Basenji Forum
Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: Monika am Mai 28, 2010, 19:19:39 Nachmittag
-
Hallo alle,
Es geht mal um Zeckenschutz.
Im Vorjahr hab ich bei Ayk von der Firma TRIXI „SPOTON“ benutzt / rein „Pflanzlich“ mit den natürlichen abwehrenden Eigenschaften vom Neembaumöl.
Jetzt ham wir Ayk Mal mit EXSPOT eingerieben und er hat sich danach ständig gekratzt :-\.
Habt ihr so was auch mal bei euren B`s beobachtet.
Beim ersten Mal dacht ich: es währ Zufall un er kratzt sich halt mal mehr, nun hab ich ihm das Zeugs wieder drauf getan und es ging erneut los :'(, das Fell sah im Nacken wie bissel verbrannt aus. :-\
Habe darauf hin heute, wieder das Pflanzliche SPOTON geholt, es ist zwar etwas teurer:
Vier Anwendungen für 19 € / und man sollte es alle 2 -4 Wochen wiederholen, aber was solls.
Eigentlich wollt ich wissen ob dies öfters vorkommt - und was ihr so nehmt :-\.
Monika,
-
Also ich nehme schon immer Prac-tic. Hatten beide noch nie ne Zecke. Habe jetzt das erste mal frontline probiert, aber da sich Bira nach der Anwendung 3 Tage an der Wand rumgerieben hat :o werde ich wieder auf Prac-tic umsteigen.
Gruß Carmen
-
Wir nehmen seit ein paar Jahren das Scalibor Protectorband. Haben bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt wie bei anderen Zeckenbändern und Mitteln (ob kratzen oder dann flüchtende Flöhe in der Wohnung). Finde es ist gut angebracht bei mehreren Hunden die miteinander toben oder die auch mit Kleinkindern zusammen kommen. Hat bis jetzt auch länger (bis zu 8 Mon.) gehalten als auf der Packung steht. Ist halt nur nicht überall einzeln zu bekommen. Wir bestellen es immer im Internet (siehe Zubehör).
-
Bei EXSPOT hatte Zuri früher auch 2, 3 Tage lang ein komisches Nackenfell.
Außerdem hat sie sich gekratzt und dann ein paar Tage juckende Haut unter den entsprechenden Krallen gehabt.
Haben jetzt ein ähnliches Mittel. Die Ampullen sehen ähnlich aus und es ist das gleiche monatliche Prinzip.
Ist schonender zur Haut und ich kann das nur bestätigen :) Außerdem wirkt es :D
Nur weiß ich grad nicht wie es heißt ::)
Kiki benutzt für Luna wohl seit neuestem ein Bernsteinhalsband.
Habe davon auch schon einiges Gutes gehört & bin am Überlegen...
-
Solchen Ausschlag im Nacken habe ich auch schon gesehen bei einem Basenjirüden.
Ich nehme keinen Zeckenschutz und entwurme auch nicht vorsorglich.
Unser Brauner mit seinem weicheren Fell hat zwar 2-3 Zecken im Jahr,
doch die meisten sehe ich schon krabbeln und kann sie abstreifen.
Bei der Hündin mit ihrem glatten Fell haften keine Untermieter :)
nur dieses Jahr hat es das erste mal eine Zecke geschaft sich am Bauch festzusaugen.
Das ist doch ein Vorteil dieser ursprünglichen Hunde,
weder Kletten, Zecken, Flöhe noch Schmutz halten sich auf den selbstreinigenden Tierchen. ;D
-
Also ist das "Expot" schon ne starke Dosis für unsere B´s, werds gleich entsorgen.
Bis zum Juni letzten Jahres hab ich auch kein Zeckenmittel für Ayk benutzt.
Dacht er is Immun gegen Zecken ;). Dann hab ich eine Zecke am Bauch und am Oberschenkel entdeckt :o, allerdings waren die noch taufrisch und ich konnte sie gut von Ayk abmachen,
Daraufhin hab ich das Pflanzliche SPOTON besorgt. Ja, und nun eben mal EXPOT genommen ???.
Zur Sache Bernsteinhalsband.
Im Urlaub hatte ein Hund so eine Ding dran, ihm musste jeden Tag ne Zecke entfernt werden, also ich trau sonem Ding nich ???.
Monika,
-
Wir haben von unserem Tierarzt "Advantix" empfohlen bekommen. Dieses Präparat hat das gleiche Wirkungsprinzip wie Exspot. Caya verträgt es sehr gut und hat nie eine Zecke nach Hause gebracht (wir leben in einem Gebiet mit sehr vielen Zecken).
Exspot soll eine schlechtere Wirksamkeit haben.
schönes Wochenende
-
Wir nehmen auch Advantix und können uns wegen der Verträglichkeit nicht beklagen.
Zusätzlich gebe ich noch täglich Formel-Z bzw. geb ich das auch vorrangig in Spot-on freien Zeiten (winter).
Lg K
-
Hallo,
da wir demnächst wieder mit bestellen dranne sind (Scalibor Protectorband) würde wir auch eine Großpackung nehmen (sechs Stück, wenn genügend zusammen kommen) und sie zum Selbstkostenpreis plus (weiter) Versand abgeben.
Einzeln runde 16 Euro, sechs Stück runde 91 Euro. Wir sind schon mit zwei Stück dabei, fehlen noch vier ;-) Der Mindestpreis für kostenlosem Versand liegt bei 29 Euro, würden wir also erreichen. Bei anderen Anbietern liegen die Kosten pro Band bei 18/19 Euro plus Versandkosten bei knappen sechs Euro.
-
Hier zum Thema Berstein.
Wir wohnen in einem Zeckengebiet und unsere Nachbarhunde haben auch alle jede Menge Zecken.
Luna hatte noch nie viele aber immer mal wieder eine.
Der Vorteil beim Basenji ist ja dass man die Zecke schnell sieht, manchmal/meistens sogar bevor sie sich festsaugen.
So bin ich auf das Bernstein Halsband gekommen. Allerdings muss ich sagen, dass ich mir eine gewisse Wirkung von Heilsteinen vorstellen kann und auch mit Homöopathie gute Erfahrung gemacht habe.
Ich denke das Beste ist eine gesunde Mischung aus Schulmedizin und alternative Medizin.
Also warum sollte ich nicht erst einmal eine Bernsteinkette ausprobieren bevor ich meinem Hund Chemie aufs Fell kippe. Genauso habe ich seit vielen Jahren meinen Kindern bei bestimmten Wehwehchen immer mit Homöopathie helfen können. :)
Das geht natürlich immer nur bis zu einem bestimmten Punkt und bei gewissen Dingen darf man auch nicht lang fackeln sondern da muss Chemie her! So z.B die Wurmkur - da mache ich keine Experimente.
So, und hier kommt also die Bersteinkette zum tragen. Sie trägt sie nun seid 3 Wochen und hatte noch keine Zecke--mal sehen wie meine Statistik am Ende des Sommers aussieht.
Ich könnte mir auch vorstellen, das hier die Länge des Fells eine Rolle spielt. Der Clou soll ja eine statische Aufladung sein die durch Reibung des Bernsteins(unbehandelt/ungeschliffen) am Fell passiert und die Zecke abhält. Also vielleicht je kürzeres Fell desto besser?
Ich weiß es nicht, wir werden es testen.
Aber ich habe auch schon von Hunden gehört die trotz Chemie Zecken hatten.
Nichts ist unmöglich!
Wollte auch noch dazu sagen: Da Luna eine Hündin ist sieht so eine Kette außerdem schmückend aus, es ist mir daher auch auch diesem Grund leicht gefallen.
So jetzt habe ich aber genug gepredigt ;D, im Endeffekt muss es ja jeder selbst verantworten.
Wer interesse hat kann sich sowohl ein Foto als auch den Link auf meiner HP anschauen.
-
Hallo Kiki,
denke auch jeder soll seine Erfahrungen machen, und wenn es bei dir klappt, dann ist es ja super.
Bei mir mit 2 Hunden sehe ich das Problem, wenn meine toben, beisen sie sich gerne in den Nacken und ziehen den andern mit sich. :D Da würde das Halsband mit Sicherheit nicht lange halten.
Und dann schlafen beide Hunde bei meiner Tochter, da hätte ich Angst , dass so eine Zecke mal auf meine Tochter übertragen wird.
Aber wie gesagt, jeder muß seine eigene Lösung finden. Drücke dir die Daumen, dass alles klappt.
Gruß Carmen
-
Wow!
Die Meinungen gehen hier ja aber mal wieder so richtig weit auseinander! ;) Supi! ;D
Also ich kenne Hunde, die trotz Zeckenhalsband und Zeckengel, einige der kleinen Plagegeister abbekommen haben. Und ich kenne, oder besser "kannte" auch einen Hund, die trotz Borrelioseimpfung an Borreliose gestorben sind. Also was sagt uns das? . . . eigentlich nix! Man kann sich eben außer auf die eigenen Kontrolle, auf nichts verlassen! >:(
Ciara hat noch nie irgendetwas von dem ganzen Antizeckenzeugs bekommen, Zecken allerdings schon. Aber in den 2 1/2 Jahren gerade mal fünf Stück! Ich glaube, wenn man bisl Obacht gibt, kommt man sicher auch ganz ohne "Anti" zurecht.
Aber! Auch ich werde sicherlich zeitnah demnächst mal eines der Mittel ausprobieren und werde erst mal mit Advantix beginnen und gucken, ob´s die Maus verträgt.
@Monika - vielen Dank für diesen Thread! ;)
LG Till
-
Exspot und Advantix enthalten das Nervengift Permethrin, einige Kleinhunderassen können darauf empfindlich reagieren,
auch für Katzen ist es toxisch.
Gerade bei Hunden die spielerisch in den Nacken beißen oder mit Kinder
die gern zum Kuscheln ihr Gesicht ins Hundefell halten wäre ich bei chemischen Spot-ons vorsichtig.
-
Ich hab immer FRONTLINE (für 10-20 kg) einmal pro Monat für meine Basenjis gegeben nach unserem Tierarzt empfohlung. 6 st Frontline von Online-Apotheke (https://www.pharmakontor.com) kostet 30 eur (inklusive versandkost). Unsere Basenjis haben nie eine Zecke nach Hause gebracht.
LG,
Camilla
-
Ich nehme für meine beiden Preventic. Das vertragen sie gut und sie sind zeckenfrei.
Marlis
-
Hat jemanden am Wochenende von TV der Hunde Zeckenmittel test gesehen? Program heisst Hunde, Maus und Katze oder änlich.
Alle Bio-produkte (erbsen) und Shoo-Tag war die slechteste, Frontline war in mitten (weil tötet nicht Zecken), Scalibor halsband war gut und winner war Advantix (die auch tötet Zecken). ABER ich weis nicht, ob Advantix ist zu stark für basenjis -> hat jemanden getestet?
-
Hallo Camilla,
ich habe leider die Sendung nicht gesehen, aber ich nehme für Peony und Dojo schon seit 2 Jahren Advantix. Es wirkt sehr gut und die Hunde vertragen es sehr gut.
----------
Hi,
haven't seen the TV-mag but I use Advantix on Peony & Dojo for about 2 years now and they have never had any "Zecken" and if there was one of those beasts on their coat, it could't walk anymore and just died. But even though itis so strong for Zecken, the doggies get along with it very well and show no negatives like allergy or something.
Katrin
-
Wir verwenden für Caya auch Advantix. Verträgt es sehr gut. Keine Zecken, solange man wirklich alle 4 Wochen frisch aufträgt!
-
Ich hab den Beitrag bei "Hund,Katze,Maus" gesehen und Advantix hat am besten abgeschnitten bei dem Test.
LG Till
-
Hab’s auch im Fernsehen angeschaut.
Mit dem Pflanzlichen Spoton sind wir allerdings zufrieden.
Verträgt es gutz und Zecken hat er auch noch keine gehabt 8).
Nur stinkt das Spoton mehrere Tage lang / in der Wohnung ist es dann bissel belastend.
Werde auch auf Advantix wechseln ;).
-
Zecken ???
Cindy hatte noch keine. Und wir wohnen echt auf dem Lande. So mit Kuhbauer rechts und Schweinezucht links.
Meine frühere Basenjihündin hatte selten eine, wurde aber sehr von Schnakenstichen geplagt. Sie hat sich immer an den Beinen geknabbert. War echt schlimm!!
Aber Zeckenmittel haben wir noch nie gebraucht.
Bei drei Basenjis seit 1998.
Dagmar
-
@Dagmar: da könnt ihr euch echt glücklich schätzen! wir haben die Gegend voll mit Zecken und auch nach einem normalen Stadtspaziergang kann es passieren, daß man welche heimträgt.
Vorgestern hatte Caya ne Zecke am Hinterteil kleben. Hat mich gewundert. Der Blick auf den Kalender hat mich dann aufgeklärt: Advantix 4 Tage überfällig.
-
So. Habe gestern Nachschub geholt und schreibe lieber schnell hier rein, was es ist, bevor's wieder im Müll landet ::)
Fletic (mini)
Die beiden vertragen's wirklich gut und es stinkt auch nicht so aggressiv.
Und Thabo hat's auch nötig :-\
Am 20. war der letzte Monat rum und prompt hatte er wieder 2 Zecken.
Beide im längeren Haar an den Ohren - genau wie die 2 davor.
Dabei suche ich die Hunde nach jedem Gassi ab.... Die Biester entsprechen aber auch der Fellfarbe >:(
Zuri hatte letztes und dieses Jahr keine *aufholzklopf*
-
Wir benutzen Zecken und Flohschutz Spot on von Beaphar( Abschreckung nach dem Vorbild der Natur)
Es soll einen effektiven Schutz vor Lästlingen bieten. Die Kombination der Wirkstoffe hält Zecken und Flöhe fern und hat überdies fellpflegende Eigenschaften. Durch das SPOT-ON Präparat wird ein frischer und hygienischer Effekt erreicht. So stehts geschrieben.
Scheint auch zu wirken, denn Sam hatte seither keine Zecke mehr. Oder ich hab sie abgewuschelt. Nach unseren Gassirunden wuschel ich die Hundis immer komplett durch... da hat keine Zecke ne Chance :P
mein TA hatte mir auch das Fletic empfohlen, aber nachdem ich den Infoflyer dazu gelesen habe, war ich irritiert und habs dann net ausprobiert.
Das darin enthaltene Permethrin (was ja in fast allen Zeckenmitteln ist)hat mich abgeschreckt.
Ausserdem soll man es 2 Tage lang vermeiden die Hunde zu streicheln ??? das geht doch gar net
Bei Hunden die sich gern spielerisch raufen und in den Nacken beißen soll man auch vorsichtig sein. Ähm ja, wie soll man das unterbinden?!
Ich weiß net, bin halt nicht für Chemiekeulen :(
Hab auch den Tipp mit einer Wasser/Essig Mischung bekommen. Soll funktionieren, aber habs nocht net ausprobiert.
Lg Sam und Tinchen
-
Achtung: die Zecken-Saison hat schon begonnen! (zumindest bei uns)
Liegt wohl daran, daß heuer wenig Schnee und insgesamt ein eher kurzer und milder Winter war...
-
Ich kann die TAOASIS emfehlen,das wird auf das Halsband bzw. auf ein Halstuch gesprüht...Ich habe vorher bei meinem Basenji Rüden und meiner Shiba Inu Hünden Frontline benutzt,das funktionirt nich so gut,auch im Test(Nicht Stiftung waren Test) viel schlechter als Taoasis.Außerdem ist Taoasis auch Pflanzlich.Seitdem ich das benutze (2 jahre) hatten sie keine Flöhe oder zecken!
Denn Zecken übertragen borreliose und gehen erst garnicht auf den Hund wenn du das Taoasis Spray verwendest,anders als bei anderen Zeckenmitteln.
Liebe Grüße Anne
-
Also ich probiers mal dieses Jahr, ohne Zeckenmittel. Werde berichten wie weit ich komme ;D Kann sein, dass ich nächste Woche schon anderer Meinung bin. ;)
-
Wir benutzen ja das Fletic Mini Spot-On.
Ich mach' das aber auch immer erst drauf, wenn ich was krabbeln sehe oder die erste Zecke finde.
Oder halt, wenn wir nach Bayern fahren.
Hier hatten wir bisher immer wenig Zecken *aufholzklopf* und ich mache das eher unregelmäßig.
Das Mittel wirkt auch so, dass die Viecher erst gar nicht beißen.
Aber dieses Taoasis gucke ich mir auch mal an :)
-
So Jony hatte heute auch schon die erste Zecke...haben es aber gemerkt als sie noch rumgekrabbelt ist, hatte noch nicht gebissen...
Mist dass es schon so zeitig los geht dieses Jahr aber wenigstens sieht man die Viecher gut auf unseren Hunden durch das kurze Fell.
Lg Kat
-
Oder halt, wenn wir nach Bayern fahren.
Hey, was soll das denn heißen?
Ich habe noch nie einem meiner Hunde ein Zeckenmittel draufgeträufelt. Erstens weil ich nicht will das sowas in ihren Organismus gelangt und zweitens möchte ich es nicht ständig den Hunden runterstreicheln, habe hier schon die übelsten Geschichten von Menschen die hochallergisch darauf reagierten gehört.
Hochgerechnet habe ich vergangenes Jahr Bodhi 3 und Mimi 2 Zecken, noch nicht mal richtig angesaugt, entfernt.
Ich strubbel nach dem Spaziergang das Fell immer in alle Himmelsrichtungen durch, heb sie hoch, gerade am hellen Bauch und den Pfoten sieht man sie perfekt, und klaube die Viecher dann runter. Das ist meine Zeckenabwehr und wars auch schon bei den Hunden davor.
Bei Bodhi habe ich übrigens das Gefühl das eine Bernsteinkette wirkt, sein Fell ist wohl lang genug das sich das elektrisch auflädt und der Zecke den Weg an seine Haut verleidet. Bei Mimi wirkt es nicht - sie hatte letzte Jahr eine Zecke unter der Kette, sie sieht bei ihr aber besonders schön aus ;D. Bei ihr habe ich aber generell das Gefühl das die Zecken in ihr Fell nicht so reinkommen weil es viel dichter und kürzer ist.
-
Taoasis, wieder so ein natursch..... der nicht wirklich wirkt. Meiner bekommt Ex-spot, da hat er vieleicht 4-5 Zecken das Jahr über(für Bayern annehmbar). Er verträgt es auch gut, kein Kratzen oder irgendwelche Hautrötungen. Lieber eine Chemische Keule die wirkt, als ätherische öle die nur dem Besitzer ein gutes gefühl vermitteln, aber den Hund nicht wirklich Schützen.
Heinzelmann
-
Also ich werd Basha auch auf jeden Fall was draufmachen, war gestern beim TA und hab mir was besorgt..
Wenn man einmal nen Hund dahinraffen sieht der Borreliose hat denkt man da glaub ich etwas anders drüber... :'(
-
@Zandedog:
Siehste! Noch mal Bayern ;D
Die Borreliose-Gefahr ist halt bei euch unten noch ne andere...
@Heinzelmann:
Nana - schlechte Laune gehabt? ;)
Wenn jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat... :)
Bernsteinketten sind ja ähnlich.
Ich habe den "Nachfolger" zu Ex-Spot. Wirkt gleich, ist aber hautverträglicher.
Ersteres hat meine schon mal zum Extrem-Kratzen und Juckreiz unter den Krallen gebracht.
-
die Chemie kommt bei uns NICHT MEHR zum Einsatz.
Hatte es, nachdem an Ayk zwei Zecken waren, „voriges Jahr versucht“ er hatte sich geschart, hatte am Nacken Rötungen ???.
Das „SPOTON rein Pflanzlich“ Wirkstoff „Neebaumöl“ verträgt er sehr gut, es erfüllt seinen Zweck er erleidet keinen Schaden und ist geschützt :D.
Nachteil! das Zeugs riecht man in der Wohnung noch einige Tage, ist aber auszuhalten ;)
-
Siehste! Noch mal Bayern ;D
Die Borreliose-Gefahr ist halt bei euch unten noch ne andere...
Bayern gilt als eines der Zeckenrisikogebiete was die FSME angeht. Borreliose hingegen kommt deutschlandweit gleichermaßen vor.
Borrelien wandern 12-24 Stunden nach dem Zeckenbiss durch den Rüssel der Zecke in den Körper und nicht jede Borreliose-Bakterie macht krank. Wenn man die Zecke innerhalb dieser Zeit entfernt dann verhindert man eine Infektion. Wenn Borreliose durch nichts heilbar wäre, würde ich auch anders denken, aber Borreliose ist eine bakterielle Erkrankung und lässt sich prinzipiell gut antibiotisch behandeln. Wenn mir bei meinen Hunden irgendetwas auffallen würde, würde ich auch sofort an Borreliose denken und das abklären lassen.
Wie gesagt, meine Hunde hatten im vergangen Jahr zusammen fünf Zecken und ich habe ihnen nichts draufgetan, wenn sie dann genausoviel mit Frontline, Exspot und Co. hätten würde mich das ärgern.
Viele von uns hier lassen ihren Hunden zum jährlichen Check Blut abnehmen. Eine Bestimmung des Borreliose-Titers gehört seit Jahren schon für mich selbstverständlich dazu.
Das ist eben ein Thema das jeder für sich und seinen Hund selber entscheiden muß.
