Autor Thema: Rassebeschreibung  (Gelesen 51285 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Rassebeschreibung
« am: Januar 20, 2010, 15:20:15 Nachmittag »
Hallo ihr Lieben,
da Till ja mal angesprochen hat, dass die Rassebeschreibung unsere Basenjis nicht immer stimmt, wollte ich mal nachfragen, ob eure Basenjis auch davon abweichen oder ob ihr dieser zustimmt. Mal rein informativ. Also ich schreibe mal was bei meiner Beschreibung steht und ob sie zutrifft.
Der Basenjis ist:
1.Er bellt nicht - Bira ja, Suri  bellt wenn sie sich erschreckt
2.Jodelt - Bira gaaannzzz selten, Suri oft und gerne
3.Plegt sich wie eine Katze - Keine meiner Mädels, nur gegenseitig wenn sie naß sind
4.geruchsfrei - eigentlich schon, nur wenns Pansen gab nicht ;D
5.unaufdringlich - beide
6.verspielt - würde ich sagen nein
7.Jagdtreib enorm - Bira nicht so sehr, Suri 100%
8. Braucht Kontakt zum Menschen - beide oft, Suri aber nur wenn SIE will
9.nicht sehr gehorsam - Bira macht gerne was sie will, Suri hat da schon etwas mehr drauf
10. Fremden gegenüber reserviert - Bira mag gerne fremde Leute - Suri mag nicht von Fremden angefaßt werden, erst wenn sie kommt, darf man sie anfassen.
Wenn ihr wollt macht mit
« Letzte Änderung: Januar 20, 2010, 19:03:52 Nachmittag von basenjigirl »
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Sonya

  • Gast
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #1 am: Januar 20, 2010, 16:05:38 Nachmittag »
Also ich hab ja (noch) keinen Basenji - ich hol meinen Welpi im Februar zu mir und dann kann ich wahrscheinlich erst richtig mitreden. Aber ich freu mich schon ENORM!!!

ABER: für mich war die Auswahl des Züchters beeinflusst von der Linie, die verpaart wurde. Meinen Informationen nach sind die amerikanischen und  australischen Linien weniger scheu gegenüber Fremden "leichter erziehbar" (deshalb in "..." weil das sicher stark vom Besitzer abhängt) und insgesamt umgänglicher.
Bei den Retrievern gehen die beiden "Haupt-Linien" inzwischen so weit auseinander, daß eine Rasseteilung überlegt wird.

Daher (und ich lasse mich da gerne auch korrigieren weil eben noch kein Basenji-Profi!) würde ich bei der persönlichen Rasse-Beschreibung eines einzelnen Tieres immer auch den Stammbaum einfliessen lassen.

Was meint ihr dazu?


Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #2 am: Januar 20, 2010, 18:51:33 Nachmittag »
Hallo Sonya,
also so weit wollte ich jetzt eigentlich nicht ausholen. Es ging mir eigentlich nur darum wie jeder  von den Forum-Mitgliedern seinen Basenji beschreiben würde.
Wo kommt den dein Basenji her?? Ich frage mich auch immer woher ihr denn die ganzen Vorfahren eurer Hunde kennt. Von des Züchters HP oder persönlich.?? Bei meinem ersten Basenji wußte ja noch garnichts von Stammbaum etc. Auch heute kenne ich eigentlich nur die Mütter meiner Basenjis.
Gruß Carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #3 am: Januar 20, 2010, 20:19:42 Nachmittag »
Ich steige da nur langsam durch welcher von wem ist :-\.  Ist eigentlich auch egal ;).
Von Ayk kennen wir nur „Ninja“ die Mama.  Der Vater ist „Sky“  beide sind von Noel Baaser. Also eine Mutabaruga Verpaarung. Mehr muss ich auch nicht wissen ;). Was hab ich davon?

Nun zur Rassebeschreibung sage ich
1. Bellt nicht - gelegentlich ein Wuff  in unterschiedlichen Situationen ;D.
 2. Jodelt – macht Ayk nur selten :'(
 3. Katzenpflege – macht er regelmäßig besonders am Morgen gaaanz lange ::)
 4. Geruchsfrei – Ja ;D
 5. Verspielt-  nein, er spielt kaum :-\
 6. Braucht Kontakt zum Menschen – Ja - Ayk ist sehr anhänglich,  ist immer da wo wir sind 8)
 7. Unaufdringlich – Ja ;)
 8. Nicht sehr gehorsam – kann ich nicht bestätigen, Ayk ist ziemlich folgsam 8)
 9. Fremden gegenüber reserviert -  Nein Ayk geht auf Fremde Leute freundlich zu,  lässt sich auch anfassen :D
 10. Jagdtrieb enorm -  muss immer aufpassen ???.  Jagt schon mal - kommt aber bald wieder „bis jetzt“ ;)
 Das war’s von Ayk,
Grüße Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #4 am: Januar 20, 2010, 23:39:19 Nachmittag »
Von Zuri kenne ich ja nur die Mama (Papa Amerikaner) und bei Thabo Mama, Oma, Opa - den Papa nur vom Sehen. Wenn man sich mit seinen Züchtern oder anderen Basenjihaltern unterhält, erfährt man ja schon viel :)
Über den ein oder anderen "Vorfahr" oder andere nähere Verwandte weiß ich dann schon was.
Aber wenn der Züchter und das Drumherum stimmen, ist es doch schon prima ;)
Basenjis sind schließlich alle nicht "einfach" *g*


1.Er bellt nicht - Thabo nur äußerst selten wenn er sich erschreckt (also eigentlich gar nicht) und Zuri nur, wenn wir außer Haus schlafen und im Dunkeln vor der Tür (Wohnwagen, hellhöriger Hausflur) Geräusche sind.
Dann schießt sie allerdings auch schon mal "wild kläffend" unter der Decke hervor und beruhigt sich schwer ::)

2.Jodelt - Zuri immer wenn wir tollen bekannten Besuch kriegen (Eltern z.B.) und ab und an bei uns.
Thabo hat in seinem 1.Lebensjahr sage und schreibe 1x gejodelt :o
War wohl ein Versehen und ich hätte mir das Datum aufschreiben sollen *lol* Wir waren da auch nur mal kurz im Keller...

3.Plegt sich wie eine Katze - Zuri ist nie dreckig, hat aber auch keine besonderen Putzanfälle (halt nur, wenn sie dreckig ist ;D )
Thabo dagegen putzt sich mehrmals am Tag sehr gründlich und teilweise geräuschvoll :)

4.geruchsfrei - Definitiv. Beide. Außer diesem gemütlichen Eigengeruch wenn man seine Nase ins Fell steckt :-*

5.unaufdringlich - Eigentlich beide - Zuri auf jeden Fall. Thabo lässt sich gerne gegen einen (auch Gäste) fallen und will unbedingt die VOLLE und ALLEINIGE Aufmerksamkeit und geknuddelt werden ;D
In der Wohnung sind sie aber eigentlich sehr ruhig und schlafen viel. Auch wenn woanders (Restaurant, Besuch) nichts Interessantes passiert.

6.verspielt - Sehr! Beide *g* Thabo immer und überall (auch mit Spielzeug - Kindskopf halt) und Zuri vornehmlich, wenn sie gerade in keiner hormonellen Phase ist. Dann wird viel getobt und Schabernack (auch mit uns) getrieben.

7.Jagdtreib enorm - Thabo entdeckt seinen erst so richtig und hört momentan Mäuse husten...
Zuri schon immer - bewegte Objekte sind halt interessant. Oder auch Gerüche. Richtig weg wäre sie aber wohl nur, wenn direkt vor ihr was aufspringt. Also alles in Maßen.
Autos etc lassen sie aber GsD kalt. Außer die "Kleinen" auf entfernten Straßen :-\

8. Braucht Kontakt zum Menschen - Absolut. Beide. 2 kleine anhängliche Wärmekissen und speziell Thabo ist noch ein Muttersöhnchen *g*

9.nicht sehr gehorsam - Thabo gehorcht schnell(er) und hinterfragt einfach nicht so viel. Recht angenehm ;)
Zuri war schon immer sehr unabhängig (hat halt ihre eigenen Ideen), wird im "Alter" aber immer kompromissbereiter und unproblematisch.
Sie ist einfach erwachsen geworden :) Ich finde das Mitdenken aber sehr charmant ;D

10. Fremden gegenüber reserviert - Zuri eher ja - aber immer neugierig und freundlich. Nur anfassen mag sie nicht so. Es sei denn, derjenige hat ein Leckerlie ::)
Thabo findet immer noch alles und jeden toll und interessant. Selten reagiert er vorsichtig.
« Letzte Änderung: Januar 20, 2010, 23:58:46 Nachmittag von *Dani* »
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline CamillaR

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 96
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #5 am: Januar 21, 2010, 17:39:50 Nachmittag »
1.Er bellt nicht
- Ciara hat einmal gebellt wenn er sich erschreckt um 3 Monaten alt.
- Nala hat dreimal in seiner leben gebellt (auch sich erschreckt)
2.Jodelt
- Ciara immer wenn wir tollen bekannten Besuchkriegen
- Nala niemals, aber versucht das
3.Pflegt sich wie eine Katze
- Ciara sicher
- Nala könnte sich besser pflegen
4.geruchsfrei
- beide
5.unaufdringlich
- beide
6.verspielt
- Ciara ja
- Nala nur wenn sie tolle Preize winnen (leckerei usw.)
7.Jagdtreib enorm
- beide haben genug jagdtreib so dass die können Track Racing und Lure Coursing teilmachen
8. Braucht Kontakt zum Menschen
- Ciara ja
- Nala nein
9.nicht sehr gehorsam
- beide sind sehr gehorsam
10. Fremden gegenüber reserviert
- Ciara ist nicht reserviert
- Nala ist reserviert
« Letzte Änderung: Januar 21, 2010, 18:48:30 Nachmittag von CamillaR »
www.rissa.cc endet sich am Dezember 2011 -> Ciara hat ein Fan-club -seite ins Facebook.

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #6 am: Januar 21, 2010, 18:10:32 Nachmittag »
Danke mal ,Euch die bis jetzt mitgemacht haben. Ich finds echt interessant . Im Großen und Ganzen finde ich sind sie sich doch gleich.
Gruß carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline mangbetu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #7 am: Januar 21, 2010, 19:34:05 Nachmittag »
Hallo zuisammen,

ja ich lebe noch und möchte auch meinen Senf dazu geben  ;D .

1. Bellt nicht.
Calaila noch nie. Embayo hin und wieder mal, aber dann kommt nur ein vereinzeltes Wuff, meistens bei Nachbars Rottweiler-Rüden, der Calailas "große Liebe" ist  ;)
2. JodeltCalaila hat in 2 Jahren genau 3x gejodelt und das war als meine Eltern uns in der neuen Wohnung das erste Mal besucht haben ( anfangs war ich sprachlos, und dann habe ich mir ne Nille sonst wo hingefreut  ;) ) Embayo ist da ein bischen anders, er jodelt jedesmal wenn ich von der Arbeit komme oder wenn wir zu meinen Eltern fahren quassi zur Begrüßung.
3. Pflegt sich wie eine Katze
Beide und wie, entweder sich gegenseitig oder an sich selbst. Bei Embayo ist das immer mit einer interessanten Geräuschskulisse verbunden, klingt wie ein Schmatzen ( der Kenner genießt  ;D ).
Und Calaila achtet stets und ständig, dass auch jedes Haar sitzt, Prinzessin ist halt eine Perfektionistin was das Styling angeht....... und sie achtet stets und ständig auf Embayos Ohr-Hygiene.  :P
Auch ist es so, dass beide mich mit einer Vorliebe putzen, am schlimmsten ist es, wenn ich aus der Badewanne steige, überall bin ich nass und das darf nicht sein.
4. Geruchsfrei  
Körpergerüche gibt es in der Regel nicht, es sei denn ich war während der Gassi-Runde unaufmerksamm und es wurde irgendetwas sehr ekliges gefunden  ::)......... dann ist es nicht auszuhalten.
5. Unaufdringlich
Auf dem Sofa schon, da wollen sie einem bald in die Tasche kriechen. In der Wohnung sind sie manchmal nicht zu hören, da kommt dann erstmal der Kontrollfreak meinerseits durch - sicher ist sicher, gerade bei dem Kleinen.
« Letzte Änderung: Januar 21, 2010, 19:54:34 Nachmittag von mangbetu »

