Autor Thema: Die Intelligenz eines Basenjis  (Gelesen 19307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Die Intelligenz eines Basenjis
« am: Februar 27, 2009, 14:26:46 Nachmittag »
hallo zusammen.

dagmar hat ja bei einem anderen thema angesprochen, das ein basenjis bei der intelligenz einen border collie in den sack stecken würde.
 
was sagt ihr dazu?

ich weis nicht ob ich es als so schlau bezeichnen würde, dass ich meinen z.B.
1. während jedem spaziergang mehrmal sagen muß, dass sie nicht so ziehen
2. bei jeder straße sagen muß, sie sollen stehen bleiben
3. bei jedem dreck sagen muß, dass es nicht gefressen wird usw.......

auch kann ich nicht sagen,, dass sie sonst irgendwelche kunststücke können.

oder woran wird die intelligenz eines hundes gemessen?

dass sie allesam lieb und verschmust sind streite ich  nicht ab.
 wie denkt ihr darüber? ob besitze ich jetzt da zwei ausnahmen?
gruß carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline King-Efe

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 112
    • King-Efe
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #1 am: Februar 27, 2009, 15:14:30 Nachmittag »
Unsere Hunde müssen einfach super intelligent sein, so neugierig wie sie sind... ;D

Da ich nicht weiss wie schnell andere Welpen Sachen verstehen, habe ich keinen direkten Vergleich, aber mein "King" hat in kürzester Zeit das "Sitz", das "AUS" und das "komm" gelernt. Den Futterball beherrscht er auch blind. Gestern habe ich festgestellt dass unsere Hunde sogar aportieren... :)

Allerdings muss ich auch zugeben, wenn er wirklich hochbegabt wäre, dann müsste er inzwischen wissen dass Autofahren nichts schlimmes ist... ::)

Aber hauptsache er weiss wie er sich gegen größere Rassen behaupten kann...

So, das ist erstmal das einzige was ich zur Intelligenz meines Hundes sagen kann, mal sehen was später noch hinzukommt.

LG Alex

Offline mangbetu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #2 am: Februar 27, 2009, 15:21:23 Nachmittag »
Also ich muss ehrlich gestehen: in den 3 Punkten, die Carmen aufgezählt hat, geht es mir genauso!!!  :P

Aber Calaila kann auch einige "Kunststücke" neben den "Standardkommandos wie "Sitz", über kurze Strecken auf "Fuß" gehen oder "Platz", z.B.: "Männchen", "Gib 5" - auf Kommando sogar mit rechts oder links oder im Wechsel "Rolle" und wenn sie Lust dazu hat, jodelt sie auch auf Kommando. Und das hat sie in kürzester Zeit gelernt - also ich denke schon, dass unsere Basenjis einen Bordercollie in die Tasche stecken würden, allerdings entscheiden sie ja für sich was notwendig ist und was nicht!!! Und wenn sie es machen, wägen sie ab was für sie dabei rausspringt!!!

Also ich meine schon, dass man da von Intelligenz sprechen kann, aber sie sind eben auch gerissen wie ein Fuchs!!! Und Bordercollies wurde das ja vor Ewigkeiten in die Wiege gelegt und im Laufe der Zeit manifestiert, dass sie eigentlich garnicht anders können!!!

Offline Kat

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 571
    • Old Legend's Chinese Peony & Dojo-Hoshi
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #3 am: Februar 27, 2009, 16:09:20 Nachmittag »
Wenn man es beim Bordercollie als Intelligenz bezeichnet mit seinem "Will to Please" dann wäre der Border schon seeeeehr intelligent, weil er ja so ziemlich alles macht was man ihm sagt bzw. beibringt.

Intelligent sind für mich aber Hunde wie unsere, weil sie eben alles in Frage stellen und nicht einfach machen was man Ihnen sagt, sondern ihren eigenen Kopf haben.....

Oder um's mal am Beispiel Mensch zu veranschaulichen...findet ihr nen Menschen intelligent dem man sagt "Spring aus'm Fenster" und der das dann auch macht?????? Eher wohl nicht, weil es den Anschein hat, dass er nicht selbständig denkt. Wenn der Mensch aber dann erstmal fragt "Wieso soll ich denn aus'm Fenster springen?" dann zeugt das doch von einer gewissen Intelligenz, oder????

Also finde ich Basenjis defintiv intelligent, sie haben ihren eigenen Kopf und machen nicht einfach so "treu-doof" alles was man ihnen sagt....

LG Katrin


Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #4 am: Februar 27, 2009, 16:18:22 Nachmittag »
danke für die antworten. da gibt es ja unterschiedliche meinungen. ich sehe die sturheit meiner hunde , nicht als intelligent an. aber es freut mich, dass jeder seine eigene meinung hat. mal sehen, wer sich noch meldet.
LG carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Waldgeister

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 45
    • Willkommen bei Pelle&Lasse
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #5 am: Februar 27, 2009, 17:29:53 Nachmittag »
Ohjeeeh, vor etwas längerer Zeit gab es mal sonne Rankingliste in Sache Hundeintelligenz, danach waren onsere Honde dä Dömsten, läbe Schöler! Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Vorlieben für bestimmte Hunde und deren sogenannte Intelligenz sind ein wirklich schmales Brett, höchst sensibel. Mindestens so heikel, wie sich mit den Eltern anderer Kinder über die Erziehung deren Kinder unterhalten zu wollen.

Für uns tritt bei jeder Hundegästin,ob Boxer, Pinscher oder Schnauzer, die bei uns vorübergehend lebt, sehr schnell der Vergleich zu unseren Basenjis ein.

Klar ist das toll, wenn ein Hund IMMER SOFORT auf Kommando in sein Körbchen GEHT und dort auch BLEIBT oder keinerlei Anstalten macht, unser Bett zu erklimmen, nie was Eßbares klaut, nicht mal bettelt.Stets locker ohne zu ziehen an der Leine geht und allen Streit mit jedem Kollegen drinnen und draußen vermeidet. Ist das intelligent?

Wenn unsere Ferienmädels dann wieder bei ihren Leuten sind und wir allein zuhaus mit unseren frechen Basenknaben kommt mir immer häufiger der kleine, ketzerische Gedanke in den Sinn.....daß ich eeeeeeeeeigentlich doch nur Basenjis am Liebsten mag.

Eine wunderbaren besten Tag der Woche von Güsteracker von Dany und den Jungs
Tschüss und Tüschers von Dany und den Jungs

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #6 am: Februar 27, 2009, 18:02:05 Nachmittag »
Ob intelligenter als ein Border würde ich jetzt so nicht ausdrücken.
Da liegen Jahrzehnte der Zucht (oder eben auch nicht) zwischen.

Ein BC ist so intelligent, seinen Menschen zu lesen und Unmengen an Informationen (Kommandos) aufzunehmen und umzusetzen.
Der Hütetrieb liegt auf den Genen und bei so manchem aus Leistungszucht könnte man denken, er hält die Herde auch allein zusammen.

Trotzdem mag ich die Intelligenz (die ich - sagen wir mal - als gleichwertig einstufe) unserer Buschdinger lieber.
Wer braucht denn einen Will-to-please ??? ;D

Setzt mal nen Border in der Wildnis aus...
Unsere Basenjis würden selbst heute noch mit hoher Wahrscheinlichkeit überleben (es sei denn, es sind Straßen in der Nähe oder tiefster sibirischer Winter ;) ).
Sie sind gewitzt, sie denken mit, sie durchschauen Vorgänge und um die Ecke denken sie auch öfter.
Sie können sich EIGENSTÄNDIG und erfolgreich selber helfen.
Ein BC ist da trotz seiner Intelligenz abhängiger.

Viele Basenjis haben die Kommandos, die man ihnen beibringen möchte auch in Null-Komma-Nix drin.
Sie sind nur so intelligent, zu erkennen, wann diese Sinn machen ;D

Ein Border, der an die Herde darf und gearbeitet wird, braucht diese Kommandos! Er macht sie allerdings auch stumpf und ohne zu hinterfragen aufm Platz.

Mein Trainer in der HuSchu ist jetzt kein Fan einer bestimmten Rasse.
Aber trotzdem hat er uns damals abgeraten einen weiteren Unterordnungskurs zu machen, weil Zuri dafür ZU INTELLIGENT wäre :o
Sie weiß sich selber sinnvoller zu beschäftigen und wäre mit "Arbeit" (Agility z.B.) besser gefordert. Die Übungen konnte sie - hielt sie nur nach gewisser Zeit für überflüssig ;)

Na - und dass sie an der Leine ziehen...
Basenjis wollen vorwärts kommen! Alles sehen und mitkriegen! Ihre Neugier befriedigen! :D
Letzteres zeugt von Intelligenz - ersteres vom Dickschädel, der einfach zu unseren Mäusen gehört.
So haben wir sie uns ausgesucht *g*

Ein unterforderter Aussie tendiert auch zu Extremen (Schutztrieb etc) und ein aufs Bällchen konditionierter Border klinkt dann auch mal aus. Spricht ihnen jemand aufgrund ihres Triebes die Intelligenz ab?
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #7 am: Februar 28, 2009, 10:06:50 Vormittag »
JAU!!! genau das, was Katrin und Dani schreiben, habe ich gemeint!

ein Collie kann ganz viel Befehle lernen und auf Kommando zuverlässig abrufen.
Aber: es müssen bekannte Situationen sein.
Dann ist es aber auch egal, ob der Befehl Sinn macht oder nicht.

Dagegen beim Basenji sind BEIDE Arten von Intelligenz vorhanden.
A: Befehle in kürzester Zeit lernen und zuverlässig ausführen.
B: Situationen beurteilen und selbständig handeln. DAS können viele Zuchtrassen nicht mehr.

Ich habe das mal mit einer Gruppe von Basenjis getestet.
(Das war Spass, aber es war ein Test auf wissenschaftlichem Niveau)
Die Basenjis waren zwischen neun Monate und ca. 15 Jahre alt.
Die Hunde und die Besitzer kannten die Aufgaben und die Umgebung nicht.
Die Hunde bekamen eine Aufgabe und mussten selber die Lösung finden.
8 Punkte: sofort gecheckt und gelöst
5 Punkte: erst rumprobieren und dann gelöst
3 Punkte: länger rumprobiert, hilfe vom Halter, dann gelöst
0 Punkte: keine lösung gefunden, trotz Hilfe, zeigen usw.

Ratet mal, wer da gewonnen hat?? Es waren ca. 10 unterschiedliche Aufgaben.

Na????

Ist doch klar!! Natürlich der Jüngste mit neun Monaten!!!!!
Der war von seinen Besitzern noch am wenigsten geprägt und festgelegt und hat fast alle
Aufgaben alleine und in Sekundenschnelle gelöst.

Wir waren alle platt! Die Teilnehmer und ich auch. Aber eigentlich ist das Ergebnis ja vorhersehbar
gewesen. Der Kleine war noch am meisten auf Neugier und Lernen programmiert.

Ich mache das gerne mal wieder!!

Aber das ist genau das, was ICH unter Intelligenz verstehe!!
Selbständiges Überlegen. Da sind unsere basenjis einfach ÜBERLEGEN  ;D ;D

Doch abgesehen davon gab es auch schon eine Basenjihündin, die in einem öffentlichen
Stadtpark mit und ohne Leine mit einer ganzen Gruppe von hunden mit der besten
Punktzahl eine Begleithundprüfung mit Bravour abgelegt hat.

Im Schweizer Zirkus gibt es eine Clowngruppe mit Basenji: Ursus & Nadeschkin mit "Mocca"

Bei Basenjis ist ALLES möglich - es liegt zum größten Teil am Halter.
Ist aber bei allen hunden so.

Dagmar

Offline Till

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #8 am: Februar 28, 2009, 10:18:20 Vormittag »
Wow! Na das ist ja mal wieder ein Thema!!! :D

Hmmm . . .  Also für mich geht erst mal der Beitrag von Dani in die Richtung, die auch ich vertreten würde.

Dann ist es meiner Ansicht nach auch schwer zu klären, was alles unter den Begriff "Intelligenz" fällt. In Fachkreisen wird Intelligenz bei Hunden mit der Begabung verbunden, wieviele Kommandos, Begriffe, Wörter, Gesten in Verbindung mit bestimmten Handlungen, sie in der Regel behalten oder verstehen können. Meiner Meinung nach hat dies eher was mit Dressur zu tun. Und da gibt es eben Rassen die sich schlecht, gut oder besser dressieren lassen. Unsere Basenjis lassen sich auch dressieren und machen, so lang sie Spass daran haben, alle möglichen Kunststückchen, aber sie werden deswegen nicht aufhören alles zu hinterdenken, zu hinterfragen und sie werden nie aufhören nur das zu tun, was sie für sich selber als nützlich empfinden.

Einem JackRussel z.B. kannst du einen Ball werfen und er wird wie ein Verrückter hinterher rennen. Das macht der stundenlang, bis er umfällt. Ein Basenji wird sich schon nach 5 Minute (höchstens) fragen, warum er dies machen sollte und lässt´s dann einfach. Das hat meiner Meinung nach eher was mit Intelligenz zu tun. Und auch die Sache, die Dani schon angesprochen hat, dass unserer Kleinen ohne uns in der Wildnis sicher mit am längsten überleben würden - Intelligenz!

Aber die Meinungen werden sicher auseinander gehen und es könnte auch sein, dass ich falsch liege!  :D

LG Till





Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #9 am: März 02, 2009, 10:32:18 Vormittag »
meiner cindy kann man auch Bällchen werfen bis zum umfallen.
Aber sie holt sie nur solange wieder, wie sie Lust drauf hat  ;D ;D

Das kann fünf mal sein....oder fünfzig mal....

Ich persönlich bin aber eher für Denkspiele:
- Futtersuchspiele
- Knobelaufgaben
- Wäsche sortieren

!!!! neues Hobby: beim Minigolf die Bälle suchen!!!!
Wir hatten am Ende drei Bälle mehr als am Anfang.
Mitspielen war auch super:
Man schlägt den Ball, Cindy rennt doing doing hinterher (sie "hopst" immer so lustig)
Je nach Sympathie mit dem Spieler stoppt sie den Ball vor dem Loch  >:( >:( : kostet Extraschläge
oder sie schiebt ihn mit der Nase rein  ;D ;D
Bei den ersten drei Bahnen hat sie zugeschaut.
Ab der vierten Bahn mitgespielt. Beim nächsten Mal bekommt sie dann auf dem Punktzettel
eine eigene Spalte!!  ::)

Das zum Thema "Hundesport - Sport mit Hund"
Ich glaube, wenn ich Tennis spielen würde, wäre sie megebegeistert als Ballmädchen.  :o

Dagmar

Offline Till

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #10 am: März 02, 2009, 19:34:02 Nachmittag »
Ja, so Spiele machen wir auch.

Neuestes Spiel meiner Mädels ist - "Aufräumen!"

Da werden Ciaras Spielsachen, also alles was sie tagsüber aus der Kiste kramt, auf eine Haufen geschmissen und dann muss sie nacheinander auf Kommando alles holen und einräumen. Also Teddy, Dino, Schuh, Puppe, Knochen usw.- Auch in unterschiedlicher Reihenfolge klappt das wirklich schon recht gut. Es ist nicht jeder Tag wie der Andere, aber in zwei von drei Fällen funktioniert´s fehlerlos. Jetzt ist nur die Frage, ob das was mit Intelligenz zu tun hat. Ich glaube nicht! Ich glaube an Training, Wiederholung, Dressur.

Was ich aber echt gestehen muss, was Ciara überhaupt nicht kann - an diesem meiner Meinung nach völlig unsinnigen "Vorführstrickl" laufen. Und ich bin mir ehrlicher Weise auch nicht wirklich sicher, ob ich das überhaupt will.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #11 am: März 02, 2009, 20:00:07 Nachmittag »
Was bringt ihr euren Hunden denn alles für Kunststückchen bei?! :o
*staun* Da fehlt mir die Muße zu :D

Was ich aber echt gestehen muss, was Ciara überhaupt nicht kann - an diesem meiner Meinung nach völlig unsinnigen "Vorführstrickl" laufen. Und ich bin mir ehrlicher Weise auch nicht wirklich sicher, ob ich das überhaupt will.
Musst du doch auch nicht. Wenn Ciara eh kastriert werden soll, wär's doch reichlich überflüssig, wenn ihr euch quält :)
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #12 am: März 03, 2009, 11:21:13 Vormittag »
Ich hab Mal ein Video gesehen, in dem sind Basenjis hinter ihrer Beute hinterher gerannt, die von einem kreuz und quer gespannten Seil gezogen wurde. Beim ersten und teilweise auch beim zweiten Mal, rannten sie der Beute noch hinterher, doch die Male danach wurde einfach eine Abkürzung genommen und das Beutestück abgefangen. Das fand ich recht intelligent.

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #13 am: März 04, 2009, 12:10:27 Nachmittag »
Till: das mit dem Vorführbändle ist eigentlich nur zu eurem Vergnügen, wenn ihr eh nicht züchten wollt.
 Vorteil ist, das sie lernen muß "bei Fuß" zu laufen ohne zu ziehen, sich mit anderen vertragen, sich vom Richter anfassen lassen (da ist dann auch der tierarzt dankbar)

TRICK: erzähl ich jetzt aber NUR DIR: du läufst einfach neben deinem Hund her, statt der Hund neben dir!
Fällt überhaupt nicht auf!!!! Solange der Hund im Kreis läuft  ;D ;D ;D

das Aufräumspiel finde ich aber toll, probier ich auch mal!!!

Coursing: das hab ich auch schon mal mitgemacht.
Die Schnur war im Kreis ausgelegt, also Start war auch Ziel.
Der älteste Basenji ist einfach am Start stehengeblieben und hat sich einmal umgedreht.
Und stand somit im Ziel. Das ist ja wohl mal intelligent!!!!

Dagmar

Offline Buschhund

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 89
Re: Die Intelligenz eines Basenjis
« Antwort #14 am: März 19, 2009, 15:56:44 Nachmittag »
Beim WSC: http://www.wolfscience.at/deutsch/woelfe/tagebuch/01Maerz2009/index.html wird die Intelligenz des Wolfes getestet im Vergleich zum hochintelligenten BC.
Der Wolf war in allen Tests überlegen.
Z.B. wurde ein Leckerchen hinter einen umgehbaren Zaun gelegt, der BC hing davor und kam nicht ran auch nach Aufzeigen der Lösung und mehmaligem Wiederholen nicht, der Wolf ging sofort um der Zaun rum.
Allerdings können sich Wölfe nicht so lange auf Aufgaben konzentrieren, immer wieder schweifte der Blick ab.
Ähnliches habe ich auch bei unserem Rüden beobachtet.
Er lernt schnell, sieht aber nicht so viel Sinn zB. im Agility, eine nette Hündin am Rand muß begrüßt werden.
Oder bei Regen mußte ich eine Prüfung abbrechen weil er sich unter dem Steg unterstellte, der Aussie lief ungerührt weiter.

Sie haben immer ihr Umfeld im Auge, kein Fasan im Gebüsch entgeht ihnen, Hütehunde haben nur Augen für ihren Menschen. ;)

Auch wissen sie wo sie eine parallel zum Weg verlaufende umzäunte Wiese betreten haben und laufen zurück um wieder zu uns zu kommen,
andere Hunde laufen am Zaun mit und wollen direkt zum Besitzer.
LG Helga