Basenji Forum

Rund um den Basenji´s => Allgemeines => Thema gestartet von: Sammy am August 25, 2011, 10:50:52 Vormittag

Titel: Liebestoller Rüde
Beitrag von: Sammy am August 25, 2011, 10:50:52 Vormittag
Da es ja schon einen Thread über die liebestollen Mädels gibt, muss ich mal was zu den liebestollen Jungs schreiben.
Bin gerade kurz vor nem Tobsuchtanfall....Sammy tanzt auf meinen Nerven.  Ich dachte das Thema wär bis Herbst erstmal durch, aber es ist jetzt das 5. Mal in diesem Halbjahr dass er gierig nach ner Hündin ist. Es wird nur gepiept und gegeifert. Draussen vergisst er sogar sein großes Geschäft zu erledigen. Nur mit dem Rüssel am Boden. Macht mir keinen Spass draussen und drinnen nervts auch gewaltig...auch nachts. Es ist ganz akut dieses Jahr! Wollte ihn aber nicht kastrieren lassen.
Kennt sich einer mit der Hormonspritze für Rüden aus.

Unsere Mensch Tier Beziehung leidet darunter auch ganz doll....im Moment könnte ich ihn zu meinen Eltern abschieben....den Gedanken hatte ich noch nie...fühl mich schlecht wenn ich das schreibe  :-[

LG

Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: basenjigirl am August 25, 2011, 12:34:07 Nachmittag
Ich kenne nur diese chemische Kastration, ich glaube da bekommen sie so einen Stick eingepflanzt. Hab da schon viel Gutes gehört. Ist aber halt auch nur wieder für ein halbes Jahr. Und dann gehts wahrscheinlich wieder los.... Aber du könntest dann mal sehen ob es besser wird, und wenns für Euch beide besser ist, vielleicht doch eine richtige Kastration...???

Noch gute Nerven wünscht Carmen
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Texoxe am August 25, 2011, 12:59:26 Nachmittag
klingt fürchterlich anstregend für alle Beteiligten!
Bezüglich chemische Kastration habe ich auch sehr viel Gutes gehört.
Bei der mechanischen Kastra (ich nenn's jetzt einfach mal so) kann es sein, daß die Nebennieren noch Testosteron und andere "Liebeshormone" produziert und Sammy auch ohne Hoden vom Trieb geplagt wäre.

Ich weiß nicht, ob diese Chips der chemischen Kastration auch die Nebennierenhormone unterdrücken und damit eventuell sogar geeigneter wäre in einem solchen Fall von dauerhafter "Liebestollheit".
Am besten bei einem/mehreren Tierärzten unverbindlichen Rat einholen.
Bis dahin alles Gute für euch!
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Zandedog am August 25, 2011, 22:35:09 Nachmittag
Tiny, bei Liebeskummer sind sie die Pest, ich kann es dir so gut nachfühlen.
Das mit der Hormonspritze müßt ihr ausprobieren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es bei Bodhi damals nicht gewirkt hat. Ich habe überhaupt keinen Unterschied gemerkt. Aber er schläft auch bei Narkosen nicht ein und braucht die Dosis für ein Nashorn, also was zählt diese Erfahrung schon ;).
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Monika am August 26, 2011, 10:56:41 Vormittag
So schlimm erlebe ich das mit Ayk nicht, (zum Glück) denn wenn ich das hier so lese, Puh! Will mal  hoffen, dass das auch so bleibt,
Er schnüffelt etwas mehr als sonst, aber das war’s auch schon, ;)
nur einmal dieses Jahr wollt er früh bei Zeiten raus, aber ist dann doch eingeschlafen, "bevor ich Gassi tauglich war" ;D
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Sammy am August 26, 2011, 11:07:59 Vormittag
Lieben Dank für eure "Anteilnahme" ;)
Mit den Nerven gehts gerade noch so. Die Nacht haben wir alle mal gut geschlafen.

Aber ich werde die chemische Kastration ausprobieren...wenns hilft gut, wenn nicht daaaaann...ach wir gehen mal davon aus dass es hilft :D

Übrigens ich kenn da noch jemanden der bei Narkose nicht recht einschlafen will...bloss nicht hinlegen^^

@ Monika
Ich dachte auch dass ich es mit Sam und dem Liebewahn ganz gut erwischt habe, da sich das echt in Grenzen hielt...aber dieses Jahr ( er ist 4 1/2) siehts gaaanz anders aus.


Liebe Grüße an euch

Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Monika am August 27, 2011, 11:16:17 Vormittag
Na da kann’s ja noch heiter werden  :(
Ayk wird in diesem Jahr drei Jahre, da werd ich mich wohl langsam vorbereiten müssen.
(Hoffe natürlich es bleibt so) hab mich bis jetzt noch nie groß mit dem Thema auseinander gesetzt, :-\

lieben Gruß
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: mausi am August 28, 2011, 10:24:24 Vormittag
Ich hab die Spritze einmal ausprobiert und mache das  NIE WIEDER!! :(

Damals hatte ich eine unkastrierte Hündin und einen erfahrenen Deckrüden.
Da ging die Post ab!!
Weil ich aber nur Halter, und kein Züchter bin, bin ich also zum TA.
Die Hündin sollte ja nicht gedeckt werden.
"Kein Problem", hieß es. Sie bekommt ne Spritze. Das wars. Hält dann "so-und-so-lange" an.

Meine Hündin hat sich dermaßen verändert! Sie dämmerte nur noch vor sich hin.
Schlief viel, hatte an nichts Interesse.

NE DANKE!! dachte ich.
Da steh ich das doch lieber durch.
Was dann auch wirklich nicht sooo das Problem war.

Aber lieber etwas stressiger, als den Basenji so ruhiggestellt, dass man ihn nicht mehr wiedererkennt.  Das wars echt icht wert.

Soweit meine Erfahrung.

Ich hab sie tagsüber getrennt.
Abends durften sie beide ins Wohnzimmer, unter "schärfster Beobachtung und Bewachung".  :o
Das hat funktioniert. Und beiden über die Trennung geholfen.
Und in Grunde waren es ja auch nur die paar kritischen Tage.

"geht alles"...wen man Basenjis hat.   ;D


Dagmar

Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: basenjigirl am August 28, 2011, 13:20:35 Nachmittag
Hallo Dagmar,

hier geht es ja auch um einen Rüden, nicht um die Hündin.  ;D
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Teddy am Oktober 22, 2011, 18:36:41 Nachmittag
Bari war ja die letzten Tage zwischendurch schon Mal unruhig und hat etwas gejammert. Aber heute übertreibt er es damit und draußen wird auch nur geschnuppert, geschlabbert und mit dem Gebiß geklappert. Richtig Nervig heute, ich könnte ihn ....
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Buschhund am Oktober 23, 2011, 12:46:58 Nachmittag
Im Vergleich mit anderen Rassen finde ich unseren Rüden wirklich dezent. :-*
Natürlich wird der Urin geprüft  :P urgh, und zwei Wochen im Herbst sind anstrengend - wenn die Hündin läufig ist.
Aber ansonsten ist er sehr entspannt, im Winter kann ihm ne läufige Hündin vor der Nase rumtanzen und er findet das nur nervig.
Der Schensihund hat eben noch den ursprünglichen Rythmus und ist nicht das ganze Jahr über liebestoll. ;D
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Heinzelmann am Februar 21, 2012, 03:49:52 Vormittag
Die Chemische Kastration schon  ausprobiert, wenn ja wie hat sich der Hund danach verhalten.
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Sammy am Februar 23, 2012, 10:43:35 Vormittag
Hallo Heinzelmann,

ja haben wir ausprobiert...hmmmm, also erstmal wars verdammt teuer :o
Naja gut aber wenns hilft dann machen wirs halt....bis die Wirkung eingesetzt hatte vergingen so 6-8 Wochen.
Er markiert nicht mehr so viel und liebestolles Gejaule hatten wir bisher nicht mehr, aber müssen den Frühling noch abwarten. Aggression ist denen gegenüber die ihn anmotzen immernoch da, also keine Sache der Hormone sonder einfach wie bei uns Menschen ne Frage der Sympathie.
Seine "Balls" sind extrem klein geworden, er geht fast fürn Mädchen weg, aber psssst  :-X  ;)
Was mir im Moment auffällt ist, dass er ewig und den lieben langen Tag auf der Suche nach etwas Essbarem ist.
Immer am rumschlawenzeln in der Küche der kleine Nimmersatt ::) Trotzdem gibts die gleiche Portion wie vor der ch. Kastration auch, hab ihm beim Betteln nämlich erklärt dass ihn alle auslachen wenn er aussieht wie ne Wurst auf Beinen ;D
Also so ganz sicher sind wir noch nicht  ob für uns diese oder die normal Art der Kastration in Frage kommt.

LG
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Heinz am Februar 23, 2012, 12:51:38 Nachmittag
Hallo,

Ich habe meine Beiden gleich kastrieren lassen. Ich wollte keine Läufigkeit und auch kein Markieren.
Ich denke mal, dass man es für sich selber entscheiden muss.
Die richtige Kastration ist auf Dauer natürlich billiger als die chemische.

Hat alles seine Vor-und Nachteile.

LG,
Heinz
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: *Dani* am März 12, 2012, 11:10:41 Vormittag
@Sammy:
Und? Wie schaut's jetzt aus?
Hatte Thabo im vergangenen Herbst auch den Chip setzen lassen & mittlerweile von dem ein oder anderen gehört, der es ebenfalls probiert hat.
Erstmal ist es in den ersten 4 Wochen RICHTIG schlimm geworden. Das Verhalten (weinen bei Hündinnen, eeewig mit sich selbst beschäftigt) war vorher nicht so extrem.
Dann hatte ich 4-6Wochen das Gefühl, als wär' nix und dann setzte die Wirkung ein.

Der ganze Ablauf ist (genau wie eine Kastra) von Hund zu Hund unterschiedlich.
Man "muss" es am eigenen auprobieren, wenn man nicht weiß, ob man wirklich kastrieren lassen möchte.

Die Chemische simuliert im Grunde ja die Richtige.
Nach dem Entfernen der Hoden übernehmen die anderen Organe erstmal die entfallene Testosteronproduktion, aber das legt sich ja wieder.
Sonst würde "Eier ab" ja gar keinen Sinn machen ;)

Man soll den Chip EIGENTLICH auch nicht öfter als 2, 3 Mal setzen lassen.
Dieses ewige Hormonspiegelauf- und ab tut dem Hund ja auch nicht gut.
Wird das gewünschte oder ein akzeptables Ergebnis erziehlt, sollte man schon eine finale Entscheidung treffen.
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Sammy am März 13, 2012, 11:09:47 Vormittag
Hey Dani,

hatte ja schon Ende Februar einen kurzen Erfahrungsbericht gepostet ;) Stand der Dinge ist immernoch wie im Feb. Ich glaube er ist nicht mehr so gierig nach den Mädels, allerdings ist er dafür gierig nach jedem ess und auch nicht essbarem Krüüüümel ::)
Ich denke aber dass wir den Chip nicht nochmal einsetzen lassen, erstmal viel zu kostspielig und zweitens nervt das ständige Gebettel und Futtergesuche genauso wie das Jaulen. Weil man immer aufpassen muss was er denn schon wieder in der Schnute hat >:(
Und so viele Hunde gibts hier auch net.

LG :)
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Heinz am März 13, 2012, 11:51:13 Vormittag
Hallo,

habe mich grade bei euch reingelesen.

Auf das ständige rumgebettel hätte ich auch keine Lust. Ich glaube ich würde den Chip dann auch nicht mehr geben, wenn so wie so nicht viele Hunde in der Nähe sind.

Ich hoffe, dass das Betteln auch bald ein Ende hat  ;)

LG,
Heinz
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: Heinzelmann am Mai 10, 2012, 02:23:55 Vormittag
Fressen eure Bs auch sehr wenig, wenn die Mädels riechen.
Titel: Antw:Liebestoller Rüde
Beitrag von: *Dani* am Mai 16, 2012, 11:36:32 Vormittag
Das scheint von Rüde zu Rüde unterschiedlich zu sein.
Hab ich auf jeden Fall schon von gehört!

Thabo hat sich von sowas nie beirren lassen. Gegessen wurde immer ;D
Nur draußen hat er nichts anderes mehr gehört und gesehen...