Autor Thema: Passt ein Basenji zu mir?  (Gelesen 33280 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hoodi4dog

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Passt ein Basenji zu mir?
« am: Dezember 14, 2012, 14:31:26 Nachmittag »
Hallo Leute,

Ich heiße Thomas, 26, und ich habe mir nun - endlich - vorgenommen, einen Hund anzuschaffen. Es wird mein erster Hund sein - d.h. ich bin Hunde-Newbie!

Beim Durchkucken der verschiedenen Rassen bin ich letztendlich bei zwei hängengeblieben: Beim Beagle, und eben dem Basenji. Beide gefallen mir rein optisch gleich gut, und ich find das Wesen von beiden eigentlich gleich toll, auch wenn es unterschiedlich ist.

Im Moment tendiere ich zum Basenji, bin mir aber nicht sicher ob die Annahmen die ich über die Rasse mache zutreffen, und der Hund zu mir passt oder nicht. Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Dinge bestätigen oder widerlegen.

Also grundsätzlich hat der Basenji gegen den Beagle "gewonnen", da er scheinbar nicht so lautstark ist und generell etwas ruhiger?! Ich wohne in einem Apartment und möchte nicht einen Hund der alles niederbellt, sondern einen der eher still ist. Mir ist schon klar, dass das Nicht-Bellen von Basenjis nicht bedeutet, dass sie stumm sind. Aber wenn ich das jetzt soweit richtig verstanden habe, tendiert ein Basenji dazu im Generellen eher still zu sein. Also ich meine jetzt nicht draußen beim Spielen - da kann er dann natürlich gerne herumjodeln. Sondern im Alltag in der Wohnung und draußen wenn ich mit ihm durch die Stadt gehe oder mit Freunden in nem Biergarten bin u.ä. Ist das richtig, dass ein Basenji sich da eher ruhig verhält?

Was mich auch fasziniert ist diese Unabhängigkeit von Basenjis, wobei das auch ein Punkt ist wo ich etwas zweifel.. Ich möchte schon einen Hund, den ich kontrollieren kann. Ich hätte kein Problem mit dem eigensinnigen Verhalten innerhalb der Wohnung. Heißt der Hund muss nicht immer mit mir spielen wollen, nur weil ich es grad will. Und wenn ihn grad etwas stört, dann kann er ruhig das Zimmer wechseln und dort sein Ding machen. Ich find das durchaus symphatisch dass der Hund seinen eigenen Kopf hat und mich nicht für alles braucht.

Aber ich wil natürlich draußen schon Kontrolle haben über den Hund. Ich will keinen Hund der einfach nicht hört und den man nicht zurückrufen kann. Ich hab schon mitbekommen, dass man einen Basenji wohl eher an der Leine lassen muss?! Aber es ist wenn ich das richtig verstanden habe immer noch besser als beim Beagle, richtig? Also im Endeffekt ist die Frage, wie gut man draußen im Alltag mit einem Basenji klar kommt. Beim Gassi-Gehen, in den öffentlichen Verkehrsmitteln usw. D.h. wie laut er ist und wie er sich verhält.

Was ich mir von meinem Hund erwarten würde wäre dass er ein verspielter, aktiver Hund ist - denn ich möchte auch Sport mit ihm machen (Agility, Mantrailing usw). ABER - er soll eben auch "chillen" können, d.h. wenn grad nicht gespielt wird oder Sport gemacht wird, hätte ich gerne einen Hund der ausgeglichen und ruhig ist und mir draußen im Alltag gut folgt, bei mir bleibt und nicht Stress macht d.h. alles anbellt usw.

Mir ist schon klar, dass diese Dinge wohl eher von der Erziehung als von der Rasse abhängen. Was das angeht so denke ich würd ich das schon hinkriegen. Ich hab auch schon mitbekommen dass das keine typischen "Anfänger-Hunde" sind (beide Rassen). Aber ich hab vor schon von Beginn an Kurse zu machen, ich hab ne Hundeschule um die Ecke. So dass ich mir professionelle Hilfe bei der Erziehung hole. Ich habe auch sehr viel Freizeit, heißt ich kann mich viel mit dem Hund beschäftigen.

Ich bin halt noch etwas unsicher, da ich großen Respekt vor der Entscheidung habe. Ich will auf jeden Fall dass sowohl ich als auch der Hund glücklich sein wird.

