Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Probleme beim spazieren gehen

<< < (2/5) > >>

basenjigirl:
hallo, erstmal willkommen im forum.

ich kann nur von der erfahrung meiner suri reden, die auch eher zur kategorie schnappfisch zählt.
zwischen einem freudigen begrüßen und einem maulen dem anderen gegenüber liegen welten.
wenn sie jemanden begrüßt zieht sie auch aber sie ist nicht so sehr "erregt", stellt nicht den kamm und fängt auch nicht an zu schnappen. bei uns gab es auch schon kniebisse und wadenbisse. ich lasse sie jetzt auch etwas länger und gehe recht schnell an meinem "gegner" vorbei. von hand füttern mache ich nicht, da ich angst um meine finger habe. ich habe noch welpenfutter, das ich immer dabei habe, und werfe dann eine handvoll nach vorne. somit vergißt sie den feind hinter uns und läuft nach vorne. habe mich viel erkundigt und habe mir sagen lassen, dass solche aggresionen vererbt sein können. also müssen wir das beste daraus machen. ;D ansonsten ist wirklich ein schatz, aber hündinnen sind ihr untergang. rüden liebt sie, und hat damit keinerlei probleme.
zum thema ziehen , was ja typisch für einen basenji ist, habe ich die erfahrung gemacht, wege die man immer geht , sind für den basenji nicht mehr ganz so interresant, und damit wird auch weniger gezogen.  somit hat man da ein ruhigeres gassi ;)
noch viel spaß mit deinem kleinen,
gruß carmen

mausi:
hallöle,

ich stimme euch in fast allem zu.

Bis auf eins: "das ist halt so...."

Alles, was ich hinnehme ist erlaubt, alles was ich verbiete ist nicht erlaubt.
Einen Basenji kann man erziehen.
Ob das klappt, liegt zu 99,9% an mir, der Rest liegt beim Hund.

Aber es ist leider nicht so lockerflockig wie bei anderen Rassen.
Wir müssen immer dranbleiben, mindestens bis der Basenji 15 ist
wird er immer wieder anfragen, ob
man nicht doch nachgibt.
Danach wirds besser!!!!  ;D

Ich habe gerade meinen dritten Basenji, die Schwester von Ciara.
Wir leben in einem Kuhdorf und waren vorgestern in der Stadt.
S-Bahn fahren, Geschäfte, Fußgängerzone (3 km lang!!), Leute, Hunde, Konditorei....
war alles kein Problem.
Das beste waren die Passanten mit ihrem: "Süüüüß!"
Cindy rennt mitlerweile schon begeistert hin, wenn man Postkarten oder was anderes meint.
Auf SÜÜÜÜSS reagiert sie schon schneller als auf den Namen.  :-* :-* :-* :-*

Meine Hunde müssen das und dürfen das können.
(Okay gestern im McMampf war es nicht schön. Aber nicht wegen Cindy, sondern weils einfach nur voll, dreckig, ungemütlich, lahm und bäh war... :-\ )

Hundegruppe, Hundeverein, Hundeschule find ich ne guuute Idee.
Ich hab da schon viel gelernt.

Unter anderem den Satz: "Mein Hund kann sowas aber nicht..."
Dort wird einem in fünf Minuten das Gegenteil bewiesen.

Ich kann nur jeden ermutigen es auch zu probieren!!!!

 :) Dagmar

*Dani*:
Na, mausi - das "ist halt so" war lediglich aufs Ziehen bezogen & (t'schuldigung) das ist scheinbar beim Basenji so ;)
Normaler Gassigang, was Interessantes in Sicht - ich glaub nicht, dass das hier jemand dauerhaft abstellen kann...
(btw: Wenn's eng um uns wird, hält Zuri sich auch eher an mich.)

Nach dem Rest des Zusammenlebens von Besitzer und Basenji war ja nicht gefragt und das habe ich auch nicht gemeint.
Da wird es meistens das, was man draus macht :)

basenjigirl:
hallo dagmar,

also verstehe ich das richtig, dass alle großen und kleinen probleme die wir mit unseren basenjis haben zu 99,9 % an uns liegen???? >:(
mußt nicht auch du zugeben, dass es auch unter basenjis einfache und wenige einfache gibt?
gehorsame und weniger gehorsame? gelehrige und weniger gelehrige?
also ich bin zu 100% der meinung, man kann nicht alle über einen kamm ziehen . sorry ;D ;D

gruß carmen

Matti1975:
@all
danke erst einmal für die tollen Antworten.
Ich habe beschlossen mal eine Schnupperstunde in einer Hundeschule zu machen, damit er auch mit anderen Hunden in Berührung kommt. Vielleicht legt sich das dann ja.
Aber ich muß sagen das er schon ruhiger wird. War heute eine Stunde mit ihm joggen und er war wirklich klasse. Hat kaum gezogen, ich denke er mußte wirklich sich erst einmal ein  wenig an die Umgebung und alles gewöhnen. Er hat zwar immer noch geknurrt wenn jemand an ihm vorbei ist, aber ich habe ihn sitzen lassen, ein Leckerlie in Sichtweite gehalten und als die Leute vorbei waren habe ich ihn gelobt und im das Leckerlie gegeben. Hat super geklappt, nach ner Weile habe ich gar kein Leckerlie mehr gebraucht. Allerdings sind wir keinem Hund begegnet, ich weiß also nicht wie es da wäre.
Gestern waren wir bei meiner Nichte die einen 3 Monate alten Labrador hat. Erst hat er die Haare gestellt, geknurrt und versucht den Lab zu beißen, aber nach ner Weile haben sie zusammen gespielt. Zwar recht wild, aber sie haben fast 2 Stunden zusammen gespielt. Er war danach richtig ausgepowert und hat nur noch seine Schüssel leer gefressen und dann ab ins Bett :-)
Jetzt bin ich wirklich gespannt wie es nächste Woche in der Hundeschule wird. Hoffe er dreht nicht wieder durch. Die haben Sonntag eine "Spielstunde" wo man mit den Hunden hin kann um sie zu "sozialisieren", hoffe er merkt dadurch das andere Hunde super Spielgefährten sind.
Ich hätte echt nie gedacht das man in der kurzen Zeit seinen Hund schon soooo lieb gewinnen kann.
Nochmals danke für die vielen Antworten. Es waren echt super Tips dabei.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln