Basenji Forum
Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: Kiki am März 04, 2010, 10:51:43 Vormittag
-
Hallo an Alle! ;D
Ich weiß dieses Thema gab es schon mal in 2005 aber vielleicht wurden seitdem neue Erfahrungen gesammelt.
Wer lässt seinen Basenji/anderen Hund neben dem Fahrrad herlaufen? ???
Welchen Springer/Fahrradhalter benutzt ihr?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Welche Ratschläge könnt ihr geben?
Danke, schonmal!
-
Hallo,
Wir wollen es im Frühjahr versuchen Ayk neben dem Fahrrad laufen zu lassen ;).
Man soll es ja erst ab den 15. Monat machen wegen der Knochen.
Wir gehen am Montag zum HD Röntgen.
Wenn mit der Hüfte alles in Ordnung ist, geht’s im Frühjahr los :D ;D.
Mich würde auch interessieren wer seinen Basenji mit am Fahrrad hat- und wies funktioniert?? :)
Monika,
-
Also ich würde im FRÜHJAHR (wenn den eins kommt) auch gerne mit Suri radeln. Werde am Anfang mit Sicherheit auch erst mal eine kurze Leine nehmen. Und wenn es klappt, überlege ich eine Halterung. Am Anfang werde ich erst mal noch jemanden mitnehmen, wird wohl etwas viel mit Fahrrad,kurze Leine,Hund und allem . :o
Berichtet mal, wie es bei euch war ;)
Gruß Carmen
-
Ich bin mit Dingo, unserem damaligen Hund viel Rad gefahren. Hab ihn beim Radeln an einer kurzen Leine mit der Hand festgehalten, da hatte ich die beste Kontrolle über ihn und konnte gleich reagieren, wenn er oder ich etwas gesehen hatte (anderer Hund usw.).
-
Wir gehören auch zu der Fraktion, die es in diesem Frühjahr mal mit Fahrradfahren probieren möchte ;D
Zumindest Thabo wird da wohl nen riesen Spaß dran haben - der will immer nur vorwärts *g*
Zuri weiß ich noch nicht. Wär' aber nicht schlimm wenn nicht - ich darf eigentlich wg Bandscheiben eh nicht fahren ::) Mach ich halt Agi mit ihr :)
@Monika:
Ui - Röntgen! Schon nervös?
Wir haben's ja zum Glück auch schon hinter uns.
-
Also mit der Hündin von meinen Eltern bin von Frühjahr bis Herbst regelmäßig gefahren!
An den Straßenstrecken lief sie an der Leine neben mir her, im landlichen Gebiet lief sie dann ohne...
Willow hatte immer einen riesen Spaß dabei, sodass ich sie später auch mit in´s Offroad genommen habe.
Mit Woods muss ich es erst ausprobieren... ich denke aber, dass er sich da leicht begeistern lässt!!!
-
@ Dani
Ja, bin schon bissel nervös wegen Narkose und so,...
Hab aber Unterlagen die ich von Andrea bekommen habe schon beim Tierarzt abgegeben, hoffe das alles gut geht.
Monika
-
Hallo zusammen.
Also wir fahren sehr viel mit dem Rad, so ca. 10 km - anfangs hatte ich beide auch mit Leine in der Hand, das war mit Embayo aber überhaupt nicht machbar, er ist mir immer ins Vorderrad gesprungen ( er hat sich dabei nie etwas getan nur ich ;D ) Dann habe ich mir so eine Radhalterung zugelegt - von der Firma Kleinmetall. Und ich muss sagen, das klappt richtig gut. Nur anfangs war es etwas schwierig, da sich Calaila und Embayo erstmal einig werden mussten wer innen und wer außen läuft - das war vielleicht ein durcheinander ohne vorwärts zu kommen ;) aber nun genießen die beiden es in vollen Zügen und es kann garnicht schnell genug gehen. Je nachdem wo wir dann unterwegs sind, darf dann auch immer einer frei laufen ( das klappt ganz gut, da sie sich darauf konzentrieren wo ich hinfahre da bleibt nicht viel Zeit zum *mal hier und mal da* schnüffeln um dann auf dumme Gedanken zu kommen :P - dafür haben wir ausgewählte, wildfreie Plätze ) Nur wenn wir durch eine Ortschaft fahren habe ich Embayo noch zusätzlich an einer kurzen Leinen, wenn nämlich ein kläffender Hund ankommt, fühlt er sich immer sehr potent, zudem hat er mich auch schon durch solch eine Aktion vom Fahrrad gerissen ( das gab vielleicht ein paar Blessuren, die stören mich so nicht weiter ich bin es gewohnt, wenn man z.B. vom Pferd fällt ::) ). An der Leine, weiß er, er muss sich benehmen.
Viele liebe Grüße
@Monika
Ich drücke die Daumen, dass alles gut geht, bei Calaila wäre mir beinahe das herz stehen geblieben.........
-
@ Manja,
Danke fürs Daumen drücken, kann’s gebrauchen. Bin schon in Sorge!! ???
Morgen 13:00 Uhr gehe ich dann mit Ayk zum Röntgen. Lasse gleich den Nabelbruch mit machen (ist nur gering ) wenn er aber einmal in Narkose liegt: denk mal is es „ein kleiner Eingriff“ und wir haben es gleich mit behoben.
Hat’s bei Calaila Probleme gegeben??
Grüße Monika,
-
Hallo Monika,
ja bei Calaila hat es kleinere Probleme gegeben :'( .
Mir war in dem Momet überhaupt nicht gut. Ich will dir jetzt aber auch keine Angst machen.
Calaila wurde in Narkose gelegt und das hat bei ihr schon relativ lange gedauert bis sie endlich müde wurde, das lag daran, dass sie sich noch 5 min vorher tierisch über eine Katze aufgeregt hatte. Dann ging es ab zum Röntgen und nach ca. 10 min wurde sie wieder zu mir gebracht, mein armer Hund hing wie tot da *grusel* ja und ich habe gewartet und gewartet bis sie endlich wieder wach wurde, sie hatte ja immerhin ein Antisedan bekommen und demnach sollte sie nach 5 min wieder die Augen aufmachen, allerdings wurde die Atmung immer flacher bis sie garnicht mehr sichtbar war, der TA kam ganz schnell mit seinem Stetoskop an, hörte sie ab und gab ihr noch schnell eine Vitaminspritze - dieser Moment war der absolute Horror........ Dann kam ein junges Mädchen mit einem Terrier rein, der stürtze sich dann gleich auch noch auf mein Mädchen und plötzlich sprang Calaila auf , biss dem Hund in den A**** und taumelt noch ein bischen hin und her. Dann war wieder alles gut. Ich konnte mir mit Tränen in den Augen ein Grinsen kaum verkneifen......
Es lag auch nicht an dem TA, der hat sich voll und ganz an die Narkoseregeln gehalten, aber Calaila mit ihren gerade mal 8,2 kg hat das nicht einfach so weggesteckt wie ihr Bruder. Embayo hatten wir vorher schon sedieren und röntgen lassen, da ging das einschlafen sehr schnell, das röntgen hat etwas länger gedauert und als er wieder kam, hatte er seine Augen auch schon wieder auf.
Wollte auch bei Embayo den Nabelbruch mit machen lassen, aber meine TA meinte, es lohnt sich nicht mehr bei ihm, der Bruch ist schon zu nur noch eine Hautfalte ist übrig geblieben.
Bei Ayk wird schon alles gut gehen.
Liebe Grüße
Manja
-
@
Monika
läßt du Ayk nur wegen der Rennbahn röntgen? Ist das Pflicht? Ansonsten wäre es doch uninterressant für dich, oder? Der rennt doch stundenlang durch den Wald, da sind doch die paar Meter Rennbahn ein Witz für ihn ;)
@
Manja
Kannst du die Halterung uneingeschränkt empfehlen? Laut Hersteller kann der Hund einem nicht zu Fall bringen ??? Wie war es bei dir??? Ist es wirklich unmöglich, dass der Hund an die Räder kommt??? Wie lange brauchten deine(einzeln) bis es gut lief? danke für deine Auskunft ;D
Gruß carmen
-
Hallo Manja,
Also wenn ich lese wie es Calaila ergangen ist wird’s mir richtig flau im Magen.
Kann mir vorstellen dass es ein Horror für dich war ???. Man steht ziemlich hilflos dabei und das is schlimm. Mag gar nicht dran denken (grauenhaft).
Ich vertraue der Tierärztin, es ist jedoch ihr erster Basenji, sie kannte die Rasse: hat aber vorher noch nie einen in der Praxis behandelt. Oder live erlebt.
Drum bin ich am Überlegen: ob ich das Röntgen morgen nicht absage :-\. Und es vielleicht in einer größeren Klinik machen lasse: wo man Basenjis kennt und schon behandelt hat.
Grüße Monika,
-
Hallo Carmen,
Du hast schon Recht!, ich muss es nicht machen.
Aber, ich möchte Ayk röntgen lassen um Sicherheit zu haben ;).
Sollte was mit den Hüften sein, müsste ich bestimmte Übungen im Wald oder vielleicht dass mit dem Fahrrad lassen :-\. Will Ayk auf keinen Fall unnötigen Belastungen aussetzen
Möchte nicht dass er (sollte was sein) Schmerzen bekommt oder es sich verschlimmert wenn ich ihn im Wald springen, klettern lasse usw ;) :D.
Natürlich hoffe und gehe ich davon aus: es ist alles IO. Dann kann ich Ayk auch weiter Stressen (lach).
Grüße Monika,
-
@ Carmen
Also die Hunde kommen definitiv nicht ans Rad - ich fahre ja nun immer mit beiden ( sie sind an einer kurzen Koppel befestigt ) und auch wenn sie sich nicht immer einig sind wer außen und wer innen läuft, kommt keiner ans Rad.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich schon gestürzt bin, aber auch nur weil Embayo seine ganze Manneskraft in die Leine gelegt hat und extrem zur Seite zum Kläffer gesprungen ist, das hat mir den Arsch weggerissen und ich habe das Gleichgewicht verloren - ich war total unvorbereitet und wollte die Sache auch bissel austesten, deshalb habe ich ihn jetzt auch in den Ortschaften noch zusätzlich an einer kurzen Leine. Aber sonst, wenn wir unterwegs sind, gleicht die Feder schon gut aus und dämpft das zur Seite wegspringen - ich fahre mit denen auch kurze Strecke auf der Straße und wenn Autos entgegenkommen scheut Embayo immer ein bissel und wird langsamer. Ich werde natürlich dann auch achtsamer, aber man merkt nichts.
Ich habe nie mit beiden einzeln geübt! Ich habe sie vor vollendeter Tatsache gestellt, befestigt und bin einfach losgefahren. Die Beiden haben recht schnell begriffen was von ihnen verlangt wird und wie der Hase läuft. das einzige was bissel genervt hat, dass sich beide nicht einigen konnten wer wo läuft, aber das hat sich mittlerweile auch gelegt.
Als ich noch mit der leine in der Hand gefahren bin, dass war etwas krimineller, Embayo war unberechenbar ist mir ein paar mal vors Rad gesprungen - ihm und mir ist GsD nie etwas passiert.
LG manja
-
@Monika
Ich habe mich schon hilflos gefühlt ja und ich war auch erstarrt.
Aber das muss ja nicht gleiche heißen, dass Ayk es ähnlich ergeht, wie gesagt ich will keine Panik verbreiten - bei Embayo ist alles super gewesen und bei Calaila eben nicht. Die TA meines Vertrauens haben super reagiert und sie haben vorher auch noch nie einen Basenji behandelt geschweige denn in Narkose gelegt.
Ich denke, dass es hätte in einer großen Tierklinik auch passieren können. Mal ein Bsp.: meine Stute ist auch nicht mehr aus der Narkose aufgewacht obwohl sie in einer Spezialklinik für Pferde war.
Die TA meinte auch, wenn Calaila sich vorher nicht so aufgeregt hätte, wäre wahrscheinlich auch alles gut gegangen.
Das geht schon gut! Ich drücke ganz fest die Daumen.
-
@Manja
also wenn du es so empfiehlst , werde ich es auch probieren mit Halterung. Traue mir aber erst mal nur einen zu ;D Bira ist auch nicht so der Läufer. Mein Wiesel Suri ist da anders, ich denke für sie ist es ein toller Ausgleich. Aber im Moment haben wir wieder Schnee. :'( Aber bestellen kann man ja mal ;)
@Monika
Ich drücke Euch tausend Daumen ;) ;) ;)
-
@Monika:
Naaa? Habt ihr's hinter euch? :)
-
Hallo ,
Ayk liegt momentan bei mir auf dem Schoß und ist endlich RICHTIG eingeschlafen.
Er die Narkose 13:30 bekommen. Nach einer Stunde habe ich ihn mit nach hause genommen.
Er war die ganze Zeit richtig hipellig und sehr unruhig ???. hat versucht sich aufzustellen und is wieder zusammengesackt. Na mal sehn wie`s weiter geht. Ich trau mich gar nicht aufzustehen damit er nicht wach wird. Sitze hier wie angewurzelt :'(.
Haben den Nabel ist gleich mit Operiert
Monika,
-
Hab ich geschrieben er schläft? Nun ist er schon wieder wach und unruhig. ???
-
na Hauptsache WACH. Jetzt kann ja nichtsmehr passieren. ;D
Gruß Carmen
-
Hallo Alle!!!
Nun ist es endlich „fasst geschafft“, wir waren ne kleine Runde zum Pippi draußen.
Danach ist Ayk auch gleich wieder eingeschlafen. Er wird langsam ruhiger.
Blöd is nur er muss wieder eine Halskrause (bis zum Fäden ziehen) tragen ???.
Monika,
PS. Danke fürs Daumen drücken :-*,
-
Zum Glück geht's ihm jetzt besser! :D
Aber schon komisch, so ne Narkose... :-\
Thabo ist nach ein bisschen ganz schnell in meinen Armen zusammen gesackt.
War dann auch direkt ruhig gestellt - nur der Kopf zuckte noch ab und an.
Allerdings konnte er uns nach einer viertel Stunde auch schon wieder aus rotunterlaufenen Augen anlinsen *g*
Hat dann ne Stunde auf Matthias' Schoß mehr oder weniger geschlafen, das Gegenmittel bekommen und ist nach 5 Minuten wieder rumspaziert wie vorher.
Zuri hat sich mehr gewehrt.
Die Beine sackten zwar weg, aber sie hielt den Kopf krampfhaft hoch. Brauchte dann etwas mehr und es hat auch noch für eine Zahnkontrolle gereicht.
Da wurde sie allerdings schlagartig wieder lebendig und war sehr dröselig, bis wir zu Hause waren.
Da hüpfte sie schon wieder auf die Couch.
Geschlafen haben beide bis zum späten Abend.
Es reagiert wohl einfach auch jeder Hund anders.
Lässt du richtig auswerten oder nur die Ärztin draufgucken?
Jetzt muss nur noch der Schnee verschwinden - dann können wir ans Fahrrad (und auf die Rennbahn *freu* )
-
@Dani,
Es wird richtig ausgewertet,
jedoch sagte die Ärztin beim anschauen es sei sicher alles In Ordnung :D
-
@Manja
Ich ziehe den Hut vor dir, 2 Basenjis am Fahrrad :o , und du kannst noch nicht fliegen???? ;D
Wir hatten heute unsere erste Fahrstunde ::)Obwohl wir vorher schon 1 Stunde mit Inlainen unterwegs waren, wollte ich mit Suri doch endlich unseren fahrradhalter ausprobieren. Habe extra eine altbekannte Strecke genommen, damit nicht soviel geschnuffelt wird. Was soll ich sagen, Suri entwickelte so eine Hetztrieb
die lief die 3 km ohne jegliche Pause und in einem Tempo, dass ich zwischendurch in die Eisen gehen mußte :o Hätte ich nie gedacht. ALs wir dann zu Hause waren, gings gleich in den Garten und es wurde wieder getobt. Dass ein Basenji soviel Power hat, hätte ich wirklich nicht gedacht. Also wir freuen uns auf Morgen.
Liebe Grüße , und wie gesagt Hut ab
Carmenn
-
He, Carmen das hört sich ja richtig gut an. (freu)
Da kann ich`s kaum erwarten mit Ayk auch loszuradeln ;) ;D. Deine Begeisterung steckt „so was“ von an *g*
Liegt nur noch so viel Schneepampe auf den Wegen umher. ???
-
@
Monika,
also der Fahrradhalter ist echt zu empfehlen. Mit Leine wäre diese Tour so nicht machbar. ;)
Wünsche dir viel Spaß, wir hatten ihn ;D
Gruß
-
@ Carmen,
nein, Fliegen wie ein Vogel kann ich noch nicht, nur auf die Nase ;D
Das freut mich, dass es mit Suri gleich geklappt hat und sie los sprinted.
Ich war beim ersten Mal auch beeindruckt, wie schnell man unterwegs ist und von Müdigkeit nie eine Spur - immer weiter, soweit die Füße einen tragen - das ist die Devise meiner Mäuse.
Also in der Regel fahre ich so ca. 2h, wobei man dazu sagen muss, dass ich 6 km fahre und dann mein Fahrrad irgendwo abstelle, ein längeres Stück zu Fuß laufe, dass sie auch mal schnuppern oder buddeln können und dann gehts wieder zurück ( ich möchte jetzt von niemanden hören, dass evtl. die Gelenke dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden - habe gerade die HD-Auswertung bekommen :D ). Zuhause geht es dann nochmal ne halbe Srtunde richtig run, die Couch wird dann zur Halfpipe umfunktioniert und erst dann legen sie MR. und MRS. zufrieden nieder und schlafen dann den Rest des Tages.
Calaila und Embayo wissen schon was abgeht, wenn das Fahrrad aus dem Keller geholt wird - dann haben sie schon Fliegen im Mors ::) - man muss sich nur vergewisser das die Bremsen auch funktionstüchtig sind...... ;D Sie haben ihren Spaß und ich tue etwas für meine Figur ;D
Wie gesagt, ich kann es nur jedem empfehlen.
-
@Manja,
also das mit der Mütigkeit kann ich bestätigen, obwohl wir heute wieder unterwegs waren, rannte Suri zu Hause trotzdem nochmal ordentlich durch den Garten. Oder sind sie danach etwa "gedopt" :o
Aber am Abend ist sie dann nicht mehr aus dem Korb zu bekommen. Noch nicht mal auf die Couch.
Heute sind vor uns sogar 2 Hunde mit Herrchen (auch mit Fahrrad) gefahren, und Suri hat es nicht gepackt mich vom Fahrrad zu holen ;D
Wir müssen nur noch etwas üben, an Fremden vorbei zu kommen, besonders mit Hunden, da würde sie gerne auf die Seite ziehen. Aber für den Anfang klappts echt super.
Mit 2 Basenjis traue ich mich aber im Moment noch nicht :-X :-\
Gruß Carmen
-
Inliner und Basenji, wie passt das zusammen. Hab schon Schwierigkeiten alleine zu bremsen. Wie stoppt man das Tier :-\? Stelle mir jetzt gerade vor es geht bergab - lieber nicht, so will ich nicht sterben ;).
-
Ach, wenn ich bedenke, wie stur die Mäuse manchmal stoppen, weil was/jemand hinter uns ist, würde ich wenigstens DANN mal anhalten können.
Das Endergebnis ist ansonsten auch nicht anders, wenn ich auf Rollen stehe :-X ;D
-
Boah, stimmt, das kann ja auch noch passieren, daran habe ich gar nicht gedacht :D. Aber stimmt, wie auch immer, das Endergebnis ist das gleiche - aua.
-
Also mit Inliner, nein das würde ich mir nicht zutrauen - ich bin nicht mal in der Lage ohne Hund die Bremsung zu tätigen, ganz zu schweigen mit Hund und dann auch noch im Doppelpack.
Der einzige postive Aspekt wäre im Falle eines Sturze, ich könnte mich bei ein Trümmerbruch des Unterschenkels selbst physiotherapeutisch behandeln ;D .
-
Also zur Aufklärung:
Mit Inlainer fährt nur meine Tochter, die haben das ja besser drauf ;D
Und auch immer nur mit einem Basenji , auch immer auf ebener Strecke, und unbefahrener Straße(Feldweg). Übrigens meine Tochter hat gar keine Bremsen :o
Ich laufe mit Bira immer hinterher, und nach einer gewissen Strecke bleibt Suri sowieso stehen und schaut ob wir auch kommen.Man bekommt auch nicht das Tempo wie beim Fahrradfahren. 8)
Den beiden machts Spaß und Bira und ich können gemütlich spazieren gehen ::)Für die sind nämlich nur die Mäuse interressant. Sie ist halt ein Fressmonster, und keine Sportkanone 8)
Gruß Carmen
-
@ Carmen,
Und was macht das Fahrradfahren??? Haste es schon mal mit beiden Mäusen versucht? ;D
Vom Wetter her denk:, ham wir`s auch endlich geschafft.
Müssen noch ne Halterung fürs Fahrrad bestellen,
zu erst muss mein Mann es versuchen :-\ wenns klappt dann ich ;) :D
Grüße Monika,
-
Gruß dich Monika,
mit Suri klappts ja prima. Mit beiden zusammen kann ich nicht fahren, weil man da noch eine Zusatzhalterung braucht. Außerdem kann ich Bira , Suris Tempo nicht zumuten. Es ist schon oft passiert, dass Bira bricht , wenn sie zu schnell läuft, und bei Suris Tempo wäre das sicher der Fall. ;D
Eher mal einzeln. Bira ist mit den "normalen" Gassirunden auch ausgelastet.
Wetter ist bei uns jetzt auch super, aber bis Freitag soll es wieder schlechter werden..
Aber das kann mir dann ja egal sein.......
Gruß Carmmen
-
Bei uns dauert das noch mit dem Fahrradfahren! Mein Mann wird da wohl erst im Sommer Zeit zu haben.
Die HD-Ergebnisse bescheinigen Thabo aber ne super Hüfte - da kann er dann loslegen :D
Stattdessen wollten wir am Sonntag die Rennbahnsaison einleuten.
Jetzt soll's regnen :-X
@Carmen:
Wie? Ein Basenji, der kotzt, wenn er zu schnell rennt?! :o ;D
-
Woodstock und ich waren heute zum ersten Mal gemeinsam Fahrrad fahren:
...TOP!
Soviel Spaß hat er nicht einmal beim Canicross...!!! Schade, dass er für Bikejöring zu klein ist ::)
Es hat wunderbar funktioniert - und wenn ich den Platten an meinem Rad beseitigt habe, geht´s richtig los!
-
So , ihr Leuts, jetzt gehts wieder mit dem Radel los!!!!
Gruß Suri
-
Na wenn da mal keine lässige Pose ist ;)
Cool, dass es Suri so viel Spaß macht!
-
Na, Suri ist ja sehr entspannt / sieht aus als meditiert sie ;D, „ruhig und gelassen“
oder hatte sie schon ne Runde weg?? ;)
-
Radfahren ist mit Suri schon ne tolle Sache, endlich kann sich der Wirbelwind mal so richtig austoben. Einziger Wermutstropfen sind die anderen Hunde an den wir vorbei müssen. :o Manchmal schon ne Herausforderung. Meine Devise ist einfach weiter, weiter, weiter. Nicht immer einfach, da Suri dann am liebsten eine andere Richtung einschlagen würde.
Wie ist das bei Euch, ???? ;D Gibts da irgendwelche Tipps??? :'(
Übrigens Bira hat sich das Thema Rad fahren nochmal überlegt, und hat nun einen Hundekorb fürs Rad bestellt. :o Wir sind halt eher gemütlich. ;D
Gruß Carmen
-
Wir sind leider noch nicht dazu gekommen mal mit dem Rad zu fahren.
Es geht bei uns nur auf den Waldwegen und dazu kommt „immer schön Bergauf“ ???
Das ist mir dann doch zu anstrengend /da laufen mir eben weiter.
Radwege gibt’s nicht bei uns neet :'(.
Nur an der Hauptstraße lang is doof und mir zu gefährlich ???.
-
Hallo,
da werde ich mal diesen alten Thread wieder nach oben befördern, auch wenn es bis zur Radelsaison noch ein wenig dauert :) Ich muss aber zugeben, das ich das Frühjahr sehnlichst erwarte - genau wie unseren neuen Mitbewohner. *freu*
Ich habe hier gelesen, das man mit einem Basenji erst so ab dem 15.Monat radeln sollte. Ich habe mir schon ähnliches gedacht. Nun liegt aber die Radelsaison 2011 vor uns und da möchte ich nicht so wirklich gern aufs Rad fahren verzichten.
Hat es von euch jemand mit einem Fahrradkorb ausprobiert? Könnte mir gut vorstellen, mit dem Hund im Korb ein paar km zu radeln, sie dann immer wieder ausssteigen zu lassen, damit sie schnuppern kann etc, dann wieder weiter.
Wenn jemand so einen Korb hat, würden mich auch Bilder davon interessieren und natürlich die gemachten Erfahrungen.
Lieben Gruß von Cathy
-
Mit Fahrrad und Korb scheint ihr wohl noch keiner, Erfahrungen gemacht zu haben. Vielleicht gehe ich da mal fremd und schaue mich im dogforum um. Ich könnte natürlich auch denken, das es noch Zeit hat, denn zur Zeit habe ich weder Wauz noch Fahrradwetter ;)
-
Für Bodhi hatte ich einen Fahrradkorb als er "klein" war. Ein einziges mal habe ich ihn reingesetzt, hatte ihn festgezurrt, trotzdem hat er es geschafft seinen Hintern rauszuhiefen und sich fast zu strangulieren, dem Hund kann man einfach nichts gutes tun. Das wars mit meiner Erfahrung, war nicht scharf auf mehr.
Einige Jahre kutschierte ich sie in einem Fahrradanhänger rum, aber seit einer Knie OP ist mir das zu anstrengend :(.
Zeitweise machte ich meine Radeltouren ohne Hunde und habe sie bei qualifiziertem Betreuungspersonal gelassen :D.
Mit Mimi möchte ich aber dieses Jahr wieder auf Radltour gehen. Sie ist ein ausdauernder nebenher Läufer und ich habe mir ein Fahrrad gekauft das hinten bis zu 20 kg (nö nö nö, so schwer ist sie nicht ;)) beladen werden kann. Da kommt ein Korb drauf und sie rein. Fertig.
-
Hallo Karin,
das die Kleine evtl nicht in einem Korb bleiben will, ist mir klar - dann habe ich Pech gehabt. Ich denke, das ich mal zu einem Fahrradhändler fahre und erstmal frage, was ich überhaupt wie an meinem Fahrrad befestigen kann. Mein Lieblingsfahrrad hat z.b. keinen Gepäckträger. Da müsste ich wohl auf meine "Altes" ausweichen.
Lieben Gruß von Cathy
-
Hallo Cathy,
stimmt, du mußt das ausprobieren.
Im Fahrradanhänger ist Bodhi immer hoch zufrieden mit gekreuzten Vorderpfoten gelegen, das hat ihm total gefallen. Mimi hat nur rumgejammert und wenn wir an der Ampel gestanden sind geplärrt was das Zeug hält, in etwa so: Hilfe, ich werde hier gegen meinen Willen gezwungen mitzufahren, bitte befreit mich... Das war manchmal ganz schön peinlich. Lieber ist sie zwanzig Kilometer bei 40 Grad im Schatten neben dem Fahrrad hergelaufen, was in meinen Augen eine größere Tierquälerei war als sie in einen mit Schumgummiunterlage und Kissen bestückten Fahrradanhänger im Stadtverkehr zu stopfen, sie sah das anders.
