Rund um den Basenji´s > Allgemeines
"Erwachsener Basenji" gesucht!
Heike:
So, der Test hat funktioniert. Ich kann meine eigene Mitteilung lesen ;-)
Also folgendes zu meinem Anliegen: ich und meine zwei Kinder (6 und 8 Jahre) wohnen in Österreich in einem Haus mit Garten. Meine Eltern wohnen am angrenzenden Grundstück (auch Haus mit Garten) und haben einen 8 Jahre alten Basenji (einen Rüden - damals von einer Österreichischen Züchterin als Welpe gekauft). Ich möchte nun aber auch einen eigenen Basenji. Da ich aber Teilzeit arbeiten gehe und die Kinder bzw. dann der zukünftige Hund von meinen Eltern beaufsichtigt werden, möchte ich meinen Eltern keinen Welpen aufbürden. Ich bräuchte nun sozusagen schon einen stubenreinen Hund. Geschlecht und Farbe wäre mir egal. Wer kann mir weiterhelfen? Mails bitte an heike.dwornikowitsch@gmx.at Danke!
Nochmals ein herzliches Dankeschön und liebe Grüße an Barbara Zabel!
Till:
Hmmm . . . hallo Heike!
Also ich kann mich ja irren, aber ich glaube, dass es mit einem Welpen weniger Schwierigkeiten mit dem schon älteren Rüden geben würde, als mit einem evtl. gleichaltrigen Basenji, der da plötzlich mit dazu kommt. Und außerdem, die Welpenzeit ist doch sooooooo schnell vorbei! ;) :D Eigentlich zu schnell!
LG Till
Heike:
Noch eine Frage an euch:
der Basenji meiner Eltern ist ein Rüde - wäre für uns dann besser eine Hündin? oder würden sich auch zwei Rüden verstehen?
Monika:
Hallo Heike,
Wenn deine Eltern einen 8 Jahre alten Basenji haben seid ihr ja bestens vertraut mit euerem Rüden ;). Wenn er generell Probleme mit Rüden hat, würde ich ein Weibchen bevorzugen.
Das sind so meine Gedanken bei deiner Frage. Bei einem Weibchen müsst ihr sie trennen können.
Dieses ist bei euch doch möglich ;).
Ich selbst habe einen Rüden, er ist ein Jahr alt, er bekommt im nächsten Jahr noch einen Spielgefährten dazu. Ich werde noch mal einen Rüden nehmen :D
Es wird sicherlich jeder eine andere Meinung dazu haben
Grüße Monika,
mausi:
Hallo Heike,
tja, Rüde oder Hündin, das ist auch eine "Sympathiefrage", was einem angenehmer ist.
Eine Hündin ist nur ein- bis zweimal im Jahr läufig. Ein Rüde kann und will immer.... ;D
Zu eurem Rüde passt auf jeden Fall eine Hündin. Aber, wenn sie erwachsen ist, wird sie das Kommando übernehmen und den Rüden dominieren. Das ist normal. Wie bei den Löwen und Elefanten. Aber ist das für euch Halter okay? Falls ihr das nicht zulasst, wird es immer wieder zu Streit kommen, weil diese Rangordnung in der Natur der Basenjis ist.
Bei einem zweiten Rüden ist das sanfter. Er hängt sich einfach an den "Großen" und wird evtl. die Leitung übernehmen, wenn euer erster Basenji alt ist.
Das ist stärker oder schwächer ausgeprägt, je nachdem wie eure Basenjis charakterlich sind.
Zwei Rüden verstehen sich eigentlich auch.
Da überlässt man das "ausdiskutieren" der Rangordnung den beiden.
Ein Pärchen zu trennen (wegen der Läufigkeit) ist bei euch ja möglich.
Und es ist auch nicht so schlimm. Ich hatte selber mal ein Pärchen.
Nachteil beim Gassigehen mit einem Pärchen: kommt uns ein Rüde entgegen, ist ER sauer.
Kommt eine Hündin, ist ER interessiert und SIE sauer.
Letztlich ist der Charakter der beiden Basenjis am meisten entscheidend, ob große Harmonie herrscht, oder ob es öfter mal funkt. Das sind Basenjis sehr menschlich. :)
Dagmar
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln