Basenji Forum
Rund um den Basenji´s => Foto´s und Video´s => Thema gestartet von: basenjigirl am August 05, 2009, 18:41:06 Nachmittag
-
Man muß nur Ideen haben
Gruß carmen
-
:D :D :D kommt mir bekannt vor, hat unser Dingo damals auch gemacht, auch bei geschlossenem Deckel :D :D :D
-
Wasser aus anderen Behältern schmeckt sowieso immer besser, als das aus dem eigen Wassernapf. Ich denk da so an Gartenschlau, Vogeltränke, alten Gießkannen, Eimer, Pfützen und stinkende Blumenkübel! ;)
Ach . . unsere lieben "Kleinen", immer für ne Überraschung gut!!! ;D
-
Na toll meiner fängt mit 12 Wochen auch schon an. Das Bild und die geschriebenen Beiträge das kommt mir schon sehr bekannt vor, Blumenkübel im Garten ect. meiner Frist auch noch Schnee.
-
Toller Schnappschuss :D extrem gut!
Woods trinkt immer gerne bei "fremden" aus dem Napf... sobald i-wo ein Wassernapf steht, wo schon andere dran waren: Zunge rein!
Im Sommer ist der Brennessel-Sud von meiner Mama auch ein herrlich, miefendes Erfrischungsgetränk...
Schnee wird immer gern´ gefressen.
-
Trinken eure Hunde eigentlich auch so wenig?
Unsere Hündin trinkt manchmal tagelang nichts, ich mache ihr dann ordentlich Wasser mit ins Futter.
Klar sind sie angepaßt an trockene, heiße Regionen - ihr Geschäft macht sie auch nur 1x am Tag.
Und draußen schmeckt das Wasser sowiso besser. :)
-
Ja - draußen trinkt Thabo auch am liebsten aus jeder Pfütze :D
Zuri trinkt zwar täglich, aber wirklich wenig und nur das nötigste nach dem Trockenfutter.
Außer nach ausführlichem Toben - dann treibt auch sie der Durst ;)
Thabo ist ein Säufer!
Wenn man drinnen frisches Wasser in den Napf tut, steht er eeeewig da und trinkt. Und trinkt. Und trinkt ;D
Auch zwischendurch mal öfter. Eher wie'n normaler Hund.
War echt seltsam so neben Zuri ::)
Am Klo war noch keiner.
Wäre auch gefährlich, weil wir dieses Toilettenblau benutzen und das giftig ist.
Deshalb ist diese Tür auch immer zu! (Und wg den Toilettenpapierrollen und Handtüchern... ::) )
-
Meiner trinkt recht gut - der Napf ist jeden Tag fast leer, wenn ich ihn zum Spülen hochnehme!
Wenn wir bei meinen Eltern sind, ist seine erste Amtshandlung (nach der Begrüßung) immer, den dortigen Wassernapf zu leeren...
Ansonsten trinkt er auch bei uns aus Bächen, Seen und Pfützen.
-
Unser Bira hatte ,trotz Nur Trockenfutter, nichts getrunken. Habe deshalb auch auf Naßfutter umgestellt. So hat sie wenigstens einen Anteil an Wasser.Gebe auf viel Grünzeug. Denke das reicht.
Suri geht öfters zum Wassernapf.
Gruß Carmen
-
Ja, recht viel trinken tut Ayk auch nicht, morgens „ganz wenig“ nicht mal ein Eierbecher voll.
Abends erst so zwei Stunden nach dem er gefuttert hat.
Ich kann fast die Uhr danach stellen ;). So gegen 21:00 Uhr geht er in die Küche an seinen Wassernapf und dann trinkt er schon ein bissel mehr.
Er schnurbst aber auch viel Obst und Gemüse :D
Schnee frisst er auch immer, aber meist ist es eine kleine Kugel wo Pippi dran ist ::)
Monika,
-
Halli Hallo,
also Embayo ist wie Brüderchen Thabo - er säuft und säuft und säuft - manchmal glaube ich, er ist ein Wassoholiker ;D oder er hat es sich in jüngeren Tagen zur Aufgabe gemacht, die Welt von sämtlichen Wasserlöchern bzw. -vorräten zu befreien ( sehr ehrenvoll :o ).
Calaila ist eher wie ein Kaktus, alle 4 Wochen gießen und sie ist zufrieden ;D .
Schnee haben meine Beiden nicht einmal aufgenommen.
-
Hallöchen,
Bei einem Basenji, der "säuft und säuft" da klingeln bei mir alle Alarmglocken!!!
Ihr solltet euch sicher sein, dass er kein FS hat. Ich hatte einen erkrankten Basenji.
Wenn man ihn rechtzeitig behandelt, kann er alt werden.
Ohne Behandlung stirbt er innerhalb von ein paar Wochen oder Monaten, je nach
Fortschritt der Krankheit.
Das klingt jetzt dramatisch. Aber ich bin nun mal sehr sensibel, was das betrifft.
Ein gesunder, normaler Basenji trinkt eher wenig.
Sogar im Sommer.
Grüße von Dagmar
-
Hallo Dagmar,
also Embayo ist definitiv auf FS frei getestet worden, die Ergebnisse kamen gerade letzte Woche. Zudem sind sämtliche Gesundheitsuntersuchungen ohne Befund, er wurde sogar auf Diabetes getestet und nix.
LG Manja
-
Bodhi ist auch ein Hund dem trinken einmal im Monat genügt (der Vergleich mit dem Kaktus ist sehr treffend :)), Mimi trinkt wenigstens einmal am Tag. Da ich aber selber koche kann ich den Wasserhaushalt der beiden gut steuern.
Pfützentrinken wird sofort verboten, Mimi hatte sich dadurch einmal Giardien eingefangen. Das war eine sehr langwierige und unangenehme Sache. Da war sie zwar so schlank wie ich sie mir eigentlich wünsche, aber die Ursache dafür war nicht spaßig.
-
Na, da trifft ja das Sprichwort zu : lieber rund und gesund, als schlanck und krank ;)
-
Hähä, wie wahr :D.
-
@Dagmar:
Ja, da bin ich mir sicher. Thabo ist ansonsten ziemlich gesund ;)
Ein gesunder, normaler Basenji trinkt eher wenig.
Dann kann man das halt nicht so pauschal sagen.
Zuri trinkt wie gesagt recht wenig (bei ihr achte ich ja auch wg Gebärmutterentzündung etc etwas mehr drauf - die Angst der Frau ::) ) - Thabo geht gut 3x öfter zum Napf. Und wenn er mal anfängt... :D
War aber von Anfang an so. Wie Manja schon sagte: Weltenretter ;D
Es heißt ja auch, Basenji-Hündinnen werden nur 1x im Jahr läufig.
Kann man auch nicht verallgemeinern. Manche reagieren halt anscheinend mehr aufs Wetter.
Oder das Thema "nicht haaren".
Ich mache mir da bei Thabo zum Glück keine Sorgen und lasse meine Hunde regelmäßig untersuchen :)
-
Haben eure Mäuse auch feste Zeiten wo sie trinken gehen,
habe heut ja schon geschrieben dass Ayk so 21:00 Uhr trinken geht.
Das macht er jeden Abend so!
Da kann ich wirklich drauf warten :D. Danach kommt er zu mir, will seine Streicheleinheit und ringelt sich dann ein :D ;D
Monika,
-
Nein - feste Zeiten eigentlich nicht.
Man kann wie gesagt nur sicher sein, dass Thabo nen tiiieeefen Zug nimmt, wenn wir frisches Wasser hinstellen (und nein - das machen wir nicht nur alle Jubeljahre ;D ).
-
Meiner Trinkt beim Spazierengehen einmal aus dem Bach und 20 Minuten später ein paar schluck aus dem Fluß( Rednitz).
In der Wohnung trinkt er eher wenig, dafür schlägt er wieder beim Blumengießen am Abend auf der Terrasse zu,
Kübeluntersetzer ect. Habe ihm jetzt einen alten Blumentopf( zuvor saubergemacht) auf die Terrasse gestellt, den befüllen wir immer mit Wasser aus der Gießkanne (vom Vortag) schmeckt anscheinend sehr gut, denn er läßt jetzt das Wasser aus den Untersetzern stehen und nimt den Blumentopf. Gartenschlauch und Planschbecken sind auch sehr angesagt.
-
Meine beiden trinken auch nicht übermäßig viel, aber da immer ausreichend frisches Wasser da ist, glaube ich nicht, dass sie Mangel leiden. Jami mag es am liebsten frisch aus der Wasserleitung. Wenn ich ins Badezimmer gehe und er kommt mit, dann weiß ich, was er will. Er springt am Waschbecken hoch und ich baue eine Wasserleitung vom Wasserhahn über meinen rechten Arm zur linken Hand, von wo aus er das Wasser dann in sich hinein schlabbert ;D