Rund um den Basenji´s > Allgemeines
Allergie
Zandedog:
Meine Theorie ist folgende. Es passierte häufig wenn ich sie durchs hohe wildwuchs Gras hab laufen lassen. Es gibt ungefährliche Wiesen und wilde Wiesen die mit allerlei allergieauslösenden Pflanzen ausgestattet sind. Dieses Gras, mit dem man Töne erzeugen kann wenn man es zwischen die Finger klemmt und reinpustet, ist so hart und scharf, davon werden die Innenschenkel und der Bauch angeritzt. Dann noch Brennessel dazu, es wird noch auf Disteln getreten und dieser ganze Cocktail brennt, juckt und kratzt in Kombination wie Sau ???. Davon können sie schon mal verrückt werden.
Damals habe ich mir Kortison-Tabletten geben lassen für den Fall der Fälle und besonders zur eigenen Beruhigung, mußt sie aber nie benutzten. Denn seit ich darauf achte das sie in keinem wildgewachsenen Acker mehr verschwinden hatten wir das nicht mehr. Außerdem sind sie im Laufe der Jahre immer unempfindlicher geworden. Anfangs waren die Reaktionen auch so heftig, aber mit dem Alter sind die Allergieattacken in der Tat immer weniger geworden. Wenn es doch mal passiert das sie unkontrolliert über eine solche Wiese laufen dann beschränkt sich das ganze nur noch auf juckende Pfoten oder sie lecken ihre Innenschenkel. Aber hier hilft dann wirklich gut abwaschen und Linderung erreicht man indem man die roten Stellen und die Pfoten mit einer juckreizstillenden Salbe eincremt.
Mini:
Danke für die Info :)
Bevor wir das nächste Mal verreisen, werde ich mir auf jeden Fall ein Notfallmittel besorgen, denn dieses mal waren wir glücklicherweise in Deutschland unterwegs, aber ich mag mir gar nicht vorstellen wie es im Ausland mit Sprachbarriere abgelaufen wäre :-[
Ich kann gar nicht so genau sagen wo sie gelaufen ist. Sie war an der Leine und war definitiv nicht in einer Wiese unterwegs, sondern ist immer am Wegerand geblieben. Allerdings ist sie einmal kurz in ein Getreidefeld gestürmt (Grannen). Und Sie durfte einen Eisbecher sauber lecken. Wir beobachten nun genauer .... obwohl ich ja immer noch hoffe, dass es ein einmaliges Ereignis war ;)
Liebe Grüße
energy:
Hallo Mini,
ich habe auch die beobachtung bei unserem Kito gemacht, wenn er durch ein Getreidefeld jagt sind immer an den Innenschenkel und der Hautfalte kleine Schitte. Er kratzt sich dann auch ganz schön oft. Seine Augen sind auch etwas verkrustet. Ich würde auch denken, dass die Blätter vomGetreide sehr hart und eben dadurch sehr scharf sind. Bürsten , duschen,cremen alles gute Hilfsmittel um den kleinen Freund wieder fit zubekommen. ::) Du machst das schon richtig auch mit dem beobachten. Schauen muß man auch bei der Grasmilbe. da können auch allergische reaktionen auftreten.
Dir ein gutes WE.Grüße aNett. :D :
*Dani*:
Ich habe auch Cortison zum Spritzen zu Hause. Meine TÄ hat mir mal das Pulver und die Flüssigkeit getrennt mitgegeben, damit es länger hält.
Ohne fühle ich mich im Urlaub auch nicht so wohl... Auch wg Wespen und Co.
Zuri hatte das letztes Jahr mal mit dem zugeschwollenen Gesicht.
Ich hab sie gekühlt und beobachtet. Arnica gab's glaube ich auch noch.
Mini:
Hallo ... danke für die Info :)
Wir haben momentan anscheinend die Serie, denn jetzt laboriert Lela mit einem Magen-Darm-Infekt herum. Wir waren am Samstag schon beim Tierarzt und gehen heute wieder, da es ihr leider nicht wirklich besser geht.
Zuerst dachte ich, dass das vielleicht noch "Nachwehen" des Cortisons sind, aber das schließt unsere Tierärztin aus. Heute gebe ich eine Kotprobe ab und dann sehen wir mal weiter. :(
Eine "Pudelbesitzerin" aus der Nachbarschaft erzählte mir heute Morgen, dass ihr Hund Brech-Durchfall hatte, mit ähnlichen Symptomen wie Lela, evtl. hat sie ja den gleichen Infekt erwischt.
Aber besser jetzt, als wieder im Urlaub .... das ist das einzig Positive, das ich daran finden kann.
Liebe Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln