Autor Thema: Scalibor Protectorband?  (Gelesen 16044 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Scalibor Protectorband?
« am: April 20, 2006, 18:06:23 Nachmittag »
Hallöchen,
Chalice und Bari haben das Glück, sich des öfteren mal eine Zecke oder ein Floh einzufangen. Hab es schon mit Frontline probiert, war aber nicht sehr begeistert davon, denn die Zecken waren zwar tot danach, hatten sich aber trotzdem schon festgebissen und die Bisswunden haben sich entzündet. Hab auch schon mehrere Flohhalsbänder probiert, mußte sie aber immer abnehmen, wenn die Hunde gespielt haben. Das Zeckenband von Scalibor soll wohl recht gut und nicht mal gefährlich sein, selbst wenn der Hund es fressen sollte. Zecken und Flöhe sollen nicht mehr auf die Tiere gehen die dieses Band tragen. Hat jemand mit Scalibor schon Erfahrungen gemacht?
« Letzte Änderung: April 22, 2006, 13:57:18 Nachmittag von teddy »

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #1 am: April 22, 2006, 14:06:48 Nachmittag »
Hab heute feststellen müssen, dass es bei uns (in Berlin) gar nicht so einfach ist, dieses Zeckenband zu bekommen. In der Apotheke nur im Sechserpack (brauch doch aber nur zwei) und beim Tierarzt hab ich es hier auch nicht bekommen. Im Internet bestellen geht auch nicht. Hat jemand dieses Zeckenband schon einmal gehabt und kann mir evtl. sagen, woher ich diese Bänder noch bekommen könnte?

Offline gromitsfrauchen

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
    • Leprechaun Ledershop
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #2 am: April 22, 2006, 20:58:50 Nachmittag »
Hmm, ich weiss von den Tierschutz-Orgas, dass diese Halsbänder in Spanien heiss begehrt sind.
Frecher Tip: kauf doch die 6er -Packung und spende die Überzähligen....

LG
Esther

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #3 am: April 23, 2006, 10:59:10 Vormittag »
Eine Sechserpackung ist mir etwas zu teuer, denn diese Zeckenbänder kosten doch etwas mehr als die Normalen oder als das von den Tieräzten begehrte Frontline.

Offline gromitsfrauchen

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
    • Leprechaun Ledershop
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #4 am: April 24, 2006, 08:03:34 Vormittag »
vielleicht könntest Du Dir diese 6-er Packung auch mit anderen Berlinern teilen??
Ich habe inzwischen auch schon Werbung für diese Halsbänder gelesen, allerdings erscheinen mir die eventuellen Nebenwirkungen etwas "haarig".

Berichte doch dann mal, wie sie im richtigen Leben so sind, die Scalibor Halsbänder....

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #5 am: April 24, 2006, 16:29:06 Nachmittag »
Nebenwirkungen haben bis auf die Biobänder alle, auch Frontline usw.. Das heißt aber nicht, dass sie sie auch bekommen. Nur so ein Band kann man im Gegensatzt zu den flüssigen Sachen, die ins Genick eingerieben werden, wieder abmachen und die Nebenwirkungen gehen nach kurzer Zeit wieder weg. Scalibor ist das Einzige, was gegen die Au- oder Buntzecke hilft, die sich nun schon bis hier ausgebreitet hat und von den normalen Zecken und Flöhen, gibt es auch schon jede Menge. Lieber versuchen vorzubeugen und hoffen, dass die Hunde es vertragen, bevor sie an Hundemalaria oder einer anderen Krankheit erkranken oder gar sterben können.
Das mit dem Teilen hab ich mir auch schon überlegt, werde die Tage mal einige andere Hundebesitzer fragen.
Was nimmst Du eigentlich bei Deinen Hunden, damit sie keine Zecken und Flöhe bekommen?
« Letzte Änderung: April 24, 2006, 17:13:35 Nachmittag von teddy »

Offline gromitsfrauchen

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
    • Leprechaun Ledershop
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #6 am: April 24, 2006, 17:11:41 Nachmittag »
Bisher habe ich Frontline benutzt. Damit sind die Jungs prima klar gekommen.

Allerdings finde ich es schon erwähnenswert, dass die Wirkung von den Scalibor Halsbändern bis zu 6 Monaten anhalten soll. Das wäre dann quasi ein Schnäppchen und man müsste nur noch die Katzen per Frontline o. ä. imprägnieren....

Wobei ich gerade mit meiner Tierärztin über dieses Thema gesprochen habe und sie meint, dass sie die Imprägnierung per Advantix vorziehen würde, da dort die gleichen Wirkstoffe drin sein und die Hunde aber keinen Haarbruch und in der Regel auch sonst keine Unverträglichkeiten vorweisen würden.

Ich glaube, dass wird sich zu einer Art Glaubensfrage entwickeln...

Esther

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #7 am: April 24, 2006, 17:23:19 Nachmittag »
Advantix hat kein Deltamethrin drin, was wohl ausschlaggebend ist. Diesen Wirkstoff habe ich auch in keinem anderen Zeckenband gefunden. Hab auch mal in Test und so gestöbert um zu sehen, wie gut eingentlich die Sachen sind und war erstaunt, dass Frontline und Advantix, genauso wie Bolfo nur mit befriedigend abgeschnitten haben, obwohl die Ärzte sagen, es wäre sehr gut. Auch Knoblauchgranulat, auf das einige Hundebesitzer schwören, bekam nur ausreichend. Die Wikunkgsdauer von sechs Monaten bei Scalibor ist recht gut, hab in anderen Foren auch schon gelesen, dass es bis zu acht Monaten gewirkt hat, und kein Ungeziefer auf den Hund gegangen ist, wenn es wirklich so gut ist, geht es vom Preis.
Der Vorteil von den Bändern ist auch, das der Wirkstoff nach und nach abgegeben wird, was bei den flüssigen Sachen ja nicht der Fall ist, denn da gibt es die Gesamtdosis auf einen Schlag.
Würde mich auch mal interressieren, was die anderen Forum-Mitglieder so nehmen, um ihre Hunde vor diesen Lästlingen zu schützen.
« Letzte Änderung: April 24, 2006, 18:05:51 Nachmittag von teddy »

Offline Mimo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #8 am: April 24, 2006, 20:22:14 Nachmittag »
Hallo,
ich benutzen für meine hund exspot für ins genick zumachen, da bekommen wir immer gleich eine ganze packing vom tierarzt sprich 6 ampullen, die dann für die zeckenzeit reichen. man muss es halt aber dafür alle 4 wochen wiederholen. wir haben bei unserem tierarzt für die ganze packung 28,20€ bezahlt.

Offline gromitsfrauchen

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
    • Leprechaun Ledershop
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #9 am: April 25, 2006, 08:08:21 Vormittag »
sicherlich wird nicht die Gesamtdosis des Wirkstoffes auf einen Schlag abgegeben, dafür haben die Hunde das Halsband permanent an. Also auch  im Haus, oder beim Spielen mit Hundekollegen. Da finde ich die Verletzungsgefahr doch recht erheblich....


Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #10 am: April 25, 2006, 13:11:52 Nachmittag »
Das Halsband müssen sie nicht rund um die Uhr tragen, man kann es auch zwischendurch für ein paar Stunden abmachen und es soll trotzdem wirken, wie ich gelesen habe. Wenn Bari und Chalice alleine zu Hause sind oder wenn sie spielen (was nicht sehr oft vorkommt, da sie fast den ganzen Tag schlafen) und über Nacht, bekommen sie es nicht um. Hab ich mit den anderen Bändern auch so gehandhabt und bei denen hat es gut funktioniert. Würde die beiden nicht den ganzen Tag damit herumlaufen lassen.
« Letzte Änderung: April 25, 2006, 13:21:21 Nachmittag von teddy »

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #11 am: Mai 10, 2006, 19:39:08 Nachmittag »
Hab nun doch endlich zwei Bänder bekommen. Chalice und Bari haben sie nun seit dem 05.05. um und bis jetzt geht es ganz gut.

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Scalibor Protectorband?
« Antwort #12 am: Juli 04, 2006, 15:06:18 Nachmittag »
Mit dem Halsband geht es sehr gut, beide vertragen es und haben nicht eine Zecke oder einen Floh usw. bis jetzt gehabt.