Was mir auch Sorgen bereitet: Ich weiß nicht, ob ein Basenji (oder generell ein Hund..) zu meinem Lebensstil passt. Welcher da ist dass ich eben selbstständig bin. Auf der einen Seite heißt das, dass ich quasi immer zu Hause da bin für den Hund, auch ich habe auch sehr viel Zeit, weil soviel arbeite ich nicht :P Also das ist ja erstmal gut. Aber auf der anderen Seite habe ich dadurch einen sehr lockeren, auch ungeregelten Alltag. Ich geh ins Bett und steh auf wann ich will, das sind nicht immer die selben Zeit. Generell bin ich ein Nachtaktiver Mensch. Meine Tage sind nicht von 7 bis 22 Uhr, sondern eher von 12 Uhr mittags bis 3 oder 4 in der Nacht.. Hat ein Hund mit einem nachtaktiven Menschen Probleme, oder kann er diesen Rhytmus auch übernehmen? Ich würd mir einen Welpen holen, er würde das also von anfang an so mitbekommen.

Naja.. also ansonsten ist die Haupt-Frage eben ob ein Basenji dieser "ruhige, nicht hibbelige und stille Begleiter" ist, den ich mir vorstelle (Wie gesagt natürlich nicht wenn explizit gespielt oder Sport gemacht wird, dass da jeder Hund aufdreht ist klar und ja auch gut so). Außerdem frage ich mich, wie stark diese "unabhängigkeit" ist. Also ich will schon auch einen Hund der sich mir hingezogen fühlt, der gerne in der wOhnung mit mir kuschelt und spielt, und der traurig ist wenn ich weg bin (Klingt vielleicht fies, aber das ist halt ein Zeichen dafür dass ich ihm was wert bin).

Ich meine wie stark ähnelt er denn im Wesen der Katze wirklich? Ich will keinen Hund dem ich total egal bin.. Aus diesem Grund mag ich Katzen nicht so, also ich hab nix gegen die Tiere, wäre aber selbst nicht glücklich mit einer Katze als Haustier eben aus diesem Grund dass sie sich eigentlich nix um den Menschen mit dem sie lebt schert..

Und er soll eben durchaus aktiv sein und spielen wollen. Ich hab ein paar Videos gesehen mit Beagles und Basenjis, und die Basenjis haben oft den Eindruck vermittelt als hätten sie jetzt nicht so die Lust drauf, so wie es aussieht wackeln die auch nicht mit ihrem Schwanz wie andere Hunde wenn sie sich freuen? Sie sahen generell etwas desinteressiert aus xD Ist das denn so, oder kam das nur so rüber?

Wie ihr seht, viele Fragen.. :) Ich hoffe ihr könnt mir dazu noch ein bisschen was sagen. Ist ein Basenji das richtige für mich, was glaubt ihr?

Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #1 am: Dezember 14, 2012, 16:58:37 Nachmittag »
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!

Erstmal schön, dass du dir vorher so viele Gedanken machst. Leider tun das ja nun bei weitem nicht alle....

Der beste Tipp, den ich dir geben kann, ist: Sieh dir die Basenjis einmal in natura an. Alle Züchter, die ich kenne, sind sehr offen für Rasseinteressierte, und zwar unabhängig davon, ob du bei ihnen einen Welpen kaufen willst oder nicht. Sprich Züchter an, besuche sie und laufe mal einen schönen Basenjispaziergang mit. Entweder du verliebst dich und bist den Basenjis mit Haut und Haaren verfallen oder eben nicht.

Ein Basenji kann all das sein, was du dir wünscht. Aber während es bei einigen Hunden schon reicht, dass da ein Mensch ist, der sie füttert und beschäftigt, damit sie ihn "vereheren", musst du dir die Liebe eines Basenjis verdienen! Was du ihm beibringen möchtest, sollte bestenfalls Sinn für ihn haben, dann lernt er schnell und gern. Ein Basenji braucht Konsequenz, aber niemals Härte. Er erkennt Ungerechtigkeit und kann recht nachtragend sein.

Ein Basenji ist sicher nicht unerziehbar, aber dass er immer und in jeder Situation 100%ig abrufbar und kontrollierbar ist, halte ich für mehr als fraglich. Basenjis sind unglaublich schnell und haben einen großen Jagdtrieb. Die Schnelligkeit ist häufig das Problem, wenn du schnell genug bist, vor dem Reiz (Kaninchen, Reh, Vogel, was auch immer) zu reagieren, super! Bist du zu spät....tja, wenn er erstmal jagt, übernimmt der Instinkt und du hast schlechte Karten...

Hundeschule finde ich immer eine gute Idee und würde das auch wirklich jedem empfehlen. Leider kennen sich nur die wenigsten Trainer mit Basenjis aus und man muss schon ein bisschen querdenken können. 0815 funktioniert nicht immer... Für die Erziehung brauchst du ne große Portion Humor und Verständnis, Geduld und musst dich vor allen Dingen, auf deinen kleinen Wirbelwind einlassen.

Hundesport ist auch toll. Machen wir auch, allerdings ohne ernsthafte Ambitionen. Turniersport mit Basenji finde ich z.B. auch recht schwierig.

Ich kann nur sagen, lerne ein paar echte Basenjis kennen, dann wirst du wissen, was das richtige für dich ist!

 

Offline hoodi4dog

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #2 am: Dezember 15, 2012, 00:17:33 Vormittag »
Gut, danke. Ich habe gerade diese Familie hier angeschrieben:

http://www.yombesbasenjis.de/

Sie wohnne nicht weit weg von mir. Habe mal gefragt ob ich sie mal besuchen kommen darf. Wär schön wenn das klappt, damit ich die mal in echt ansehen kann.

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #3 am: Dezember 15, 2012, 12:32:33 Nachmittag »
Hallo Thomas,

wie schön, dass du dir so viele Gedanken machst.
Ja, ich glaube schon,  dass ein Basenji zu dir passt.

Und ich stimme Maren 100%ig zu: geh zu einem Züchter oder Basenjihalter.
Und wenn dein Herz nach ein paar Minuten hüpft, dann ist es "deine" Rasse.

Ich selber habe seit 15 Jahren Basenjis.
Den ersten als Welpen bekommen.
Danach immer "Second-Hand-Basenjis".

Meine Tochter ist 25 Jahre alt, studiert und hat seit 1 1/2 Jahren auch ihren ersten eigenen Basenji, den sie in die Uni mitnimmt. An Tagen wo Klausuren geschrieben werden ist sie dann bei mir und meiner Hündin.

Bei Karin (Yombes Basenjis) bist du goldrichtig.
Sie hat sehr viel Ahnung, kann dir deine Fragen beantworten und sie hat ein sehr gutes Gespür, ob des mit dem Basenji passt.


Dagmar


Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #4 am: Dezember 15, 2012, 14:21:47 Nachmittag »
Ich finds total toll, dass du schon Kontakt gesucht hast und bald deine ersten Basenjis "in echt" kennenlernen kannst! Du wirst bestimmt einen ganz tollen Tag dort haben und ich bin mir sicher, dass du danach weißt, ob ein Basenji der richtige Gefährte für dich ist oder nicht.

Ich hoffe, du berichtest uns, wie es weitergeht!

Großes Kompliment noch mal, dass du dir so viele Gedanken machst. Ich finde das echt super! So sollte das einfach jeder handhaben!!

Offline hoodi4dog

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #5 am: Dezember 15, 2012, 19:08:22 Nachmittag »
Hey, danke für eure Antworten.

Also ich habe jetzt Kontakt zu Karin aufgenommen - scheinbar ist sie hier ja auch bekannt. Vielleicht leist sie das ja :D

Wie sich herausgestellt hat musste sie ihre Zucht aufgeben und lebt jetzt mit ihren 2 Basenji Rüden in... München! Da wohne ich auch :) Und sie hat mich schon eingeladen mit ihr mal Gassi zu Gehen. Also ich meine, sie beim Gassi Gehen mit den Hunden zu begleiten.. ;)

Ich bin schon echt gespannt wie die Hunde in echt sind und was sie mir so alles erzählen kann!

Offline hoodi4dog

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #6 am: Januar 08, 2013, 02:54:19 Vormittag »
Hi Leute,

So, gestern hat es endlich mal geklappt und ich durfte mit 2 Basenjis beim Gassi-Gehen dabei sein für 1,5 Stunden. Danke nochmal an dieser Stelle an Karin, falls du das liest ;)

Ich möchte hier nun mal meine Eindrücke aufschreiben:

Also zunächst mal sind sie ja echt winzig ^^ Kaum größer als eine Katze war die Hündin, wenn überhaupt. Ich wusste ja dass sie nicht so groß sind, aber ein Stückchen größer hätte ich dann doch gedacht. Wir haben noch einen dritten Basenji im Park getroffen, der war größer und eher so wie ich das dachte. Aber die HH hat mir gesagt dass das eigentlich nicht die "normale" Zuchtlinie ist und der größer ist als ursprünglich, und ihre zwei eher die normale Größe repräsentieren.

Also die beiden Hunde waren ein Rüde (ich glaub 10 Jahre) und eine Hündin (ich glaub 7 Jahre). Kann aber sein dass sie noch etwas jünger waren und ich das falsch in Erinnerung hab. Auf jeden Fall waren sie schon beide erwachsene Hunde.

Also wenn ich jetzt ganz knapp zusammenfassen sollte, wie die Hunde auf mich gewirkt haben, dann wäre es wohl - leider - :"Vollständiges Desinteresse".. Die beiden haben mich so ignoriert wie ich es noch bei keinem Hund erlebt habe, da haben sich selbst die Katzen von einem Freund mehr für mich begeistert. Selbst wenn ich mich zu ihnen runtergehockt habe und sie gestreichelt habe, haben sie es höchsten mal kurz tolleriert, aber mich dabei nicht mal angekuckt. Ich glaub ich hab nur ein einziges mal ganz kurz Augenkontakt herstellen können, und das war als ich eine Tüte Leckerlis in der Hand hatte. Es war ihnen einfach so egal wer da mit ihrem Frauchen mitläuft und sie ankuckt und streicheln will, ich war 100% Luft für sie...

Gespielt oder sowas wurde leider nicht. Insgesamt war der Spaziergang recht actionlos, die Hunde waren halt (ohne Leine) irgendwo im Radius von 10, 20 Metern, also gar nicht so schlimm, wie man es jetzt immer liest vonwegen dass sie gleich weglaufen wenn sie frei sind oder so, sie sind uns immer gefolgt und haben auf Rufen reagiert. Aber wenn andere Hunde angetroffen wurden wurde auch nicht gespielt. Die Hündin hat gleich das knurren angefangen und stand zitternd da, mit ihren stark ausgeprägten Sorgenfalten :D Das hat mich schon berührt :) Der Rüde war gelassener aber auch nicht wirklich auf Action aus.

Ich hab den Rüden aber mal kurz etwas Tempo aufnehmen sehen, sie laufen ja schon schön und sieht auch so aus als könnten sie ganz schon hohe Geschwindigkeiten erreichen, wenn sie mal Vollgas geben (Aber er hat nicht Vollgas gegeben).

Also ich hätte jetzt ein viel chaotischeres und unkontrollierbareres Verhalten erwartet. Aber sie waren echt brav meiner Meinung nach, fast schon zu brav (sehr ruhig), und ich stell mir das jetzt nicht mehr so krass vor wie ich befürchtet hatte, das es so böse Gremlins sind die null hören und nur Scheiß machen :D

Statt dessen hat mich jetzt eher diese Distanziertheit und das Desinteresse in meiner Begeisterung gedämpft; es ist auch schwer sich in etwas zu verlieben was einen total ignoriert irgendwie ;)

Die HH meinte ja schon dass sie sehr anhänglich sind und wenn sie kleiner sind auch mehr auf Action gehen.. Ich schätze man kann das wohl nicht erfahren als Fremder, weil sie da anders sind. Tja nun weiß ich noch immer nicht so recht was ich jetzt eigentlich von ihnen halten soll. Ich hab ja kein Problem damit wenn sie nicht jeden Fremden gleich anspringen und abschlecken, aber wenn sie so auch zum eigenen Herrchen sind fänd ich das nicht so schön, ich möchte schon einen Hund der sich für mich interessiert und mir Zuneigung und Liebe zeigt. Und wenn sie generell nicht mit anderen Hunden spielen möchten wäre das auch schade.

Sie wirkten halt recht "kühl" auf mich von ihrem Wesen, so halt wie Katzen, nicht wirklich hingezogen zum Menschen.

Naja vllt könnt ihr mir dazu ja noch ein wenig was sagen. Ich werd jetzt erstmal kommendes WE nach Nürnberg zur Ausstellung fahren, dort sollen dann auch nochmal 9 Basenjis sein, mal kucken ob die dort mich etwas mehr begeistern können :)

PS: Nochmal an Karin falls du das liest, das ist natürlich alles keinesfalls böse gemeint. Deine Hunde sind superschön, gut erzogen und wahrscheinlich ja auch ganz anders zu dir. Nur es war etwas enttäuschend dass sich die Kleinen so gar nicht für mich interessiert haben  :'( ;)

« Letzte Änderung: Januar 08, 2013, 03:36:15 Vormittag von hoodi4dog »

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #7 am: Januar 08, 2013, 12:16:15 Nachmittag »
Super, dass du dir die Zeit genommen hast, und Basenjis kennen zu lernen. Ja, entweder man liebt sie, oder nicht. ;)

Hat  die süße Mimi wieder geknurrt? Ja, so kennt man sie, aber es ist mehr Schein als Sein. Unsere Suri ist der gleiche Schlag. Gruß an Karin, wo steckst du eigentlich???? Man hört nichts mehr von dir, schade.

EIn älterer Basenjis ist ruhiger, sehe es an unserer 6 jährigen auch schon. Aber schmusig sind sie doch sehr, natürlich zu denen die sie kennen. Ich genieße die Zeit mit 2 "älteren" Basenjis.

Zum Thema Ausstellungen . Ich dachte auch mal, da kann man quatschen, aber die Aussteller haben oft wenig Zeit, und die Hunde sind meist in der Box. Richtig was erleben kann man dort nicht mit den Hunden. Dann lieber mal zu einem Züchter oder privat jemanden aufsuchen.

Hast du einen Züchter in der Nähe? Da sind die Hunde meist verschieden alt, und da kannst du auch mal so einen jungen Quälgeist erleben.

Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline hoodi4dog

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #8 am: Januar 08, 2013, 16:24:57 Nachmittag »
Ja also mir wurde Msumari's empfohlen, ist 45 min mit dem Auto entfernt von mir. Die hat jetzt ja scheinbar auch einen Wurf demnächst. Und einen 3-jährigen Basenji. Ich werd mich dort wohl mal melden, vielleicht krieg ich da neue Eindrücke mit einem jüngeren und vorallem vllt auch in ihrem zu Hause wo sie wohl auch noch etwas anders sein könnten als draußen?! Also ich will den Rackern auf jeden Fall noch eine Chance geben, ich war halt jetzt einfach nicht so begeistert weil sie mich nicht mal angeschaut haben. Das war irgendwie vom Gefühl nicht wirklich anders als einen Clip auf youtube zu sehen, ich konnte sie zwar ein paar mal kurz streicheln aber das war auch ziemlich "gefühllos" weil sie einfach in die andere Richtung gekuckt haben und sich nix drum geschert haben. Vielleicht schaffe ich es woanders einem zum spielen oder kuscheln zu motivieren, damit er mir zeigen kann dass sie gar nicht so "herzlos" sind wie sie jetzt auf mich gewirkt haben  :-X  ;)
« Letzte Änderung: Januar 08, 2013, 16:28:18 Nachmittag von hoodi4dog »

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #9 am: Januar 08, 2013, 19:33:13 Nachmittag »
Sabina hat 2 Basenjis und seit heute auch Welpen. Schau sie dir mal an. Also ein Basenji zu Hause und einer in freier Natur sind zwei verschiedene HUnde. Draußen sind sie gerne unabhängig. Aber zu Hause absolut ruhig und verschmust. Unsere Bira hat im Moment sogar die Anwandlung,dass man ja auch auf den Schoß kann , wenn Frauchen ißt. Sie will immer bei mir sein und am besten ich würde sie den ganzen Tag durchs HAus tragen. Suri fordert ihre Streicheleinheiten ein, und macht sich danach vom Acker. Aber am Abend liegt sie immer zwischen meinen Beinen und ihr Kopf auf meinen Füßen. Und wenn man auf der Couch schläft, hast du immer ein WÄrmekissen. :D Trotzdem , wenn du das Gefühl hast , sie sind nichts für dich, suche ihr was Passendes. Es gibt noch viele süße Hunderassen.  Sollte ich mir nochmals einen Hund holen, wäre es ein Whippet.  Aber  das dauert noch llaaaannnge.
Viel  Glück bei deiner Suche, und melde dich mal, wie du dich entschieden hast.
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #10 am: Januar 08, 2013, 19:59:35 Nachmittag »
Hallo Thomas,

dein Eindruck ist genau richtig.
Karins Basenjis sind sehr brav und wohlerzogen.  Und die beiden hängen auch sehr an ihr.
Dass Basenji Fremden gegenüber distanziert sind ist der Normalfall.
Es sei denn der Basenji ist jung, oder irgendwas an dir ist total toll.

Aber mein erster Eindruck bei einem Züchter war genau wie bei dir.
Tür geht auf, vier Basenjis schauen mich kurz an, aha, hmhmmm, und weg waren sie wieder.

Meine eigene Hündin ist da die Ausnahme.
Sie würde wahrscheinlich ständig hinter dir hrlaufen, an dir riechen.
Und zuhause neben dich aufs Sofa springen oder an dir zuppeln.
Wenn sich Besuch auf den Boden setzt ist sie aber noch begeisteter.

Dieses Verhalten ist aber eine Ausnahme.

Meine alte Hündin hat mich heute "angemufft" weil sich mich vermisst hat.
Sie hüpfte um mich herum, stellte sich breitbeinig vor mich hin und sagt energisch: "MUFFF!!"
Okay. Ich böse.  War ja auch über zwei Stunden weg.  :-[  schäm...

Carmen hat Recht in Bezug auf die Ausstellung.
Die Basenjis sind in einer Box.  Oder werden zum ausstellen geführt, oder zum Pipi-machen.
Man kann sie zwar sehen, aber bekommt nicht den Eindruck, was sie für ein Wesen haben.

Am besten ist es daheim.

Und für Basenjis von einem Züchter bist du keine große Sensation, weil sie wechselnden Besuch einfach gewöhnt sind.
Deshalb lade ich Interessenten auch zu mir ein.  Meine beiden würden dich beäugen wie das achte Weltwunder.  ;D ;D ;D

Aber mal eine Frage bzw. Überlegung:

Ist das nicht ein Traumhund, wenn er sich nur für dich interessiert?
Und nicht mit jedem mitgehen würde?
Dann wärest du ja letztlich austauschbar.

Bei einem Basenji ist das eben so.

Hast du mal den Film "Hachiko" gesehen?  Hachi ist ein Akita. Die sind dem Basenji sehr ähnlich.
Es ist zwar ein Film, aber eine wahre Geschichte und trifft das Wesen sehr gut.
Jeder unserer Basenji ist ein kleiner Hachi.


Dagmar




Offline hoodi4dog

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #11 am: Januar 08, 2013, 21:10:36 Nachmittag »
Hallo Dagmar,

Danke für deine ausführliche Antwort. Lustig, den Hachiko hab ich grad erst vor 2 oder 3 Tagen gesehen. Allerdings nur etwa bis zur Hälfte, ich war dann zu müde. Also du willst mir damit sagen dass ein Basenji jeden Tag an der S-Bahn auf mich wartet? ;)

Naja - also das frage ich mich halt gerade, inwiefern der Basenji wenn man selbst einen hat dann anders zu einem ist. Ich glaub euch natürlich schon dass er anhänglich ist. Aber ich weiß auch nicht so recht was genau "anhänglich" gemeint ist. Katzen können ja durchaus auch anhänglich sein in dem Sinn dass sie gern mal zu einem kommen um sich streicheln zu lassen. Aber vom Sozialwesen her find ich Katzen jetzt nicht so berauschend, ich finde das ist das schöne an einem Hund, dass er an dem Menschen hängt, er vehält sich halt einem Menschen gegenüber nicht so wie eine Katze es tut. So wie sich die zwei im Park verhalten hatten war's halt eher so wie Katzen, sie haben ihr Ding gemacht. Karin ist jetzt selbst auch nicht so auf sie eingegangen weil sie mit mir beschäftigt war, also hab ich jetzt auch nicht gesehen wie sie so sind wenn denn das Frauchen mal zum Spielen oder Kuscheln auffordert.

Ich hab auch gemerkt, bzw sie hat es mir auch gesagt, dass Karin wohl eher nicht so der Fan ist von Hundebegegnungen. Weil das anscheinend eher stressig ist.  Also dass sie Fremden gegenüber so distanziert sind, damit hätte ich an sich kein Problem. Ist ja mein Hund, nicht der von Fremden :) Aber was Begegnungen mit anderen Hunden angeht, da fänd ich es schon etwas doof wenn meiner da eher nicht dran teilnimmt oder es nur Stress gibt. Ich würde schon gerne wollen dass mein Hund sich für andere Hunde begeistern kann und mit ihnen spielt, und nicht nur die ersten 3 Jahre und dann nicht mehr.

Da weiß ich jetzt halt nicht, wieviel das jetzt "basenji generell" ist und wieviel "Karins basenjis", also die Individuen. Ich hab nur gesehen die kleine Hündin war alles andere als begeistert von den anderen Hunden im Park. Der Rüde war dann doch mal für ein paar Minuten bei zwei anderen Hunden, aber so richtig action wollte er nicht. Aber gut, der ist ja auch wirklich schon älter.