Ich für meinen Teil bin davon überzeugt das die ganze Chemie die man seinem Hund reinpumpt nicht gesund sein kann. Wenn man mal bedenkt wie oft man selber zum impfen geht und wie oft man seinen Hund zum impfen zerrt. Sollte man schon hin und wieder darüber nachdenken wer sich hir wohl gesund stoßt. Zumal die Krebserkrankungen bei den Haustieren enorm zugenommen haben, das kommt meiner Meinung nach auch nicht von ungefähr.
-
Gerade bei Letzterem stimme ich zu :-\
Stimmt. Nicht Borreliose.
Aber habt ihr nicht auch mehr die größeren Auwaldzecken?
Wäh - oben in Oschersleben krabbelte so'n Biest auf mir rum...
Wie gesagt: Ich tue das Zeug nur bei Bedarf drauf.
Die Zecken, die sie hatten, konnte ich immmer kurz nach dem Beißen entfernen.
Noch so ein Vorteil unserer kurzhaarigen Afrikaner ;)
-
Borreliose ist aber nur vollständig heilbar wenn man es früh genug feststellt..
Mir ist das Risiko echt zu hoch, so ein kleines Biest mal nicht zu sehen und schon ist es zu spät.
-
Genau, die kurzen Haare sind toll.
Wenn ich den Sheltie meiner Schwester ansehe, du lieber Himmel, schon klar das man hier die Zecken nicht so einfach abklaubt :-[.
Die Auwaldzecke ist mir zum Glück noch nicht untergekommen, aber in unserer Gegend wurde sie schon gesichtet. Ja, die ist schon gruselig, besonders weil sie auch noch die gefährliche Babesiose überträgt. Aber allzu häufig ist sie bei uns noch nicht (glaube mehr so Berlin, Brandenburg, Sachsen...).
-
@Dani, keine schlechte Laune.
Wie ihr schon erwähnt habt,die meisten werden schon beim Spaziergang endeckt und entfernt.
Da ich letztes Jahr bei Kito am anfang hautverträgliche Zeckenmittel benutzt habe, diese aber
nicht den erwarteten Zeckenschutz gebracht haben, nehme ich wieder Ex-Spot.
Lieber etwas Chemie und der Hund hat seine ruhe. Solange er keine Probleme bekommt
werde ich bei dem altbewährtem bleiben.
Außerdem werden unsere kleinen Wilden Buschdinger das schon vertragen.
gruß Heinzelmann
-
Chalice bekam früher eine Zeit lang kein Zeckenmittel, denn Zecken hatte sie nie, nur ab und zu Mal ´nen Floh und den konnte man in ihrem damals noch kurzem Fell gut sehen und absammeln, was heute nicht mehr geht, so dick und lang wie es nun ist. Angefangen hab ich damit, als sie den einen Fuß, zwischen den Zehen, voll mit Babyzecken hatte,war wohl in ein Nest getreten. Erst hab ich vom Tierarzt das zum ins Fell machen bekommen, was irgendwie die Viecher trotzdem nicht abhielt und dann mit einem Flohhalsband, bei dem sie sich immer nur kratzte. Also wieder ab damit, denn auch wenn Kleinkinder oder ein Zweithund da sind, geht das auch nicht. Dann fing es bei uns vor einigen Jahren hier mit der Auwaldzecke an, die Babesiose übertragen kann und es ein paar Hunde erwischt hatte (nur wenige davon habens überlebt). Also kamen wir auf das Scaliborband, was gegen diese Zeckenart ist, für Kinder und Hunde/Welpen auch verträglicher sein soll. Beide Hunde vertragen es gut und wir haben seit dem auch Ruhe vor Zecken, Flöhe und zum Teil vor manchen Mücken. Man hat mich wegen der Bänder auch schon angesprochen und warum ich stattdessen nicht Knoblauch gebe, wie sie ihren Hunden, hilft doch auch und wäre gesünder.
Ich bin eigentlich auch nicht für diesen ganzen Chemiekram, aber manchmal kann es vielleicht doch hilfreich sein, jeder sollte es auch so handhaben, wie er meint und womit er gute Erfahrungen gemacht hat.
-
Habt ihr tatsächlich so ein großes Zeckenproblem?
Ich habe erst einmal in 10 Jahen eine erbsgroße pralle Zecke vom Hund geholt, die wenigen anderen waren noch schlaff und gerade erst festgesaugt.
Und die 2 die die Hündin je hatte waren verkümmert und ausgetrocknet.
Und wir wohnen auch im Grünen und wandern über Wiesen. :)
Da schätze ich für meine Hunde das Gesundheitsrisiko durch chemische Spoton höher ein als das an Borreliose zu erkranken.