Du siehst, man kanns keinem recht machen.
Denke aber das sie in dem Korb lieber sitzen wird weil sie mir näher ist. Wir werden es sehen dieses Jahr, wenn die Fahrradsaison eröffnet ist. Sollte sie es nicht mögen dann muß sie laufen und im Hochsommer fahr ich halt wieder allein ;).
-
Im Frühling werde ich Akiro auch mal langsam mit meinem Fahrrad bekannt machen. Man soll damit ja nicht so früh anfangen. Wenn ich richtig informiert bin, spricht man von einem Jahr. Akiro wird am 31.05. ein Jahr alt, also wirds im Frühling wohl okay sein. Will ja auch nicht gleich so Marathontouren veranstalten. Aber es wär halt schon schön, wenn er sich mal so richtig ausrennen könnte...
-
Also ich glaube, man sollte sie erst ab den15.oder gar18 Monat mit ans Farad nehmen :-\,
Wehen der Hüften ;)
Gruß Mobika,
-
Also ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit Embayo das erste Mal mit dem Rad gefahren bin als er 10 Monate alt war. Zwar nicht so arg weit und auch nur im Trab verbunden mit Strecken zum entspannten laufen und stöbern, aber er war und ist einfach ein Energiepaket und kaum tot ( also ko ) zu kriegen. Und seine Hüften haben keinerlei Schaden davon getragen! Bei größeren Rassen denke ich, sollte man lieber später anfangen.
Ich meine, mal ehrlich, wann sind eure Basenjis das erste Mal ausgebüxt und haben freudig erregt irgendeinen Hasen oder ein Reh gejagt? Also ich habe da nicht an seine Hüften gedacht, ob sie einen Schaden davon tragen könnten oder dergleichen sondern eher daran wie lange ich alleine im Wald stehen muss bis er zurückkommt und ob er überhaupt zurückkommt. Ich denke, jeder oder zumindest die meisten waren schon mal in der Situation.
-
Noch nicht mal das Ausbüchsen...
Wenn man mal daran zurückdenkt, wie die Kleinen als Welpe schon irre durch die Wohnung gesprintet sind.
Rauf auf die Couch, runter, um die enge Ecke etc.
Und vom Gartengetobe ganz zu schweigen ;D
Vielleicht sollte man es nicht noch extra provozieren, aber die Bs belasten ihre Knochen und Gelenke auch schon von alleine ziemlich früh ::)
-
Also Calaila war gerade eine Woche bei uns und ich konnte garnicht so schnell gucken da war sie die Treppe hoch .................
Klar man sollte mit allem sachte anfangen, auch mit dem Fahrrad fahren......... aber ich denke wir machen uns da mehr Gedanken drüber was und unsere B's dürfen, können oder nicht sollen als die Kleinen selbst machen eben das was sie sich zutrauen.
-
Ich sehs ähnlich wie ihr... Ich WEISS natürlich, dass man warten sollte. Ich WEISS auch, dass die Würmer möglichst nicht springen sollen, wenn sie noch wachsen. Ich weiß nur leider nicht, wie ich DAS Akiro erklären soll ;)
Wenn ich sehe, wie der Kleine ohne Leine quer durch den Wald pfeffert, in einem unglaublichen Tempo quer durchs Unterholz, über Baumstämme springend und auch mal über Kopf gehend, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass ihm eine kleine Fahrradtour, bei der er "nur" rennt, schaden soll. Ich habe nicht vor, ihn anfangs gleich drei Stunden am Fahrrad flitzen zu lassen, aber ich möchte ihn heranführen und ihn auch mal sprinten lassen...
-
Ich denke auch, wenn man es vorsichtig anfängt und die Strecken langsam verlängert, dann klappt das schon. Außerdem sind Pausen für beide Seiten was Schönes!! Ich stelle mir just vor, wie die Wolfsmama zu ihren Welpen, die durch die Gegend rasen, knurrt "Passt auf eure Hüften auf". ;D
Tja, ich muss aber wohl bis Oktober warten und da ist der Sommer schon fast rum. Deswegen suche ich ja auch für diesen Sommer eine Lösung mit Korb. Ein Fahrradanhänger ist mir leider ein bissel teuer, besonders wenn ich noch nicht einmal weiß, ob die kleine Maus so was mag. ???
-
Ich sehe das auch so, denn ich habe mit Ayk "schon als Welpe" viel unternommen „verbunden mit Pausen“
Und auch er ist da, über Wiesen, Baumstämme usw. gedonnert :D.
Die vier Treppen im Haus hab ich ihn allerdings bis zum 6. Monat hoch und runter getragen. (immer schön nach Vorschrift) das 3-mal am Tag „blöd“ war ja eigentlich auch überflüssig!!)
Na gut! , runter ist es vielleicht schon ratsam , denn ne Treppe is halt kein Waldboden, denn der federt nach, wenn Wauz springt ;)
Als dann die Rennsaison begann, habe ich ihn vorsichtshalber Hüftröntgen lassen.
Weiß nicht: irgendwie hatte ich plötzlich Angst ???, er hät sich bei den vielen laufen und Springen im Wald was geschädigt. Aber es war alles I.O! :-*
Es sollte wirklich jeder, „im geeignetem Alter“ ausprobieren ob sein Bs. lauffreudig ist,
Wies Manja schreibt, anfangs mal mit ner kurzen Strecke: „Probe fahren“ finde ichs auch.
Wir fahren nicht mit dem Farad, wir könnten nur in Straßennähe radeln, oder durch den Wald immer bergauf. Da macht uns laufen mehr Freude.
Lieben Gruß Monika,
-
Ich denke auch , jeder muß das für sich ausprobieren.
Meine Bira haßt Fahrrad fahren, sie hat Angst und zieht seitlich vom Fahrrad weg, ich sehe ihrs auch an, dass sie nicht will. Darum laß ich es. Aber so ein Anhänger, dass wär was. Da kann ich mir Madame gut darin vorstellen. Hauptsache nicht anstrengen. ;D
Für Suri ist das Fahrrad Adrinalin pur. Sie schreit , und fängt an zu meckern wie ne Ziege, wenn sie nur sieht, wie ich es aus dem Schuppen hole. Aber dann sprintet sie gut 5 km ohne jegliche Auszeit. Ich muß immer auf der Bremse stehen, sonst würden wir wahrscheinlich abheben. Danach ist sie aber tot(wie Manja so schön sagt). Nur noch Wasser und Ruhe. Für lange Strecken ist Suri daher auch nicht geeignet.
Also probiert selbst. ;) Viel Spaß
Carmen
-
Hallo,
da greife ich doch mal was das Fahrradthema auf. Damals haben einige geschrieben, das sie im Frühjahr den Versuch mit dem Rad fahren ausprobieren wollten. Nun wollte ich mal hören, ob es auch jemand gemacht hat.
Ich war jetzt 2x mit Shiva los. Die ersten 300m habe ich das Rad geschoben und Shiva an der Leine. Dann beginnt eine Straße, die von Autos nicht befahren werden darf. Dort habe ich Shiva von der Leine gelassen und bin losgefahren. Zu Anfang lief sie immer direkt vors Rad, aber das hat sich schnell gelegt. Ich bin dann 2km gefahren und Shvia lief nebenher und auch mal ab ins Feld. Dann habe ich mein Rad abgesschlossen und bin mit ihr so 2,5km durch den Wald. Anschließend wieder zurück mit dem Radel. So hat es wirklich gut geklappt. Wenn ich geklingelt habe, kam Shiva angewetzt.
Was ich noch nicht weiß, wie ich es ihr beibringe, das sie an der Leine am Rad läuft. Ich habe es 2x probiert, aber es ging so gar nicht. War mir irgendwie auch (noch) zu gefährlich.
bin gespannt, ob ihr schon weiter seit und was ihr gemacht habt.
Lieben Gruß von Cathy
-
Ich fahre inzwischen sehr regelmäßig mit Akiro Rad. Klappt auch mit beiden am Fahrrad recht gut, wegen der unterschiedlichen Beinlänge fahr ich aber trotzdem lieber getrennt...zumal Jimmy zwar ein Energiebündel ist, aber wenn es darum geht, sich einfach nur mal auszurennen, ist das doch eher Akiros Ding! Wenn das Wetter gut ist, fahren wir auch mal mit Fahrrad zum Hundeplatz - dann ist er im Anschluss RICHTIG k.o.
Wir sind langsam angefangen. Habe zuerst auch nur geschoben und ihn an der Leine nebenher laufen lassen. Als das klappte und er ein wenig aufs Fahrrad geachtet hat, sind wir angefangen zu fahren. Zuerst auch nur um den Block und das dann in verschiedenen Geschwindigkeiten (so hat er schön gelernt auf meine Stimme zu hören: langsam, schnell, stopp). Dann sind wir immer irgendwohin gefahren zum Spazieren gehen und mittlerweile fahren wir abends auch einfach mal nur so ne Runde Fahrrad damit er sich so richtig die Beine ausschütteln kann. Ich habe ihn am Rad immer an der Leine, Freilauf gibts, wenn wir so spazieren gehen oder mit dem Rad "angekommen" sind und am Fahrrad wird auch nicht rumgeschnüffelt und das Beinchen gehoben. Dafür halten wir an und er darf ein paar Schritte laufen. Mir kam es darauf an, dass er lernt, dass am Fahrrad laufen (egal ob schnell oder langsam) angesagt ist und dass man da nicht trödelt oder eine Vollbremsung einlegt, weil da grad ein guter Geruch in die Nase kommt (den Fehler hab ich bei Jimmy gemacht, der legt noch heute gerne mal solche Bremsungen ein)...
-
@Maren. Guter Tipp, ihn am Rad wirklich nur an der Leine laufen zu lassen. Das stelle ich mir zwar bei Shiva schwierig vor, weil sie auch noch vors Rad läuft, aber bei euch hat es ja auch geklappt.
Wie weit fährst du denn mit ihnen???
-
Hi Cathy!
klappt denn das Gehen an der Leine grundsätzlich gut? ich denke, das ist eine Grundvoraussetzung für's Laufen am Rad...
-
...also wir sind auch begeisterte Radler und Radläufer ;)
Wenn deine Maus alle Grundkommandos kann wie Fuß, Halt/Stopp usw. dann sollte das auch am Fahrrad klappen.
So wie Maren es bei ihren Jungs händelt, weiß auch Sammy dass am Rad nur laufen angesagt ist.
Natürlich sind wir vorher n Stück gegangen dass er sich erstmal lösen kann. Aber dann schnell aufs Radl und los ;D
Haben mit verschiedenen Leinen geübt, je nach Situation. Außerdem gibts ja noch den Abstandshalter fürs Fahrrad...hab ich auch schon bei manchen gesehen.
Viel Glück Cathy
-
@Texoxe. Nachdem wir die Stunde Leinentraining klappt es recht gut. Klar, muss es noch geübt werden bis es wirklich sitzt. Wir sind aber auf dem Weg der Besserung :)
@Sammy. Wenn ich sagen würde, das Shiva die Kommandos beherrscht, dann würde ich flunkern. ;D Ich wollte halt frühzeit mit dem Training am Rad beginnen. Es ist ja auch erstmal nur eine kurze Mini-Strecke ohne Straßenverkehr geplant. Bevor ich mit ihr auf einer "richtigen" Straße üben würde, da müssten die Kommandos wirklich sitzen.
-
Hallo,
jetzt hole ich den Fahrradthread zum 3.Mal nach "oben". :D Hatte ja schon vorl kurzem woanders geschrieben, das ich mit Shiva am Fahrrad laufen lassen will. Ich möchte sie aber dabei nicht an der Leine laufen lassen, weil sie doch sehr zieht.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Fahrradhaltern? Hier wurde bisher nur von einem Fahrradhalter von der Firma Kleinmetall geschrieben. Kennt jemand noch andere, die gut sind oder ist der von Kleinmetall der Topfavorit. Da diese nicht gerade preiswert sind, frage ich hier lieber nochmals nach.
Da ich nicht extra einen neuen Thread zum Thema "Leinführung" aufmachen, komme ich hier noch zu einer weiteren Frage.
Nachdem wir die Stunde Leinentraining klappt es recht gut. Klar, muss es noch geübt werden bis es wirklich sitzt. Wir sind aber auf dem Weg der Besserung
Was ich im Juli geschrieben habe, hat sich nicht wirklich erfüllt. Das Leinentraining, wie ich es da gezeigt bekommen habe, wirkt bei Shiva so gar nicht. Ich sollte, wenn Shiva zieht, einen kräfitgen Ruck an der Leine geben und dann die Richtung wechseln. Shiva interessiert der Ruck so gar nicht, sondern zieht kurze Zeit später wieder. Ich muss zugeben, das mir dieses Ziehen so manchen Spaziergang verleidet. Wie habt ihr es hinbekommen, das ihre Hunde "vernünftig" an der Leine gehen.
Da bin ich mal bei beiden Themen auf eure Antworten/Ratschläge gespannt!!!
Lieben Gruß von Cathy
-
Hallo Cathy, du sagst es richtig. Dieses konventionelle Leinentraining funktioniert beim Basenjis nicht immer, also zumindest hat es bei meinen beiden nicht funktioniert. Richtungswechsel, Leinenruck, mir kam es so vor als hätten sie verstanden, ah, ok, du ruckst an der Leine und wechselst spontan die Richtung, darf ich das auch (wenn du verstehst was ich meine, Basenji eben ::)).
