Basenji Forum
Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: Texoxe am März 19, 2010, 12:26:14 Nachmittag
-
Hallo,
Seit knapp einem Monat ist Caya nun bei uns, soweit so prächtig!
Nur gibts ein Problem beim Gassi gehen: sie ist zu auffällig ;)
Kaum jemand geht einfach vorbei, die meisten Passanten kommen her, begrapschen und streicheln die Kleine (sie steht total auf so viel Auferksamkeit, keinerlei Scheu Fremden gegenüber!) und wollen gaaaanz viel erzählen und fragen.
Manchmal geht mir das ganz schön auf den Senkel und die Leinenführigkeit leidet natürlich auch darunter...
Ist es euch auch so ergangen mit Welpen und hört das irgendwann auf oder muß ich mir einen gefährlich aussehenden Zweithund mit bestialischem Maulgeruch zulegen? ;D
Texoxe
-
Ja - das kenne ich ;D
Und ja, es wird besser. Später wird man nur noch von jedem 2. angesprochen, was für ein schöner Hund das doch wäre - welche Rasse/Mischung (zweiteres wird weniger, wenn man 2 hat) - und sie fragen (!) meistens, ob sie sie anfassen dürfen.
Zuri als Welpe war selber schlimm.
Wenn jemand auf uns zu kam, setzte sie sich erwartungsvoll hin, wartete auf den Passanten (noch 50m entfernt) und wenn der vorbei war (ob mit oder ohne Streichelpause) wurde auch noch bis zur gleichen Entfernung hinterher gestarrt ::) Irgendwann half nur noch mitzerren 8)
Zuri fand auch ALLE Leute SUPER toll!
Erst in der Pubertät kam dann langsam die vornehme Zurückhaltung ;)
-
+schmunzel+ :)
Ja,ja, mit einem Basenji-Welpi erweckt man viel Aufmerksamkeit und ist der "Star" auf der Gassirunde!
Ging uns mit Ciara genauso. Aber, wie Dani schon geschrieben hat, es wird weniger. Aber auch jetzt, wo Ciara über zwei Jahre alt ist, wird man schon noch von so einigen Leute angesprochen. Und an Worte wie:" Hab ich ja noch nie gesehen!" oder "Fuchs", "Reh" muss man sich einfach gewöhnen.
Aber auf deine Frage: Auch wir sind nicht immer sehr weit gekommen! :D
LG Till
-
Huhu,
ich komme mit Woods auch nie sonderlich weit... wenn ich ihn mit in der Stadt habe, kommt von jedem 2. Mädel/ Frau immer ein schmachtendes Grinsen und i-ein Kommentar!
Im Gehen versuchen die Leut selten, ihn anzufassen... aber wenn man mal i-wo steht, wartet, Geld abhebt oder sonst was, meinen die Leute auch immer sofort, sie müssten ihn ungefragt anfassen (da greife ich dann aber ein, weil ich da gar nicht gut drauf kann!), locken und was weiß ich...
Für mich ist es echt nervig, Woods hingegen freut sich bei jedem und lässt sich auch immer gleich von allen anfassen :-X
Ich höre immer: "Was ist denn da neben dem Jack Russel noch drin?" ::)
-
@Woods:
Tröste dich! Das mit dem Jack Russel (aber Reinrassigen ;D ) kommt auch beim Basenji vor.
Meine waren auch schon (Zwerg- :o )Pinscher und Boxermischlinge (wegen der Farbe ::) ).
Das beste ist, dass die meisten sich in solchen Fällen ungern belehren lassen wollen :D
Mit Zuri alleine kam's allerdings häufiger vor.
Wenn ich ihnen heutzutage mit "Nein, sie sind nicht verwandt" auf die Frage "Sind das Zwillinge?" geantwortet habe, ist oft klar, dass das nicht ne zufällige Mischung sein kann 8)
-
Es freut mich ja fast, dass nicht nur mein Hund als JR "beschimpft" wird... und das mit dem nicht belehren lassen wollen *seufz* jaaaaaa, kenn´ ich nur zu gut!
Am schlimmsten finde ich die Omis, die in Bus/ Bahn in unserer Nähe sitzen und dann mit permanenten Schmatzgeräuschen versuchen, die Aufmerksamkeit zu erregen - und wenn das dann gelingt, quatschen sie ihn einfach dicht (die sprechen wirklich ausschliesslich mit meinem Hund)... und wenn ich die Leute dann höflich bitte, dass sie meinen Hund in Ruhe lassen möchten, folgen entweder Disskusionen oder dumme Fragen (die dann wiederrum an mich gerichtet!)
-
Hallo zusammen,
also ich kann nicht sagen, dass es mit der Fragerei weniger geworden ist, eher schlimmer. Ich kann nirgends hingehen ohne irgendeine Frage um die Ohren geschleudert zu kriegen. Ich hatte mir schon mal überlegt ein Schild mit den wichtigsten Infos um den Bauch zu hängen oder mit nem Klingelbeutel die Leute abzuschrecken ( pro Frage 1 € - ich hätte super schnell nen Monatslohn zusammen ). Meine Eltern mögen schon garnicht mehr mit mir unterwegs sein, auf nem Markttag, am Strand oder sonst wo, meistens muss ich durch die Wissbegierigen, manchmal sogar sehr aufdringlichen, anhalten und Fragen beantworten, meine Eltern sind dann meistens immer schon aus dem Blickfeld.
Manchmal geht es mir tierisch auf den Brenner. solche Fragen wie "Was sind das denn für welche, sehen ja aus wie Rehe?" oder "Sind das Zwillinge?" kann ich bald nicht mehr hören. Oder die Frage:"Wollen Sie mit den Geschwistern etwa züchten, dann ist doch Inzucht?" - ich werde bald weich.
Aber hier oben an der Ostsee ist es auch so, dass die Leute sich aufregen, weil die Hunde halt an der Leine zerren, wenn ein Kläffer oder so vorbei kommt - sie sind ja nicht gehorsam, was sich hier für ein Hund schließlich gehört. Ich musste mir auch schon anhören, dass ich mir besser kein Hund halten sollte, weil Embayo gezogen hat wie wild, ich sei ja aschließlich nicht in der Lage, ihn zu "bändigen".
Auch ist es so, dass die Leute die Hunde einfach so antatschen ohne zu fragen. Das schlimme dabei ist, dass sie Calaila meistens ignorieren ( sie biedert sich quassi an ), nein sie stürtzen sich auf Embayo, der es überhaupt nicht mag angetatscht zu werden und wenn er dann mal schnappen sollte ist das Geschrei groß ( er hat es GsD noch nicht ).
Was die Spekulationen über irgendwelche Rassen angeht, welche Mischung das wohl sein könnte, kenne ich auch - allzu oft wurden Vergleiche mit einem JR oder nen Pinscher geschlossen. Unsere Vermieterin hat es sogar gebracht ( Calaila war damals noch alleine ) sich die Rasse zu notieren um zu gucken ob diese auf der Kampfhundliste steht , sie dachte allen ernstes Calaila sei ein Pitbull.
-
Das man mir meine beiden als Basenjis untergeschmuggelt hat weiß ich ja schon lange :D. Jeden Tag begegne ich total intelligenten Menschen die genau wissen was in Bodhi steckt, Jack Russel, Mix davon, Pinscher oder Pit Bull, Mimi ist zum Glück ein reinrassiger Jack Russel (da bin ich aber froh). Bloß den Ringelschwanz kann man sich oft nicht erklären. Da helfe ich dann gerne weiter und mische einfach einen Mops mit rein, dann sind die Menschen glücklich.
Ich habe meine beiden ja auch schon eine ganze Weile und es ist immer noch wie am ersten Tag, man bekommt tagtäglich Löcher in den Bauch gefragt. Heute erst wieder ist ein Mann mit glänzenden Augen vor uns gestanden, hat mich ausgequetscht und dabei versucht Bodhi mit diesem Bauarbeiterton zu locken, aber er hat ihn gnadenlos ignoriert. Mimi buddelt während diesen lästigen Fragereien immer Löcher, oder kratzt die Fugen von Steinen aus, Bodhi verdreht sichtlich die Augen (schon wieder - will weitergehen), glaube keinen nervt die Fragerei so sehr wie meine beiden.
Häufig werden wir gefragt ob das Geschwister sind wenn wir denn doch mal aufgeklärt haben das es sich um ein und dieselbe Rasse handelt. Kinder erkennen das erfreulicherweise immer gleich. Bodhi ist auch immer ein Rehlein oder Füchslein. Mimi geht leider immer unter und steht total in Bodhis Schatten.
-
Ha! Ganz vergessen: Thabo wurde als Welpe für einen Minibulli-Welpen gehalten. Von ner Schnauzer-Züchterin ::)
Und jetzt zuletzt ist es sogar mehr als 1x vorgekommen, dass jemand, der sich gerade die ersten Fotos auf unserer HP ansah, meinte, dass sie ja schon was von Kampfhunden hätten... Nicht?! 8)
-
Hallo alle miteinander,
Auch bei uns im tiefen Erzgebirge Ist Ayk eine Sensation. Als Welpe ist er überwiegend von Jungen Mädchen bewundert wurden. :D
Kam ich vom Einkauf nach draußen: stand mein Mann immer „in der Mitte umringt von jungen Mädchen“ *g* habe dann gesagt: die stehen wegen den „jungen Hund“ nicht wegen den Al….. wir haben dann immer sehr gelacht. ;) :D
Keiner hat den „Basenji“ als Rasse gekannt solche Betitlungen wie Jack Russel. Fuchs, Reh kamen auch oft.
Ich werde auch immer noch viel angesprochen, die Leute wolln`s halt wissen :-\. Dass stört mich aber wenig.
Seit er kein Welpe mehr ist halte ich Ayk immer neben mir: lasse ihn auch „von Fremden“ nicht anfassen.
Sage dann: wir sind bei der Erziehung und er muss neben mir bleiben bitte nicht anfassen (es fungdionier auch) *freu*
Leckerli von Fremden dulde ich nicht / bei Fremden bleiben wir auch nicht stehen. ;)
Monika,
@ Manja,
also: nen Basenji mit einem Pitbull der Vergleich ist krass, wer bringt den so was,
-
Ist aber auch schön, wenn sich jemand „wirklich“ für die Rasse Basenji begeistert und man kann ein bissel Aufklärungsarbeit leisten. ;)
Vielleicht findet der ein oder andere Welpe dadurch ein neues Gutes zu Hause. ;) :D
Grad im Moment, wo es doch noch so viele,viele Welpen gibt. (war nur so n Gedanke)
Ist sicher unwarscheinhlich / kann man aber nie wissen :-\
Monika,
-
Anfangs wurden wir auch immer gelöchert! Die Leute wollten alles rund um die Basenjis wissen. Am meisten waren sie dann erstaunt, dass sie nicht bellen und dann kam meistens ein "das ist aber ungewöhnlich, dass ein Hund nicht bellen kann", woraufhin ich immer sehr gerne Aufklärungsarbeit geleistet habe, dass es eher ungewöhnlich ist, dass ein Hund bellt. Damit habe ich oft für ganz große Verwirrung gesorgt (mancheiner hat vllt. gedacht, ich spinne...)
Der Hammer war mal die Frage: "ist das kleines Kampfhund?" :o, als ich mit meinem knapp 12 Wochen alten Jami unterwegs war. Mittlerweile ist er "großes Kampfhund" ;D
-
Ich werde immer gelobt , weil meine Hunde so gepflegt aussehen :o Es wäre doch viel Arbeit immer das Baden und Bürsten. Klar, sag ich!!!!
Ansonsten geht es mir wie Euch.
Leider werden sie auch oft betrauert, weil sie ja immer an der Leine gehen müssen.
Gruß Carmen
-
Ich werde auch regelmäßig auf die Hunde angesprochen, und gebe auch gern Auskunft.
Bis unser Rüde 2 Jahre war wurde er oft als süße Hündin angesehen, erst dann war sein breiter Rüdenkopf ausgewachsen.
Das hübsche Braun zieht sowiso die Blicke auf sich.
Typische Srüche: der sieht ja aus wie ein Fuchs
und wie groß werden die? (sie sind schon lange ausgewachsen)
die werden bestimmt viel gebürstet (nein, nur gestreichelt)
waren das schon immer zwei? (???Belinda wird oft übersehen)
Sie dürfen auch gestreichelt werden, das geht sowiso nur wenn ich daneben bin, sonst springen sie weg.
Die Fellchen zu streicheln ist ein taktiler Genuß, und hinterher ist die Hand sauber
und nicht mit einem Staubfettgemisch belegt wie bei manch anderem Hund.
Und hier im Norden werden sie sogar oft als Basenji erkannt.
Dann erkläre ich noch die Unterschiede zwischen Wildform und Rassezucht. ;D
Was die Besitzer der Schlammbradore immer wieder fasziniert ist das die weißen Beinchen auch im matschigen Hundeauslauf so fein sauber bleiben.
-
Was die Besitzer der Schlammbradore immer wieder fasziniert ist das die weißen Beinchen auch im matschigen Hundeauslauf so fein sauber bleiben.
Das werde ich auch nahezu an jedem "schlammigen" Tag gefragt...!!! XD
Eine Freundin von mir hat einen Malteser, eine andere einen Havanesen - von den beiden bekomme ich jedes Mal ihren Unmut darüber zu hören *lach*
-
Wenn mir beim ersten erstem Mal als ich den Basenji sah: die Besitzerin keine Auskunft gegeben hätte, hätt ich nie im Nett recherchiert. Weil ich nicht wusste nach was ich suchen soll / kann. Sagte nur zu meinen Mann:/ ich habe heut zwei so schöne Hunde gesehen sie sahen wie kleine Rehe aus (lach)
Hatte den Namen vergessen, :-\
Unwissend *g* hab ich also auch so was Ähnliches (wie es die Leute jetzt sagen) von mir gegeben. ;)
Beim suchen im Nett bin ich bei Basenji hängen geblieben :D und rief hier, hier, so war der Name von den Hunden
Drum, find ich`s auch nicht schlimm. Ich finde es auf alle Fälle nicht nervig, gebe sehr gern Auskunft
Mein Mann hat im Allgäu auch ne Frau mit einem Basenji getroffen. Die Hündin ging ohne Leine ganz locker neben der Frau her und hat aufs Wort gehört. Er hat sie AUCH angesprochen (diese Frau) ;) Ich würd mich natürlich auch freuen wenn ich mal jemanden mit ne`n Basenji treffe. Ist ja wirklich nicht alltäglich „unsere Rasse“
Monika,
-
Da wir schon immer Hunde hatten ( der letzte war ein Jack Russel den wir 16 1/4 Jahre haben durften, der dann leider Lymphdrüsenkrebs hatte.) Ziehen wir jetzt wieder unsere Runden um die Häuser und über die Felder. Da wir bei unseren Spaziergängen ja meistens auf schon bekannte Leute treffen, werden wir eigentlich nur darauf angesprochen was für eine Rasse wir jetzt haben, und wie schön der Hund ist. Nach einer kurzen Rassebeschreibung und einer kleinen Unterhaltung ziehen wir dann weiter. Ich denke mal da jeder von euch, oft die selben Wege benutzt wird sich das mit der Fragerei nach einiger Zeit erledigen. Außerdem kann der Hund die Zeit der unterhaltung dazu Nutzen die anderen Hunde etwas auf trab zu halten, da es noch ein Welpe ist hatte ich auch noch nie Probleme mit anderen Hunden. Da ich die meisten Hunde außerdem kenne, und die Hunde wissen das es bei mir immer etwas Gutes gibt sind sie eh meistens gut Gelaunt wenn sie uns Sehen.
-
Wir sind nie sehr weit gekommen. Es kamen von den Leuten auch immer solche Sachen, wie: sind die süß, sehen ja wie kleine Rehe oder Füchse aus oder sind das Jack Russels, Mischlinge oder Zwillinge. Die Hände von denen, waren auch immer ungefragt schneller am Hund, bevor man noch sagen konnte, bitte nicht anfassen. Chalice ließ sich das nur ein paar Monate gefallen und fing an, wenn eine fremde Hand ankam, zu knurren und zeigte auch mal die Zähne. Bari machte es ihr mit ca. zwei Jahren nach. Auch kommen schon Mal böse Sprüche von anderen Hundebesitzern, wie: die kann ihre Hunde nicht erziehen, weil sie nicht ohne Leine laufen können und dann auch noch ziehen, statt wie jeder andere Hund, normal daran zu laufen, bei mir würden die das nicht machen. Einmal kam eine Frau daher und beschimpfte mich, weil ich die Hunde nur an der Leine hab, die bräuchten Freilauf. Sie stapfte auf mich zu und sagte, wenn ich sie jetzt nicht ab mache, dann tut sie es. Da hab ich ihr mit der Polizei gedroht.
Ab und zu, werden wir schon Mal gefragt, was es für eine Rasse ist und dann sind die Leute natürlich erst recht neugierig und wollen mehr wissen. Selten ist hier Mal einer, der sie kennt und darüber Bescheid weiß.
Bis heute werd ich des öfteren noch gefragt: wie groß werden sie denn noch und die sind noch sehr jung oder? :D
Damals bei Abejide hatten auch alle gedacht, er wäre ein Bullterrier, weil er sehr breit/kräftig, groß und eine leichte Bananennase hatte. Da hatte ich dann immer recht viel Platz, beim spazieren gehen :D
-
Mahlzeit ihr Lieben,
wenn mich jemand fragt, was in Woodstock drin steckt, dann gebe ich natülich auch gerne Auskunft darüber (sofern mein Wissen darüber ausreicht!)... das ist ja auch nicht, was mich nervt - was mich nervt, sind die Leute (hauptsächlich erwachsene Menschen, die wie Meerschweinchen zu quieken beginnen) die immer gleich mit Rassen-Mutmaßungen ankommen und mir dann einreden möchten, dass da aufjeden Fall irgendwo mal ein JR mitgemischt hat!!!
Am Bochumer Hbf hat mich mal ein kleines Mädchen gefragt, ob Woodstock ein Chihuahua wäre - ich verneinte und fragte, wie sie darauf kommt... ihre Antwort: "na weil der auch so Glubschaugen hat, wie einer!" :D in diesem Moment fand ich das nicht so lustig, aber im Nachhinein muss ich doch herzlich lachen!
Die schärste Rasseunterstellung war aber der Welsh Corgi... da komme ich bis heute nicht drüber hinweg! ;D
Gestern Abend hat mich eine junge Mutter gefragt, ob ihr kleiner Sohn meinen Hund mal streicheln dürfte... das habe ich auch gerne zugelassen (Woods mag Kinder sowieso sehr gerne, und da ich ja auch mal Kinder haben möchte, liegt es natürlich nahe, dass das auch so bleibt) - aber es kommt mir persönlich selten unter, dass man tatsächlich vorher als Halter gefragt wird, ob man das überhaupt möchte... bzw. ob der Hund das möchte (meine Hündin vorher hat sich nicht einfach anfassen lassen, die hat direkt geknurrt, wenn sie einfach jemand antatschen wollte)!
Was allerdings ganz klar von Vorteil ist, ist dass Woods überall gern gesehen ist! Egal, ob bei Freunden, Familie oder Arbeitskollegen... da kommt einem das "ach so süße" doch zugute! ;)
-
@Woodstock: dein letzter Satz "überall gern gesehen [...]" ist ein ganz wichtiger Punkt und klarer Vorteil, da geb ich dir recht und bin auch sehr froh um diesen "Knuffel-Bonus" :D
Rasse-Mutmaßungen hatten wir noch keine, aber: "was ist denn das für eine Rasse, die schaut total teuer aus" - da ist man zuerst erstaunt, dann verblüfft und dann furchtbar stolz!
Nerven tut's mich eigentlich auch nur wenn die Leute elendslange Gespräche beginnen und Caya wird total gelangweilt (und ich auch!), weshalb sie meine Schuhe mit Leine einwickelt und anschließend inkl. Hosenbein auffressen möchte. Ich kann's ihr nicht verdenken! ;D
-
Wenn ich mich länger mit jemandem unterhalte, nervt Woods eher die gegenüberstehende Person, oder den Hund davon, sofern einer dabei ist...
-
Ja, wenn ein Hund dabei ist nervt Ayk auch schon mal: er will halt rumtoben *g*
In Straßennähe geht/ darf er aber nicht!
Doch ist kein Hund dabei: bleibt er neben mir brav sitzen: alle sagen dann „sooo ein lieber“
Und ich, bin ich natürlich Stolz auf meinen kleinen Racker. *g*
Aber meistens sind wir ja im Wald unterwegs und da kann er sich austoben. :D ;D
Monika,
-
Klar, dass das in Straßennähe nicht geht... bei uns ist es so, dass wir hier in Straßennähe gar keinen Hund, bzw. Besi treffen, mit dem man sich unterhalten könnte - 98% aller Hunde, die wir hier in der Nachbarschaft wohnen haben, gehen direkt auf die Barrikaden, wenn sie einen anderen sehen :-X
Wir haben noch keinen Menschen getroffen, dem auch nur der Begriff "Basenji" bekannt vor kam ;D
-
Wir schon! Drei oder so... ::)
Die eine war allerdings lange im VDH aktiv *g*
"Überall gerne gesehen"
Hm - ja, aber nicht immer verstanden ;D Lass' sie mal etwas größer werden Texoxe ;)
Wenn der Hund dann anfängt, Essen vom Tisch zu klauen, überall drauf zu springen, die Deko abzuräumen und Beissspiele veranstaltet, wird man dann auch von Freunden und Familie leicht verzweifelt angeguckt "Macht der das immer noch?", "Erzieht den doch mal!".
Aber EIGENTLICH lieben sie sie doch alle 8)
-
Das kann ich nur bestätigen!
Also ich habe den Eindruck, die (Basenjis) werden nie richtig Erwachsen. Und Außenstehende zweifeln manchmal an dem Hund.
So wie am WE meine Mutter die,als ich nicht da war, der Familie Mittagessen gekocht hat und Luna dann in einem unbemerkten Moment auf dem Tisch stand und sich bedient hat! >:(
Jetzt kann man sich natürlich streiten ob das Erziehungssache ist oder typisch Basenji. Oder Beides!
Oder, dass sie sie über die Straße gezogen hat weil da drüben ein Meerschweinchen wohnt! ;D
Naja sie wissen halt genau mit wem sie was machen können! ::)
-
Also auf dem Tisch waren meine beiden noch nie. Sie springen auch nur maximal auf die Couch/Bett. War aber keine Erziehungssache, sie haben es einfach noch nie probiert.
Gruß Carmen
-
Woods war 2 Mal in seinem bisherigem Leben auf dem Tisch - beim ersten Mal hatte ich meine Schüssel mit Müsli unbeaufsichtigt stehen lassen und hab´ mir eine Flasche Wasser geholt... da hat er mir die Milch daraus geschlabbert!
Beim 2. Mal hat er mit der Hündin von meinen Eltern auf der Couch gespielt und war einen Deut zu dreist zu Willow... weil sie ihn dafür direkt zurechtgewiesen hat, ist er vor Schreck einfach nur Seite weg und ist dabei nun mal auf dem Wohnzimmertisch gelandet!
Ansonsten ist er aber überall pflegeleicht und "basenji-untypisch"
-
Hey :)
Also angesprochen werden wir (Mein Freund und ich) recht häufig..
Was wir aber ständig zu hören bekommen ist "Das ist aber ein süsser Mischling!"
AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH....
Dann erklärt man den Leuten das es sich nicht um einen Mischling handelt, und dann kommt
ab und an die Frage "Ist es denn dann ein Kampfhund?"
Das finde ich immer ein wenig nervig...
-
Ja, Essen vom Tisch klauen das macht Ayk auch, da müssen wir immer aufpassen. ;)
Ist aber bis jetzt selten gewesen, vier fünf mal vielleicht und auch da, hab Ichs ihm meist / wieder weg nehmen können. :P
Auf Stühlen oder sogar Tisch hat er noch nie versucht zu springen.
Er klettert auf meinen Sessel wenn ich frühstücke (darf er hab’s erlaubt) ich habe meine Beine immer auf dem Stuhl liegen :D da geht er vom Sessel auf dem gegenüber stehenden Stuhl und schaut mir beim essen zu. ;) Bin ich mit dem Frühstück fertig kommt er auf meine Beine und kuschelt sich noch bissel (20.min) ein, bevor wir dann unsere Runde gehen.
So schön beginnt unser Morgen mit „Kuschelrunde und Frühstück“ :D ;D
Ach so: übers Bett ist er auch schon geflitzt, er hatte vor dem Staubsauger Angst un hat ne Abkürzung über die Betten genommen, ;) :D
Ich weis ja nicht was manche Leute unter Kampfhund verstehen, :-\
Ist mir noch nie passiert dass man Ayk für nen Kampfund gehalten hat.
Ja / Reh ,Fuchs, Jack Russel auch schon mal Beagle aber Kampfhund Neee!!!
-
Wir haben auch morgens ein Kuschelritual, allerdings bevor wir aufstehen!
Wenn mein Wecker klingelt steht Woods sofort auf, wir schmusen kurz, ich bekomme einmal den ekligen Waschlappen durch´s Gesicht gezogen und er geht dann in seinen Kennel, solange ich mich fertig mache!
Einen Sessel habe ich nicht, nur Sitzwürfel - da geht er aber auch nur drauf, wenn ich ihn auffordere... das gleiche gilt für die Couch...
Also, wenn ich meiner Fantasie freien Lauf lasse, dann kann ich in einem "Mischling" alias. Basenji auch einige Rassen vermuten... aber nichts, was zu der Sorte SoKa angehört! ???
-
Beagle mit Stehohren und Ringelschwanz, nett.
Bei der Frage Kamphund ja/nein anworte ich immer das in jedem Fall einer in beiden steckt, weil wir oft zusammen kämpfen. Entweder die Leute lachen lauthals oder sind irritiert.
Nicht ich sage den Leuten zu welcher Rasse meine gehören, sondern sie mir. Mir ist das inzwischen sowas von egal. Wenn es denn ein Mischling sein soll, bitte, ich kläre hier nicht mehr auf, immer freundliche lächeln. Einmal hat mich einer angesprochen und gesagt das er so einen auch daheim hätte - ich, einen Basenji, er, nee einen Pitbull ::).
Wenn ich aber ganz normal gefragt werde gebe ich auch gerne Auskunft. Erst mal die ungeschönte (leicht übertriebene) Wahrheit und wenn den Leuten das Entsetzen dann immer noch nicht ins Gesicht geschrieben steht, dann fange ich an vom Basenji zu schwärmen….
Mimi ist einmal, während wir gegessen haben auf den Tisch gesprungen, mitten in die Gulaschsuppe, quer über den Tisch geschlittert und plumps, auf den Boden gefallen. Das war eine Sauerei, der Hund hat ausgesehen, wir, die Wand, der Boden, lieber Himmel. Das hat sie seitdem nie wieder gemacht. Bodhi ist ein anständiger Hund ;D.
-
Hundegulasch... na lecker!
...ich stelle mir das Bild grade extrem göttlich vor (wer den Schaden hat, braucht für den Spott bekanntlich nicht zu sorgen!) ;D
-
Wenn ich so lese, was Ihr alles an Kommentaren für Eure Hunde erntet, komme ich zu dem Schluss, dass sich meine ehemaligen Landsleute seit meiner Auswanderung ganz schön entwickelt haben. Ob das jetzt positiv oder negativ gemeint ist ,stelle ich mal in den Raum.
Vor 30 Jahren war ein Hund eben ein Hund und niemand hätte gemeckert, weil mein Hund an der Leine geht und nicht freilaufen darf. Das geht ja auch nur mich etwas an. Und diese ganzen Belehrungen über Hundeerziehung und Rassezugehörigkeit habe ich in meiner Jugendzeit nicht erlebt. Na ja, ich hatte auch nur Dackel und die waren vielleicht nicht so süüüüsssssssssssss.
Was ich eigentlich sagen wollte, ist, das der Status des Hundes sich gewaltig geändert hat.
Cisko ist hier auf Korsika Gsd nicht besonders aufsehenserregend. Er ist ein Hund wie jeder andere, den manche Spaziergänger hübsch finden, obwohl meine übrigen Hunde genauso viel Lob ernten, wenn man mal über Hunde spricht. Antatschen tut ihn auch niemand, weil Vicky und Douchka viel grösser sind , da braucht man sich nicht zu bücken, um sie zu streicheln. Und in die Stadt nehme ich meine Hunde nicht, das möchte ich ihnen nicht antun (und vor allem mir nicht). Sie bleiben sicherlich lieber zu Hause im Garten ,als mit mir in die Stadt zu fahren.
Der Status des Hundes entwickelt sich hier in den Städten auch. Neulich bin ich in Ajaccio in einer neuen Zoohandlung gewesen, um nach einem Windhundhalsband zu fragen. Die Verkäuferin hat mir ganz glücklich ein weisses, ein rosa und ein hellblaues strassbesetztes Windhundhalsband aus der Vitrine gefischt und dann ganz komisch geguckt, als ihr sagte, das ich eigentlich ein Halsband für einen HUND suche.
Auf dem Land laufen die Hunde nach wie vor frei rum, was in den Dörfern manchmal problematisch werden kann, wwenn sie sich zu Meuten zusammenschliessen und eine mögliche Gefahr für die Menschen darstellen.Und demnach schaut man hier eher auf das Verhalten, als auf das Äussere eines Hundes.
-
Früher war Hundehaltung wesentlich einfacher, da durfte Hund Hund sein. Wurde ich als Kind von unserem Dackel oder einem Nachbarshund gezwickt (hier geht es schon los, heute heißt das gebissen) dann wurde nicht die Polizei, der Hundepsychologe oder der Amtstierarzt gerufen, sondern ich bin gefragt worden: was hast du mit ihm gemacht.
Das Hunde nicht immer nett miteinander umgehen ist scheinbar nur in meinem Haushalt so. Alle anderen Hunde um uns rum lieben die Gesellschaft anderer Hunde scheinbar ausnahmlos. Bei meinen ist das eben nicht so. An einem Tag spielen sie mit anderen Hunden, am nächsten Tag ignorieren sie sie, am übernächsten Tag giften sie sie an. Hier stoße ich häufig auf Unverständnis. Das versteht niemand und akzeptieren können das die wenigsten.
Die Leinensache bekomme ich auch häufig zu hören, überhöre das aber einfach. Denn meine kommen ziemlich häufig von der Leine aber eben nicht an den Knotenpunkten vor unserer Haustür.
Aber am meisten regen mich die Leute auf deren Das-hat-er-ja-noch-nie-gemacht-freilaufende-nichthörende-Hunde grundlos auf meine angeleinten Hunde losgehen, denen Verletzungen zufügen, und diese Dumm-Hundebesitzer es dann noch nicht mal für nötig halten sich zu entschludigen, sondern nur lapidar meinen das er das eben noch nie gemacht hat und das das nur passiert ist weil meine an der Leine sind – geht’s noch? Bei sowas könnte ich explodieren.
Oder wenn sich jemand vor meinen beiden aufbaut und fragt: na was seid ihr denn für zwei, wie alt seid ihr denn, seid ihr Geschwister und ich werde dabei ignoriert. Gut da weder der eine noch der andere antwortet und ich nicht gefragt wurde fühle ich mich auch nicht verpflichtet zu antworten. Ich sage dann nur das ich gerade dabei bin ihnen das sprechen beizubringen.
-
@Karin, vieles von deinen Erzählungen, trifft auch auf meine beiden zu. Besonders die Gesellschaftsfähigkeit. ;DEinmal lieben sie einen Hund und beim nächsten mal fauchen sie ihn an. Warum weiß kein Mensch. Aber ich ärgere mich nicht mehr darüber. Zur Zeit haben wir mal wieder gute Tage ;)Kann aber morgen schon anders sein.
Auch bekomme ich die Schuld wenn freilaufende Hunde auf meine zustürzen, weil ich sie ja nicht "artgerecht" halte. Laut anderem Hundebseitzer. Aber ist es meine Schuld, wenn der Hund nicht hört und ständig am jagen ist. Mit Sicherheit nicht. ::)
Auf unseren Wegen treffen wir aber oft auch andere angeleinte Hunde. Ich finde das aber ganz normal, früher fand ich das sogar mehr als richtig, weil ich nicht von fremden Hunden beschnuffelt werden wollte.
Gruß Carmen
-
Suuuuper Karin!!!
Ich weiß genau, was Du meinst!
Aber am meisten regen mich die Leute auf deren Das-hat-er-ja-noch-nie-gemacht-freilaufende-nichthörende-Hunde grundlos auf meine angeleinten Hunde losgehen, denen Verletzungen zufügen, und diese Dumm-Hundebesitzer es dann noch nicht mal für nötig halten sich zu entschludigen, sondern nur lapidar meinen das er das eben noch nie gemacht hat und das das nur passiert ist weil meine an der Leine sind – geht’s noch? Bei sowas könnte ich explodieren.
Heute Mittag hatte ich wieder genau solch einen Fall: Woods und ich waren wie gewohnt zwischen Wald und Feld unterwegs... von weitem habe ich einen Viszla mit Besi gesehen, die auf uns zu schlenderten!
Der Besi hat "dösig" durch die Weltgeschichte geguckt, während der Viszla 20m vor ihm herturnte - an der Körperhaltung von dem fremden Hund konnte ich direkt erkennen, dass das zwischen Woods und ihm nicht gut gehen würde; ich bat den Besitzer via Zuruf, dass er seinen Hund bei sich behalten möchte... und jetzt ratet mal, welche 3 Wörte ich als Antwort zu hören bekam? Genau! "Der macht nix!!!"
Da mir die Disskusionen in solchen Situationen zu doof und vorallem zu heikel ist, entgegne ich darauf schon häufig (unfairer Weise Woods gegenüber): "Meiner aber!"
In den meisten Fällen sorgt das dann dafür, dass die Leute ihre Hunde dann doch abrufen und bei sich behalten... das Exemplar von heute Mittag nicht.
Der Viszla gab ein paar Sekunden später Gas und ging Woods direkt an - seine Reaktion darauf ist idR totaler De-eskalationskurs, mit kurzfristiger Flucht und anschliessendem flach auf den Boden legen!
Der fremde Hund allerdings juckte dieses Verhalten nicht die Bohne und sprang frontal auf Woodstock... das war dann der Moment, in dem mein Hund (sonst Friedenschor-Musterknabe Nr. 1) den anderen sehr massiv "weggebissen" hat...
Es kam niemand zu Schaden, aber dennoch regt es mich auf, dass man diese Situation so locker hätte umgehend können, wenn der Besi vom Viszla, (wenn er selbst seinen Hund nicht mal ansatzweise lesen und einschätzen kann) auf meine Bitte hin gehandelt hätte...!
Seine Entschuldigung dafür war, dass seiner ja derzeit in seiner Flegelphase ist und halt mal gerne austestet, was er mit wem machen kann...
Sorry, aber die Erziehung anderleuts Hunde ist ja nun doch ganz klar nicht mein Problem - nachdem ich ihm das gesagt hatte, fing er an, mir zu erklären, dass Hunde das nur unter sich lernen können und, dass das ein ganz wichtiger Bestandteil des Sozialverhaltens ist!
Ich habe ihn währenddessen einfach stehen lassen und bin weitergegangen, damit ich nicht noch was dummes sage... bin ja nicht nur ein Klugscheißer, sondern ich weiß es wirklich besser :P
Oder wenn sich jemand vor meinen beiden aufbaut und fragt: na was seid ihr denn für zwei, wie alt seid ihr denn, seid ihr Geschwister und ich werde dabei ignoriert. Gut da weder der eine noch der andere antwortet und ich nicht gefragt wurde fühle ich mich auch nicht verpflichtet zu antworten. Ich sage dann nur das ich gerade dabei bin ihnen das sprechen beizubringen.
Herrlich... Deinen Schlusssatz muss ich mir merken! :D
Das Problem mit der Gesellschaftsfähigkeit habe ich mit Woods nicht - er versteht sich grundsätzlich erst Mal mit jedem und versucht heiklen Situationen/ Hunden aus dem Weg zu gehen, bzw. beschwichtigt nach bester Möglichkeit, wenn er mal auf einen Miesepeter trifft... bis zu einem gewissen Punkt tolleriert er auch leichte Flaumereien und kleine Dominiergesten, aber wenn es dann doch zu bunt wird und der andere Hund immernoch nicht aufhört, in zu nerven, dann gibt´s auch schonmal ein gefletschtes Blendamet-Lächeln oder einen Schnapper in Richtung des anderen (das habe ich aber bislang erst 3 Mal erlebt!)
-
"Der will nur spielen", auch so ein Satz bei dem ich mich gewaltig zusammenreissen muss.
@Vanessa
Seine Entschuldigung dafür war, dass seiner ja derzeit in seiner Flegelphase ist und halt mal gerne austestet, was er mit wem machen kann...
Bei sowas muss meiner Meinung nach aber auch immer das Grössenverhältnis stimmen, dann können die Vierbeiner gerne mal etwas untereinander ausmachen. Aber das stimmt bei uns selten, um uns rum gibt es nur grosse Hunde. Bei uns wimmelt es nur so vor Labradoren in allen Farbvarianten. Deren Grobmotorik machen sie mir nicht gerade sympathisch und meine zwei können mit soviel Tolpatsch auch nicht viel anfangen. Bodhi konnte einmal eine Woche nicht laufen weil ihm so ein Klops in den Rücken gesprungen ist.
@Carmen
Genau, die guten und die schlechten Tage, die kenne ich auch zu gut. Bodhi ist im Moment in einem absoluten tief und alle sind doof. Vorgestern ist er beim Anblick eines weißen Schäferhundes (weiße Hunde sind grundsätzlich nicht sein Fall) so in den Seilen gehangen das er nicht mal gemerkt hat das eine kleiner schwarzer Mischling unter ihm durchgegangen ist. Wir haben vielleicht gelacht. Aber ich finde man kann einfach nicht jeden Tag gleich aufgelegt sein. Dann wieder hat er Phasen da ist er zu allem und jeden so goldig das es eine Freude ist zuzusehen. An solchen Tagen übernimmt dann Mimi die Meckerei und Bodhi ist der Streber ;D.
-
Eben, zum einen muss das Größen-/ Gewichtsverhältniss stimmen, zum anderen sollte aber auch der Halter einen gewissen Einfluss auf seinen Hund in der Flegelphase haben - es muss ja nicht sein, dass der Hund schon auf 100m Entfernung losprescht und sich auf fremde Hunde stürzt! Das hat nichts mit einem Flegel, sondern mit einem schlichtweg unerzogenen Hund zu tun, bzw. mangelndem Einfluss!
Wir haben hier viele Jagdhunde (wohne ja recht ländlich), von denen allerdings nur die allerwenigisten auch entsprechend geführt werden!
Im letzten Jahr wurden bei uns 2 wildernde Hunde vom zuständigen Förster geschossen, weil diese mehrfach unkontrolliert Wild gehetzt und erlegt haben... verdient hätten es allerdings die Besis... >:(
Bei uns ist´s aber auch schön ;D
Wir gehen seit Anfang der Woche jeden Morgen mit 2 Australian Shepard-Rüden, mit denen Woods wunderbar toben und rangeln kann...
Mit der Besitzerin des einen Rüden habe ich mich gestern auführlich über unsere Rassen unterhalten (sie hat mir vom Aussie erzählt und ich ihr vom Basenji...)