Das Frustschnappen tun viele Hunde, unser Foxterrier hat immer den Farradreifen bearbeitet wenn er nen Konkurenten sah.
Ich finde es ja faszinieren wie schnell die Emotionen wechseln bei meinen Hunden, eben noch wildes Knurren und Prusten, im nächstem Moment beschwichtigendes Wedeln: "ach Frauchen, das mußte jetzt mal gesagt werden, wir sind doch schon wieder ganz lieb".
Sie sind schnell auf Zinne und ebeso schnell auf der Flucht wenn der andere "Buh" macht.
Und sie haben noch keinem Hund ein Loch in den Pelz geknurrt oder gezwickt.
Die Hunde mit hoher Reizschwelle, die dann richtig in Rage geraten im Konfliktfall sind mir viel unheimlicher.
Das Schreien wenn der eigene Hund unter einen massigen Aussie, Goldie oder Rottie gerät möchte ich nicht nochmal hören.
Und ein wenig kreative Intelligenz ist beim Zusammenleben mit ursprünglichen Hunden sehr hilfreich, ich habe oft einfach ausprobiert was funktioniert.