Offline mangbetu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #8 am: Januar 21, 2010, 19:53:03 Nachmittag »
6. Verspielt
Beide extrem, nur während Calailas Läufigkeit und die 60 Tage danach, da kommt die Unlust stark durch - für Embayo eine schlimme Zeit........
7. Jagdtrieb enorm
Calaila: hält sich in Grenzen und ist gut zu kontrollieren, wenn ich das Wild zu erst sehe, kann ich ihren Gedankengang sofort im Keim ersticken, aber wenn sie schneller und aufmerksamer ist, kann ich mich darauf verlassen, dass sie nach 5 Minuten spätestens wieder hier ist.
Da ist Embayo ein ganz anderes Kaliber - wenn er etwas ins Auge gefasst hat ( egal ob Wild oder Autos ) es wird fixiert und wenn er nicht an der Schleppe wäre, dann würde er gehen und so schnell auch nicht wieder kommen.
8. Braucht Kontakt zum Menschen
Durch und durch - meine Kniekehlen, Füße und der Bauch werden niemals kalt.
9. Nicht sehr gehorsam
Also ich muss ehrlich gestehen, dass meine beiden eigentlich sehr gehorsam sind wobei Ausnahmen immer die Regel bestätigen - es sind ja schließlich Basenjis  ::), z.B. wenn Embayo von nem anderen Hund angemacht wird, dann brauche ich nicht mit Komandos wie "Nein" oder "Schluß jetzt" kommen, sondern einfach das Schlachtfeld verlassen.
10. Fremden gegenüber reserviert
Calaila überhaupt nicht, jeder ist toll, wenn er ihr wohl gesonnen ist- ich nehme sie ja auch hin und wieder mit zur Arbeit wo sie bei den querschnittsgelähmten oder MS-Patienten als Therapiehund fungiert. Das ist ihre Welt. Embayo ist Fremden gegenüber sehr misstrauisch, wenn er nicht angefasst werden will ( nur was den Kopf betrifft, am Rücken ist es ihm egal ), dann zeigt er das deutlich indem er wieder Abstand nimmt, wenn derjenige das nicht akzeptiert, dann wird es laut. Es sei denn er kommt und stuppst diejenigen mit der Nase an, dann ist alles Okay
« Letzte Änderung: Januar 21, 2010, 19:55:05 Nachmittag von mangbetu »

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #9 am: Januar 21, 2010, 22:30:52 Nachmittag »
Danke Manja, für deinen so ausführlichen Bericht. ;)
Was mir auffällt ist, dass sich (außer noch Zuri) alle, nur meine nicht, gerne putzen. Woran das wohl liegt? ??? Ab morgen ist Waschtag!!!!!! :o
Gruß Carmen
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Kiki

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 67
    • Homepage von Luna
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #10 am: Januar 21, 2010, 22:55:13 Nachmittag »
Hallo, wollte mich auch noch beteiligen:


1.Bellen-Einmal bisher, als sie sich erschreckt hat, dann nie wieder
2.Jodeln-Ja, gerne und häufig. Jeder ihrer Familie incl alle Omas und Opas und sogar die engsten Freunde meiner Kinder werden angejodelt.Hört sich ungefähr so an : Ooooouuuuuuuuuuuuuu oder Aaaaaauuuuuuuuuuuu.
3.Plegt sich wie eine Katze - Ja, und wir werden abgeschleckt, mit vorliebe wenn wir nass sind oder auch unsere Füße.
4.Geruchsfrei - Ja, ich stecke immer mal die Nase in ihr Fell und rieche nichts. Nur die Pfoten, die stinken!
5.Unaufdringlich -Wenn sie kuscheln will ist sie sehr aufdringlich ansonsten ist sie sehr angenehm, ruhig. Es sei denn sie hat ihre dollen fünf Minuten.
6.Verspielt - ja, mit den Kindern schon mal stürmischer, sie liebt es Kissen uÄ. durch die Gegend zu schleudern. Wie eine Katze mit den Pfoten, besonders schlimm mit einem Wollkneul.
7.Jagdtrieb- enorm, ja! Sie hat zeitweise die Nase nur am Boden (z.zt.Hasen), ich würde nicht die Hand für sie ins Feuer legen, dass sie nicht abdüst. Muss sie stark unter Kontrolle oder an der Schleppleine oder Flexi haben.
8. Braucht Kontakt zum Menschen - ja stark--sucht immer Körperkontakt und Ansprache
9. nicht sehr gehorsam - Grundgehorsam wie Sitz/Platz/Steh/Lauf/Bleib etc, klappt gut - Der Befehl "Komm" ist Stimmungsabhängig und liegt an der Umgebung. Im Haus und Garten gut aber draußen Situationsbedingt.
10. Fremden gegenüber reserviert -NEIN!!! Jeder wird begrüßt. Bekannte und Kinder natürlich heftig(der ganze Hund samt Ringelschwänzen wackelt und zappelt) aber auch der Schornsteinfeger und und und....Bei Fremden ist sie ebenfalls sehr neugierig und will schnuppern und getreichelt werden. Interessanterweiße schaft sie es bei Leuten die eigentlich keine Hunde mögen, dass sie sie doch irgendwann anfassen und streicheln und ganz angetan sind. Habe ich schon mehrfach erlebt.

Gruß

Offline Till

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #11 am: Januar 22, 2010, 14:04:06 Nachmittag »
Hi ihr fleißigen Schreiber!  :)

Da ich an der Diskussion hier irgendwie beteiligt bin, muss ich mich natürlich auch zu Wort melden. Wobei ich im eigentlichen Sinne die ganzen negativen Rassedarstellungen gemeint habe und hier mal noch ergänzen möchte!

11. neigt zur Zerstörung - Ciara hat bis auf einen Knopf an der TV-Fernbedienung noch nie was kaputt gemacht und wenn ich die nicht neben ihr auf dem Sofa hätte liegenlassen, wär das sicher auch nicht passiert. Trifft also nicht unbedingt zu!
12. bedingt oder nie ableinbar - Also ich geh mit Ciara (außer in der Stadt) oft ohne Leine! Sie bleibt stehts in meiner Nähe und lässt sich auch über größere Distanzen von anderen Hunden abrufen. In 4 von 5 Fällen sofort, im fünften Fall nach einigem gut Zureden.  ;) Trifft also auch nicht unbedingt zu!
13. schwer erziehbar - Ciara ist meiner Meinung nach sehr gut erzogen! Z.B. Restaurant ist mir ihr überhaupt kein Problem. Auch sonst ist sie ne sehr Liebe! Sie ist sehr gelehrig, kann allerhand Kunststückchen, ich mach mit ihr Agility, alles kein Problem! Es gibt sogar einige Basenji mit bestandener "Begleithundeprüfung"!
14. verträgt sich nicht mit Artgenossen - Hab ich schon gelesen und das ist ja wohl der größte Quatsch!

So, und jetzt zu den anderen Punkten:

1. Bellen - Ciara hat in den zwei Jahren 2x einen "Wuff" von sich gegeben
2. Jodel - macht Ciara nicht, also ich würde die Geräuche jetzt nich als Jodeln bezeichnen
3. Putzt sich wie eine Katze - der Kelch ist an Ciara vorbei gegangen, obwohl sie doch sehr sauber ist
4. Geruchsfrei - auch sie riecht nicht, regennass sogar richtig frisch
5. Unaufdringlich - Ciara kuschelt sich gern an, so mit Köpfchen auf Herrchens oder Frauchens Oberschenkel
6. Verspielt - Sie ist ne absolute Spielmaus und wir kampeln viel miteinander, was sie am liebsten mag
7. Jagdtrieb - Auch sie hat gelegentlich die Nase tief am Boden, aber ich kann sie trotzdem davon abrufen. Aber auch ich werd´s mit Sicherheit im Ernstfall nicht verhindern können!  ;)
8. Braucht Körperkontakt - Unbedingt! Kuschelmonster!  ;D
9. nicht sehr gehorsam - Also dafür, dass ein Basenji nicht gehorsam sein soll, hört Ciara eigentlich sehr gut! Wenn sie mit anderen Hunden zusammen ist, teilweise sogar besser als die! Sicher braucht auch Ciara manchmal ne Extra-Einladung und auch sie hat ab und zu mal einen schlechten Tag.
10. Fremden gegenüber reserviert - JA! Sie lässt sich nicht gleich anfassen! Aber das legt sich nach ca. 2 Minuten und sie legt das wirklich selber fest. Ich hab sie mit auf der Arbeit und wenn Kundschaft rein kommt, kann ich das jeden Tag aufs neue beobachten. Find ich persönlich aber gut!

Ich für meinen Teil würde sagen:
Ein Basenji ist sicher sehr speziell und kein Hund, der einfach "nur so da" ist und man muss sich sehr viel um ihn kümmern! Und es ist sicher auch ein riesen Unterschied, ob man "Einen" oder "Mehrere" Basenji hält! Also denk ich mal!
Aber wenn man will, dann kann ein Basenji ein ganz toller, lieber, treuer Gefährte sein, denn er gibt alles was ihm entgegengebracht wird, 1 zu 1 zurück. Und ich merke immer wieder, dass wenn Ciara irgendwas verkehrt macht oder es funktioniert irgendwas nicht richtig, dann liegt das nicht an ihr oder der Rasse, sondern an mir. Es ist sehr einfach zu sagen: "Ist halt Basenji-Typisch!" Ich geb mich damit aber nicht zufrieden, denn unsere Hunde sind wesentlich besser als ihr Ruf!

LG Till
« Letzte Änderung: Januar 22, 2010, 14:17:50 Nachmittag von Till »

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #12 am: Januar 22, 2010, 23:18:01 Nachmittag »
@Carmen:
Na - Zuri putzt schon. Aber eher dann, wenn es wirklich nötig ist ::) Ihre Füße regelmäßig und mich (meine Ohren, Füße, nasse Haut) ständig ;D

---

Zu Tills neuen Punkten:

Zerstörung: Zuri nie. Und die Couch hatte ihr Loch ja schon - da macht ein bisschen rupfen nix ::)
Thabo hat schon das ein oder andere auf dem Gewissen. Fing in der Pubertät an und er macht das vornehmlich zu Beginn des Allein-Bleibens, wenn er uns draußen gehen/fahren sieht. Der niedrige Wohnzimmertisch hat runde Kanten, ein Eckchen vom Schrank fehlt, der Heizungsgriff musste ersetzt werden...
Im Grunde "kleine" Sachen, die wir verkraften können und alles "fensternah" - also eher Frust, weil er wirklich ungern alleine ist.
Zumal ich glaube, dass das Phasen sind. Manchmal macht er Wochen nix.
An Kabel oder so geht keiner.

Ableinbar: Nein. Wir leben allerdings auch in wald-/wildreichem Gebiet oder haben Fahrradverkehr, nahe Straßen...
Große Freilaufflächen mit viel Übersicht gehen schon eher, aber Zuri richtet die Aufmerksamkeit auch schnell mal auf interessante Dinge in der Ferne ::)
Bei Thabo wird sich's zeigen.

schwer erziehbar: Ich glaube das steht da nur, weil viele Menschen halt was anderes unter "erzogen" verstehen ;D
Die Grundkommados saßen schnell, das Alltagsleben klappt wunderbar & sie benehmen sich überall.
Kommt halt darauf an, wie wichtig einem manche Dinge sind.

nicht verträglich: Nicht anders als andere Rassen. Antipathien gibt's überall mal.
Aber Basenjis untereinander keifen irgendwie schon mal eher ::)
Meine beiden sind freundlich und neugierig *aufholzklopf*
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #13 am: Januar 23, 2010, 14:07:56 Nachmittag »
Hallöchen,
dann fehlen ja nun noch Chalice und Bari

1. Bellt nicht Chalice hat früher viel und richtig gebellt (abgeguckt von ihrem damaligen Westifreund), heute nicht mehr. Bari hatte es sich dann natürlich von Chalice angenommen. Er bellt besonders, wenn er einem bestimmten Hund im Hausflur begegnet oder ihn nur riecht und beim Füße putzen. Ab und an auch abends (er steht dann auf dem Bett), so in der Art, kommt ihr endlich. Bei ihm ist es dann immer ein lautes Wuff.
2. Jodeln Chalice mehr brummiger, besonders zur Begrüßung, von uns und guten Bekannten, die sie von klein auf kennt. Bari am Anfang kaum und nun immer öfters.
3. Putzen Chalice putzt sich ganz normal, ist sehr sauber. Sie putzt auch gerne Mal den Teppich und befreit ihn von Fusseln und Krümeln. :D Bari ist unsere "Putztussi", er übertreibt es damit. Will uns und Chalice (Ohren und Augen) immer putzen und wenn er damit kein Glück hat, weil er eine Abfuhr bekommt, putzt er sich selber, um so länger und mehr. Das dann natürlich sehr geräuschvoll. Unsere lieben auch, wie bei Kiki nasse Haut und Füße :D
4. Geruchsfrei sie riechen nicht, auch wenn sie naß sind. Haben nur Mal Käsefüße, ganz besonders Bari :D
5. Unaufdringlich Man hört und sieht sie meistens den ganzen Tag nicht. Morgens und abends kommen sie auf´s Bett oder die Couch zum kuscheln. Bari kann dann sehr aufdringlich und auf Chalice eifersüchtig sein.
6. Verspielt bekommen ab und zu ihre fünf Minuten und dann geht hier die Post ab, über Betten, Sessel und Couch. Bari ist verspielter, nimmt sich auch Mal Spielzeug und spielt alleine oder animiert uns dazu.
7. Jagdtrieb haben Beide. Bari aber schlimmer, wenn er könnte, würde er den Eichhörnchen auf den Baum hinterher klettern. Chalice jagd beim Feld auch Mal den LKWs hinterher.
8. Braucht Körperkontakt kuscheln gerne. Bari am Meisten, wenn´s geht, am Besten in einen hinein kriechen.
9. nicht sehr gehorsam wenn sie wollen, können sie hören. Verstehen Komandos, wie: auf Platz, runter, sitzt, schlafen gehen und noch so einiges. Bei Fuß geht rein gar nicht, was andere Leute nicht verstehen wollen und können. Sind halt Ziehhunde.
10. Fremden gegenüber reserviert Als Beide noch klein und jung waren, ging das mit anderen Leuten ohne Probleme. Heute, darf kein Fremder sie anfassen oder in die Wohnung kommen. Nur Verwandte und gute Freunde, die sie kennen, dürfen rein und werden dann regelrecht belagert zum Kuscheln und streicheln.
11. neigt zur Zerstörung als beide noch jünger waren, da wurde ab und an schon Mal etwas kaputt gemacht. Seit sie erwachsen sind nicht mehr.
12. bedingt oder nie ableinbar beide können nicht von der Leine ab.
13. schwer erziehbar sie lernen sehr schnell, wenn sie wollen. Klappt nur mit dem draußen nicht fressen nicht. Wird schnell runtergeschlungen, daß man es nicht mehr bekommt. Ganz schlimm bei Bari, die Taschentücher, die man bei Schnee nicht sieht. Auch Essen und Trinken, z.B. Kaffee sollte man nicht unbeaufsichtigt stehen lassen.
14. verträgt sich nicht mit Artgenossen sind Beide sehr wählerisch in diesem Punkt. Chalice ganz extrem, sie akzeptiert überwiegend nur Hunde, die sie von klein auf kennt. Kommt bei ihr sehr selten vor, daß sie einen neuen akzeptiert.

Noch etwas: bei kaltem und nassen Wetter, brauchen sie einen Mantel. Sie mögen bei Sauwetter nicht raus, ganz schlimm Chalice. Da läßt man sich so einiges einfallen, damit man keinen Fuß vor die Tür setzen muß. Bari hat dagegen mit baden um so mehr ein Problem.
Mal sollte auch vorsichtig sein, wenn man die Wohnungstür auf macht, am besten nicht zu weit, denn sie können sehr schnell durch flitzen und gehen stiften. Da muß ich bei Bari ganz besonders aufpassen, Chalice nicht mehr so.
Basenjis können kleine Clowns sein und sich auch selber Sachen beibringen, wie z.B. den Griff der Langlaufleine an die Wand hauen (damals Abejide), wenn man raus muß oder am Bettrahmen erst anklopfen, bis jemand sagt, komm hoch und einiges mehr.
Chalice kann vor Freude auch ganz doll wedeln, Bari kann das noch nicht so gut, er übt noch damit.

Ich glaube, das es auch ein wenig mit der Haltung zu tun hat, ob man einen Hund alleine oder mehrere Hunde hat und wie diese zusammen passen. Denn Chalice war damals, als wir Abejide hatten, doch in einigem etwas anders, als wie jetzt, mit Bari.
« Letzte Änderung: Januar 24, 2010, 17:13:59 Nachmittag von teddy »

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #14 am: Januar 24, 2010, 17:25:25 Nachmittag »
Ach ja, da ist noch etwas wichtiges!!!! Wenn man einen Balkon hat (egal welche Etage), sollte man dort sicherheitshalber ein Katzennetz anbringen, denn ein Basenji ist dort schneller drüber, wenn er etwas sieht oder hört, als man gucken kann  :o
Beitrag unter Allgemeines  Nochmal Glück gehabt!

Auch ein Gartenzaun, sollte hoch genug und ausbruchsicher sein. ("Fundstück" leider nicht sehr scharf)
« Letzte Änderung: Januar 24, 2010, 18:44:11 Nachmittag von teddy »