Naja also ich würde schon gerne nochmal welche treffen, vllt besser bei jemandem daheim. Ich würd die andere Seite halt schon gerne sehen, die beiden von der Karin haben bei mir jetzt halt leider nicht wirklich große Gefühle geweckt, weil sie eigentlich nur um uns herumliefen und sich weder auf mich oder die Karin noch wirklich auf andere Hunde eingelassen haben. War halt vom Gefühl für mich eher so als würden 2 Katzen in meiner Nähe herumlaufen, und die sind halt da, und ich bin da, aber mehr auch nicht  :-\

(Ich hoffe wirklich die Karin versteht das nicht falsch wenn sie das hier liest..  Das ist ja alles nicht böse gemeint, und vielleicht ja auch alles gar nicht wahr, aber zumindest auf mich hat es jetzt so gewirkt :-[)
« Letzte Änderung: Januar 08, 2013, 21:13:13 Nachmittag von hoodi4dog »

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #12 am: Januar 08, 2013, 21:21:31 Nachmittag »
Monika hat mich gefragt ob ich mit jemanden unterwegs war der Basenjis kennenlernen wollte. Konnte mich nicht erinnern.
Carmen fühl mich geschmeichelt das du bei zwei gut erzogenen Basenjis gleich an mich denkst ;D. Handelt sich offensichtlich um eine andere Karin. Erkenne meine beiden aber in der Erzählung wieder, wobei, spätestens da wo die Leckerchentüte ins Spiel kommt wäre bei Mimi das Eis geschmolzen und ihre Zuneigung erkauft :D. Übrigens, Mimi hat ihr sympathisches Knurren noch nicht verlernt. Eh man sich versieht ist so ein Jahr um und man weiß nicht wo die Zeit hin ist weil so viel passiert ist.

Aber zu diesem Thema. Thomas, auch wenn nicht wir das waren die zusammen unterwegs waren :D, der Basenji ist die Katze unter den Hunden, wußtest du das nicht :)? Aber das ist es was einen Basenji ausmacht, man muß sich seine Freundschaft erarbeiten. Solche Begegnungen mögen anfangs für den der es nicht erwartet frustrierend sein und es gibt sicher nettere Hunde als einen spröden Basenji, aber so sind sie oder so können sie sich eben geben. Ich kann mir gut vorstellen wie du dich bei dem Spaziergang gefühlt hast. Sie können einem deutlich zeigen wenn ihnen etwas „angeblich“ gleichgültig ist, wobei ich mir aber sicher bin das sie dich mehr wahrgenommen haben als du denkst. Aber wenn sich ein anderer für sie anstrengt dann nehmen sie das gerne an und lassen es emotionslos geschehen ;).
Durch meine beiden habe ich gelernt, komme niemals von dir aus auf einen Basenji zu, bieder dich ihm nicht an, er wird dir zeigen wann er das möchte 8).
Mich als Basenjibesitzerin fasziniert die Art und Weise wie sie kommunizieren, oder eben auch nicht. Das ist auch der Grund warum ich mir diese Rasse bewußt ausgesucht habe.
Ein Basenji ist wahrlich kein Hund der einem den ganzen Tag schwanzwedelnd mitteilt wie toll er es findet das du sein Herrchen oder Frauchen bist. Wenn du einen Hund möchtest der dich den ganzen Tag vergöttert dann ist der Basenji vermutlich nicht die richtige Wahl. Ist der Beagle aber dann auch nicht. Außnahmen bestätigen die Regel, aber man müßte dann eben genau diese Ausnahme finden. Aber wenn ein Basenji einen vergöttert dann weiß man, man hat es geschafft, er zeigt es einem dann, eben nur – anders.

Meine Schwester hat zwei Shelties, absolute Guthunde, Spielkanonen, immer gutgelaunt, superfreundlich und den ganze Tag am wedeln, zu allem und jedem lieb. Sowas würde mich wahnsinnig machen. Dagegen wirken meine zwei, abgeklärt, souverän, über allem stehend und totaaaal erwachsen. Das liegt mir mehr als diese ewigen „Kinder“.

Wenn man das Glück hat ein Rudel fremder Basenjis öfters zu treffen, und sie dann nach mehrmaligen Besuchen anfangen dich als ihren Freund wahrzunehmen und du zum erstemal vom Rudel anjodelt wirst und sie sich nicht mehr verziehen wenn du kommst, dann ist das ein sehr schönes Gefühl. Wenn dann auch noch der Basenji auf deinen Schoß krabbelt der eigentlich niemals auf einen fremden Schoß hüpft, dann ist das ein sehr erhebendes Gefühl und man weiß so einen will man auch – oder eben nicht.

Ja, Hachiko *schmelz* was für ein Film mit Tiefgang. Wobei ich es schlimmer fand als Richard Gere "gestorben" ist *räusper*.
Aber lieber einen durchgeknallten Basenji bei Hundebegegnungen an der Leine als einen Akita Inu.

Wer mit dieser Art nichts anzufangen weiß sollte über die Wahl der Rasse nochmal gründlich nachdenken.

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #13 am: Januar 08, 2013, 22:43:55 Nachmittag »
@Karin, was mich gewundert hat, war das Gassi im Park. Das hat mich  straucheln lassen ;)Bist doch auch eher der Wald -und WIesengassigeher ;D Auf jedenfall haben wir dich aus der Versenkung geholt.  ;) Deine Hunde sind auf jedenfall gut erzogen, wir arbeiten noch dran......... :-\

Und wie schon von mehreren gesagt, entweder mal lieb den Basenji oder man sucht sich einen anderen Hund. Denn man muß seine "Art" schon annehmen, oder man wird nicht glücklich. :-\
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Antw:Passt ein Basenji zu mir?
« Antwort #14 am: Januar 09, 2013, 11:12:53 Vormittag »
Mich erinnert der Eindruck von Thomas an ein Erlebnis, dass ich vor ein paar Jahren hatte.

Eine Frau, die noch nie einen Hund hatte, hat sich einen Basenjiwelpen geholt.  Doch schon nach drei Wochen hat sie mich (Welpenvermittlung) ziemlich unglücklich angerufen, dass sie ihn wieder abgeben will.
Sie kam mit der Art des Basenji nicht klar.  Der kleine wäre beim Tierarzt bei der ersten Vorstellung auf dem Tisch gestanden und hätte den Tierarzt angefaucht wie eine Wildkatze.  Und der hätte gesagt:  Sorry, den Hund fasse ich nicht an!   ;D ;D
Und auch daheim würde er das machen.   Sie war ganz verunsichert.
Ich habe ihr gesagt:  Das ist doch ein Baby!!  Der muss das auch erst alles lernen.  Wenn er "faucht", dann nehme ich ihn auf den Arm und sage: Ohhh, jetzt habe ich aber Angst.  ;)  Was sind wir für ein kleines Monster..... ::)

Ich habe ihr geraten, in einen Hundeverein mit ihm zu gehen.  Damit sie lernt, wie ein Hund denkt, fühlt handelt.

Sie hatte ein riesiges Glück, denn der Ausbilder war ein Husky-Züchter.  Er war auf Anhieb von dem kleinen Welpen total begeistert.  "Ein absoluter Traumhund!"  Warum?  Er hätte noch nie einen Welpen gesehen, der jemanden wie ihn so genau beobachtet und auf alles reagiert.  Ein Traumhund zum ausbilden.

Er hat der Besitzerin vieles erklärt.
Ja und noch ein paar Wochen hat sie mich wieder angerufen und gesagt: Nie nie niemals würde sie diesen Hund wieder hergeben.   :-* :-* :-*   Wie er so daliegt und sie jetzt gerade anschaut.

Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, WIE er sie angeschaut hat.
Durch das Training ist sie zum Leiter geworden.  Und das hat der Kleine ja gesucht und gebraucht.

Aber das muss man auch erst mal verstehen lernen.

Ich habe das Beispiel mit Hachi gebracht, weil das eine Hunderasse ist, die sich den Menschen aussucht, dem man dann aber auch bedingungslos folgt.

Thomas, zur S-Bahn:  ich habe meine Tochter vor ein paar Jahren immer vom Bahnhof abgeholt.  Das ist jetzt ca. 5 Jahre her.  Und Cindy winselt immer noch, wenn ich am Bahnhof vorbei fahre.  Und wenn ich dort halte um mir eine Zeitschrift zu kaufen, denn will sie zum Bahnsteig um auf die S-Bahn zu warten.  Ich kann ihr das ja nicht erklären, dass dort niemand abgeholt wird.  Aber wenn ich sie lassen würde, dann würde sie bestimmt am Bahnsteig bleiben und warten.
Darum glaube ich auch die Geschichte mit Hachi aufs Wort. 

Im Film heißt es:  Der Hund hat DICH ausgesucht.

Ja und wenn ein Basenji mal an mir klebt, dass ist das nur mit wenigen anderen Hunden vergleichbar.
Das grenzt schon an den Schmalz der alten Heimatfilme. 

Das angehängt Bild bin nicht ich....  :o ;D  aber es verdeutlicht die Anhänglichkeit.
Und wenn ich stricke, sieht das so ähnlich aus.

Carmen, das Ehepaar hat auch mehrere Basenjis.  siehr zweites Bild   :)


Dagmar