Ich habe es durch Beharrlichkeit, also viel Zeit und Durchhaltevermögen (mehr als sie :D) geschafft. Hund zieht, ruhig stehenbleiben, bis er dir ins Gesicht sieht. Dann geht es wieder weiter, Hund zieht, stehenbleiben. Nicht selten habe ich für 10 Meter fast eine Stunde benötigt. Möchte nicht wissen was die Nachbarn dachten ;D. Aber als sie mich endlich am anderen Ende der Leine als vollwertiges Lebewesen wahrnahmen auf das man auch ein bischen Rücksicht nehmen muß, habe ich mit den "bei Fuß" Übungen anfangen mit Leckerchen, so zumindest meine Erfahrung. Dann hat es auch geklappt und sie waren offen für diese Übung. Meine beiden fanden die wird-gezogen-wird-stehengeblieben-Übung total öde und haben schnell begriffen um was es geht.
Aber man muß sie erst mal "erreichen" wenn sie sich in eine dumme Angewohnheit verloren haben bevor man sinnvolle Schritte einleiten kann die auch in ihren verbohrten Gehirnwindungen ankommen.
Meine zwei sind vorzügliche Leinengänger und ich bin froh dass ich nicht windschief durch die Gegend laufen muß, denn das kann auch sehr nervig sein.
Bevor der Hund nicht an der Leine ordentlich geht ist fahrradfahren meiner Meinung nach Selbstmord, denn sie wird sich so oder so in dein Fahrrad verwickeln, auch mit Fahrradhalter. Denn wenn der Hund bock oder eben einen Bocksprung macht kann es auch sehr gefährlich werden.
Und was die Sachen von Kleinmetall angeht, auch wenn sie teuer sind, sie sind ihr Geld wert.
-
Ein Hundetrainer hat mal gesagt, ein Hund rennt nur einmal in die Schleppleine. Da hatte er wohl noch nie einen Basenji gesehen. :P
Glaub mir, ich wollte schon so manchmal meine Hunde postwendend an den Züchter zurückschicken, nachdem ich schweisgebadet mit 2 ziehenden Hunden nach Hause kam. Aber wir haben durchgehalten. MEIN Tipp wäre. Ich bin lange immer gleiche Wege gelaufen, da waren dann die Gerüchte nicht mehr SO interresant. Und ich habe viel die Hunde zurückgerufen, und mit LEckerlie belohnt(kannst auch dein Futter nehmen). Heute komme sie alles paar Meter zurück, und wollen was. Jetzt gibt es aber nicht immer was. ;D Wir haben ca. 3 Jahre gebraucht um ganz gut Gassi zu gehen. UND versuche es mal mit einer KURZLEINE. DA läuft es bei uns am besten. ;)
ZUm Thema Fahrradhalter ist meine Meinung, lieber einmal was gescheides als viele unnötigen DInge. Wie auch beim Geschirr. Meine Suri läuft nicht am Fahrrad , sitz hetzt. Und der von Kleinmetall hält das aus, auch vorbei gehen an anderen Hunden. Einmal hat uns sogar ein fremder Hund angegriffen, und ich fiel nicht vom Rad,
Übrigens unsere Bira läuft nicht am Rad. Sie hat Angst.
Zur Zeit bei Zooplus unter € 30,--
-
@Zandedog. Tja, dann kennst du ja die positiven Auswirkungen des konventionellen Leinentrainings bei einem Basenji, nämlich die, das sie/er dann auch die Richtung bestimmen darf. Ist halt positiv für den Basenji - was wollen sie mehr ;D
Seit einiger Zeit mache ich es auch so - stehen bleiben und zurückziehen, wenn sie zu viel zieht. Das an der Leine rucken raubt nur mir den Nerv und nicht Shiva. Auch mein oft angewendetes "NEIN - nicht ziehen" ist absolut überflüssig.
Bocken oder Bocksprünge macht Shiva so gut wie nie, da bräuche ich beim Radeln keine Angst vor zu haben.
@Basenjigirl. Tja, Shiva hätte ich auch so manchens mal zurück schicken wollen. Wenn ich mal nicht aufpasse und sie zieht ruckartig, so das mein Arm laut schreit, das ist nicht das, was ich so brauche. ;) Ich werde dann auch mal verstärkt mit Leckerlis arbeiten. Sie bekommt da meistens ihr reguläres Trockenfutter. Da sie eh eine eher bescheidene Fresserin ist, mache ich mir da auch keine Gedanken, das es mal zuviel sein könnte. Mit einer Kurzleine habe ich es auch probiert, aber das hat nicht viel geändert. Jetzt habe ich eine 7m lange Flexileine. Wenn sie da zu viel zieht, bleibe ich stehen und ziehe sie zu mir zurück. Hoffe, das ihr das bald auf den Keks geht und auch sie "normal" an der Leine läuft. Ich hoffe, das wir in 2-3 Jahren soweit sind. :D :D
Heute habe ich mir den Fahrradhalter von Kleinmetall bestellt - bei Zooplus :D Ich kann mir sehr gut vorstellen, das Shiva das super gefällt, weil sie es liebt, zu rennen - wie wohl fast alle Basenjis'
-
Das zurückziehen macht keinen Sinn, Gewalt erzeugt Gegengewalt (überspitzt gesagt, ich weiß das niemand seinem Hund den Kopf dabei abreißt ;)), meine Meinung. Der Hund muß kapieren was man von ihm will.
Wurde zu stark gezogen bin ich stehen geblieben und habe gewartet bis das andere Ende der Leine die Spannung selber auflöste. Es hat nie lange gedauert dann sind beide zu mir zurückgekommen (ohne den Hund zu mir zu ziehen), haben sich neben mich gesetzt und mich ganz erstaunt angesehen. Es wurde gelobt, dann ging es wieder weiter und wenn die Zieherei wieder begonnen hat alles auf Anfang. War einige Tage ein ziemlich öder, kurzer, aber umso zeitaufwändiger Spaziergang, aber bei uns hat es sich gelohnt.
Aber jeder hat da eben seine Methode die bei seinem Hund ankommt.
Viel Glück beim Radfahren.
-
Auch Nele läuft super gerne am Fahrrad. Ich habe auch einen Abstandshalter für sie. Meine Erfahrungen damit sind gut. Er hält ihr aufjedenfall stand und ist bis jetzt nicht kaputt, hatten davor einen der hat beim Schäferhund gehalten aber bei ihr nicht......komisch ;D Möchte aus Spaß an der Freude gerne mit ihr eine Ausdauerprüfung machen. Momentan können wir ja noch nicht trainieren denn sie bekommt ja noch medis aber wenn sie wieder darf dann gerne. Sie liebt es. Wir gehen vorher natürlich auchnochmal mit ihr damit sie sich lösen kann und dann kann es losgehen.
-
@Cathy, die Schnur an der Halterung war mir etwas zu gewagt. ;DHabe sie durch eine ca 20 cm Leine(ich glaube es heist Führungsleine) ersetzt. Wenn du willst schicke ich dir mal ein Foto. ;)
-
@Zandedog. Ich habe Shiva an der Flexi langsam zurückgezogen bis sie von selbst angetrabst kam. Ab heute probiere ich es auch mal ganz ohne Ziehen. Wenn ich es bisher einfach nur stehen geblieben bin, dann hat sie sich hingesetzt und gewartet. Dann heißt ab sofort unser neues Spiel....wer ist geduldiger???? :D
@Nelemaus. Dann hoffe ich, das ihr bald wieder traininere könnt!!! Schön, das es bei euch auch mit dem Fahrrad geklappt hat.
@Basenjigirl. Foto hätte ich gerne. Kann mir vorstellen, das mir die Leine auch zu gewagt ist. Ich setze gern auf 100% Nr sicher!!!!
-
Genau, putzig ist das dann auch mit anzusehen wie sie sich hinsetzen und harren der Dinge die da kommen ohne das sie sich auch nur ein Quentchen schuldig fühlen diese Wunderhunde.
Aber sie wird schnell begreifen warum sie ausgebremst wird ;). Bin gespannt wie es weitergeht....
-
@Cathy, also ich habe mir sowas in der Art besorgt. Meins ist von Hunter. Die Länge von 35 cm paßt. An die andere Seite dann einen guten Karabiner. Und schon kanns los gehen.
Viel Spaß
http://www.hundeleinen.de/shop/products/de/Hundeleinen/Nylon-Neopren-Leinen/Koch-Nylon-Fuehrschlaufe-35-cm.html (http://www.hundeleinen.de/shop/products/de/Hundeleinen/Nylon-Neopren-Leinen/Koch-Nylon-Fuehrschlaufe-35-cm.html)
-
War einige Tage ein ziemlich öder, kurzer, aber umso zeitaufwändiger Spaziergang
Ich finde es schon nach 2 Tage öde :( :D Shiva scheint das Stehen bleiben nicht im geringsten zu beeindrucken. Entweder setzt sie sich hin wie schon geschrieben oder sie zieht dann ihren Kreis um mich herum und hängt dabei in der Leine/Halsband, als hänge ihr Leben davon ab, weiter zu kommen, als wie die Leine es zulässt. Mit dem Begreifen tut sie sich schwer.
@Basenjigirl. Die Leine macht einen guten Eindruck! Wenn ich mit dem Orignal nicht klar komme, dann werde ich mir auch so etwas besorgen. Der Fahrradabstandhalter ist auf jeden Fall schon unterwegs *freu*
-
Hallo,
nun haben wir unsere erste Fahrt hinter uns und ich bin begeistert. Ich habe erst den normalen Spaziergang mit ihr gemacht,, damit ich nicht drauf achten muss, ob sie sich lösen muss. Das werde ich auch bei den ersten Fahrten noch so mit ihr machen. Dann sind wir die ca ersten 300m gegangen. Shiva war natürlich erst mal irritiert und sehr zappelig.Prompt kamen uns auch 2 Hunde entgegen und Shiva zog und zog. Fein, das ein Fahrrad Bremsen hat. ;D Dann bin ich losgefahren. Der Anfang war recht wackelig, aber dann lief es gut. Das Ziehen von ihr wurde wunderbar ausgeglichen. Ganze 2km haben wir geschafft *freu* Shiva hat bei dem schnellen Laufen richtig Spaß. Was ich auf jeden Fall in der ersten Zeit machen werde, das ist abzusteigen, wenn ein Hund kommt. Das ist mir erstmal zu riskioreich. Dann werde ich jetzt auch beim Gassi gehen das Stop üben. Bisher gab es nur ein Bleib und das bedeutet bei uns, warte auf mich und werde langsamer - also kein richtiges Stop.
Ich denke, das das Ganze für uns eine Bereicherung sein wird. Wir haben z.b. ein sehr schönes Waldgebiet, was etwa 2km weit entfernt ist. Nicht immer habe ich die Zeit, 4km zu gehen, um dann noch in Ruhe, den Wald zu genießen. Mit dem Radel sind wir aber ruckzuck da und ich kann das Fahrrad dort anschließen und mit Shiva im Wald toben.
Auf jeden Fall ist der erste Eindruck sehr positiv!!!
Lieben Gruß von Cathy
-
Hallo,
wir fahren jetzt schon seit 8 Monaten mit dem Rad... und es klappt super!!!
Ich habe nicht immer Zeit 2 Std mit Diego zu laufen... aber mit dem Fahrrad schaffen wir die gleiche Strecke in der Hälfte der Zeit :D
und ich habe auch das Gefühl das Diego danach wesentlich ausgepauerter ist als wenn wir nur so spazieren gehen.
Er ist ein wahres Energiebündel und ich hatte vorher immer Angst ihm nicht gerecht zu werden.
lg Brigitte
-
Mein Assad ist jetzt ein Jahr und ich fahre seid ca 2 Monaten immer mal wieder Fahrrad, hab ihn mit 5 Monaten "roh" bekommen, aber er musste durch ein intensives Training mit mir durch und hat auch alles gut verstanden, so dass er an der Leine und frei ordentlich Fuß läuft. Fahrrad war kein Problem, hat er gleich gecheckt, so einen kleinen Hund hat man ja auch gut unter Kontrolle (hatte vorher einen Ridgeback mit 50kg), wirklich locker wird die Leine aber erst im Laufe der Radtour, nach ersten Pipi und co ;), davor viel zuviel Freude und Aufregung um locker zu sein... läuft aber auch frei Fuß am Fahrrad, darf natürlich auch mal flitzen wohin er will, immer im Wechsel. Macht ihm und mir viel Spaß! Kann ich nur empfehlen!
-
ach ich freu mich ja schon so wenn ich dann endlich öfters mit meiner Dobimaus Inlineskaten gehen kann. Hier ist es leider nicht wirklich möglich weil ich mind. 30-40 min mit dem Auto fahren muss um einen geeigneten Ort dafür zu erreichen und selbst dort ist an schönen Tagen immer viel los.
Ansonsten ist meine Hündin wirklich seeeeeehr begeistert vom Skaten und kann es davor schon kaum abwarten (und das obwohl wir es erst 3-4 mal versucht haben). Ich lasse mich ziehen und sie gibt am Anfang erstmals vollgas (wär mal interessant die Geschwindigkeit dabei zu messen ;D ). Bremsen kann ich uns schon, dauert aber auch ein paar Meter bis wir wirklich stehen, einige Kommandos müssen wir dann noch lernen aber ansonsten muss ich sagen macht es mir sowie dem Hund irre Spaß!
ein kleines Video von unserem ersten Skate-Versuch:
Inlineskating with my dog (http://www.youtube.com/watch?v=rVFyNIfyjkI#)
lg
-
Dahimah läuft gut am Fahrrad habe kein Halterung halte sie mit der Hand,das geht gut.Ausser >:(sie sieht einen anderen Hund dann nehm ich sie kürzer und das geht dann auch. ;)