Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Barfen pro und kontra

(1/4) > >>

Sammy:
Hallo ihr Lieben,

das Thema wurde bestimmt schon oft besprochen, aber ich muss das nochmal genau wissen ;)

ich weiß ja dass einige von euch barfen.
Hätte gern mal mehr darüber gewusst und vor allem interessieren mich eure Erfahrungen damit.
Bin durch das ganze informieren im i-net eher unschlüssig geworden. Die einen sagen es sei gut, andere wiederum es sei schlecht.
Was ist mit Teilbarfen?
Immer her mit euren Erfahrungen :)

Liebe Grüße

basenjigirl:
Also wir barfen nicht. Habs ja unsere Ernährung schon besprochen. Von allem was. ;)
Und die Entscheidung muß jeder selbst treffen. Kann also keine Info geben.

Sammy:
Upps Carmen, na dann hab ich meine Überschrift falsch gewählt...hätte heißen müssen Barfer and  Cooker ;) So mein ich das aber....halt selbst alles zubereiten und bissel Fleisch dabei.
 Wegen dem rohen Fleisch beschäftigt mich besonders das Infektionsrisiko und aber auch wenn ich selbst koche, dass es nicht aureicht und ausgewogen genug ist.
Aber bei Trofu und auch Nassfutter was es im Handel gibt ärgern mich oft die Inhaltsstoffe.
 ???

LG

Ach so...vergessen....

das steht bei Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Barf

Maren:
Also ich barfe unsere zwei seit einem guten Jahr. Akiro ist schon bei den Züchtern gebarft worden und ich hab mich da dann zum ersten Mal wirklich damit auseinandergesetzt.

Unsere Jungs kommen damit super klar! Bei Jimmy, der ja auch vorher kerngesund und wohlgenährt war, konnte ich aber trotzdem noch positive Veränderungen feststellen. Sein Fell ist viel schöne und er haart sauberer ab, auch Menge (Jack Russel haaren einfach IMMER und IMMER VIEL!!!) ist es besser geworden. Außerdem frisst er seither mit mehr Genuss.

Ich habe mich vorher eingelesen (kann die  Barfbroschüren von Swanie Simon empfehlen) und mich auch durch diverse Internetforen gewühlt. Allerdings hatte ich auch trotz allem zunächst Bedenken wegen der Ausgewogenheit des Fressens und wegen etwaiger Mängelerscheinungen. Ich bestelle unser Futter daher beim „Profi“ (Achtung Schleichwerbung: www.barfexpress.de). Da gibt’s frisches Fleisch tiefgefroren und als komplett zusammengestelltes Barfmenü! Ebenso kann man natürlich auch Frischfleisch (schlachtfrisch eingefroren) kaufen und selbst zusammenstellen. Ich mache beides, so hab ich das gute Gefühl selbst was für die Hunde zu machen und auch die (relative) Sicherheit, dass ich Futter füttere, das von Ernährungsexperten zusammengestellt wurde. Sicher weiß ich , dass es frisch ist und das da keine Chemie drin ist. Außerdem kann ich so unter der Woche, wenn ich viel arbeite, faul sein und ein Menü füttern und wenn ich mehr Zeit habe, selbst zusammenstellen und mein angelesenes Wissen nutzen.

Ich finde auch, dass jeder selbst wissen muss, was er füttert. Ich würde niemals jemandem sagen, du MUSST barfen oder du MUSST Trocken- oder Nassfutter füttern. Jeder wie er möchte! Aber aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich sagen, dass Barfen für uns das richtige ist und das ich so ganz nebenbei sehr viel über Ernährung gelernt habe. Meine Hunde sind gesund (ich hoffe, dass es auch immer bleiben), sie fressen gern und ich habe beim Füttern ein gutes Gefühl!

Texoxe:
welche Inhaltsstoffe ärgern dich denn? Es gibt sicher auch ein TroFu, das deinen Ansprüchen gerecht wird.
Meiner Erfahrung nach gibt es das bessere TroFu nur übers Internet und nicht im Geschäft (zumindest bei uns).

Wir füttern durchaus viel selbst zubereitetes, aber es ist für mich wichtig, daß der Hund nach wie vor TroFu annimmt.

Einfach weils praktisch ist: wenn der Hund mal tageweise woanders untergebracht werden muss, wenn man im Urlaub ohne TK-Truhe ist, man vergessen hat aufzutauen, der Metzger gerade nix frisches hat, etc...

Infektionsrisiko braucht dich bei normaler Küchenhygiene nicht sorgen: Salmonellen führen bei Hunden nicht zum Krankheitsausbruch (sie sind bei Befall "nur" Verbreiter der Erreger) und das Frischfleisch ist ja auch für den menschlichen Verzehr zugelassen (sollte einwandfrei sein, wenn frisch). Die Magensäure eines Hundes der an das Verdauen von Frischfleisch und Knochen gewöhnt ist, ist sehr stark und tötet viele Keime ab.

Zum Thema frisches Schweinefleisch: hier wird v.a. der Aujeszky-Virus als Gefahrenquelle diskutiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln