Hallo Heike,
tja, Rüde oder Hündin, das ist auch eine "Sympathiefrage", was einem angenehmer ist.
Eine Hündin ist nur ein- bis zweimal im Jahr läufig. Ein Rüde kann und will immer....

Zu eurem Rüde passt auf jeden Fall eine Hündin. Aber, wenn sie erwachsen ist, wird sie das Kommando übernehmen und den Rüden dominieren. Das ist normal. Wie bei den Löwen und Elefanten. Aber ist das für euch Halter okay? Falls ihr das nicht zulasst, wird es immer wieder zu Streit kommen, weil diese Rangordnung in der Natur der Basenjis ist.
Bei einem zweiten Rüden ist das sanfter. Er hängt sich einfach an den "Großen" und wird evtl. die Leitung übernehmen, wenn euer erster Basenji alt ist.
Das ist stärker oder schwächer ausgeprägt, je nachdem wie eure Basenjis charakterlich sind.
Zwei Rüden verstehen sich eigentlich auch.
Da überlässt man das "ausdiskutieren" der Rangordnung den beiden.
Ein Pärchen zu trennen (wegen der Läufigkeit) ist bei euch ja möglich.
Und es ist auch nicht so schlimm. Ich hatte selber mal ein Pärchen.
Nachteil beim Gassigehen mit einem Pärchen: kommt uns ein Rüde entgegen, ist ER sauer.
Kommt eine Hündin, ist ER interessiert und SIE sauer.
Letztlich ist der Charakter der beiden Basenjis am meisten entscheidend, ob große Harmonie herrscht, oder ob es öfter mal funkt. Das sind Basenjis sehr menschlich.

Dagmar