Rund um den Basenji´s > Allgemeines
Welpen transportieren im Auto?!?!
King-Efe:
So lange sie nicht seine schlechten Angewohnheiten an nimmt!!! ;D
Till:
Moin @ all
Ich werd mich jetzt sicher zum Buuuuuhmann der Nation machen, aber ich sage trotzdem: "Ich halte nichts von einer Box im Auto!" Kleine Kinder sperrt man doch auch nicht in ne Kiste beim Autofahren! Oder?
Also Ciara ist von Anfang an hinten im Kombi mitgefahren (ohne Probleme) und ist dann mit der Zeit etwas nach vorn, auf die Rücksitzbank gewechselt. Jetzt kann ich wenigstens wieder was transportieren. ;)
Ich hab so ne Auflage für die RS-Bank, damit sie nicht hinter die Sitze fällt und ein Netz. Ich halte dies für mich selber, mehr als ausreichend.
ADAC-Tests hin oder her! Wenn man mit einem Entgegenkommer zusammen prallt, ist´s galub ich egal, wie, wo und mit was der Hund gesichert ist.
Ich denke, es sollte jeder für sich selber entscheiden!
Bitte jetzt keine wütenden Protestanrufe! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
LG Till
mangbetu:
@Alex
Welche von Embayos schlechten Eigenschaften meinst du??? ;D ;D ;D
@Till
Ich denke auch, dass es jeder für sich selber entscheiden sollte und ich denke auch, dass es auch ein bissel vom Hundi abhängig ist wo er sich wohler fühlt - sonst wird "Auto fahren" ja auch zum Stressfaktor und wie du schon sagst im Falle eines Unfalles ................ aber davon wollen wir mal nicht ausgehen!!!! ;)
Ich hatte mit Calaila als Welpe auch nicht die schönsten Erfahrungen im Kofferraum oder auf der Rückbank - sie hatte mal Blödsinn gemacht und sich die Leine um das Bein gewickelt und abgeschnürrt und die Pfote eingeklemmt - hat gekreischt wie wild und ich wusste auf der Autobahn garnicht wo ich so schnell anhalten soll - dann hab ich sie mit auf den Beifahrersitz genommen - natürlich gesichert und von da an, war alles gut!!!
Wie gesagt, jetzt fahren Beide auf der Rückbank mit, weil der Beifahrersitz für beide zu klein ist, aber Calaila weiß, dass sie sich zu benehmen hat und passt gleichzeitig auf Embayo auf!!!
mausi:
Till: ich denke auch, das es entscheidend ist, das es Hund UND Fahrer gutgeht.
Wenn der hund hinten randaliert, kann man sich während der Fahrt ja nicht drum kümmern.
Ich hab am anfang viele kurze Fahrten gemacht. jeden Tag.
Und dann die Fahrtzeit und die "Hund-bleibt-alleine-im-Auto-Zeit" auch.
so hats dann geklappt. Aber es gab auch Verluste: meine Rückenlehnenaufbewahrungstasche wurde angeknabbert. die hab ich dann weggemacht. und halt den Kauknochen reingelegt.
Man braucht bei unseren lieben Kleinen bei allen Sachen GEDULD und IDEEN.
Aber vor allem Geduld. und Humor..... vor allem die Männer, wenns ums Auto geht ;D ;D
mausi
oldlegend:
Ich will auch dem Till antworten.
Neee Kinder kommen nicht in die Kiste, die werden nur vollkommen bewegungsunfähig erst in den MaxiCosi geschnallt und dann noch bis zum 13. Lebensjahr in diverse Kindersitze. Sie können nicht mal aufstehen, sich drehen, oder rumrutschen. In den Boxen oder Käfigen können sich die Hunde vollkommen frei bewegen und in den Käfigen zudem noch alles sehen. ;)
Zudem ist die Sicherheit wichtiger als das Wohlbefinden und der Hund kann auf dem Rastplatz etc. nicht ausversehen aus dem Auto springen, wenn er im Käfig ist und man kann im Sommer sogar Heckklappe und Türen vollkommen offen lassen damit es schön kühl bleibt ohne das der Hund wegrennen und sich vor das nächste Auto werfen kann.
Unser Käfig ist so groß wie die gesamte Kombiladefläche und selbst Aragorn mit seinen 45 cm Schultermaß kann mit erhobenem Kopf darin stehen. Zwei bis drei Basenjis liegen bequem darin ohne sich zu berühren und man hat weder Haare noch Kauzeugmatsche im Auto kleben. :)
Meine Tochter ist unterdessen in ihren MaxiCosi eingebondaged. ;)
LG
Petra
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln