfen.
Basenjis, vor allem die Mädels, sind Weltmeister im Schreien, Kreischen, Krawall machen.
Aber das ist im Rahmen von Körpersprache untereinander.
Sobald es ernst wird (das merkt ihr wirklich) und gebissen werden könnte, oder wird,
werden die Hunde SOFORT getrennt.
Erstens ist das nicht erlaubt. Zweitens einfach nicht gewollt, das sie sich verletzen.
Als Halter muß man einschätzen können, ob man die Hunde jetzt wirklich anfassen kann.
Es besteht die Gefahr, das ihr selber im Eifer des Gefechts gebissen werdet.
Alternative zum trennen: die Wasserspritze, eine klappernde Blechdose,
Sobald die Hunde sich dann trennen, muß man aber auch sofort beherzt zugreifen und sie
ram besten auch räumlich trennen.
Ist so ähnlich wie bei Zootierpflegern, die auch lernen müssen richtig und fest zuzugreifen.
Also da stimme ich dem Tierarzt voll zu.
Außerdem ist das auch eine Autoritätsfrage.
In der Natur gehen höher gestellte Rudelmitglieder auch dazwischen.
Auch aus dem Grund, weil verletzte Tiere ja das ganze Rudel schwächen.
Aber auch wirklich wegen der Ordnung.
Es haben eigentlich nur die Welpen Narrenfreiheit.
Diese Freiheit wird im Teeniealter aber auch aprupt und rigoros beendet.
Aber noch eine Frage von mir zu Bari: Wie alt ist er denn?
mausi
-
@ Mausi
Bari wird Ende November 4 Jahre.
Teddy
-
schade.... ??? ??? ???
wieso? na, wenn er zwei werden würde, dann wäre eine Antwort einfacher.
Das ist dann der Übergang zum "gestandenen" erwachsenen Rüden.
Aber so....da muß man genauer hinschauen.
Hat sich in Baris Umgebung etwas geändert??
Andere, neue Personen. Andere Arbeitszeiten. Kinder, die jetzt in eine andere Schule gehen und zu anderen Zeiten heimkommen.... überlag mal.
Das können alles Ursachen sein. Basenjis können auf Veränderungen sehr sensibel reagieren.
Oder es ist dem Hund pupegal. Je nach Charakter.
Vielleicht fällt euch ja was auf...
mausi
-
Hey Mausi,
wenn es an so etwas liegen würde, müßte er doch eigentlich auch tagsüber so sein, oder?
Vorgestern abend, hab ich mich mit meiner Tochter, abends kurz draußen getroffen und hatte beide Hunde bei. Meine Tochter ist schon seit etwas über zwei Jahre aus dem Haus und Bari hat sie das letzte Mal, Mitte Juli, am Tage, gesehen. Sie redete ihn mit Namen an und hielt die Hand hin und er knurrte böse. Es hat eine kleine Weile gedauert, bis er merkte, wer ihn da vollquatschte und dann hat´s wohl "Pling" gemacht und er ließ sich von ihr streicheln.
LG
Teddy
-
dann scheint es wirklich an der Wahrnehmung zu liegen.
Aber eigentlich leben Hunde ja stärker vom Geruch und Gehör, als vom Sehen.
Mal eine Anekdote aus meiner Erfahrungskiste:
Als meine erste Basenjihündin acht Monate alt war, bin ich mit ihr zum ersten Mal auf eine Ausstellung gegangen. die Züchterin hatte mich darum geben, weil sie die Zuchtgruppe (Mutter, Vater, fünf Welpen) ausstellen wollte. Da alle anderen kamen, habe ich auch zugesagt.
Auf dem Ausstellungsgelände (im Sommer im Freien) wimmelte es von Basenjis und deren Halter.
Plötzlich zieht meine zu einer mir fremden Frau und begrüßt sie wie wild.
Die Frau begrüßt auch meine Kleine ganz begeister. Ich denke nur ??? ??? "wer ist das?"
Erklärung: es war die Besitzerin vom Deckrüden, die zur Geburt der Welpen angereist ist.
Sie war bei der Geburt dabei und die erste Lebenswoche.
Und meine Hündin hat sie Monate später in der fremden Umgebung wiedererkannt !!!!
Ich war total platt!
Soviel zum Thema Wahrnehmung/Wiedererkennen.
Meine Hündin konnte da ja noch gar nicht sehen!!!
Darum würde ich das mit Bari mal mit dem Tierarzt besprechen.
Aber auch mit einem erfahrenen Hundetrainer.
mausi
-
Ach ja, Bari hat von klein auf, noch eine Eigenart. Er muß immer im dunklen liegen (schlafen), selten liegt er Mal frei rum. Keine Decke ist vor ihm sicher, er ist teilweise sehr geschickt sich unter Decken zu legen und man sieht ihn nicht. Kommt man dann Mal dagegen, brummt er nur, wie ich bin schon hier. Über die Kiste und die Kuschelhöhle mußte ich eine Decke legen, damit sie dunkel sind und an sonsten liegt er in der dunklen Ecke unterm Tisch im Büro oder in der Hundehütte. Wenn die Sonne scheint, kann man ihn Mal draußen liegen sehen. Hab noch keinen Hund gehabt, bei dem das so extrem war.
-
Bari´s Augen sind in Ordnung, es hängt wohl doch mit erlebten zusammen. Mir ist auch noch etwas eingefallen und die Ärztin meinte, daß es das sein könnte. Also heißt es Augen aufhalten, wenn uns abends welche zu dicht auf die Pelle rücken und nicht genug Abstand halten.