Basenji Forum
Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: King-Efe am Februar 16, 2009, 14:54:30 Nachmittag
-
Ich hab da mal ne Frage @ll.
Wie kann man am besten einen Basenjiwelpen im Auto transportieren, wenn man gerade keinen Mitfahrer hat? Ich mache mir schon die ganze Zeit Gedanken darüber und finde keine passende Lösung. Ich hab mir da einen großen Karabiener gekauft den man am Halsbend und dann am Gurt befestiegen kann. Da das Halsband von Efe aber noch zu klein ist und deswegen auch die Öse an der die Leine befestigt wird, kann ich das erstmal vergessen. Ist eine Kennelbox gut? Ich denke da Basenjis sehr freiheitsliebend sind, sind sie da schwer dran zu gewöhnen. Er mag das Autofahren bisher ja auch noch nicht sonderlich. Wir lenken Ihn jetzt immer mit Spilzeug oder einem Leckerchen ab.
Danke schonmal für Eure Tips.
LG Alex
-
hallo alex, möchtest du den kleinen erhängen so wie???? >:( ;D
überlege mal was passiert, wenn du mal bremsen mußt?! :-\
also hunde müssen gesichert sein sonst kostet 1, geld und 2. vielleicht auch noch das leben des hundes. wir haben hier im forum auch schon darüber diskutiert, muß mal nachsehen wo. also wie gesagt ob großer oder kleiner hund sichern. auch bei mitfahrern!!!!!! ;D
gruß carmen
-
Ich will ihn natürlich nicht erhängen. Deswegen frage ich Euch doch. Es geht mir ja darum ihn zu sichern.
Hab auch schon die Suchfunktion hier benutzt aber nichts gefunden bis jetzt.
-
So ein Plastikkennel ist zu empfehlen, machen sehr viele, die nur einen Basenji haben und meist sind die Kleinen schon vom Züchter her an solche gewöhnt!
Bei mir sind sie immer mit Jana im Kombikofferraum, das funktioniert natürlich gut, weil die Kleinen dann nie alleine waren. Hat bei Cleo und jetzt auch Anina super funktioniert. Der Kofferraum ist durch stabiles Gitter vom Inneraum getrennt.
-
Hallo Alex
Ich habe gute Erfahrung mit einem Kennel gemacht. Wir haben einen VW Bus ohne Trenngitter, da hat Baggel am Anfang fürchterlich geweint als sie im Kennel mitfahren musste. Anfangs bin ich nur kurze Strecken mit ihr gefahren (zum Kindergarten und zurück) ca.5 Minuten. Nach kurzer Zeit hat sie sich dran gewöhnt. Wir haben von Anfang an im Haus und auch im Auto einen Kennel gehabt um sie daran zu gewöhnen. Ist auch von Vorteil wenn du auf Ausstellungen gehen willst, dann kennt er es schon. Baggel liegt auch jetzt, wo ich hier im Büro sitze im Kennel. Dort ist ihr absoluter Ruhepunkt. Auch wenn zuviel Trubel bei uns im Haus ist zieht sie sich dahin zurück. Inzwischen habe ich einen Golf und dort habe ich hinten ein Absperrgitter, das funktioniert auch super.
LG Silke
-
Kofferraum finde ich zu unsicher bei einem Auffahrunfall. Und als Welpen in den kofferaum stecken...hmmm...der sieht ja nichts...mit dem Karabiener sehe ich natürlich ein das es auch nicht funktioniert. Das würde ihm ja wirklich die ganze luft abschnüren.
Aber ich habe den thread gefunden in dem ihr schonmal diskutiert habt und werde ihn mir mal durchlesen. Viele von Euch benutzen ja diese Anschnallgeschiere. Hatte ich auch drüber nachgedacht, aber wurde mir irgendwie von abgeraten. Ich weiss garnicht mehr warum. Naja mal sehen. Das bekommen wir dann auch noch hin.
-
@alex,
ja das kommt davon weil wir leider vom thema immer abkommen :'( :-\
also kurz gesagt, einige haben so eine schondecke im auto, die wie so ne wanne aussieht(rücksitzt). die hunde dann mit hundesicherheitsgurt gesichert . andere haben einen gesicherten kofferraum. wenn ichs finde (thema)schreibe ichs dir. oder weiß es jemand von den anderen? da aber welpen kein geschirr tragen , habe ich auch eine hundebox genommen. da kann dem kleinen nichts passieren.
gruß carmen
-
So Kennel gibts günstig bei Ebay, im Fachhandel waren sie einiges teurer und laß dich nicht wieder von der jetztigen Hundegröße inspirieren sonst ist er bald zu klein. So knapp stehen im ausgewachsenen Alter sollten sie schon können...also so schätzungsweise 60 cm sollte er schon hoch sein.
-
Schau mal Alex:
http://cgi.ebay.de/FLUGBOX-HUNDEBOX-KENNEL-TRANSPORTBOX-66x43x46cm-BG-Dryb_W0QQitemZ260361866015QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_hunde?hash=item260361866015&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 (http://cgi.ebay.de/FLUGBOX-HUNDEBOX-KENNEL-TRANSPORTBOX-66x43x46cm-BG-Dryb_W0QQitemZ260361866015QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_hunde?hash=item260361866015&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318)
Der verkäufer ist zuverlässig und schnell, hab da auch schon einiges an Körbchen, Decken gekauft...
-
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Ich probiere vielleicht doch so ein Kennel aus. Kann ich dann ja auch auf die Rücksitzbank stellen. Mal sehen. Hab mir schon gedacht dass ich mit Geschier bei einem Welpen Probleme bekomme.
Gruß Alex
-
Danke für den Link. Die Box ist ja echt günstig. Ich glaube die werde ich bestellen. ;-)
-
Ist wirklich günstig, da machst du nix falsch...ich hab damals für Cleo eine im Freßnapf gekauft für 79 EUR!
Wichtig ist in der Wohnung mal Spielzeug oder tolles Lecker rein legen damit der Kennel was ganz tolles ist.
-
Absolut für den Transport im Kennel im Auto! Die Gurte, Leinen wurden allesamt schnellsten durchgekaut oder sie schlüpften einfach raus.Das kann sogar so toll ausgehen, wenn man ein paar Nächte das Gejammer aushält (lohnt sich WIRKLICH!!!!), daß das Hundi auch SICHER darin schlafen mag und den Kennel bei anderen Gelegenheiten wie Besuchen, Ausstellungen etc. immer gut untergebracht ist.
Wir hätten auch noch sonne Dinger (sehr klein für Welpen,ne Nummer größer für Halbstarke) anzubieten, sind aber schon SEHR alt, waren auch gebraucht von Basenji-Klubleuten erworben und nicht wirklich mehr hübsch anzusehen.
Bei Interesse bitte anrufen, bin ab ca. 18.00 zuhause 04158 81 62
Dany
-
Vielen Dank Dany für das Angebot. Ich werde wohl ein neues Kennel kaufen. Die sind ja nicht so teuer und ich kann direkt einen größeren holen wo King später auch noch reinpasst.
-
Moin, moin...hab mir das Angebot inzwischen auch mal angeschaut. Macht wirklich nen richtig guten Eindruck, preislich voll ok und vor allen Dingen VERSANDKOSTENFREI!!! Unsere sind noch von anno Krug, sehr klobig und schwer.Du wirst Dich selbst bald beglückwünschen für diesen Kauf...und kannst nun auch jederzeit die Autotür öffnen, ohne daß Dir der Lütte mitraushopst und das Auto-Innenleben bleibt auch heil!
Viiiiiiiiiiiel Spaß von Dany auffer Arbeit...bei DEM WETTER!
-
hallöle,
also Carman hat recht, auch wenns dramatisch rüberkam.
Bei ner Bremsung ab 40 kmh hast du den Hund erhängt. Krass aber war!
Ich sag dir mal, was bei ADAC Crashtest mit einem "Dummie" (10-Kilo-Plüschhund) rauskam:
Absperrnetz: durchschlagen wie eine Kanonenkugel und zur Windschutzscheibe rausgeflogen
Absperrgitter: das selbe. Ich habs selber gesehen!!!!
Kennelbox: war sicher. Aber die Box muss auch gesichert sein. Sonst fliegt sie dir ins Genick.
Hunde-sicherheitsgurt: war genau so gut wie die Box, aber halt kleiner und handlicher wenn man hinten noch Mitfahrer hat. Schnell, praktisch und sicher. und preiswert.
Den Gurt (sieht aus wie ein Brustgeschirr) habe ich auch.
Damit kannst du hinten bis zu zwei Hunde und einen Erwachsenen sicher unterbringen.
Das wird mit der Kennelbox schwieriger.
Der erste Gurt wurde von Cindy auch durchgekaut.
Aber den Zweiten habe ich jetzt aus Gurtband selber doppelt genäht und habe ihr einen
Kauknochen auf den Rücksitz gelegt. Die guten, die mit einem Ochsenziemer gefüllt sind.
Jetzt klappts wunderbar.
Dagmar
-
Ich habe eben so ne Box gekauft. Jetzt bin ich mal gespannt wie und ob überhaupt ich ihn dran gewöhnen kann. Das wäre echt spitze.
Gruß Alex
-
stelle die box in der wohnung auf, und lege was leckeres rein, oder auch einen teil des futters. immer wieder die türe schliesen, und abwarten(am anfang darf er ruhig auch ein wenig weinen) und dann immer wieder auf und loben. dauert ne weile , aber halte durch. ich habe die box auch für nachts genommen, da bira am anfang nachts aufstand und mir pipi ins schlafzimmer machte. nachdem sie die nächte in der geschlossenen box verbrachte, und dann kratzte, wußte ich es war zeit zum aufstehen :o
später kam sie nachts dann alleine ins schlafzimmer und legte sich immer hinein.
gruß carmen
-
So, er liegt jetzt das erste mal in der Box und verknügt sich mit einem Hundespaghetti. Die Türe habe ich geschlossen. Mal sehen wie lange er nichts macht... ;-)
-
Also meine Beiden fahren jetzt mit den Gurten auf der Rückbank mit - vorher lag Calaila aufm Beifahrersitz - hat als Welpe hinten schlechte Erfahrung gemacht, aber jetzt wo das kleine "Monster" mitfährt, sitzen sie beide hinten und Calaila wacht über Embayo wie ein Obelisk!!! Ich weiß auch nicht aber seit dem Little-Embayo da ist, hat Calaila sämtliches abgelegt, was sie vorher nicht mochte - ich bin überrascht!!!!
-
So lange sie nicht seine schlechten Angewohnheiten an nimmt!!! ;D
-
Moin @ all
Ich werd mich jetzt sicher zum Buuuuuhmann der Nation machen, aber ich sage trotzdem: "Ich halte nichts von einer Box im Auto!" Kleine Kinder sperrt man doch auch nicht in ne Kiste beim Autofahren! Oder?
Also Ciara ist von Anfang an hinten im Kombi mitgefahren (ohne Probleme) und ist dann mit der Zeit etwas nach vorn, auf die Rücksitzbank gewechselt. Jetzt kann ich wenigstens wieder was transportieren. ;)
Ich hab so ne Auflage für die RS-Bank, damit sie nicht hinter die Sitze fällt und ein Netz. Ich halte dies für mich selber, mehr als ausreichend.
ADAC-Tests hin oder her! Wenn man mit einem Entgegenkommer zusammen prallt, ist´s galub ich egal, wie, wo und mit was der Hund gesichert ist.
Ich denke, es sollte jeder für sich selber entscheiden!
Bitte jetzt keine wütenden Protestanrufe! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
LG Till
-
@Alex
Welche von Embayos schlechten Eigenschaften meinst du??? ;D ;D ;D
@Till
Ich denke auch, dass es jeder für sich selber entscheiden sollte und ich denke auch, dass es auch ein bissel vom Hundi abhängig ist wo er sich wohler fühlt - sonst wird "Auto fahren" ja auch zum Stressfaktor und wie du schon sagst im Falle eines Unfalles ................ aber davon wollen wir mal nicht ausgehen!!!! ;)
Ich hatte mit Calaila als Welpe auch nicht die schönsten Erfahrungen im Kofferraum oder auf der Rückbank - sie hatte mal Blödsinn gemacht und sich die Leine um das Bein gewickelt und abgeschnürrt und die Pfote eingeklemmt - hat gekreischt wie wild und ich wusste auf der Autobahn garnicht wo ich so schnell anhalten soll - dann hab ich sie mit auf den Beifahrersitz genommen - natürlich gesichert und von da an, war alles gut!!!
Wie gesagt, jetzt fahren Beide auf der Rückbank mit, weil der Beifahrersitz für beide zu klein ist, aber Calaila weiß, dass sie sich zu benehmen hat und passt gleichzeitig auf Embayo auf!!!
-
Till: ich denke auch, das es entscheidend ist, das es Hund UND Fahrer gutgeht.
Wenn der hund hinten randaliert, kann man sich während der Fahrt ja nicht drum kümmern.
Ich hab am anfang viele kurze Fahrten gemacht. jeden Tag.
Und dann die Fahrtzeit und die "Hund-bleibt-alleine-im-Auto-Zeit" auch.
so hats dann geklappt. Aber es gab auch Verluste: meine Rückenlehnenaufbewahrungstasche wurde angeknabbert. die hab ich dann weggemacht. und halt den Kauknochen reingelegt.
Man braucht bei unseren lieben Kleinen bei allen Sachen GEDULD und IDEEN.
Aber vor allem Geduld. und Humor..... vor allem die Männer, wenns ums Auto geht ;D ;D
mausi
-
Ich will auch dem Till antworten.
Neee Kinder kommen nicht in die Kiste, die werden nur vollkommen bewegungsunfähig erst in den MaxiCosi geschnallt und dann noch bis zum 13. Lebensjahr in diverse Kindersitze. Sie können nicht mal aufstehen, sich drehen, oder rumrutschen. In den Boxen oder Käfigen können sich die Hunde vollkommen frei bewegen und in den Käfigen zudem noch alles sehen. ;)
Zudem ist die Sicherheit wichtiger als das Wohlbefinden und der Hund kann auf dem Rastplatz etc. nicht ausversehen aus dem Auto springen, wenn er im Käfig ist und man kann im Sommer sogar Heckklappe und Türen vollkommen offen lassen damit es schön kühl bleibt ohne das der Hund wegrennen und sich vor das nächste Auto werfen kann.
Unser Käfig ist so groß wie die gesamte Kombiladefläche und selbst Aragorn mit seinen 45 cm Schultermaß kann mit erhobenem Kopf darin stehen. Zwei bis drei Basenjis liegen bequem darin ohne sich zu berühren und man hat weder Haare noch Kauzeugmatsche im Auto kleben. :)
Meine Tochter ist unterdessen in ihren MaxiCosi eingebondaged. ;)
LG
Petra