Autor Thema: typisch Basenji ?  (Gelesen 9740 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Petra

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
    • Knopf an der Backe
typisch Basenji ?
« am: November 01, 2012, 17:26:25 Nachmittag »
Hallo,
ich hoffe, ich bin in dieser Rubrik richtig.

Nachdem ich nun ja einiges über die Rasse gelesen habe und feststellen musste, dass manche Dinge  nicht  Änny-typisch sondern eher Basenji-typisch sind, möchte ich es nun noch genauer wissen:

Jodeln - Änny heult manchmal nachts, aus dem Tiefschlaf heraus. Das sie dies macht, wenn Kater Felix "knödelt" und einen gewissen Ton trifft, ist uns aufgefallen, aber warum macht sie das oft ohne (für uns) ersichtlichen Grund?

Knurren/Grollen - Sie ist leicht erregbar, wenn sie sich abgelegt hat. Deshalb haben wir ihre Box in die äußerste Ecke des Wohnzimmers gestellt. An manchen Tagen stört sie aber auch dort, die Fliege an der Wand. Jemand betritt den Raum - sie knurrt! Eine Katze läuft in Sichtweite vorbei - sie knurrt. Sie hört, wie sich im Flur jemand die Jacke an-auszieht - sie knurrt.
Sind Basenjis echt so empfindlich, oder liegt es an ihren neurologischen Defiziten?

Angst -  manchmal reagiert sie auf alltägliche Situationen total ängstlich.  z.B.: ich rufe sie und sie duckt sich, als ob sie Schläge erwarten würde. Wann und warum das passiert, weiß ich nicht. Anfangs war es sehr häufig und heftig, aber ab und zu passiert das immer noch. Sind Basenji eher ängstlich und bei ihr tritt das nur verstärkt auf?

Rituale - Ich behaupte ja immer, dass unsere Süße nur eine, kleine Gehirnzelle hat, die es ganz besonders zu pflegen gilt  ;) , aber dann zeigt sich in manchen Situationen, wie schnell sie andere Sachen lernt und ganz feste in ihren Tagesablauf einbindet. Sie fordert einen festen Tagesablauf und wehe, ein Teil wird nicht eingehalten - dann versteht sie ihre Welt nicht mehr. Wir nennen sie deswegen manchmal Ritualski  ;)  aber so wie ich gelesen habe, brauchen Basenjis generell einen festen Tagesablauf. Ist das wirklich so? 

Fressen - Sind Basenjis alle so verfressen? Sie werden ja auch Kongo-Terrier genannt und ich vermute, da schlägt wohl der Terrier durch,  8)

Basenjis und andere Hunde - verhalten sich eure Nasen untereinander anders, als zu anderen Rassen?  Ich meine, allein die verschiedenen Lautäußerungen sind ja schon so unterschiedlich.....  Unser Knopf findet es z.B. ganz schrecklich, wenn Änny heult. Sie fängt an zu bellen, was das Zeug hält und stoppt nicht eher, bis Änny aufhört.  Das ist ein Höllenlärm!  ::) 

Ich weiß, das waren jetzt einige Fragen (und es kommen bestimmt noch mehr), aber ich versuche wirklich, das typische Rasseverhalten und die neurologischen Auffälligkeiten auseinander zu friemeln.  Ich möchte ihr möglichst gut gerecht werden und sie noch besser verstehen.

Vielleicht gibt es ja auch einen Beitrag, in dem das alles schon erörtert wurde. Ich hoffe, dann schubst mich jemand dort hin.

Vielen Dank

Petra

edit:
darf ich Änny hier ins Forum einstellen? Ich gebe die Hoffnung nicht auf, für sie eines Tages das richtige Zuhause zu finden
« Letzte Änderung: November 01, 2012, 17:29:25 Nachmittag von Petra »
"Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann"
(Francis Picabia)

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Antw:typisch Basenji ?
« Antwort #1 am: November 01, 2012, 19:39:58 Nachmittag »
Ich versuche mal auf die Kürze zu antworten(und kann auch nur von meinen beiden reden)
Also ängstlich sind sie zuhause zumindest nicht.Drausen eher sehr neugierig, aber wenn fremde Menschen  direkt auf sie zugehen oder anfassen wollen (besonders Suri) schreck sie auch zurück und duckt sich, manchmal knurrt sie auch.
Zuhause sind sie sehr ruhig, und pennen den ganzen tag. Natürlich  sobald jemand klingelt oder kommt sehen sie parat. Aber auch eher ruhig.
Verfressen, das denke ich sind viele(Aber auch andere Hunderassen) Meine nenne ich sogar Metzgerhunde(die sitzen immer in der Küche wenn gekocht wird).
Festen  Tagesaublauf........he, kann ich jetzt nicht sagen. Gut, sie wissen schon wenns morgen 9 Uhr ist, da ist nämlich Gassizeit.Aber bei schlechtem Wetter vergessen sie auch dies. ;D Zudem haben wir ja auch jeden Tag den gleichen Ablauf, selten mal was außergewöhliches.
Einstellen kannst du sie bestimmt, wüßte nicht wer was dagegen haben könnte ;)
Hoffe konnte dir ein wenig helfen.
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Antw:typisch Basenji ?
« Antwort #2 am: November 01, 2012, 20:12:45 Nachmittag »
Hallöchen,
Bari heult zwischendurch nachts auch Mal laut los, aber nur wenn Vollmond ist.
Er regt sich auch sehr schnell Mal auf, besonders wenn er irgendwo unter der Decke liegt.
Als Chalice noch da war, war er nicht ängstlich, sondern der Aufpasser, doch seit er nun alleine ist, ist er etwas ängstlich geworden, da reicht es schon, wenn Mal eine Autotür zugeknallt wird, er schreit dann kurz auf und rennt wie von der Tarantel gestochen los.
Verfressen waren alle unsere Hunde nicht, die Tagesportion TF steht den ganzen Tag unten und es wird trotzdem nie ganz aufgefressen. Nur draußen muß man aufpassen, was da nicht alles gefunden wird und im Maul landet.
Mit anderen Hunden war bei unseren immer so eine Sache, die meisten normalen Hunde mochten sie nicht, außer mit anderen Afrikanern da ging es recht gut. Überwiegend von Schäferhunden wurden unsere komischer Weise immer angegriffen. Wenn Chalice draußen mal gejodelt oder gebrummelt hat vor Freude guckten die Anderen recht merkwürdig.
Ich kann nur sagen, da wir schon mehrere hatten, Basenjis können sehr unterschiedlich sein.
Hier noch was, was Dir vielleicht weiter hilft
http://www.basenji-forum.de/index.php/topic,276.0.html
http://www.basenji-forum.de/index.php/topic,464.0.html

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Antw:typisch Basenji ?
« Antwort #3 am: November 01, 2012, 23:54:52 Nachmittag »
Hi :)

Zum Heulen kann ich nichts sagen. Thabo heult nur los, wenn das Telefon/Handy zu lange klingelt und auch Zuri jodelt nicht sooooo oft.
Das sind übrigens 2 unterschiedliche Dinge.

Dass manche beim Schlafen empfindlich sind, hab ich schon gehört.
Auch Thabo knurrt gerne, wenn er schläft und in seiner Umgebung zu viel Unruhe herrscht. Wenn er könnte, würde er ein "Bitte nicht stören" Schild raushängen ;)
Und im Tiefschlaf fasst man ihn besser nicht an...
Aber dass er wg JEDEM Grund knurrt, haben wir nicht. Zuri zeigt sowas GAR NICHT. Die kann man auch im Tiefschlaf knuddeln :-*
Irgendein amer. Professor hat mal gesagt, dass Basenjis schneller tiefer schlafen und sich im Notfall direkt verteidigen müssen.
Hm. Bei Thabo würde ich das unterschreiben *g*

Ich kenne eigentlich keine ängstlichen Basenjis. Vorsichtig - ja. Wenn ein Fremder sie direkt streicheln will.
Aber die Neugierde reißt meistens alles raus 8)
Neues muss inspiziert werden und wer hier reinkommt MUSS ja interessant sein. Meistens auch automatisch toll.

Festen Tagesablauf. Jein.
Ich denke, jeder Hund schätzt rutinierte Abläufe. Haben wir auch ganz normal. Fütterungszeiten, Gassizeiten, Arbeits-(und damit Schlaf-)zeiten.
Aber sie sind auch sehr flexibel und brauchten bisher nie lange, sich an anderes zu gewöhnen (Urlaub, Regen, Umzug o.ä.).
Rituale können aber sicher nicht schaden. Darauf kann man sich verlassen.
Und wer weiß, was deine Kleine bisher erlebt hat (was auch auf Schlaf und Angst zutrifft).

Verfressen: JA! Punkt ;D
Meine zumindest.

Ich hab auf unserer HP irgendwo mal geschrieben, dass man seinen Basenji erst zu 100% hat, wenn es 2 sind.
Weil eben manche Töne oder Verhaltensweisen erst dann rauskommen.
Ich finde, sie reagieren anders aufeinander. Allerdings zwiegespalten: Gerne knurrt B auf der Stelle los, wenn ein anderer Buschteufel in Sicht kommt, aber andererseits können sie untereinander einfach am besten spielen und kommunizieren. Sie sprechen halt die selbe (ausdrucksstärkere/feinere Körper-)Sprache :)
Andere Hunde reagieren durchaus anders darauf. Klarkommen können sie aber trotzdem gut ;)
« Letzte Änderung: November 01, 2012, 23:58:19 Nachmittag von *Dani* »
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Groenland

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
  • Man sieht nur mit dem Herzen gut,das wesendliche
Antw:typisch Basenji ?
« Antwort #4 am: November 02, 2012, 07:54:53 Vormittag »
Hi,

Dahimah hat noch nie geheult aber das gurren oder knurren,sie macht es wenn sie sich total freut hat sie ein weiches gurren,es ist schön anzuhören wie sie sich wohlfühlt,ein anderes knurren wenn sie gestört wird z.b.beim schlaf,das ist dann arg und sehr unangenehm.oder eben sie gurrt vor freude und tänzelt umher.
Viele Leute denken,oh Gott der Hund kann mich nicht leiden,er hat mich angeknurrt.Wenn sie im Guten Knurrt dann ist es gaaaanz hoch und gaaanz laaaaanggeeeeezoooogen.
wenn wir unterwegs sind und ein fremder sie streicheln will zieht sie auch den Kopf ein ,manchmal knurrt sie auch,aber eher selten.
Im Tiefschlaf(lieber nicht anfassen) ja sie gibt verschiedene Geräusche wie knurren,(ähnlich)Stöhnen von sich und sie zuckt am ganzen Körper und sie rennt,will hinterher rennen,ein Hase?
Dahimah ist auch nicht ängstlich,sie ist neugierig und doch sehr vorsichtig.
Wir haben eher einen unregelmässigen Tagesablauf,Fressen gibt es zu verschiedenen Zeiten,schlafen gehen wan sie es möchte und das am liebsten den ganzen Tag ;)
Dahimah ist auch total verfressen,sie frisst sogar den Hühnern das Brot und den Kaninchen den Kohl weg. ;D
Bei anderen Hunden will sie immer die stärkste sein,hat eine Bürste vom Feinsten und knurrt und zeigt die Zähne vom feinsten.Das ist manchmal sehr störend,aber es gibt auch Tage ,da interessiert sie niemand weiter.

Offline Petra

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
    • Knopf an der Backe
Antw:typisch Basenji ?
« Antwort #5 am: November 02, 2012, 19:24:04 Nachmittag »
Vielen Dank für eure Antworten!
Und danke auch für die Links. Ich musste doch das ein oder andere Mal grinsen - es tut gut, nicht allein zu sein.  ;)

Hört sich vielleicht komisch an, aber da Änny auf Entfernung nicht gut sieht, habe ich wohl Glück. Ich kann sie im Wald und auf dem Feld ableinen.
Seit sie kein Luminal mehr bekommt,  lebt sie das Spurenschnüffeln so richtig aus. Ihr Mäuselsprung ist total süß. Abrufen ist GsD kein Problem.
Bei unseren Meerschweinchen bin ich allerdings froh, dass der Auslauf ein starkes Gitter hat.

Im Gegensatz zu unserem Rollterrier, kann ich sie mittlerweile sogar mit einem Pfui von den Pferdeäpfeln abhalten. Klappt aber nur bei mir.  ;)

Vor großen Hunden hat sie eher Angst, weil sie ja nicht so standfest ist und diese Riesen oft nicht sehr vorsichtig sind. Bei kleineren Hunden entscheidet die Sympathie. Allerdings stößt das nicht immer auf Gegenliebe, da sie vor Freude oft brummelt und so manchen Hund erschreckt das dann (oder den Halter).

Wenn ich das mit der "Eselsstellung" eher gewusst hätte, wäre mein Leben leichter gewesen und ich hätte nicht heulend im Feld gestanden, weil dieser Hund nicht mit nach Hause wollte. Ich habe mir damals die größten Sorgen gemacht, ich fand das so schlimm und überhaupt nicht normal. Ich hab schrecklich an mir gezweifelt.
Und ich dachte schon, Terrier wären die größten Sturköpfe.  8)

Zitat
Ich hab auf unserer HP irgendwo mal geschrieben, dass man seinen Basenji erst zu 100% hat, wenn es 2 sind.
Weil eben manche Töne oder Verhaltensweisen erst dann rauskommen.
Das glaube ich auch.  Wäre für Änny bestimmt prima, wenn jemand ihre Sprache sprechen würde. Vielleicht wäre dann auch vieles für sie einfacher.
Außerdem glaube ich, dass man schon ein "besonderer" Mensch sein muss, zumindest ziemlich tolerant, wenn man sich für diese Rasse entscheidet.
Der "normale" Hundehalter möchte doch eher den perfekten Hund, der schon als Welpe alle Kommandos beherrscht und so nebenbei mitläuft.
"Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann"
(Francis Picabia)

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Antw:typisch Basenji ?
« Antwort #6 am: November 02, 2012, 20:23:08 Nachmittag »
Außerdem glaube ich, dass man schon ein "besonderer" Mensch sein muss, zumindest ziemlich tolerant, wenn man sich für diese Rasse entscheidet.
Der "normale" Hundehalter möchte doch eher den perfekten Hund, der schon als Welpe alle Kommandos beherrscht und so nebenbei mitläuft.
Wobei ich da einwerfen muss, dass sie mittlerweile nicht unkomplizierter sein könnten :)
Das Zusammenleben ist ein Traum und Macken haben viele Hunde. Wobei der Weg dorthin vllt einfach "anders" ist.
Mein Mann hat schon viele Welpen miterlebt, aber ein Basenjiwelpe ist halt nochmal speziell *g*
Aber du hast schon recht. Meinereiner ist ja mittlerweile an den B-Charakter gewöhnt. Alles andere wäre langweilig ::)
Und dass man nicht überall oder nicht ableinen kann und sie selten seelenruhig an anderen Hunden vorbeigehen stört mich gar nicht.

Die Links muss ich mir auch nochmal durchlesen. Herrliche Sachen ;D
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Antw:typisch Basenji ?
« Antwort #7 am: November 03, 2012, 08:10:39 Vormittag »
zum "Zweitbasenji":

Ich wurde mal auf einer Rassehundschau angesprochen:
"Haben sie einen Basenji? (mein T-Shirt) Dürfen wir Sie was fragen?"
Das Pärchen hat mir erzählt, dass sie ihren Basenji im Urlaub gekauft haben als Mischlingswelpen.
Zuhause haben sie schnell gemerkt, dass er "anders" ist. Der TA kannt Basenjis auch nicht.

Sie gingen mit ihm in den Hundeverein.  Dort ist er zu jedem Hund gelaufen, hat ihn angeschaut und kam zum Schluß zu seinen Leuten zurück und hat sie fragend angeschaut.  Er hat mit keinem Hund gespielt und schien einen zweiten Basenji zu suchen.
Außerdem hat er furchtbar an der Leine gezogen.  Ohne Pause....wie ein Ackergaul.

Ich habe gesagt:  Okay, ich komm euch besuchen und nehme meine Hündin mit.

Als wir Dort waren war der Rüde wie ausgewechselt.  Die Besitzer kamen aus dem staunen nicht mehr raus.
Der sonst sehr ämgstliche Kerl war offen, neugierig, hoch erfreut, verspielt.
SO haben sie ihn noch nie gesehen!

Dann sag ich immer: Lasst uns mal spazieren gehen, dann schau ich mal wo das Problem ist.
Ha!  Da war kein Problem!  Er hat nur nach  ihr geschaut. Gelaufen, ungedreht, gewartet ob sie kommt, zurück gekommen.
Also hab ich nur gesagt: Ja und, was ist jetzt euer Problem?   ???

Auf jeden Fall habe ich die Lösung:  er braucht einen zweiten Basenji.  Am besten eine Hündin.............
.............
Ich habe ja nur Second-Hand-Basenjis.  Und da erlebe ich das zur Zeit genau so.

Petra, du kannst ja mal zur Probe mit anderen Basenjis spazieren gehen.
SO kann man auch testen, ob bei deinem "ein Basenji drin ist".
Auch wenn wir uns nicht sicher sind, unsere Hunde reagieren sofort da drauf!

Das ist dann unverkennbar.  So kann man einen Mix testen.

Dagmar

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Antw:typisch Basenji ?
« Antwort #8 am: November 08, 2012, 18:29:50 Nachmittag »
Zitat
darf ich Änny hier ins Forum einstellen? Ich gebe die Hoffnung nicht auf, für sie eines Tages das richtige Zuhause zu finden

Kannst Du gerne machen