Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Scalibor Protectorband?

<< < (2/3) > >>

Teddy:
Nebenwirkungen haben bis auf die Biobänder alle, auch Frontline usw.. Das heißt aber nicht, dass sie sie auch bekommen. Nur so ein Band kann man im Gegensatzt zu den flüssigen Sachen, die ins Genick eingerieben werden, wieder abmachen und die Nebenwirkungen gehen nach kurzer Zeit wieder weg. Scalibor ist das Einzige, was gegen die Au- oder Buntzecke hilft, die sich nun schon bis hier ausgebreitet hat und von den normalen Zecken und Flöhen, gibt es auch schon jede Menge. Lieber versuchen vorzubeugen und hoffen, dass die Hunde es vertragen, bevor sie an Hundemalaria oder einer anderen Krankheit erkranken oder gar sterben können.
Das mit dem Teilen hab ich mir auch schon überlegt, werde die Tage mal einige andere Hundebesitzer fragen.
Was nimmst Du eigentlich bei Deinen Hunden, damit sie keine Zecken und Flöhe bekommen?

gromitsfrauchen:
Bisher habe ich Frontline benutzt. Damit sind die Jungs prima klar gekommen.

Allerdings finde ich es schon erwähnenswert, dass die Wirkung von den Scalibor Halsbändern bis zu 6 Monaten anhalten soll. Das wäre dann quasi ein Schnäppchen und man müsste nur noch die Katzen per Frontline o. ä. imprägnieren....

Wobei ich gerade mit meiner Tierärztin über dieses Thema gesprochen habe und sie meint, dass sie die Imprägnierung per Advantix vorziehen würde, da dort die gleichen Wirkstoffe drin sein und die Hunde aber keinen Haarbruch und in der Regel auch sonst keine Unverträglichkeiten vorweisen würden.

Ich glaube, dass wird sich zu einer Art Glaubensfrage entwickeln...

Esther

Teddy:
Advantix hat kein Deltamethrin drin, was wohl ausschlaggebend ist. Diesen Wirkstoff habe ich auch in keinem anderen Zeckenband gefunden. Hab auch mal in Test und so gestöbert um zu sehen, wie gut eingentlich die Sachen sind und war erstaunt, dass Frontline und Advantix, genauso wie Bolfo nur mit befriedigend abgeschnitten haben, obwohl die Ärzte sagen, es wäre sehr gut. Auch Knoblauchgranulat, auf das einige Hundebesitzer schwören, bekam nur ausreichend. Die Wikunkgsdauer von sechs Monaten bei Scalibor ist recht gut, hab in anderen Foren auch schon gelesen, dass es bis zu acht Monaten gewirkt hat, und kein Ungeziefer auf den Hund gegangen ist, wenn es wirklich so gut ist, geht es vom Preis.
Der Vorteil von den Bändern ist auch, das der Wirkstoff nach und nach abgegeben wird, was bei den flüssigen Sachen ja nicht der Fall ist, denn da gibt es die Gesamtdosis auf einen Schlag.
Würde mich auch mal interressieren, was die anderen Forum-Mitglieder so nehmen, um ihre Hunde vor diesen Lästlingen zu schützen.

Mimo:
Hallo,
ich benutzen für meine hund exspot für ins genick zumachen, da bekommen wir immer gleich eine ganze packing vom tierarzt sprich 6 ampullen, die dann für die zeckenzeit reichen. man muss es halt aber dafür alle 4 wochen wiederholen. wir haben bei unserem tierarzt für die ganze packung 28,20€ bezahlt.

gromitsfrauchen:
sicherlich wird nicht die Gesamtdosis des Wirkstoffes auf einen Schlag abgegeben, dafür haben die Hunde das Halsband permanent an. Also auch  im Haus, oder beim Spielen mit Hundekollegen. Da finde ich die Verletzungsgefahr doch recht erheblich....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln