Hallo, zusammen.
Wir haben einen 8jährigen (unkastrierten) Basenji (stammt von Bravo ab) und überlegen, eine kastrierte Hündin als zweiten Basenji aufzunehmen (allerdings haben wir Abstand davon geommen, einen Welpen zu kaufen: wir sind 66 resp. 61 Jahre alt und wollen nicht in die Verlegenheit kommen, nach 15 Jahren alters- oder krankheitsbedingt, den zweiten Hund abgeben zu müssen...verständlich, oder?) Wir sind aus Berlin, Hund und Herrchen leben aber die meiste Zeit des Jahres in Schweden und fahren nur ab und zu mal nach Berlin (Frauchen, die noch berufstätig ist, kommt uns lieber in Schweden besuchen). Das bedeutet, die Hündin sollte autotauglich sein, sprich: längere Autofahrten ab können - mit entsprechenden Pausen natürlich.
Hier in Schweden haben wir einen großen Garten, ein Gästezimmer (als möglichen "Rückzugsraum") und viele Möglichkeiten, durch Feld und Wald zu spazieren! Unser Basenji "Filou" ( nomen est omen?) ist es gewohnt, ohne Leine herumzustromern und Hasen und Rehe zu jagen. Da er unsere Routen mittlerweile bestens kennt, kommt er immer wieder allein zurück. (Es kam auch schon vor, dass ich nach 10minütigem Warten an einer Wegkreuzung nach Hause gegangen bin, um den Wagen zu holen und die Gegend abzufahren, und mein Filou schon vor der Haustür saß!! In der Nachbarschaft gibt es nur wenige Hunde, die er natürlich "anmacht", wenn er ihnen angeleint begegnet. Aber im Gegensatz zu Berlin, wo er ja immer nur im Hundeauslaufgebiet ohne Leine sein kann, lebt er hier völlig stressfrei!
Morgen werden wir wieder für drei Wochen nach Berlin fahren.
Beste Grüße aus dem verschneiten Schweden