-
in unserer Gegend sind Zecken wirklich sehr häufig anzutreffen. Gerade nach so einem milden Winter sind die Zecken-Populationen enorm hoch und Hunde kommen nach jedem Ausflug mit diesen Blutsaugern zurück. Auch in den Grünalagen der Stadt, ganz zu schweigen von Wald- und Wiesengegenden, sind die Biester anzutreffen.
Nicht jede Zecke ist ein obligatorischer Krankheitsüberträger, aber in unserer Gegend ist der Infektionsdruck als hoch einzustufen.
Wahrscheinlich kann man in bestimmten Teilen Deutschlands und ev. auch Österreichs wirklich auf Prophylaxe verzichten. Ich bin der Meinung, daß man sich jedenfalls informieren sollte, wie hoch der regionale Infektionsdruck ist.
-
@Buschhund:
Wir haben vor allem auch Glück mit unseren Hunden. Vonwegen kurzes Fell und so.
Der Zwergschnauzer der Schwiegereltern durfte eine Zeitlang kein Zeckenmittel bekommen.
Die hatte jeden Tag mind. 3. Die meisten waren noch nicht lange drin, aber gerade aus dem Bart fällt gerne mal ein pralles Monster (und lag unter anderem bei uns auf der Couch *wäh*).
An ihr sieht man, wie viele Zecken hier sind.
Das haben unsere ja nicht mal ansatzweise und ich sehe sie ja auch ab und an schon vorher krabbeln.
Länger als 6 Std saß bestimmt noch keine fest.
-
Na, Zecken gibt’s hier dies Jahr wie Sand am Meer.
Habe zwar erst am Montag was drauf getan, musst aber heut eine raus nehmen.
Ayk hat sie immer an den unmöglichsten Stellen, hab das Biest am Hinterteil entdeckt.
da schaut man ja nicht zuerst hin,
Das war ne schwere Geburt, Ayk war ganz geduldig, wirklich lieb, aber ich hab mich so schwer getan, dacht ich könnt ihn da hinten verletzen, endlich geschafft!!!
Mal zu TAOASIS, das kann ich mir nicht vorstellen, das, das funktioniert, aufs Halsband gesprüht und Hund setzt sich ins Gras. Das macht Ayk ständig,
Na, das kann dieses Jahr ja heiter werden,
Gruß
-
Der Winter war doch jetzt wirklich hart und lange. Meine Hoffnung war ja das viele dieser Biester in die ewigen Jagdgründe eingehen. Aber zur Zeit sind sie wirklich die Pest, bin auch nur am rumklauben und Zentimeter für Zentimeter absuchen. Spür sie schon ständig an mir selber, was Quatsch ist, aber man könnte schon leicht hysterisch werden....
-
Hab heut Suri auch die erste entfernt. Nur schrie die wie am Spieß, im Gegenteil zu Ayk ;D
Die ist sowieso soooooo empflindlich, mal dumm ans Öhrchen gefaßt und schon geht das Geschrei los, wie wenn ich ihr den Kopf abreise. :o
-
So, das Zeckenjahr ist ja FAST vorbei. Wollte nur mal kurz berichten. Wir hatten pro Hund dieses Jahr 5 bis 6 Zecken, wobei bis auf Eine alle sehr früh gefunden wurden, und schnell entfernt waren.Denke bleibe dabei, ohne die Chemie aus zu kommen.
-
Und Carmen, wie viele hattet ihr,... ;D- mein` (die Hunde) als ihr hier im Erzgebirge ward, (keine!!) oder? (lol)
bei uns gab's “wirklich wenige,” Ayk hatte nur zwei 8) bin auch heilfroh drüber, und im Sommer hab ich ihm gar nichts drauf getan, :)
das war echt gut in diesem Jahr :)
-
Nachdem ich im Frühsommer doch tatsächlich 2 vollgesogene Zecken, an unpassender Stelle abgefallen, gefunden habe.. :o
.. trägt unser Brauner ein Bernsteinhalsband. :)
Seitdem hat es nur noch einmal eine Zecke geschaft sich festzusaugen, und zwar am Rücken unterhalb der Kette.
Und chick sieht es auch aus.
-
Wie wars dieses Jahr bei euch mit Zecken ?, muss nächstes Jahr etwas anderes nehmen als Exspot da sich Fawny und Kito beim spielen öfter mal in den Nacken beissen. Wer hat bei euch dieses Jahr gute Erfahrungen mit Naturprodukten gemacht. Habe nachdem ich Fawn im Juli geholt habe gar nichts mehr draufgetan, nur gründlich abgesucht. War mit Exspot sehr zufrieden und der Hund hatte auch keine Problemme, will aber nächstes Jahr etwas anders nehmen.
-
Also ich nehme schon seit 4 Jahren . . . nix . . und wir sind, wobei es bei uns echt schlimm ist mit den Viechern, mit nur 2 klitzekleinen Zeckchen gut durch das Jahr gekommen.
Wenn unsere Maus irgendwo aus dem Busch, Wiese oder sonst was gekrochen kommt, dann wird ein kurzer Zeckencheck gemacht und weiter gehts. Ich halte nix von dem ganzen Giftzeugs und werde diese, vielleicht auch ein wenig aufwendige Methode vorerst beibehalten.
-
Ich halte nix von dem ganzen Giftzeugs und werde diese, vielleicht auch ein wenig aufwendige Methode vorerst beibehalten.
fraglich, was wirklich aufwendiger ist: kurzer Zeckencheck oder: den Basenji zum Stillhalten bringen; Mittelchen auftragen; dem Hund sagen, daß er sich NICHT kratzen oder scheuern darf und wenn doch, die Pfoten danach NICHT ablecken; den Hund schlafen schicken weil streicheln soll man ihn die nächsten Stunden auch nicht und am nächsten Tag die Schuppen aus dem Fell kehren.
Ich muß dazusagen: ich verwende in den Frühjahsmonaten mit großem Zeckendruck ein Spot-on weil bei uns jeder 2. Zeck ne Krankheit trägt. Wenn ich merke, daß die Zecken weniger werden, dann verzichte ich aufs Spot-on und mache nur mehr Zeckencheck.
-
Ok, hast Recht! ;) Da ist meine Methode ja doch nicht so aufwendig! ;D
Aber ich denke mal, dass das so Sachen sind, wo man niemandem reinreden kann und es jeder für sich selbst entscheiden sollte.
-
Fazit dieser Saison...2 Zecken Sam und 3 Zecken Gina
Wir nehmen immernoch Spot on auf Naturbasis und fühlen nach dem Gassi das Fell ab
LG
-
Seit dem Scaliborband haben wir keine Zecke mehr gehabt. Nur Mal ´nen Floh, wenn ich wie jetzt nicht dran denke, dass die Monate um sind und ein Neues fällig ist.
-
Basha hatte heute ihre erste Zecke, das geht ja früh los dieses Jahr :o
-
Ich hab Zuri vorgestern die erste vom Ohr gesammelt. Allerdings wanderte die noch rum *uff*
Komisch, dass das Auge dafür mittlerweile schon so geschult ist.
Auf Brindle sind die Viecher eigentlich gut getarnt ::)
Mal abwarten, wie sich die Saison entwickelt...
Letztes Jahr hatten sie mir irgendwann doch zu viele :-\
-
Hi :)
mit Interesse hab ich dieses Thema durchstöbert und zufällig den TV-Beitrag von Hund-Katze-Maus gefunden :-)
http://tv.parasitosen.com/ (http://tv.parasitosen.com/)
Anti-Zecken-Mittel im Vergleich bei „hundkatzemaus“ auf VOX
Ob Spot-on-Produkt, Zeckenhalsband oder ätherische Öle – das Angebot an verschiedenen Anti-Zecken-Mitteln für den Hund ist groß. Allerdings bieten nicht alle Produkte einen gleich guten Schutz gegen die blutsaugenden Parasiten und die durch sie übertragbaren Krankheiten wie Babesiose, Borreliose oder Anaplasmose. Passend zur Zeckensaison testete das beliebte Haustier-TV-Magazin „hundkatzemaus“ auf VOX nun in Zusammenarbeit mit dem Parasitologen Dr. Torsten Naucke von der Universität Hohenheim sieben Anti-Zecken-Mittel auf ihre Wirksamkeit.
Die Testergebnisse finden Sie in der Bildergalerie des TV-Magazins. Den entsprechenden TV-Beitrag können Sie sich unter http://tv.parasitosen.com/ (http://tv.parasitosen.com/) anschauen.
Bei meiner Bande hilft Frontline am besten, wobei ich nur die halbe Dosis draufgebe, als angegeben.
Kontrolliere aber zusätzlich meine Hunde nach Zecken.
LG von Heike
-
Hat jemand Erfahrung mit solchen Anhängern???